1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • liveehcb
    • 7. August 2013 um 15:03
    Zitat von FTC

    du und ein paartausend freunde von dir bekommen sicher noch tickets an der abendkasse :D

    Reise gebucht, bin definitiv in Villach und Klagenfurt dabei! Ein paar tausend Bieler kommen! :D [prost]
    Es kann bald losgehen... Freu mich schon drauf.

  • Saison 2013/14

    • liveehcb
    • 7. August 2013 um 09:10

    Reto Berra trainiert zur Zeit mit dem ehemaligen Verein EHC Biel. Er wird die ganze Woche mit der Mannschaft trainieren, dann geht es wieder Richtung Calgary.


    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/BQ96c9ACYAAmaDT.jpg]

  • Nationalspieler Lötscher schwer verunglückt

    • liveehcb
    • 7. August 2013 um 08:33

    BIEL-TRAINER SCHLÄPFER
    «Wenn es Kevin nochmals packt, dann bei uns»

    Der EHC Biel trainiert seit Samstag wieder auf dem Eis. Mit dabei ist auch Kevin Lötscher, der eine NLA-Rückkehr versucht.

    Im Mai 2011 wurde Kevin Lötscher von einer betrunkenen Autofahrerin umgefahren und schwer verletzt. Seither versucht er sich mit viel Einsatz und Willen zurück zu kämpfen. Letzte Saison spielte der 25-Jährige beim HC Sierre in der NLB. Nun versucht Lötscher beim EHC Biel den Anschluss an die NLA nochmals herzustellen, für die Seeländer spielte er bereits von 2009 bis 2011 und schaffte damals den NLA-Durchbruch.

    Biel-Trainer Kevin Schläpfer hat dem vertraglosen Walliser angeboten, die Saisonvorbereitung mit seinem Team zu bestreiten, im September wird dann ein Fazit gezogen und entschieden, wie es weiter geht. «Wir sind das Lötscher schuldig, er hat viel für uns geleistet», sagt Schläpfer und glaubt: «Wenn Kevin es in der NLA nochmals packt, dann bei uns. Denn hier kennt er das Umfeld und blickt auf erfolgreiche Zeiten zurück.»

    Physisch ist Lötscher top

    Aufgrund der physischen Werte gehört Lötscher zu den besten im Team, verrät Schläpfer: «Er hat hervorragend gearbeitet.» Aber für ein erstes richtiges Urteil sei es nach den ersten Eistrainings noch zu früh. Wichtig ist für Schläpfer, dass man sich gegenseitig Zeit gibt: «Wir Kevin, aber Kevin vor allem auch sich selbst.» Der Biel-Trainer will den Stürmer in den ab morgen beginnenden Testspielen aber auf jeden Fall forcieren, um einen Eindruck zu gewinnen.

    _________________________

    Zitat von VSV-Blues

    und wieder ein Opfer mehr von Alkohol am Steuer ... :S

    http://www.eishockeynews.de/nachricht.html?nachricht_id=15866

    Zitat von MacStasy

    Weiterhin alles Gute! Ich hoff, er erholt sich wieder vollständig!

    Somit sieht es sehr gut aus, dass Kevin Lötscher #91 in Villach und Klagenfurt spielen wird: gegen DEG, KAC und VSV!!! Wer hätte das vor 2 Jahren gedacht? Wäre toll, wenn er es in die NLA packt!

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 5. August 2013 um 08:33

    Gibt gerne Tipps an Gästefans :D

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 31. Juli 2013 um 19:59

    Ein Sportjournalist des Bieler Tagblatts meldet heute über Twitter:

    Zitat

    Die Gerüchte verdichten sich, dass Patrick Kane mit dem Stanley Cup nach Biel kommt um sich zu bedanken

    Link dazu

    Ich weiss nicht, was ich davon halten soll. Wenn das stimmt, wird es hier in Biel eine Riesenparty geben. Na ja, träumen kann man immer. Ich glaube es erst, wenn die Meldung bestätigt wird....

  • Denkanstoss/Diskussion: Aufwertung DEL / NLA im eishockeforum.com

    • liveehcb
    • 29. Juli 2013 um 14:58

    Ich wollte mal fragen, ob es möglich/sinnvoll/vernünftig wäre, die Deutsche DEL und die Schweizer NLA hier im Forum aufzuwerten?

    Mein Vorschlag wäre die gleiche Unterteilung zu machen wie im Forumteil "EBEL", also ein allgemeiner Teil + Unterteilung nach Clubs.
    Dort könnte man genau gleich wie die EBEL den Link für die offizielle Clubseite + offizielles Forum des Clubs (falls vorhanden) einbinden.

    Ich frage, da 1. immer mehr Beiträge von den beiden Ligen kommen und 2. das Eishockeyforum.com mit 'Forum für den Eishockeysport in Österreich / Deutschland und der Schweiz' betitelt ist. Wenn die DEL- und NLA-Threads dann strukturierter geordnet wären, wie bei der EBEL, wäre es super.

    Es ist mir natürlich auch bewusst, dass wenn man eine solch grössere Veränderung vornehmen würde, auch mit Arbeit verbunden ist (Arbeitsaufwand/Nutzen?).
    Deshalb interessiert es mich mal eure Meinung zu diesem Vorschlag zu hören. :D

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 29. Juli 2013 um 10:24

    Der HC Lugano hat den kanadischen Verteidiger Chris Campoli verpflichtet. Der 29-Jährige unterschrieb bei den Tessinern einen Einjahresvertrag, der vom Klub bis Ende Oktober gekündet werden kann. Campoli bestritt in seiner Karriere 458 NHL-Spiele und absolvierte in der vergangenen Saison 10 Spiele für den EHC Biel.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 29. Juli 2013 um 10:01

    Sagte die Axt zum Stamm: "Du gefällst mir wie auf Anhieb!"

  • Diverses aus der National League und Swiss League

    • liveehcb
    • 23. Juli 2013 um 08:20

    Bis in drei Monaten soll klar sein, ob in den Stades de Bienne eine dritte gedeckte Eisfläche für den Verband entstehen wird.

    Sieben Kräne sind es inzwischen, und auf dem Areal klafft ein grosses Loch. Alles durch orange Plachen abgedeckt, aber von oben und via BT-Webcam gut sichtbar: Die Arbeiten für die Stades de Bienne laufen auf Hochtouren. Und parallel dazu erfolgt die Planung für das «Innen- und Aussenleben».

    Die neuste Absichtserklärung kommt derzeit aus dem Eishockeysport: Der nationale Verband SEHV plant seit Jahren ein Ausbildungszentrum mit einer Junioren-Profimannschaft in Winterthur. Dieses Projekt, das in diesem Jahr seinen Betrieb hätte aufnehmen sollen, ist arg ins Stocken geraten und wird dort nicht mehr nach den Wünschen der Liga und des Verbandes realisiert werden können. Dieser Entscheid fiel bereits im Juni an der Ligaversammlung. Geprüft werden nun Alternativen. Darunter auch ein realistisches Projekt in Biel. Stadtpräsident Erich Fehr bestätigt gegenüber dem «Bieler Tagblatt», dass die Aufträge an die Bauleute und Finanzierungsspezialisten in den letzten Tagen erteilt worden sind. Es geht in erster Linie um eine Machbarkeitsstudie. Darum, ob das Eisfeld im Mantelteil, im hinteren Drittel unterhalb des Fussballstadions, gebaut werden kann.

    Sollte dies nicht möglich sein oder zu hohe Kosten verursachen, stehen Bauten links und rechts neben den Stadien zur Debatte. «Von der Zeit her ist es immer noch möglich, Änderungen vorzunehmen. In zwei, drei Monaten wissen wir mehr und dann werden wir uns wieder mit den Eishockeyanern treffen», sagt Fehr, der sich erst kürzlich mit SEHV-Präsident Marc Furrer an einen Tisch gesetzt hat. «Jetzt liegt der Ball bei den Bielern. Sie haben unsere Bedürfnisse aufgenommen», sagt Mark Wirz vom Eishockeyverband. Der Betrieb würde im Sommer nicht ruhen. In Winterthur wäre die gedeckte Eisfläche für die Academy-Schule während elf Monaten zur Verfügung gestanden.

    Bereits fest steht, dass die talentiertesten Schweizer Nachwuchsfussballer nach Biel diszlozieren werden. Voraussichtlich wird sich auch der Curlingverband mit seinen besten Spielern in Biel niederlassen (das «Bieler Tagblatt» berichtete)


    «Nicht stehen bleiben»

    Der Verband liebäugelt mit einer eigenen Junioren-Profimannschaft. Das Zentrum der Ausbildung könnte bereits 2015 in Biel stehen. Beim EHCB ist man von den Plänen überrascht.

    Zusammenstehen, damit die Schweizer den Anschluss nicht verlieren. Im Vordergrund ein russischer Akteur während des letzten U20-WM-Penaltyschiessens.

    Der mitten in der letzten Saison als Präsident und Mäzen zu den Kloten Flyers «transferierte» Philippe Gaydoul hatte zuvor als Präsident des Eishockeyverbandes strukturelle Visionen. Was ihm gelang, war die Zusammenführung des Verbandes und der Liga. Was offen bleibt, ist das von den Klubs abgesegnete Projekt, eine Junioren-Profimannschaft während eines Jahres mit allen nötigen Voraussetzungen zu begleiten (siehe Zweittext). Dafür wurde mit einem Ausbildungszentrum in Winterthur geliebäugelt. Die Arbeiten waren fortgeschritten, die Finanzierung war jedoch immer fraglich. So wurde erst kürzlich klar, dass dieses Eisfeld, das ganzjährig für dieses Vorhaben zur Verfügung hätte stehen müssen, nicht realisiert wird.

    Es braucht eine gescheite Lösung

    Nun, die Verbandsspitze hat das Projekt nicht begraben. «Da Biel eine neue Halle baut, ist für uns natürlich auch da eine Möglichkeit entstanden», sagt Mark Wirz vom SEHV, der Direktor Nachwuchs- und Amateursport. Ein drittes Eisfeld – das ist nötig, damit der EHC Biel seinen Betrieb mit allen Teams aufrecht erhalten kann und auch der Schlittschuhklub nicht plötzlich auf Stunden verzichten muss. «Es ist bautechnisch noch machbar», sagt Stadtpräsident Erich Fehr (siehe Titelseite). Inzwischen sind die Arbeiten vergeben. Es müssen Synergien geprüft werden, die Finanzierung ist auch da ein Thema. «Es braucht eine gescheite bauliche Lösung», sagt Fehr. Es sei ein Unterschied, ob diese gedeckte Eisfläche, die notabene praktisch ganzjährig betrieben werden müsste, sozusagen im «Keller» gebaut werden kann oder dann oberhalb entweder links oder rechts der Stadien. Keine Probleme sollte eine weitere Voraussetzung darstellen: Der Verband nämlich benötigt genügend Räume und Unterkunftsplätze für diese sogenannte Academy-Equipe.

    Andere Länder sind weiter

    «Der Ball liegt bei den Bielern», sagt Mark Wirz. «Wir haben unsere Bedürfnisse und wir überlassen es den Stadtplanern, wie diese zu unseren Konditionen und Möglichkeiten umzusetzen sind.» Das weiss Erich Fehr, der nicht nur als Eishockeyfachmann und nach früheren Tätigkeiten beim EHC Biel daran interessiert ist, dass im und um das neue Stadion Leben entsteht. Dass sich schon heute der Fussballverband mit seiner Frauenabteilung und wohl auch die Curler im Bözingenmoos niederlassen (das BT berichtete), ist als Erfolg zu werten. Kommt nun auch der SEHV nach Biel, würden sich Ansehen und Interesse auch für Sponsoren an diesen Stadien massiv erhöhen. Fehr wie Wirz wissen indes trotz laufender Planung, «dass 2015 ehrgeizig ist. Das müsste wie durch Butter gehen», hält etwa der Verbandsfunktionär fest. Er weiss aber auch, dass die Schweiz weiter von einer Medaille an einer Weltmeisterschaft träumen will. «Das geht nur, wenn wir nicht stehenbleiben.» Die wenig ermutigenden Resultate der U20Nationalmannschaft in der letzten Woche gegen Deutschland zeigen auch Wirz auf: «Viele Länder sind international schon viel weiter als wir. Auch wenn wir auf Klubstufe schon gute Arbeit leisten, der Verband muss das Seinige dazu tun.» Und wenn Wirz erklärt, «das ganze Prozedere und der Bau müsste wie durch Butter gehen», dann hat das auch mit der Finanzierung zu tun. «Wir haben einen Auftrag der Liga. Kommen wir mit neuen Ideen oder einem neuen Projekt wie jetzt in Biel, müssen sich auch die Klubs wieder ein Bild machen können und ihren Segen dazu geben.»

    EHC Biel-Manager weiss von nichts

    Leicht überrascht von dieser Meldung, dass in Biel eine dritte gedeckte Eisfläche geplant wird, ist Daniel Villard, der Manager des EHC Biel. «Ich habe es durch die Hintertüre von Verbandspräsident Marc Furrer erfahren. Ich hoffe schon, dass wir da noch etwas genauer informiert werden.» Grundsätzlich findet Villard eine dritte Eisfläche gut, es gäbe aber einige Punkte abzuklären. Etwa die Garderobensituation und überhaupt, welche Flächen der Verband benötigen wird. Auch müsse die Liga das Projekt eng begleiten. Im Juni an der Ligaversammlung wurde das Projekt Winterthur gemäss Villard «begraben». Da wurde nicht informiert, wie man in dieser Sache weiterplanen wolle. «Die Klubs wollen aber schon wissen, wie es weitergeht. Schliesslich sind wir es ja, die die Spieler für diese AcademyMannschaft unterbringen müssen.» Auch über die Zahlen bestehe wenig Transparenz. «Wir wussten zwar, was Winterthur kosten würde, nicht aber, wie der Verband dies zu finanzieren gedenkt. Auch da braucht es dann eine klare Kommunikation, um sich ein Gesamtbild zu verschaffen.»

    Affaire à suivre. Die Stades de Bienne bleiben auf jeden Fall auch während der Bauzeit in den Schlagzeilen.


    So hätte es laufen müssen
    Auszüge aus der Medienmitteilung des Schweizerischen Eishockeyverbandes vom 16. Februar 2011:

    «Heute wurde in Bern ein wichtiger sportlicher Entscheid im Schweizer Eishockey gefällt. Nach der Konsultation der Gesellschafter der Nationalliga GmbH und der darauf folgenden Abstimmung wurde definitiv entschieden: Swiss Ice Hockey wird ein nationales Eishockey-Ausbildungszentrum schaffen und damit einen grossen Schritt in der Weiterentwicklung des Schweizer Eishockeys machen. Als Standort wurde das IZLB (Internationales Zentrum für Leistungs- und Breitensport) in Winterthur gewählt, welches ab 2013 den operativen Betrieb aufnehmen wird. Im NAZ sticht ein Projekt heraus: Ab dem Sommer 2013 wird erstmals in der Schweiz eine nationale Auswahl von 15- bis 17-jährigen Jugendlichen während elf Monaten voll auf Eishockey setzen und sämtliche Vorzüge des professionellen Sportlerlebens geniessen können. Das Team Academy wird aus den besten Schweizer Nachwuchsspielern der National League Clubs selektioniert. Nur dank dem Goodwill der National League Clubs lässt sich das Projekt letztlich im Ganzen umsetzen. Swiss Ice Hockey erhofft sich auf der Stufe U17/U18 durch das Team Academy einen Entwicklungsschub – auch und vor allem auf internationaler Stufe. Das Nationale Ausbildungszentrum für Eishockey steht auch finanziell auf einem soliden Sockel. Für die Grundinvestition zeigt sich eine Stiftung verantwortlich, welche den Betrieb für die ersten vier Jahre ohne Dritterträge sichert. Als einer der Kernnutzer des IZLB ist Swiss Ice Hockey am Betriebsergebnis beteiligt, so dass die laufenden Kosten des nationalen Ausbildungszentrums bereits ab dem dritten Jahr gedeckt werden können.»

  • TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

    • liveehcb
    • 16. Juli 2013 um 16:57
    Zitat von Eisprinz - das Original

    Nur die Schweizer sind da eh sehr viel mündiger als manch' andere Nation: da gab es doch vor Kurzem mal die Abstimmung bezüglich einer zusätzlichen Urlaubswoche - die Schweizer haben dagegen gestimmt... :thumbup:

    Die Überlegung der Schweizer in diesem Fall wäre: was würde uns diese zusätzliche Urlaubswoche kosten? (weniger Lohn? Erhöhung der Arbeitszeit? Mehr Überstunden, da auch der Arbeitskollege eine Woche mehr Urlaub hat?, usw.) Auf jeden Fall nicht "gratis". Es gibt immer eine Kehrseite der Medaille.
    Somit kann man es so belassen, wie's ist.

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • liveehcb
    • 11. Juli 2013 um 23:01

    Der Link funktioniert nicht mehr. Hab aber ein neuer LInk mit besserer Quali gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • TsaTsa erklärt Vincente die Schweiz

    • liveehcb
    • 11. Juli 2013 um 17:11
    Zitat von steely

    bei den reisekosten wird niiiiiieeeee ein schweizer verein in die ebel aufgenommen :D :D


    Schaaade. Denn der EHC Engelberg-Titlis würde gerne in die ebel aufgenommen werden. :D :D

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • liveehcb
    • 11. Juli 2013 um 10:36

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    PSV Eindhoven Fans

  • TOP GOALS / Saison 2012/13

    • liveehcb
    • 5. Juli 2013 um 10:45

    Teil 4

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 5. Juli 2013 um 10:38

    Headcoach Kevin Schläpfer ist vertraglich noch bis zum Ende der laufenden Saison an den EHC Biel gebunden. Beide Seiten haben sich nun auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung geeinigt. Der neue Vertrag läuft bis zum 30. April 2016 und beinhaltet somit auch die erste Saison im neuen Stade de Bienne.

    Kevin Schläpfer ist seit dem Mai 2010 Headcoach und hat in dieser Zeit mit der Mannschaft zweimal erfolgreich die Qualifikation für die Play-offs geschafft.

    Beim EHCB hatte Schläpfer nach seiner Aktivkarriere bereits die Funktionen des Sportchefs wie auch des Ausbildungschefs inne.

  • TOP GOALS / Saison 2012/13

    • liveehcb
    • 3. Juli 2013 um 15:32

    Teil 3

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 3. Juli 2013 um 08:45

    Hier eine aktualisierte Übersicht im CH-Transfermarkt (NLA): http://freeagents.blog.de/

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • liveehcb
    • 2. Juli 2013 um 08:36
    Zitat von FTC

    wusste ich gar nicht das dimitri kvartalnov einen bruder hat, der bei euch spielte. war der auch so herausragend?


    War Topscorer 1995/96. Leider blieb er nur eine Saison. Ging dann nach Tschechien.

    War natürlich nicht der bekannteste Russe in der Schweiz. Da waren die beiden Slava Bykov und Andrei Chomutov bei HC Fribourg Gotteron schon viel bekannter. Slava Bykov ist auch erfolgreicher Trainer (ZSKA Moskau, Russische Natimannschaft, jetzt beim KHL-Club Ufa).

    Sein Sohn Andrei Bykov spielt aktuell bei Gotteron, der auch zwischendurch für die CH-Nati gespielt hat.

  • "Cultplayers & Characters" in der Geschichte deines Vereines

    • liveehcb
    • 1. Juli 2013 um 19:25

    Beim EHC Biel (ist zwar CH :D :(

    1980er und 90er:
    - Richemond Gosselin
    - Dan Poulin
    - Normand Dupont
    - Andrei Kvartalnov
    - Shawn Heaphy
    - Ric Jackman
    - Gastron Gringras

    - Chris Chelios
    - Valeri Shiryayev

    Die sind jetzt schon bei uns Legenden:
    - Tyler Seguin
    - Patrick Kane

  • Stanley Cup Final: Chicago Blackhawks vs Boston Bruins

    • liveehcb
    • 28. Juni 2013 um 16:00

    Ich finde es sehr Fairplay von den Hawks!

    Offener Brief der Chicago Blackhawks an die Boston Bruins und an die Stadt Boston.

    [Blockierte Grafik: http://1.bp.blogspot.com/-oUKxiYXGChQ/Uc2P1ygV-bI/AAAAAAAA0No/Z0MJWUUvBcI/s960/Les+Blackhawks+remercient+les+Bruins+dans+le+Boston+Globe.jpg]

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • liveehcb
    • 27. Juni 2013 um 18:08
    Zitat von VSVrulz

    wie kannst du es wagen?! ;)

    Hab's mir gedacht. Ein Villacher, der kein Bier trinkt.... Kenn ich keinen. :whistling: Wenn man schon eine Brauerei vor Ort hat...


    Zitat

    du und ein paartausend freunde von dir bekommen sicher noch tickets an der abendkasse :D

    Auf jeden Fall bin ich nicht der einzige EHCB-Fan der nach Villach kommt. Es formiert sich schon ein kleines Grüppchen. Das wird echt spassig. 8))

  • Was essen Eishockeyfans so zu Mittag?

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 18:20

    Semmelknödel mit Pilzrahmsoße

  • Stanley Cup Final: Chicago Blackhawks vs Boston Bruins

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 18:18

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Offseason 2013

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 18:03

    Gemäss Boston Globes: Jagomir Jagr wird kein neuer Vertrag bei den Boston Bruins erhalten. Mit 41 Jahren... wird's schwierig.

  • Vorbereitungsprogramm EC VSV 2013/14

    • liveehcb
    • 26. Juni 2013 um 17:15
    Zitat von VSVrulz

    andrang bei presaison matches ist wahrscheinlich überschaubar

    Da warst du aber schneller mit deiner Antwort. :D

    Zitat

    du und ein paartausend freunde von dir bekommen sicher noch tickets an der abendkasse :D

    Tja, bin auch gespannt, wieviele Bieler Fans kommen werden. Viele sicher nicht ;)
    Ist ja egal, solange man [prost] sein Bier trinken kann, ist alles ok.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™