1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 16:58
    Zitat von mambo

    Servus ehbielfan,

    Hier erstmal eine Übersicht der Stadthalle.
    Sektoren A - F sind Sitzplätze, G - I Stehplätze. Für Auswärtsfans ist normalerweise Sektor I reserviert, bei fast allen Spielen gibt es jedoch keine strikte Trennung der Heim- und Auswärtsfans. Mit einer Steherkarte kannst du im ganzen "Nicht-Sitzerbereich" stehen. Tickets gibts entweder online über https://www.eishockeyforum.at/www.ecvsv.at zum Ausdrucken oder direkt an der Kassa (Abendkasse ist im Eck südwestlich / links unten, neben Sektor I, oder im Büro (bei Sektor A).

    Fragen? Fragen!

    LG,
    Mambo


    Danke schon mal für deine Info!

    Eine Frage habe ich noch: wie ist das Interesse an solchen Preseason-Matches? Muss man eher frühzeitig (elektronisch) für Tickets schauen oder werden noch an der Abendkasse Tickets zu haben sein? (Eure Einschätzung/Erfahrung).

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 16:09

    Die Chancen stehen gar nicht so schlecht, dass ich in Kärnten kommen kann Ende August/Anfangs September. Deshalb habe ich folgende Fragen:

    • Wie läuft das bei euch ab bei den Preseason-Matches, wenn man als Fan der Gastmannschaft ein Ticket kaufen will? Habt ihr da einige Tipps?
    • Läuft es unter sporttickets.at (auch Tickets für die Supporter der Gastmannschaft)?
    • Welcher Sektor ist üblicherweise für die Supporter der Gastmannschaft reserviert?


    Ist ja wirklich selten, dass eine CH-Mannschaft in Villach spielt, deswegen die ob gestellten Fragen. ;)

    Thx für die Mithilfe!

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 14:34

    Der EHC Biel verpflichtet für die kommende Saison den kanadischen Stürmer Matt Ellison (08.12.1983) und komplettiert damit das Ausländerquartett.

    Ellison spielte in den vergangenen 5 Saisons in der KHL, zuletzt 3 Saisons für Torpedo Nizhny Novgorod. Matt Ellison hat einen Vertrag bis zum 30. April 2014 unterzeichnet.

    Quote Martin Steinegger, Sportchef:
    "Matt Ellison ist ein kompletter Spieler der auf allen Stürmer Positionen und in allen Spielsituationen eingesetzt werden kann. Dank seiner Erfahrung in der KHL wird Matt sich schnell in der NLA zurechtfinden. Ich erwarte, dass er eine Leaderfunktion auf und neben dem Eis übernimmt und ein wichtiger Bestandteil für unsere Mannschaft wird. Er freut sich riesig auf die neue Herausforderung und wird zwecks guter Vorbereitung bereits Anfang Juli in Biel eintreffen."


    Das sagt EHCB-Chefscout Thomas Roost:

    Allgemein:
    Matt Ellison ist ein hart arbeitender Zweiwegcenter der aber auch als Flügelstürmer spielen kann.

    Stärken:
    Ellison hat eine gute „Work-Ethic“ und geht auch dorthin wo es weh tut; er spielt mit einer gesunden Aggressivität. Er ist ein ökonomischer, seidenweicher Skater mit gutem Speed und guter Beschleunigung. Seine Schüsse finden oft den Weg zum Tor. Er ist ein Leader auf dem Eis und dirigiert und organisiert oft auch das Defensivverhalten seines Blocks.
    Er war wiederholt sehr gut in der KHL.

    Schwächen:
    Seine mangelnde Balance ist eine Teilschwäche beim Skating. Wenn man ihn eishockeytechnisch in Einzelteile zerlegt dann fehlt vielleicht das eine herausragende Teil, er ist in vielen Belangen gut aber nicht herausragend. In der letzten Saison ist er mit einem Beinbruch länger ausgefallen und ist nachher nicht mehr so richtig auf Touren gekommen. Dieses Fragezeichen war aber vermutlich exakt unsere Chance, ihn zu bekommen. Der Ellison aus den Saisons 10/11 und 11/12 wäre für uns unerreichbar geblieben.

    Statistik

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 10:54

    Meister Bern hat für nächste Saison den finnischen Stürmer Mikko Lehtonen (26) verpflichtet.

    Der Finne unterschreibt beim SC Bern für zwei Jahre, hat allerdings eine Ausstiegsklausel für die russische KHL nach einem Jahr. Der 26-jährige Mikko Lehtonen war zuletzt bei den ZSC Lions engagiert. Dort skorte Lehtonen in 17 Spielen elf Punkte (Fünf Goals/sechs Assists). Vor seinem Aufenthalt bei den Lions war er in der KHL bei Severstal Cherepovets auf dem Eis. SCB-Trainer Antti Törmänen kennt Lehtonen aus gemeinsamen Zeiten bei den Espoo Blues in Finnland. Er gilt als guter Läufer und ausgezeichneter Schütze.

  • TOP GOALS / Saison 2012/13

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 08:40

    Aus aktuellem Anlass (Stanley-Cup-Final).... Kane/Seguin

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 24. Juni 2013 um 13:52
    Zitat von TsaTsa

    Er trainiert auch bereits unter Coach Kevin Schläpfer. Für
    die NLA hat er nur gute Worte übrig: ''Ich habe schon viel über die Liga gehört
    und werde natürlich topfit sein müssen um dort zu bestehen. Ich glaube die
    Schweiz hat eine der besten Ligen Europas und das sogar mit einer
    Legionärsbeschränkung.''

    Raphael Herburger wird in der NLA m.E. eine positive Überraschung sein. Er wird sich zwar am Anfang auf das NLA-Niveau gewöhnen müssen. Aber da wird Kevin Schläpfer schon dafür sorgen, dass Herburger hier sein Bestes geben wird. :D

    Und im Training hat er schon ein paar auf die Birne bekommen. Siehe Link (Boxing Kings Club, Bern) :D :D :D

  • TOP GOALS / Saison 2012/13

    • liveehcb
    • 23. Juni 2013 um 11:57

    Weiter geht's: Teil 2

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sehenswert ist das Tor von Logan Couture!

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 22. Juni 2013 um 09:14

    Kevin Schläpfer wird sein Ende Saison auslaufenden Vertrag möglicherweise schon bald frühzeitig verlängern. Dies berichtet ''20 Minuten''. Der Trainer des EHC Biel soll langfristig an den Klub gebunden werden. Die Unterschrift sei nur noch Formsache, heisst es.

    Schläpfer sagt gegenüber dem Nachrichtendienst: "Ja, es stimmt. Erste Gespräche haben bereits stattgefunden. Ich gehe davon aus, dass wir im Sommer vor Saisonbeginn den Vertrag um zwei Jahre verlängern."

  • TOP GOALS / Saison 2012/13

    • liveehcb
    • 20. Juni 2013 um 20:13

    Yes he Kane!!

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    _____
    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TOP GOALS / Saison 2012/13

    • liveehcb
    • 20. Juni 2013 um 19:08

    Um das Sommerloch etwas zu verkürzen, wäre es gar nicht so übel, die Saison Revue passieren zu lassen.
    Es gibt ja auf diversen Webseiten Top-Videos mit den verschiedenen Höhepunkte der vergangenen Saison.

    Werde von Zeit zu Zeit mal ein Video reinstellen, damit man das Eishockey nicht ganz vermissen muss :D sonst wird's wirklich noch langweilig :sleeping:

    Die Saison 2012/13 war vom NHL-Lockout geprägt. Deshalb beginnt die Serie mit den TOP GOALS der NHLer (in Biel auch liebevoll, 'Aliens' genannt :D ), die in der CH gespielt haben.

    Teil 1

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    PS: Wenn man einen weiteren Thread für die Austria- und Deutsche Liga machen könnte, wäre super. Wer übernimmt?

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 20. Juni 2013 um 14:51
    Zitat von TsaTsa

    Daniel Brière

    Holt der SCB dank Streit einen NHL-Star?

    von Klaus Zaugg - Aufregung bei den Philadelphia Flyers: Weil
    Mark Streit (35) kommt, muss ein Superstar gehen. Wird Daniel Brière nun beim SC
    Bern ein Thema?

    http://www.20min.ch/sport/eishocke…-Star--26466281

    Ich für mich sähe lieber weiterhin Daniel Briere bei Philly als Mark Streit :S

    Nein, Brière kommt nicht nach Bern. Siehe Link 20min oben (wurde aktualisiert).
    Es sieht so aus, dass er irgendwo an der Ostküste in einem anderen NHL-Team spielen wird.

  • Saison 2012/13

    • liveehcb
    • 19. Juni 2013 um 11:15

    Eisrink plus Ehering: Der Villacher NHL-Star Michael Grabner traut sich und heiratet im August seine Verlobte Heather Morford.

    Der Rest kann man hier lesen. (Kleine Zeitung)

  • Martin Ulmer @ EHC Olten (NLB)

    • liveehcb
    • 19. Juni 2013 um 08:57

    Der EHC Biel kann weiter auf die Dienste von Martin Ulmer zählen.

    Der österreichische Internationale Martin Ulmer hat beim EHC Biel einen
    Vertrag bis Ende Saison 2014/15 unterzeichnet. Der 24-jährige Stürmer
    mit Schweizer Lizenz hatte während der Saison vom B-Ligisten Martigny zu
    den Seeländern gewechselt und in 17 Spielen je drei Tore und Assists
    erreicht.

  • Villacher Sommerloch

    • liveehcb
    • 19. Juni 2013 um 08:30
    Zitat von Blauwurzn

    Villacher Sommerloch --> Faaker See (sogar mit Wasser gefüllt)

    bin sofort dabei :thumbup:

    [Blockierte Grafik: http://www.schulsportprofis.at/uploads/pics/LilaVillaWalter.jpg]

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 18. Juni 2013 um 23:35
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Ich könnte mir vorstellen, dass man sich u.U. ein größeres Stück nach Biel schicken lassen kann... Vakuum verpackt, fertig zum Aufwärmen... Schau mal auf Hanschur.at - falls du motiviert bist! Wenn ich behilflich sein kann, gib Bescheid...

    Das ist aber ganz lieb! Aber es könnte sein, dass ich zwischen 29.8. - 2.9. in der Gegend sein könnte, da ich geschäftlich nach Ljubljana gehen muss. Da kann ich dann in Villach übernachten. Ich habe dieses Wochenende im Visier da ich gleichzeitig gerne die EHC Biel-Matches in Villach und Klagenfurt sehen möchte. Vielleicht treffe ich ein paar VSV-Forumsteilnehmer :D

    Aber falls es nicht klappen sollte mit dem ob genannten Datum, werde ich mich bei dir melden. Dann kann man via Vorarlberg etwas senden lassen (über unsere Zweigniederlassung). Von dort geht's dann recht schnell bis nach Biel. Aber Lebensmittelsendungen sind im Sommer nicht ideal. Herbst-Winter wäre besser. Mal sehen. Wie auch immer, ich werd mich melden. THX!!

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 18. Juni 2013 um 23:04
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Richtig: Den Leberkäse gibt's beim Hanschur am oberen Hauptplatz - mMn der genialste weit und breit!

    Hanschur ist sogar in Biel bekannt. :thumbup:
    Könnte fast etwas neidisch werden... Wenn es nur nicht die 850km dazwischen wäre...

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 18. Juni 2013 um 22:49
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Hot Dog, Döner, Schnitzel... Auch nicht gerade die gesündesten Fresschen... :P

    tss, tss. als Villacher hätte ich jetzt entweder auf Kärntner Kasnudel oder während dem Villacher Kirchtag die Villacher Kirchtagssuppe mit Raindling.getippt.
    Und neben einem Telekom-Shop beim Hauptplatz gibt's da auch noch die feinen Leberkäse-Semmel mit Kren + Senf. :D

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 18. Juni 2013 um 17:28

    Ich wollte den Thread wieder pushen, da m.E. wichtig ist, zu erwähnen, was Kevin seit seinem Unfall alles geleistet hat:

    20 Minuten Online

    Neustart am Ende der Welt

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-h-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/407145_10151434567383867_1658110241_n.png]

    Kevin im Sommertraining mit der Mannschaft

  • Spengler-Cup 2013

    • liveehcb
    • 17. Juni 2013 um 15:58

    Anstatt Barys Astana, das im Mai etwas voreilig seine Spengler-Cup-Teilnahme verkündigt hatte, könnte aus der KHL der russische Traditionsclub ZSKA Moskau teilnehmen.

    Das Armeeteam wurde zur Teilnahme am Spengler Cup eingeladen und hat die Ligaführung um ein Fenster in der Altjahreswoche gebeten. Zwar muss der ZSKA am 25. Dezember ein Heimspiel gegen Vityaz austragen, wäre danach aber für den Rest des Monats frei für eine Teilnahme in Davos.

    Für den ZSKA Moskau wäre es nicht die erste Teilnahme. 1991 gewannen die Moskauer das Turnier, ging dafür aber 1992 leer aus. Zum Team gehören mehrere russische Nationalspieler wie Alexander Radulow, Fjoror Fjodorow, Vitkor Koslow oder Alexei Morosow, der lettische Internationale Janis Sprukts oder der Ex-Rapperswil-Stürmer Brandon Raid.

    Das Teilnehmerfeld ist zwar noch nicht offiziell bestätigt, doch stehen neben dem Gastgeber HC Davos und dem Dauergast Team Canada auch Genf-Servette, Vitkovice (Tschechien) und die Rochester Americans (AHL) mehr oder weniger als Teilnehmer fest.

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 14. Juni 2013 um 13:58
    Zitat von TsaTsa


    NLA/NLB: Änderung Playouts/Aufstiegsmodus


    Der Modus für die Playouts in der NLA wurde und auch dieAufstiegsformalitäten wurden angepasst.
    Die letzten vier Mannschaften der NLA nehmen neu ihre Punkte und Tore der Qualifikation in eine Art Platzierungsrunde mit, in welche jede
    Mannschaft zweimal gegen jede spielt. In dieser Platzierungsrunde kommt es damit zu sechs Spielen. Die beiden letztplatzierten Mannschaften der Platzierungsrunde bestreiten dann das Playout-Finale (best-of-7) wie bislang. Damit soll verhindert werden, dass die Teams auf den Rängen 9 und 10 nach dem Strichkampf einen Wettbewerbsnachteil gegen "ausgeruhte" Clubs der letzten Plätze haben.

    Die NLA-Clubs haben der Modusänderung einstimmig zugestimmt mit einer Enthaltung (Davos). Benötigt wurde eine Dreiviertelsmehrheit.

    Eine Änderung gab es auch bei den Aufstiegsmodalitäten. NLB-Clubs müssen sich nun früher für einen möglichen Aufstieg in die NLA bewerben. Wie bislang kann der NLB-Meister nur die Ligaqualifikation gegen den NLA-Letzten bestreiten, falls er sich vorgängig um den Aufstieg beworben hat.

    Neu geregelt ist nun ein Aufstiegsverzicht. Sollte der NLB-Meister die Ligaqualifikation gewinnen, darf er innert 24 Stunden den Verzicht auf den Aufstieg erklären, womit der unterlegene NLA-Vertreter oben bleiben würde. In diesem Fall würde der NLB-Club jedoch für die folgenden drei Jahren von der Ligaqualifikation ausgeschlossen und könnte drei Jahre lang nicht aufsteigen. Die NLA- und NLB-Clubs haben diesem
    Antrag mit drei Gegenstimmen (Langenthal, Martigny, Olten) und einer Enthaltung (Visp) zugestimmt, womit die Regelung bereits für die kommende Saison gilt.

    Alles anzeigen

    Sehr gut. Dann kann sich auch Ambri die ganze Saison mal anstrengen!! ;)

  • TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

    • liveehcb
    • 11. Juni 2013 um 09:06
    Zitat von VincenteCleruzio

    carissima TsaTsa!

    verdammt lang her, dass ich deine sachkunde in anspruch nehmen durfte.

    es wäre wieder einmal soweit. "die schweizer werden den deutschen den "hosenlupf" zeigen", sagst du für morgen voraus.

    wie bitte? jemanden den "hosenlupf" zeigen?

    heißt das, die deutschen bekommen, wenn die hose "gelupft", also hochgezogen wird, schweizer knöchel oder gar waden zu sehen?

    oder wird die hose nicht nach oben, sondern nach hinten "gelupft", sodass - nein, das kannst du nicht meinen - die deutschen boxershorts im emmentalerdesign oder gar die nackten verlängerten rücken der schweizer eisartisten zu sehen bekommen ?

    sei bitte so nett und teile mir mit, dass es sich dabei um eine ganz harmlose sache handelt, wenn der "hosenlupf" zum einsatz kommt.

    allegria,
    vincente.

    Alles anzeigen


    Der Post ist zwar schon 3 Jahre alt. Aber als ich hier über den 'Hosenlupf' las, kamen mir einige Bilder wieder in den Sinn (passt zum diesjährigen Stanley-Cup-Final). Nur da erklären halt die Schweizer den 'Hosenlupf' nicht den Deutschen, sondern den Kanadiern und Amis :D :

    [Blockierte Grafik: http://l.yimg.com/bt/api/res/1.2/ZYe2.XrTfvP1oLJrs2tbqQ--/YXBwaWQ9eW5ld3M7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/en/blogs/sptusnhlexperts/A7r6vV6CIAAqWvH.jpg_large.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://l2.yimg.com/bt/api/res/1.2/jaXkbpovuqPeO6dxu8QnHw--/YXBwaWQ9eW5ld3M7cT04NTt3PTYzMA--/http://media.zenfs.com/en/blogs/sptusnhlexperts/A7r6ppoCMAAaIVt.jpg_large.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.schweizer-illustrierte.ch/sites/default/files/imagecache/bild_bildgalerie_gross/images/nhl-stars-157176.jpg]

    Christian Stucki nimmt sich Patrick Kane und Tyler Seguin zur Brust.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 10. Juni 2013 um 19:20

    In der kommenden NLB-Saison wird die russische Legende Alexej Kowalew für die Walliser auflaufen.

    Kowalew unterschrieb in Visp einen Einjahresvertrag mit einseitiger
    Option des Vereins für die Saison 2014/15. Der unterdessen 40-Jährige
    hat eine eindrückliche Karriere vorzuweisen. Er absolvierte noch
    Länderspiele für die UdSSR, mit der er 1992 in Albertville an den
    Olympischen Winterspielen die Goldmedaille gewann. Als erster Russe
    wurde er 1991 im NHL-Draft in der ersten Runde gezogen und bereits 1994
    feiere er mit den New York Rangers seinen ersten (und einzigen)
    Stanley-Cup-Sieg.

    Insgesamt absolvierte Kowalew in der NHL für diverse Vereine 1316 Spiele
    in denen ihm 1029 Punkte gelangen (430 Tore/599 Assists). Zuletzt
    spielte er bei den Florida Panthers, bei denen er in der vergangenen
    Saison jedoch bereits nach 14 Spielen (5 Punkte) ausgemustert wurde.


    Bei Visp soll Alexej Kowalew auch Abseits des Eisfelds eine wichtige
    Vorbild- und Leaderfunktion einnehmen. Mittelfristig plant der Russe im
    Wallis eine internationale Eishockeyschule für talentierte Jugendliche
    aufzubauen.

  • Stanley Cup Final: Chicago Blackhawks vs Boston Bruins

    • liveehcb
    • 10. Juni 2013 um 18:58

    Für ein EHCB-Fan ist dies das beste Finale, dass man sich wünschen kann!
    Tyler Seguin gegen Patrick Kane!

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-d-a.akamaihd.net/hphotos-ak-prn2/980864_10151507193308867_1290940717_o.jpg]

    [Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-e-a.akamaihd.net/hphotos-ak-frc1/197980_10151197306903867_753684432_n.jpg]

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • liveehcb
    • 7. Juni 2013 um 10:31
    Zitat von Eisprinz - das Original

    ...oder ein Auto.... :P


    genau. Oder die langen Haxen haben 4 Räder. ;)
    Das Auto braucht man nach dem Match sowieso für das Bierchen auf der Genotte [prost] mit schönem Blick über Villach. Anfangs September sollte doch der Garten noch offen sein, oder? So wie ich verstanden habe, kann man dort die Villach Hockey Nachrichten durchblättern. :D

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • liveehcb
    • 6. Juni 2013 um 18:18

    Tja, das wird ein tolles Wochenende in Villach/Klagenfurt.

    Als langjähriger Fan des EHC Biel: ein Spiel gegen VSV Villach, obwohl 'nur' ein Vorbereitungsspiel, das wird für mich ganz speziell sein!

    Mein Vater ein Villacher der seit 40 Jahre in Biel wohnt.
    Jedes Jahr sind wir im Sommer in Villach. Haben viele Familienangehörige und Freunde in Villach.
    Und das Ferienhaus ist in Pogöriach!!! 5 Minuten von der Eishalle entfernt. Was will man mehr...

    Habe sogar vor 1 1/2 Jahren ein junger VSV-Fan zu uns nach Biel eingeladen und wir waren dann in Bern beim Spiel SC Bern gegen EHC Biel (Kantonsderby) vor einer Kulisse mit 17'000 Zuschauern.

    Auf das Wochenende in Villach freue ich mich, obwohl 850km entfernt...

    LG an die VSV-Fans

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™