1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. liveehcb

Beiträge von liveehcb

  • WM 2018 in Dänemark

    • liveehcb
    • 20. Mai 2018 um 21:26

    Der Ausgleich hat sich abgezeichnet. Der Druck war in den letzten Minuten enorm.

  • WM 2018 in Dänemark

    • liveehcb
    • 20. Mai 2018 um 20:54

    1:1 nach dem ersten Drittel. Alles noch möglich. Die Schweiz muss unbedingt Puckverluste in der eigenen Zone vermeiden, sonst sehe ich schwarz.

  • WM 2018 in Dänemark

    • liveehcb
    • 20. Mai 2018 um 19:53

    Interessant: Der Schwedische Assistenz-Coach des EHC Biel hofft zwar auf ein Schwedischer Sieg, tippt aber 3:1 für die Schweizer Nati! 8| Und würde es auch cool finden, wenn die Nati heute gewinnen würde. Ich weiss nicht, aber heute habe ich so ein Gefühl, dass ein Sieg für die Schweiz Tatsache wird. Time will tell.... :prost:

  • WM 2018 in Dänemark

    • liveehcb
    • 20. Mai 2018 um 11:27
    Zitat von liveehcb

    Nun ist es klar, wieso die Schweizer kein berauschendes Eishockey bei dieser WM spielen!

    Zitat von gino44

    Naja, da hätten einige doch bis nachdem Ende des Turniers warten sollen, bevor sie den Stab über der Schweizer Nati brechen.

    Naja, meine obige Aussage stammt aus Mai 2015! Hätte somit 2 Jahre warten müssen.... :veryhappy:

    Die Nati hat sich innerhalb dieses Turniers sehr gesteigert. Klar sind die Schweden heute Abend Favoriten. Schauen wir mal wie die Tagesform der beiden Mannschaften aussieht. Ich traue der Nati heute durchaus den Sieg zu, wenn sie sich keine gröbere Fehler in der Defensive leisten. Dann braucht es sicher noch eine Portion Glück, die man als Sieger haben muss. Es ist überhaupt schon ein Genuss die Nati an einem WM-Endspiel zu sehen.

    Ich hoffe, dieses Gejodel heute Abend mehrmals hören zu können ==>

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    :thumbup:

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • liveehcb
    • 19. Mai 2018 um 12:21

    EHC Biel verpflichtet Damien Brunner !!!

    Brunner spielte seit seiner Rückkehr aus der NHL in der Saison 14-15 beim HC Lugano. Damien Brunner hat beim EHC Biel einen 2-Jahres-Vertrag unterzeichnet.


    Martin Steinegger, Sportchef :

    Damien verfügt über eine starke Präsenz auf dem Eis. Mit seinen läuferischen und technischen Fähigkeiten ist er ein ständiger Unruheherd für die gegnerischen Verteidiger.


    Thomas Roost, Chefscout:

    Damien Brunner gehört zur raren Spezies Schweizer Hockeyspieler mit wirklich guten Händen, sehr gefährlich in 1vs1-Situationen. Obwohl Brunner ein filigraner Spieler ist - der vor allem auch in vollem Speed die Scheibe kontrollieren und Torchancen kreieren kann - scheut er es nicht, sich vor’s Tor zu stellen und den direkten Weg zum Tor zu wählen. Brunner hatte selbst in der NHL – vor allem in Detroit – recht gute Werte bei den “Advanced Stats” und wurde teilweise sogar in der NHL als Pointman im Powerplay eingesetzt. Damien Brunner ist unberechenbar, ein Bewegungstalent, ein offensiver Freigeist, ein interessanter Typ mit gutem Selbstbewusstsein, witzig aber auch selbstkritisch.

    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DdjTyeNVAAEAvB_.jpg]

    Hätte ich persönlich so nicht erwartet! 8|

  • WM 2018 in Dänemark

    • liveehcb
    • 17. Mai 2018 um 22:44

    WOOAAHH!!!! SIEG Switzerland. Letzter Sieg gegen die Finnen an einer WM vor 30! Jahren. Historisch.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 7. Mai 2018 um 11:31

    Verwechselt Damen mit dem Darm! :veryhappy:

  • Transfergeflüster Black Wings Linz 18/19

    • liveehcb
    • 7. Mai 2018 um 11:28
    Zitat von virus2

    Was gibts den von Umicevic zu berichten

    Der noch damalige Trainer des jetzt abgestiegenen Vereins EHC Kloten (Kevin Schläpfer) wollte ihn für nächste Saison zu den Klotenern lotsen. Umicevic hat in Biel unter ihm gespielt. Dragan ist technisch hoch veranlagt, hat ein sehr gutes Auge und spielt exzellente Pässe. Als Rechtsschütze wird er auch im Powerplay eine Verstärkung sein. War aber manchmal nicht immer motiviert Defensivarbeiten zu übernehmen. Leider hatte er in Biel das Pech in einer Linie zu spielen, die nicht gerade topbesetzt war. Mit der Zeit musste er auf die Tribüne, da bei uns 5 Söldner im Kader waren (und nur 4 dürfen pro Match spielen). Zu der gleichen Zeit spielten auch Raphael Herburger, Martin Ulmer, Brendan Bell und Jerome Samson in Biel (2013/14 und 2014/15).

    Zusammengefasst: er hat mir zu Bieler Zeiten gut gefallen, aber für einen Söldner in der National League (NLA) findet man bessere Spieler. Wenn Kloten nicht abgestiegen wäre, hätte es aber scheinbar gereicht.

    Sehr sympathischer Typ. Konnte ihn persönlich bei der Mannschaftsvorstellung vor Saisonbeginn 2014/15 in Biel kennenlernen. Sein Bruder ist Sportjournalist in Schweden (Dusan Umicevic). Spezialgebiet natürlich Eishockey.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 7. Mai 2018 um 10:45

    Er schätzt gerne jüngere Damen

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 2. Mai 2018 um 16:57

    Lässt sich vom Spielfilm 'Signs' inspirieren.

    [Blockierte Grafik: https://i2.wp.com/www.mobiflip.de/wp-content/uploads/2015/06/alu-helm-signs.jpg?ssl=1]

  • Resultate National League Saison 2017/18

    • liveehcb
    • 26. April 2018 um 08:32
    Zitat von liveehcb

    TsaTsa So jetzt aber, Aufstieg Rappi !! (Hügli 2 Tore, Mosimann 1 Tor) 2:3 für Rappi meine Prognose.

    Congrats an Rappi. Mir tun besonders die Kloten-Fans leid (kann da aus früherer Zeit als der EHC Biel abgestiegen ist, nachfühlen). Bei der Manschaftsführung des EHC Kloten sage ich lieber nichts, ausser dass seit einigen Jahren in finanzieller Hinsicht viel Unfug getrieben wurde (Bircher/Gaydoul/Lehmann). Gestern Abend bekam der Verein die Quittung dafür. Der Kommentar der Neuen Zürcher Zeitung bringt es auf den Punkt!

    Vor 3 Jahren war es mit Rappi ähnlich. Die 3 Jahren NLB (sorry Swiss League - ich gewöhne mich nicht daran!) hat Rappi gut getan und ich freue mich als EHC Biel-Fan die Lakers in der National League begrüssen zu können. Macht weiter so und arbeitet weiterhin mit jungen Spieler.

    Mich freut es vor allem, dass Jan Mosimann (ein ehemaliger Bieler Junior) in seiner Entwicklung ein richtig grossen Sprung nach vorne gemacht hat. Auf Michael Hügli (ab 2018/19 beim EHC Biel) freue ich mich nächste Saison. Der kann noch ein ganz grosser werden, wenn er weiter Fortschritte macht.

    Last but not least: Meine Prognose war gar nicht sooooo falsch 8o: Mosimann 1 Tor (und was für eins!!) + Hügli zwar keine Tore aber der Assist bei diesem historischen Golden Goal. Rappi gewinnt mit ein Tor Unterschied. :kaffee:

    Freue mich mit TsaTsa nächste Saison auf coole Diskussionen hier im Forum.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 25. April 2018 um 16:55

    Könnte im nächsten September den Kanton Bern besuchen?

  • Resultate National League Saison 2017/18

    • liveehcb
    • 25. April 2018 um 16:41
    Zitat von Ösi-Power

    Nichts gegen dich, aber sowohl bei Kloten als auch bei Lugano ein Österreicher im Einsatz. Daher wünsche ich mir genau das Gegenteil von dir.

    Time will tell 8o :prost:

  • Saison Dornbirner EC 'Die Bulldogs' 2018/19

    • liveehcb
    • 25. April 2018 um 16:35

    So. Erstes Vorbereitungsspiel der Bulldogs schon bekannt:

    06.09.2018 19.45 Uhr SCL Tigers (NL) – Dornbirner Bulldogs EC (EBEL) ILFISHALLE Langnau


    Edit: Sorry, Quelle vergessen anzugeben: http://www.scltigers.ch/vorbereitungsspiele-saison-2018-19/

  • Resultate National League Saison 2017/18

    • liveehcb
    • 25. April 2018 um 16:27
    Zitat von TsaTsa

    Mir und allen rappifans bleibt nur zu hoffen, dass unser team heute ausgleichen kann und am kommenden Mittwoch auswärts ein wunder geschieht. Sollten wir heute gewinnen, steht kloten unter druck.Trotzdem haben sie halt gewisse vorteile, wie halt die prominenteren vielleicht auch bessere spieler, ein ausländer mehr. 10 spiele weniger in den beinen und eine längere ruhepause vor beginn des ligaerhalts. Aber seis drum, ich klammere mich an den letzten strohhalm und hoffe weiter. Die hoffnung stirbt zuletzt. Hoffen tu ich im sinne der gerechtigkeit, dass kloten für seine jahrelange misswirtschaft irgendwann bestraft wird. Wenn es nämlich gerecht zu und her gegangen wäre, wäre kloten eine liga tiefer, ebenso ambri, welche immer noch keine neue halle vorweisen können, obwohl es hiess, im Herbst 2015 sei der letzte termin ansonsten müssten sie einen stock tiefer

    So hat ein NLB club keine chance für einen eventuellen aufstieg. Die NLA sollte mal frischen wind bekommen

    TsaTsa So jetzt aber, Aufstieg Rappi !! (Hügli 2 Tore, Mosimann 1 Tor) 2:3 für Rappi meine Prognose. 8o

    Und hoffe gleichzeitig das der ZSC heute Meister wird. Den Luganesi gönne ich es nicht. :check:

  • Pressespiegel und interessante Interviews

    • liveehcb
    • 31. März 2018 um 10:59
    Zitat von TsaTsa

    Der HC Lugano liegt nach der 1:2-Pleite im Heimspiel mit 0:2 gegen den EHC Biel im Halbfinal hinten. Nach dem heutigen Training sprachen wir Verteidiger Stefan Ulmer und Trainer Greg Ireland.

    Stefan Ulmer, ... doch leider haben wir dann wie so häufig diese Saison im Mitteldrittel zwei Tore kassiert, die uns das Genick gebrochen haben.

    ...Negativ denken bringt gar nichts. Spiel eins und Spiel zwei sind vorüber, morgen haben wir bereits Spiel drei. Eine Serie kann über sieben Partien gehen. Man braucht ja bekanntlich vier Siege um zu gewinnen, diese Serie ist noch offen.


    ...Klar ist das Momentum jetzt auf der Seite der Bieler, dies ist normal bei einer 2:0 Führung, dies war bei uns in der Serie gegen Fribourg nicht anders. Alles läuft wie geschmiert, aber genau in diesen Situationen zeigt sich der starke Charakter einer Mannschaft und ich bin überzeugt dass wir diese Serie noch drehen können.

    Greg Ireland ...Einerseits müssen wir unsere Emotionen nach den Pfiffen besser kontrollieren, dort haben wir vielleicht zu viele Energien verschwendet. Eine Serie wird bekanntlich nicht in zwei oder drei Spielen entschieden, sondern in vier.

    ...Abhaken und volle Konzentration auf die nächste Partie. Gestern wurden wir für eine gute Leistung schlecht belohnt,...

    ...Die Situation kann sich schnell ändern, jetzt haben uns viele bereits abgeschrieben.




    Alles anzeigen


    Ich habe noch nie so viele Floskeln in einem Interview gelesen wie in dieses hier. Klar gewinnt man eine Playoff-Serie erst nach 4 Matches.
    Das weiss jetzt jeder. Das nach 2 Matches nichts entschieden ist, weiss aber auch der EHCB.

    Maxim Lapierre hat im 1. Drittel ja gar kein Eishockey gespielt, der hat sich einfach immer den nächsten und nächsten Bieler geholt und griff ihm ins Gesicht, schlug ihm mit dem Stock unten an den Oberschenkel, betreibt massiven Trashtalk gegen alles und jeden der keine Luganesi Farben anhatte. Der Typ ist sowas von lächerlich und würde er sich mal mehr auf das spielen konzentrieren wäre er wohl sogar noch besser. Ich bin stolz auf unsere Jungs, dass sie sich von diesem A... kaum provozieren liessen. Sorry für die Ausdrucksweise, aber es musste sein (it's Playoff-Time).

    So wie sich Biel in dieser Serie präsentiert, ist schon genial. Mir läuft es immer noch eiskalt den Rücken runter, wenn ich an die geblockten Schüsse im letzten LugaNO-Powerplay denke. Die haben sich ja regelrecht in die Schüsse gehechtet, teils kopfvoran..!, oder blieben seelenruhig als lebendige Zielscheiben in der Schussbahn des Gegners, egal wer drauf loshämmerte. In diesem Match hat Biel 30!!!! Schüsse geblockt. Ich verneige mich ehrfürchtig vor solchen "Kriegern".

    Was auch auffällt, dass LugaNO des Öfteren nur mit 3 Linien durchspielt. Biel spielt mit konstant 4 Linien bis zum Ende durch, was man dann auch mit der Zeit an der Power der beiden Mannschaften sieht.


    Spiel 3 wird heute Abend wegweisend sein. Wenn Biel gewinnt, wird es für LugaNO extrem schwierig werden, diese Serie noch umzudrehen. Time will
    tell.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 31. März 2018 um 09:03

    Vergleicht die Black Wings mit der Titanic

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. März 2018 um 17:29

    Könnte sie nächste Saison in der Champion League in Biel (Biu) antreffen (oder doch in Salzburg?).

  • Resultate National League Saison 2017/18

    • liveehcb
    • 30. März 2018 um 11:30

    Playoff-Halbfinals

    ZSC Lions - Bern 3:4 (2:2, 1:1, 0:0, 0:1) n.V.


    11'200 Zuschauer (ausverkauft). - SR Eichmann/Tscherrig, Kovacs/Obwegeser.


    Tore: 1. (0:35) Schäppi 1:0. 9. Pettersson (Suter/Ausschluss Noreau) 2:0. 16. Andersson (Scherwey) 2:1. 20. Untersander (Scherwey/Ausschluss Kenins) 2:2. 38. Moser (Noreau/Ausschluss Seger) 2:3 (Eigentor Sutter). 39. Klein (Pettersson) 3:3. 68. Bodenmann 3:4.


    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 3mal 2 Minuten gegen Bern.


    PostFinance-Topskorer: Pettersson; Ebbett.


    ZSC Lions: Flüeler; Klein, Phil Baltisberger; Sutter, Geering; Karrer, Marti; Seger, Guerra; Pettersson, Shore, Korpikoski; Chris Baltisberger, Schäppi, Herzog; Wick, Suter, Kenins; Künzle, Prassl, Miranda.


    Bern: Genoni; Untersander, Blum; Noreau, Gerber; Andersson, Krueger; Kamerzin; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Kämpf, Haas, Scherwey; Bodenmann, Ebbett, Pyörälä; Berger, Hischier, Randegger.


    Bemerkungen: ZSC Lions ohne Blindenbacher, Nilsson, Sjögren (alle verletzt), Pelletier und Vey. Bern ohne Raymond und Aaltonen (überzählige Ausländer). - 20. Treffer von Scherwey annulliert (Kicktor).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Lugano - Biel 1:2 (0:0, 1:2, 0:0)


    7109 Zuschauer. - SR Stricker/Urban, Progin/Wüst.


    Tore: 24. Sorin (Ulmer) 1:0. 27. Micflikier (Fuchs, Diem/Ausschluss Lapierre) 1:1. 31. Rajala (Pouliot) 1:2.


    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Lugano, 5mal 2 Minuten gegen Biel.


    PostFinance-Topskorer: Lapierre; Rajala.


    Lugano: Merzlikins; Furrer, Johnson; Vauclair, Sanguinetti; Ulmer, Wellinger; Riva; Hofmann, Lapierre, Fazzini; Klasen, Cunti, Bertaggia; Walker, Sannitz, Reuille; Vedova, Morini, Romanenghi; Sorin.


    Biel:
    Hiller; Jecker, Forster; Fey, Kreis; Maurer, Dufner; Steiner; Pedretti, Pouliot, Rajala; Micflikier, Fuchs, Earl; Neuenschwander, Diem, Lüthi; Tschantré, Sutter, Wetzel; Schmutz.


    Bemerkungen: Lugano ohne Brunner, Bürgler, Chiesa, Lajunen (alle verletzt) und Etem, Biel ohne Lofquist (beide überzählige Ausländer). - Timeout Lugano (59.).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Playout-Final


    Kloten - Ambri-Piotta 3:1 (1:1, 1:0, 1:0)


    6286 Zuschauer. - SR Dipietro/Hebeisen , Castelli/Fluri .

    Tore: 9. Santala (Abbott/Ausschlüsse Trisconi, Bianchi) 1:0. 14. Zwerger (Kubalik, Plastino/Ausschlüsse Marchon, Ramholt) 1:1. 34. Schlagenhauf (Santala, Kellenberger/Ausschluss Goi) 2:1. 60. (59:28) Abbott (Bozon) 3:1.

    Strafen: 2mal 2 plus 5 Minuten (Staiger) plus Spieldauer (Staiger) gegen Kloten, 5mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta.

    PostFinance-Topskorer: Praplan; D'Agostini.


    Kloten: Boltshauser; Egli, Bäckman; Kellenberger, Back; Stoop, Ramholt; Kparghai; Bozon, Sallinen, Abbott; Praplan, Santala, Bieber; Bader, Schlagenhauf, Marchon; Staiger, Trachsler, Lemm; Derungs.


    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Pinana; Gautschi, Dotti; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; Lhotak, Berthon, Kubalik; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Incir, Goi, Lauper; Mazzolini.


    Bemerkungen: Kloten ohne Hollenstein (gesperrt), Grassi, Weber und Spiller (alle verletzt), Poulin (überzähliger Ausländer), Leone, Bircher, Harlacher und Obrist (alle überzählig), Ambri-Piotta ohne Müller, Fora, Karhunen und Stucki (aller verletzt), Taffe, Hazen (überzählige Ausländer), Monnet, Guggisberg, Jelovac (alle überzählig). - Pfostenschüsse Abbott (10./Latte). Pinana (49.) nach Check von Staiger verletzt ausgeschieden. Ambri von 58:45 bis 59:28 ohne Torhüter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Swiss League-Final (NLB)


    Rapperswil-Jona Lakers - Olten 5:0 (1:0, 3:0, 1:0)


    4911 Zuschauer. - SR Mollard/Müller , Duarte/Fuchs .

    Tore: 15. Hügli (Profico, Mason/Ausschluss Hirt) 1:0. 21. (20:25) Schmuckli (Aulin, Rizzello) 2:0. 32. Aulin (Knelsen) 3:0. 34. Mosimann (Hügli) 4:0. 60. (59:10) Hügli (Mosimann, Gähler) 5:0.

    Strafen: 8mal 2 plus 10 Minuten (Rizzello) plus 5 Minuten (Primeau) plus Spieldauer (Primeau) gegen die Rapperswil-Jona Lakers, 6mal 2 plus 5 Minuten (Bagnoud, Muller, Fröhlicher) plus Spieldauer (Bagnoud, Muller, Fröhlicher) gegen Olten.

    PostFinance-Topskorer: Knelsen; Haas.


    Rapperswil-Jona: Nyffeler; Iglesias, Schmuckli; Sataric, Maier; Geyer, Büsser; Gähler, Berger; Hüsler, Ness, Primeau; Aulin, Knelsen, Rizzello; Profico, Lindemann, Casutt; Mosimann, Mason, Hügli.


    Olten: Mischler (34. Rytz); Lüthi, Bucher; Grieder, Rouiller; Fröhlicher, Zanatta; Aeschlimann, Bagnoud; Haas, Schirjajew, Wyss; Truttmann, Ihnacek, McClement; Muller, Mäder, Horansky; Hirt, Schneuwly, Huber.


    Bemerkungen: Rapperswil-Jona ohne Brem (verletzt) und Morin (überzähliger Ausländer), Olten ohne Ulmer (krank) sowie Sharp (überzähliger Ausländer). - Pfostenschüsse Lindemann (8.), Casutt (13./Latte). Timeout Olten (34.).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    [Blockierte Grafik: https://pbs.twimg.com/media/DZfAsYUW0AAZjAf.jpg:small]

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 30. März 2018 um 09:21

    Ist ein Playoff Beobachter

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 29. März 2018 um 16:49

    Sucht eine Eishalle per Google Maps wo Eishockey gespielt wird. Wird in Villach derzeit schwierig werden. :kaffee:

  • Resultate National League Saison 2017/18

    • liveehcb
    • 28. März 2018 um 08:09

    Playoff-Halbfinal

    Bern - ZSC Lions 2:3 (1:2, 1:0, 0:1)


    16'669 Zuschauer. - SR Stricker/Urban, Progin/Wüst.


    Tore: 4. Scherwey (Noreau, Genoni) 1:0. 8. Pettersson 1:1. 13. Pettersson (Klein) 1:2. 39. Untersander (Raymond/Ausschluss Shore) 2:2. 43. Kenins (Korpikoski/Ausschluss Schäppi!) 2:3.


    Strafen: 2mal 2 Minuten gegen Bern, 5mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions.


    PostFinance-Topskorer: Ebbett; Pettersson.


    Bern: Genoni; Noreau, Gerber; Untersander, Blum; Andersson, Krueger; Kamerzin; Bodenmann, Ebbett, Kämpf; Raymond, Haas, Scherwey; Rüfenacht, Arcobello, Moser; Berger, Hischier, Randegger.


    ZSC Lions: Flüeler; Klein, Phil Baltisberger; Sutter, Geering; Karrer, Marti; Seger, Guerra; Chris Baltisberger, Schäppi, Herzog; Wick, Suter, Kenins; Pettersson, Shore, Korpikoski; Künzle, Prassl, Miranda.


    Bemerkungen: Bern ohne Pyörälä und Aaltonen. ZSC Lions ohne Pelletier, Vey (überzählige Ausländer), Blindenbacher, Nilsson und Sjögren (alle verletzt). - Pfostenschüsse: 4. Arcobello, 46. Gerber, 60. Schäppi. - 23. Tor von Kamerzin wegen Offside aberkannt. - Timeout Bern (59:21), ab 58:22 ohne Goalie.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Biel - Lugano 7:3 (1:1, 4:1, 2:1)


    6521 Zuschauer (ausverkauft). - SR Massy/Wehrli, Borga/Kaderli.


    Tore: 6. Fazzini (Hofmann, Vauclair/Ausschluss Pouliot) 0:1. 8. Diem (Neuenschwander, Lüthi) 1:1. 23. Johnson 1:2. 26. Fuchs (Micflikier) 2:2. 35. Diem (Ausschluss Hofmann) 3:2. 36. Rajala (Jecker/Ausschluss Johnston) 4:2. 40. (39:53) Neuenschwander (Lüthi) 5:2. 42. Micflikier (Diem) 6:2. 44. Micflikier (Earl, Fuchs/Ausschluss Romanenghi) 7:2. 48. Wellinger (Bertaggia/Ausschluss Fuchs) 7:3.


    Strafen: 4mal 2 Minuten gegen Biel, 7mal 2 Minuten gegen Lugano.


    PostFinance-Topskorer: Rajala; Lapierre.


    Biel: Hiller; Jecker, Forster; Kreis, Fey; Dufner, Maurer; Steiner; Pedretti, Pouliot, Rajala; Micflikier, Fuchs, Earl; Neuenschwander, Diem, Lüthi; Tschantré, Sutter, Wetzel; Schmutz.


    Lugano: Merzlikins (42. Manzato); Furrer, Johnston; Riva, Vauclair; Ulmer, Wellinger; Ronchetti; Hofmann, Lapierre, Fazzini; Klasen, Cunti, Bertaggia; Walker, Sannitz, Reuille; Etem, Morini, Romanenghi; Vedova.


    Bemerkungen: Biel ohne Lofquist (überzähliger Ausländer), Lugano ohne Brunner, Bürgler, Chiesa, Lajunen und Sanguinetti (alle verletzt).

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Playout-Final

    Ambri-Piotta - Kloten 4:0 (1:0, 2:0, 1:0)

    4322 Zuschauer. - SR Eichmann/Tscherrig , Kovacs/Obwegeser . -

    Tore: 7. Emmerton (D'Agostini/Ausschluss Bader) 1:0. 30. Zwerger (Emmerton) 2:0. 34. Pinana (Kubalik) 3:0. 59. (58:42) Trisconi (Kostner) 4:0 (ins leere Tor). -

    Strafen: 9mal 2 Minuten gegen Ambri-Piotta, 9mal 2 plus 10 Minuten (Trachsler) gegen Kloten. -

    PostFinance-Topskorer: D'Agostini; Hollenstein.

    Ambri-Piotta: Conz; Plastino, Zgraggen; Ngoy, Pinana; Gautschi, Dotti; Collenberg; Trisconi, Kostner, Bianchi; Lhotak, Berthon, Kubalik; Incir, Goi, Lauper; D'Agostini, Emmerton, Zwerger; Mazzolini.

    Kloten: Boltshauser; Kellenberger, Bieber; Egli, Bäckman, Stoop, Ramholt; Back, Kparghai; Praplan, Santala, Hollenstein; Bozon, Sallinen, Abbott; Bader, Schlagenhauf, Leone; Obrist, Trachsler, Marchon.

    Bemerkungen: Ambri-Piotta ohne Müller, Fora, Karhunen und Stucki (aller verletzt), Taffe, Hazen (überzählige Ausländer), Monnet, Guggisberg (beide überzählig), Kloten ohne Grassi, Weber und Spiller (alle verletzt), Lemm, Harlacher und Bircher (alle überzählig) sowie Poulin (überzähliger Ausländer). - Pfostenschuss Emmerton (7). - 58:01 Timeout Kloten und bis 58:42 ohne Torhüter.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 27. März 2018 um 19:34

    Ist im Playoff Fieber (wie ich)

  • Sag was über den User über dir!

    • liveehcb
    • 27. März 2018 um 11:44

    Sollte wissen, dass für ein EHC Biel-Fan die Bären gar nicht beliebt sind!!! :check:

  • Champions Hockey League 18/19

    • liveehcb
    • 26. März 2018 um 14:32

    Aus der Schweiz sind der SC Bern und der EV Zug als die besten beiden Teams der regulären Saison als zwei der vier Teams bereits bekannt. Aufgrund der regulären Saison haben sich auch die Växjö Lakers, Djurgården Stockholm (beide Schweden), Titelverteidiger JYP Jyväskylä, Kärpät Oulu, TPS Turku (alle Finnland), der HC Pilsen, der Mountfield Hradec Kralove (beide Tschechien), Red Bull München, die Eisbären Berlin (beide Deutschland), die Vienna Capitals, Red Bull Salzburg (beide Österreich), der britische Meister Cardiff Devils sowie als Sieger des Continental Cups der weissrussische Club Junost Minsk einen Platz gesichert.


    Acht Gruppen mit je vier Mannschaften werden die Vorrunde bilden, welche am 30. August startet:

    Spieltag 1: 30./31. August

    Spieltag 2: 1./2. September

    Spieltag 3: 6./7. September

    Spieltag 4: 8./9. September

    Spieltag 5: 9./10. Oktober

    Spieltag 6: 16./17. Oktober


    Playoff-Daten:

    Achtelfinale: 6. und 20./21. November 2018

    Viertelfinale: 4./5. und 11. Dezember 2018

    Halbfinale: 8./9. und 15./16. Januar 2019

    Finalspiel: 5. Februar 2019


    Die Gruppenauslosung findet während der WM am 16. Mai in Kopenhagen statt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™