Wie ist eigentlich der Eindruck von Kudroc? Malik 2.0?
es gibt schon Gerüchte das er getauscht wird, sobald man einen brauchbaren Ersatz findet.
Wie ist eigentlich der Eindruck von Kudroc? Malik 2.0?
es gibt schon Gerüchte das er getauscht wird, sobald man einen brauchbaren Ersatz findet.
@crosby#87
Mein Post war nicht direkt auf gestern bezogen, sondern auf ein längerfristiges Problem. Mit etwas gutem Willen könnte man darauf beim
Hast natürlich recht, etwas genauer lesen hätte nicht geschadet
Auch wenn die Bulldogs mehr Schüsse hatten, wirklich zwingende Chancen waren Mangelware.
Nein, 2 spiele sagen nicht viel aus, aber die Konzentrationsschwächen sehen wir in dieser Form nicht zum ersten Mal, sondern sind schon fast ein gewohntes Bild.
Die mangelnde Chancenauswertung ist ebenso eine Baustelle, die wir nicht erst seit 2 Spielen haben, sondern mind. seit Mitte letzter Saison.
Und Hardy hat seine Unform leider aus den Playoffs mitgenommen.
Also alles bekannte Problemstellen die man offensichtlich über die Sommerpause/Vorbereitung in keinster Weise in den Griff bekommen hat. Und genau das stört mich daran am meisten.
von welchen Chancen sprichst du bitte?? Viele hats heute für die Dornbirner nicht gegeben, nicht böse gemeint. Da fehlts schon an anderen Ecken
selten die Haie so bissig gesehen. Jeder kämpft für jeden. Bishop auch heute wieder mit 2 Toren, der Bursche taugt mir einfach...
das wollte ich damit nicht zum Ausdruck bringen. ich wollte dies insofern erwähnt haben, weil von dieser Agentur sehr viele Vereine Legionäre beziehen und diese Agentur eigentlich dafür bekannt ist, dass sie gute Spieler zu sehr guten Konditionen anbietet.von dem her wundert es mich, dass man bei gekürztem Budget nicht hier gefischt hat.
Ziga Pance haben sie von der besagten Agentur verpflichtet, oder täusche ich mich hier?
Findet die Meisterfeier eigentlich vorm Goldenen Dachl statt oder gibts anderer Locations dafür?
gestern zu lange in der Witzkiste gelegen?
Kristallisieren sich eigentlich die Linien raus nach einigen Vorbereitungsspielen? Jetzt wo Smith auch dabei ist ...
Bishop-Spurgeon-Lammers
Sedivy-Clark-Smith
Huber-Lamoureux-Mössmer
Schennach-Teschauer-Schramm
So wurde gestern offensiv durchgespielt
kleine Korrektur:
das 1:1 geht auf den jungen Huber (der Bruder vom Mario) mit der Nr. 84
Gut, dann war nur ich der Depp und hab angerufen, Angebot war natürlich ein Witz.
jetzt wird der Crosby seine Punktevergabe im Sturm in der Saisonvorschau neu überdenken müssen
das gleiche hab ich mir auch schon gedacht
Fürchterliche Partie heute, mehr gibt's dazu nicht zu sagen
Lammers nach einem geblockten Schuss vorzeitig vom Eis.
Vermutlich, weil Du sie noch nicht spielen gesehen hast.
der erste richtige Gradmesser wird Bietigheim. Das Testspiel gegen Ritten darf man nicht allzu ernst nehmen, da kamen die Jungen mehr zum Zug. Rosenheim forderte die Haie auch nicht zu Bestleistungen. Am Sonntag nach den Heimspiel gegen die Bierigheimer wissen wir hoffentlich etwas mehr.
Kaderbewertung 16/17 HC TWK Innsbruck „die Haie“
Trainer:
Die Tiroler treten die neue Spielzeit mit den 49-jährigen US-Amerikaner Rob Pallin als neuen Coach an.2013 begann seine EBEL Karriere in Fehervar, dort fungierte er zunächst als Assistant Coach. Im Jahr darauf übernahm Pallin Fehervar als Head Coach und führte sie auf den beachtlichen 6. Platz im Grundurchgang.
Eine 4:2 Serienniederlage in der ersten Runde der Playoffs beendete die Saison.
In der Spielzeit 15/16 musste Pallin nach einer Niederlagenserie, in der man von einer brutalen Verletzungsserie verfolgt wurde, im Februar seinen Hut nehmen.
Rob Pallin genießt in seiner Wahlheimat Las Vegas große Wertschätzung, war dort Coach der Universität und Assistant Coach der Wranglers (ECHL). Über den Sommer trainiert er dort immer noch mit Jugendmannschaften und steht mit NHL Spielern wie z.B.: Jason Zucker auf dem Eis.
In Innsbruck will man unter seiner Leitung schnelles und aggressives Hockey spielen, Neuverpflichtungen wie Stach, Sedivy oder Smith unterstreichen dies. „die Schnelligkeit soll die Basis unseres Spiels sein“, so seine Vorgabe. Im Gegensatz zu seinen Vorgängern versucht er es mit etwas jüngeren Imports, bis auf eine Neuerwerbung wurden nur Spieler unter 30 Jahren verpflichtet.
Co Trainer bleibt Pierre Beaulieu. Nachdem Olsson im Dezember entlassen wurde, übernahm er die Mannschaft und konnte sie wieder etwas stabilisieren. Unter seiner Leitung beendete man die Zwischenrunde auf Rang drei.
Eine Platzierung zwischen 7-9 verbunden mit Bonuspunkten muss auf jeden Fall her, ansonten wird es auch heuer wieder zu wenig sein.
Bewertung: wo man auch hinhört man bekommt nur gutes Feedback zu Pallin. 6,5/10
Goalies:
Die Mannschaft steht und fällt mit Andy Chiodo. Konnte er zu Beginn der letzten Saison mit tollen Leistungen den ein oder anderen Sieg für die Haie herausholen, so war auch er, als quasi nichts mehr von der Hand ging, verunsichert und vorallem überlastet. Chiodo absolvierte alle 54 Spiele über 60 Minuten (knappe 90% Fangquote). An und für sich schätze ich ihn als überdurchschnittlichen EBEL Goalie ein, ohne ernsthaften Back Up ist es aber für ihn sehr schwierig die Haie auf Kurs zu halten.
Es wird wieder viel von Chiodo abhängen, besonders in engen Partien muss auf ihn Verlass sein. Viele Verschnaufpausen wird er auch heuer nicht bekommen, mehr als 2-3 Partien werden es wohl nicht werden.
Back Up bleibt Manuel Litterbach. Schon in der EBYSL nicht ganz sattelfest ist es für ihn eine Riesenherausforderung in der EBEL zu bestehen. Der Ö-Torhütermarkt hätte zwar Alternativen hergegeben, die Haie zeigten aber Null Interesse. Zumindest im Testspiel gegen Ritten kam er zum Zug, schöne Sache für ihn, ein richtiger Gradmesser war das allerdings nicht.
Bewehrtung: Chiodo an guten Tagen ein klasse Goalie, charakterlich ein wichtiger Bestandteil des Teams. Die ein oder andere Pause würde ihm gut tun, die wird er maximal im Urlaub bekommen. 6,0/10
Defense:
Den Abgang von Schaus (ein absoluter Leistungsträger letztes Jahr) musste man chancenlos hinnehmen, VanBallegooie beendete seine Karriere, Liffiton wurde sprichwörtlich vom Hof verjagt. Etwas kurios: Nach der Saison war sowohl bei Ross als auch auf Seiten der Haie die Rede von Abschied. Sogar eine vereinseitige Option wurde nicht gezogen. Im Juli fand man, wahrscheinlich aus Mangel an Alternativen, wieder zueinander.
Erhalten bleibt der Tirolerstamm mit Saringer, Ebner und Pedevilla. Saringer in der vergangenen Spielzeit mit seiner ersten vollen Saison, die er durchaus passabel absolvierte. Ein weiterer Schritt nach vorne wäre natürlich wünschenswert, zuerst gilt es aber die gezeigten Leistungen zu bestätigen. Ebner mit wenig Eiszeit, bei vollem Kader wird sich das auch nicht massiv ändern. Bei ihm erkenne ich keinerlei Fortschritte, Saringer hier meilenweit voraus. Pedevilla gehört zum Stammpersonal. Nicht Fisch, nicht Fleisch, die Haie halten ihr Tiroler Personal, Leistung ist hier oft zweitrangig. Neu sind Daniel Mitterdorfer und Philipp Lindner.
Lindner bisher mit bärenstarker Vorbereitung, hat bei den Jungen (Lindner, Saringer, Ebner) mit Abstand die Nase vorn, in den Spielen gegen Rosenheim auch mit Eiszeit in PP und PK, momentan neben Ross gesetzt. Auch Mitterdorfer stufe ich als wertvolle Ergänzung ein. Als Tiroler mit langjähriger EBEL Erfahrung drängt man ihn in eine Führungsrolle. Ob ihm diese bekommt, bleibt abzuwarten. Macht für mich bisher einen guten Eindruck, bringt auf jeden Fall Tiefe in eine bis jetzt immer dünnen Haie Abwehr.
Neu bei den Legionären: Lubomir Stach (vom Vizemeister Znojmo) und Kristian Kudroc. Stach eisläuferisch eine Augenweide, ausgestattet mit einem harten und platzierten Schuss und sauberen ersten Pass. Bin bis jetzt begeistert von seiner Spielweise. Ein kleiner Transfercoup, dürfte mit Sicherheit der Top Verteidiger bei den Haien werden.
Der 35 jährige Slowake Kudroc bringt Erfahrung, Größe und dringend benötigte Härte mit. Ihn stufe ich als Experiment ein. Mit Marek Malik griff man damals ordentlich daneben, nun startet man wieder ein ähnliches Projekt. Zudem frage ich mich wie sehr hier Pallin seine Finger im Spiel hatte, ist er doch bekannt dafür liebend gerne mit jungen Spielern zu arbeiten. Bei Kudroc habe ich noch keine klare Meinung.
Bewehrtung: Die Haie Abwehr heuer sicher tiefer besetzt, mit Stach und Ross zwei sehr gute EBEL Legio Defender in den Reihen. 6/10
Sturm:
Zur Freude aller Haie Fans konnte man sich mit den Leistungsträgern Hunter Bishop, Tyler Spurgeon und John Lammers auf eine weitere Zusammenarbeit einigen. Während der Saison noch in verschiedenen Reihen gesetzt, so bildeten die drei ab dem letzten Viertel der Saison die erste Angriffsreihe. Lammers mit 49 Punkten der Topscorer, Bishop in 33 Spielen mit 18 Treffen und 11 Vorlagen, besonders seine Schnelligkeit und seine „giftige“ Spielweise zeichnen ihn aus. Spurgeon besticht durch Teamgeist und Einsatz, zudem mit 36 Scorerpunkten nicht schlecht unterwegs. Er wird heuer Patrick Mössmer als Kapitän ablösen, der weiterhin für die Haie stürmen wird.
Scorer war Mössmer so oder so nie, für die Linien 3 oder 4 immer noch sehr wertvoll. Als Führungsspieler und Identifikationsfigur ist er sowieso nicht wegzudenken.
Neben Mössmer bleiben Schennach, Schramm, Frischmann und Steinacher im Kader. Schramm mit guten Ansätzen in der letzten Saison, auch mit einer gefälligen Vorbereitung bislang, für ihn wird aber nur Platz in der 4. Linie sein, sieben Legionäre im Sturm + die Rückkehr von Mario Huber verhindern eine größere Rolle im Lineup. Schennach, Frischmann und Steinacher eigentlich kein EBEL Material, der in Stein gemeißelte Tirolerweg ermöglicht aber Engagements in der höchsten Spielklasse. Wie erwähnt kehrt das hoffnungsvolle Talent Mario Huber zu seinem Stammverein zurück. Pallin wollte ihn unbedingt im Kader haben, schenkt ihm viel Vertrauen. Ein weiteres Jahr in der QMJHL wollte er sich nicht immer antun, von besseren Ligen in Übersee blieb ein Angebot aus. Zudem schlug er ein 3-Jahres Angebot der Salzburger aus. In Innsbruck will er heuer den Durchbruch schaffen und sich für höhere Aufgaben empfehlen.
Aus der U20 stoßen Paulweber und Teschauer in die Kampfmannschaft. Zu Teschauer kann ich leider nichts sagen, Paulweber wusste in den Vorbereitungsspielen durchaus zu gefallen. Potential ist auf jeden Fall vorhanden. Mal sehen was Pallin aus ihm herausholt.
Neu bei den Legionären: Mario Lamoureux, der Tscheche Sedivy, Andrew Clark und Austin Smith.
Lamoureux kommt vom Dänischen Meister Esbjerg Energy, wo er mit 62 Scorerpunkten zu den Topscorern der Liga gehörte. Er ist als Center der dritten Linie vorgesehen und konnte mit 2 Toren aus drei Vorbereitungsspielen bereits anschreiben. Er ist als harter Arbeiter bekannt, muss nicht unbedingt in die Scorerrolle schlüpfen und wird wahrscheinlich aufgrund seiner aggressiven Spielweise eher gegen die Top Lines der Gegner spielen.
Sedivy kommt vom Vizemeister Znojmo. Auch er mit 2 Toren aus drei Vorbereitungsspielen. Ein Spieler mit feinen technischen Skills, mit 26 Jahren eine sehr erfreuliche Erscheinung in einem schon über Jahre veralteten Angriff. In Znojmo absoluter Leistungsträger. Wirklich eine lässige Neuverpflichtung, bin von den zwei Tschechen wirklich sehr angetan.
Sedivy wird momentan vom 28 jährigen Kanadier Andrew Clark gecentert. Pallin kennt den Spieler aus seiner Zeit in Stockton Thunder und wollte ihn unbedingt verpflichten. Vor zwei Jahren wechselte er erstmals nach Europa, und kam bei Esbjerg Energy in der dänischen Liga unter. Er überzeugte dort mit 100 Punkten aus 51 Spielen. Auch in Rapperswil kann man von einer erfolgreichen Saison sprechen, 61 Punkten aus 59 Spielen unterstreichen dies. In Innsbruck erhofft man sich ähnliche Leistungen. In den Vorbereitungsspielen bisher mit schwankenden Leistungen, braucht wahrscheinlich noch etwas Zeit.
Momentan noch ohne Testspieleinsatz ist Austin Smith, er erholt sich momentan noch von einer Hüftoperation und wurde noch geschont. Mit 59 Toren aus 69 Spielen für Ravensburg in der DEL2 empfahl er sich für höhere Aufgaben. Die Hamburg Freezers waren sich praktisch einig mit ihm, der Umstand mit dem Ligaaustritt ermöglichte ein Engagement in Innsbruck. Smith ist ein Torjäger durch und durch, ist Rechtsschütze und dürfte im Powerplay eine Waffe sein. Falls er die Saison über fit bleibt, traue ich ihm eine 25+ Tore-Saison zu.
Abgänge gab es im Sturm mehrere, nur einer traf die Haie ziemlich hart. Jahrhunderttalent und Kultfigur Andreas Hanschitz beendete seine Karriere.
Oldie Ulmer kam wie Valdix in der britischen EIHL unter, bei Derek Hahn wirds wahrscheinlich das Karriereende. Hörtnagl wechselte zu Kitzbühel.
Bewertung: Auch der Angriff ist heuer tiefer besetzt, 4 Linien kann man heuer problemlos stellen. 7/10
jetzt müssts halt dann mal sagen was wollts. Ich hab meine Bewertung für die Haie halb fertig, schreib das sicher nicht fertig wenn es eh für die Fisch is. Also wie gehts weiter??
also ich hätte es so gesehen, das Kudroc den Gegenspieler ins Tor schob/checkte/drängte wie man es eben nennen will und dieser dann chiodo umlegte.
die Haie gewinnen heute hochverdient mit 2:1 gegen die Starbulls Rosenheim.
Lineup sah wie folgt aus:
Chiodo (spielte durch)
Stach-Ebner
Lindner-Ross
Saringer-Kudroc
Bishop-Spurgeon-Lammers
Sedivy-Clark-Huber
Mössmer-Lamoureux-Schennach
Paulweber-Steinacher-Schramm
es fehlten: pedevilla (saß in Zivil auf der Tribüne), Mitterdorfer (Nationalteam), Smith (wird noch geschont, war aber beim warm-up auf den Eis), Teschauer
Tore:
23. sedivy (Kudroc, Saringer)
30. Scofield (Gibson)
37. Lammers (Bishop, Spurgeon)
1.Drittel:
Die Haie kamen gut ins Spiel, vorallem die Spurgeon Linie sehr war sehr bemüht. Bishop und Spurgeon (Pfosten) hätten früh die Führung erzielen müssen. Schramm verlor bei einem Alleingang auf Goalie Herden etwas die Nerven und scheiterte eher kläglich. Von Rosenheim eigentlich nicht viel zu sehen, ließen zwei Powerplaygelegenheiten ungenützt, Goalie Chiodo hielt was zu halten war.
2.Drittel:
Das Spiel wurde nun etwas härter geführt, 2-3 sehr harte checks (für ein Vorbereitungsspiel vielleicht dann schon etwas zu viel) in den ersten 2 Minuten. Die Haie gingen dann in der 23 Spielminute in Führung. Saringer auf Kudroc, der mit einem hrten Schlagschuss, Sedivy mit dem Rebound zur Führung. Die Haie dominierten dann über weite Strecken das Spiel, allein schon Bishop mit zwei 100% Einschussmöglichkeiten.
30 Spielminute Saringer mit einem fürchterlichen Querpass, Rosenheim mit einem 2 auf 1 Konter, Gibson legt quer und Scofield schiebt ein. Danach eigentlich die beste Phase der Starbulls, Scofield scheitert allein vor Chiodo, Gibson trifft den Aussenpfosten. Die Haie erholten sich wieder und gingen in der 37 Minute wieder in Führung. Die Spurgeon Linie setzt sich im Angriffsdrittel fest. 3-4 schnelle Pässe, Bishop dann mit einem No-Look Pass hinterm Tor heraus, Lammers hatte dann allein vor Herden keine Probleme.
3.Drittel:
Hier gibt es eigentlich nicht viel zu berichten. Rosenheim mit ein paar dreckigen Aktionen. Die Haie ließen nichts mehr anbrennen.
Fazit:
Die Haie spielen im Vergleich zu den letzten Jahren um einiges spritziger und flotter. Die Spurgeon Linie macht dort weiter wo sie in der Zwischenrunde aufgehört hat. Da bin ich mir sicher das die auch so schnell nicht mehr getrennt wird. Stach allein schon eisläuferisch eine Augenweide, mmn unser bester Defender. Alles in allem kann es so weiter gehen
So fahre dann heute nach Rosenheim und schaue mir das Spiel an. Kann dann auch gerne ein paar Eindrücke vom Spiel bzw. Lineup oder sonstiges posten, wenn es wen interessiert.
Zumindest im ersten Drittel sah die Defense so aus:
Stach-Pedevilla
Kudroc-Mitterdorfer
Ross-Lindner
Saringer-Ebner
Danach wurde wie schon angemerkt durchgetauscht.
Mitterdorfer und vorallem Lindner mit einem ordentlichen Einstand.
Neben Cameron Burt ist mir der Deutsch-Waliser Lewis besonders aufgefallen. Ein sehr wendiger Stürmer mit ernormen Antritt, hätte 2 Minuten nach seinem ersten Tor gleich das zweite auf der Schaufel gehabt.
Gibson wie auch McNeely und Scofield eher blass.
Beide Torhüter spielten durch.
beide heisst +bundesliga? Pff,u danach 59€,mit dem kennens aber dann a schei..n gehn
da bleib i lieber bei der zdf/ard sportschau am sa abend
ja genau, Sport und Bundesliga. Habe das Abo vor 2 Jahren zum Vorzugspreis von 29,90€ genommen. Jetzt nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit wollens 58,90€. Daraufhin habe ich gekündigt.
Würde die Bewertung der Haie übernehmen.
Muss man sich halt ausmachen wie das alles aussehen soll, vielleicht ein einheitliches Schema für alle Bewertungen?
Habe heute das erste Angebot seit der Kündigung erhalten: 17€ für beide Sportpakete in HD für 3 Monate, danach sind es 58,90€. Hoffe das da noch was kommt.
Alles klar, danke dir.
Hat sich hier im Forum noch jemand entschlossen sich das Spiel in Rosenheim anzuschauen?
wer kennt sich in Rosenheim aus? Wo kann man dort "Stadionnahe" parken??
Ich glaub der Nachwuchs ist gerade unterwegs