Brandner bleibt ein Hai für 25/26
Die Rede ist von längefristig, daher gehe ich mal von mind. 2 Jahren aus
Brandner bleibt ein Hai für 25/26
Die Rede ist von längefristig, daher gehe ich mal von mind. 2 Jahren aus
Da bin ich gespannt ob Brandner so sicher bleibt, wenn ein Legio als Einser kommt und er sich für 3,4€ mehr aufs Bankerl setzen soll.
Hab nicht behauptet dass er so sicher bleibt...
Wie schon gesagt würde ich nächstes Jahr sogar Brandner mir einem zweiten Österreicher probieren. Hast einen Legio mehr im Feld, was für uns ein enormer Vorteil wäre.
Außerdem habe ich gehört, dass diverse Alps-Teams an ihm interessiert sind. Hinter einem Legio dann bei uns bankdrücken will der sicher nicht.
und wer wäre ein realistischer heimischer Kandidat der zumindest diese 1B Lösung ausfüllen kann??
Der Brandner wird nächste Saison einen Platz in der Icehl haben, kann mir nicht vorstellen dass der nochmal in die Alps geht. Bruder spielt in Kundl, ihm selber gefällts hier bei uns also hoffentlich ist ein neuer Vertrag nur noch Formsache
Rein auf EP bezogen, lesen sich aber einige der heurigen Legios auch nicht schlecht ( zb Hirano, Rassell
)
Oder bist hier schon in Vorleistung gegangen und hast zb einen Mitchell bei seiner jährlichen USA Scoutingtour begleitet?
Dann würde ich aber die Infos zwecks der Gage mehreren Vereinen anbieten
Bitter für Gratzer, dass man dafür extra den Brandner geholt hat.
Brandner war nur für das vergangene Wochenende ausgeliehen
Wie lange fällt Buitenhuis eigentlich aus?
Sollte am Wochenende wieder spielfähig sein
das hätte aber San Jose's Problem bleiben können...so ists das Problem der Penguins ohne jede Not.
einen Versuch wars definitiv wert, vorallem wenn man sich den Return anschaut (Granlund, Petry...). Dubas hatte vom Management die Vorgabe mit allen Mitteln noch einen Versuch zu starten, Karlsson war der beste verfügbare Spieler der für einen Trade zur Verfügung stand. Auch Crosby hat sich öffentlich für ihn ausgesprochen, man muss aber ganz klar sagen es ist nicht aufgegangen
die Geduld bei den Pens dürfte aber nun ein Ende finden, gestern ein Trade für Tomasino, Jiricek von den Jackets soll in den nächsten Tagen folgen.
Karlsson, Rust, Rakell und Jarry sollen spätestens in der nächsten offseason für Prospects und Picks getradet werden, wobei die lokalen Reporter eher von der Trade Deadline ausgehen, wenn nicht schon früher (Rakell).
Rebuild steht an
Aber was passte an ihm nicht? Hatte als Gsiberger ein Haie-Abo für die Saison 2008/09
Mir wäre er in dieser Zeit kaum negativ aufgefallen ...
Sorry fürs OT!
Naja mit 50 Nhl, 400+ AHL Spielen, NLA und DEL Vergangenheit durfte man sich schon etwas mehr erwarten, so schlecht hätt ich ihn auch nicht gesehen aber wie eigentlich fast die ganze Mannschaft nicht auf dem Leistungsniveau was man annehmen durfte. (billig war die Mannschaft ziemlich sicher nicht ) eigentlich ein Wahnsinn, rein von den Namen her war das ein Kader zum Zungenschnalzen
stark, für einen 35 jährigen noch einen 3rd rausholen, und das dann in der Phase wo sie ziemlich sicher am Tiefpunkt sind und viel Tiefe picken müssen
jetzt zeigt sich dann ja, wie "teamdienlich" Crosby wirklich ist, wenn ihm sein Ego nicht im Weg steht, dann ab nach Colorado für seinen Playoffrun (und Malkin, Letang und Karlsson ebenfalls auf die Contender verteilen) dann könnts mit ein bisselr Glück nächste Saison schon etwas mit einem neuen Franchise-Center werden (James Hagens), mittlerweile solltens die Spieler auch selbst eingesehen haben, dass sie so die Playoffs nimmer sehen werden
gebe dir in allen Punkten eigentlich recht nur den Punkt mit Sid will ich nicht ganz verstehen, der hat in seiner Karriere auf soviel Geld verzichtet nur um den Pens Handlungsspielraum zu geben. Der wird in Pittsburgh bleiben und das ist auch gut so
Valentini gehört trotz seines Assists für zwei Spiele auf die Tribüne für Arbeitsverweigerung , ploner ab in die alps usw. Sehe bestimmt nicht nur ich oder Leute sind blind im Stadion
und den Hirano schaut man weiter zu bei seinem Publikumseislauf? Sorry aber da gehört als erstes reagiert, der funktioniert mit keinem Center bislang und diese lässigen blinde Backhandpässe zum Gegner sind nicht mehr anzuschauen
nachdem sich der Frust vom gestrigen Spiel schön langsam wieder senkt ein paar Gedanken von mir.
ich denke mit den vielen Veränderungen war uns allen klar dass die Saison holprig werden könnte, dass man so katastrophal dasteht hätte ich wirklich nicht geglaubt.
Zur Ausgangslage, der Weg mit Speed & Skill von Mitch wurde verlassen, der neue Coach spricht von Powereishockey mit vier Linien - da kommen schon die ersten Zweifel wie dies mit diesem Kader umsetzbar sein soll. Kadertiefe wieder mal nicht vorhanden, Virus in der Mannschaft hin oder her aber man konnte schon nicht mal gegen Kassel und zuhause gegen Köln mit vier Blöcken antreten.
ehemalige Nationalteamspieler (Ulmer) oder NT Spieler die immer wieder im erweiterten Kader standen oder spielten (Peeters, Winkler) wurden durch zwei 20 jährige ohne Profierfahrung und einem langzeitverletzten, der zugegeben eh ganz brauchbar agiert, ersetzt und die sollen unmittelbar funktionieren und Leistung bringen? Sorry aber das bei den jungen auch Zeit gefragt ist hat man ja selbst bei Peeters gesehen, da war die erste Saison auch von Hoch und Tief geprägt und den würde ich rein von der Qualität im gleichen Alter über Dobnig und Klassek stellen.
Die zwei wären eine wunderbare Bereicherung als Ergänzung für regelmäßige Einsätze gewesen, Verletzungen und Leistungstiefs fallen über die Saison hinweg sowieso immer an und dann hätten sie einspringen können, so müssen sie im besten Fall schon in einer Scorerreihe funktionen und das ist aus meiner Sicht für die jungen Burschen noch zuviel verlangt.
für den Ö-Stamm oder Kadertiefe kann der neue Coach nichts dafür, der wird ihm vorgegeben bzw kann ich mir schon gut vorstellen dass der Wunsch nach gleichwertigen Ersatz definitiv gegeben war. bei den Legionäre gehe ich davon aus das keiner ohne seinem OK verpflichtet wurde.
Da muss man sich schon fragen als was man sich als Team definiert?! Weder agiert man körperlich robust und aggressiv, kaum Speed geschweige davon das irgendwer durch technische Brillianz aufzeigt. Jetzt steht man aktuell mit einer kleinwüchsigen Defense dar, die gestern komplett ausseinander genommen wurde und einem Sturm wo momentan keine Chemie oder Spielwitz zu erkennen ist.
Glücksgriffe scheinen aus aktueller Sicht heuer keine gelungen sein, eher scheint es so dass man mit Hirano einen kompletten Flop getätigt hat. Bis der zum Check ansetzt spielt der Gegner schon wieder im anderen Drittel und den gefürchteten Abschluss kann man sich beim aufwärmen anschauen, wenn der Puck aufs Plexiglas hinterm Tor kracht.
Das soll jetzt kein Fingerzeig nur auf den Coach sein, es gibt sicher einfachere Jobs als wie mit diesen Rahmenbedingungen zu arbeiten, aber da muss jetzt am kommenden Mittwoch eine Reaktion her.
Wirklich hinterfragen sollten sich andere, als was man die Haie den Fans und Sponsoren auf Dauer verkaufen möchte.
Man sieht einfach mal wieder auf welchen wackligen Fundament eine mögliche erfolgreiche Saison der Haie steht.
Gelingen nicht 2-3 Volltreffer bei den Legionären, die über die Saison hinweg vieles kaschieren, schauts eher finster aus.
Mit Bauer konnte man sich scheinbar nicht einigen, von daher denke ich auch dass kein weiterer dazukommt…
Aktueller Status sind noch 2 Offensiv Imports offen (einer davon Hirano?) und dann kann man wohl davon ausgehen, dass die Kaderplanung abgeschlossen ist, oder?
ich gehe davon aus das noch ein icehl erprobter Österreicher dazukommt
Das wär jetzt schon etwas überraschend, nachdem man ja Peeters mit einem Legio ersetzen wollte dann muss aber im Angriff ein Ösi kommen (nur wer soll das sein), sonst ist der schon sehr dünn aufgestellt…
Sicher.....wurde via Instagram Story (als "Rätsel") "verkündet"
Damit war der Coach gemeint
"Fix" vermeldet wurde eigentlich ja nur Duke Reid wenn ich mich nicht irre....und das quasi vom HCI selber
Fix vermeldet wurde es über einen deutschen Podcast, vom HCI kam da nichts
wie kommst auf den?
hat gestern schon der Südtiroler Informations Geheimdienst gemeldet
aber ich tippe mal Instagram
ich sehe es nicht ganz so extrem aber zb. bei einem Lattner, trotz aller Sympathie, wäre es mmn an der Zeit gewesen anderst zu planen...
statt Lattner einen robusten stay at home, dann würde es mmn ganz ordentlich aussehen
man darf nicht vergessen aufgrund der hohen Abgangswelle im Angriff war ein zusätzlicher Legio vorne nahezu aufgelegt
Kein Hawkins noch Hirano oder Duke:( aber wenigstens mal einer für die D
wie kommst du eigentlich immer auf den Hawkins??
wenn McFad für Halbert kommt fehlt noch ersatz für Albano
und es wird wieder ein 1-4-5 .
es läuft eher auf eine Aufteilung von 1-3-6 aus
mit McFadden sind dann 8 D im Kader
btw. Halbert kommt scheinbar bei den Nottingham Panthers unter
A seamless and quick skater that is smooth with the puck. Great hands and has a lot of jump. Small but elusive. Able to dictate the play from behind the net or from along the half-boards while on the power play. Disruptive and has a knack for positioning himself to intercept the puck
interessant übrigens, dass aktuell weder AC noch GC bekannt sind,
eine kombi wäre natürlich der idealfall.
Wer war denn die letzten Jahre GC??
Pedevilla ist nach wie vor AC
Paulweber damit wohl nicht der „Heimkehrer“. Sofern da was dran is…
der wär eigentlich damit gemeint gewesen man kann es sich ja anderst überlegen
Somit ändert sich wohl die Nachbesetzungsliste auf:
Dobnig für Peeters
Klassek für Winkler
Zusevics für Ulmer
jetzt wartets mal a bissl ab, da könnte sich noch was tun
trending player, Abbott Girduckis, kongenialer linemate von Yogan/ Trivino und maßgeblich am meistertitel
von Regensburg beteiligt.
ihm bietet sich `eine einmalige gelegenheit, die ich ergreifen muss...´, das können eigentlich nur die haie sein...
https://www.eliteprospects.com/player/215158/abbott-girduckis
die einmalige Gelegenheit bietet sich in der DEL (scheinbar Ingolstadt)