Wer kommt jetzt vom Österreich-Markt für Schennach, Schramm und Teschauer?
Teschauer hat verlängert, Ersatz für Schennach ist Antonitsch und Schramm ist noch ein ? (wobei es eher nach Abgang ausschaut)
Wer kommt jetzt vom Österreich-Markt für Schennach, Schramm und Teschauer?
Teschauer hat verlängert, Ersatz für Schennach ist Antonitsch und Schramm ist noch ein ? (wobei es eher nach Abgang ausschaut)
ich fahrwe nach Deutschland zum Wrestling Training
PS4 oder XBOX??
sogar 4 Heimspiele in der Vorbereitung, zudem sind die Spiele in Füssen und Kaufbeuren mit knapp 2 Stunden Fahrzeit auch noch recht angenehm.
Vorfreude ist schon leicht spürbar
Also mich würden bei den oben genannten Themen mehrere interessieren, am meisten aber das thema game sense developement.
unter game sense fallen ja die Punkte reading/understanding the game und decision making.
Ist sicher, zumindest für mich, ein sehr anspruchvolles Thema. Vielleicht könnte man diese Begriffe nochmals ein wenig erläutern.
Und dann wäre es interessant mit welchen drills/Übungen man diese Fertigkeiten weiter steigern/verbessern kann.
Wieviele TK Spieler kommen noch? Ein offensiver und ein defender?
Ja genau, noch 2 Imports. Einer für die Verteidigung und noch ein Stürmer.
die Personalie Schramm ist auch noch offen, ist eher fraglich ob da beide Parteien nochmals zueinander finden.
Bin gespannt wie man im Falle einer Nichtverlängerung am Spielersektor reagiert.
Zitat von HC InnsbruckDie Innsbrucker Haie holen mit Verteidiger Nick Ross (CAN) eine bekannte Größe zurück an den Inn.
„Ich bin endlich wieder Zuhause. Innsbruck ist längst meine zweite Heimat, hier fühle ich mich sehr, sehr wohl. Ich bin überglücklich, dass ich in der kommenden Saison wieder in Tirol sein kann.“ Nick Ross war die Erleichterung nach der finalen Vertragsunterschrift sichtlich anzumerken. Der talentierte Verteidiger kehrt nach einer Spielzeit in der Slowakei (punktbester Verteidiger der Liga) wieder zu den Haien zurück und freut sich auf seine nunmehr vierte Saison bei den Tirolern. Die Freude konnte auch Headcoach Rob Pallin nicht leugnen, schließlich hält der 51-Jährige große Stücke auf den Kanadier. „Für mich ist Nick einer der talentiertesten und besten Verteidiger der Liga. Vor allem im Powerplay ist er unheimlich wichtig. Er wird uns von der blauen Linie viel Torgefahr bringen und auch im Aufbau mit seiner Übersicht und seinem Spielverständnis helfen“, weiß Pallin.
Ross sammelte in 157 EBEL-Spielen für die Haie beeindruckende 93 Punkte und hofft im kommenden Jahr auf eine Fortsetzung des jüngsten Erfolglaufes. „Ich habe die Haie natürlich auch im letzten Jahr verfolgt und es ist schön zu sehen, dass sich die Entwicklung weiter fortgesetzt hat. Ich hoffe wir können nun den nächsten Schritt machen und zum einen das Playoff und zum anderen auch die ein oder andere Runde überstehen. Mit diesem Kader sollte einiges möglich sein, ich glaube wir sind nun noch stärker als in den vergangenen zwei Jahren“, so der 29-Jährige selbstbewusst.
Nach der Verpflichtung von Nick Ross ist bei den Innsbrucker Haien nur mehr ein Importplatz in der Verteidigung offen.
hab noch eine Frage zur Rotation im Powerplay.
Man sieht auch hin und wieder das nur zwei Spieler ihre Postion rotieren (z.B Wechsel von der Blauen zu den Hashmarks).
Wird das in dem Fall auch einstudiert oder obliegt das eher den Spielern selbst, je nach Situation ihre Position zu tauschen.
Augefallen ist mir das öfters bei Lammers
Was ich schade finde ist das man es offensichtlich nicht für nötig hält einen Saringer öffentlich zu verabschieden. Spielte inkl Nachwuchs immerhin mehr als 10 Jahre beim Verein, da wäre mmn ein kleines Dankeschön auf der Homepage, Facebook etc schon angebracht.
Sorry für OT
Zitat von HC InnsbruckMit Jeff Battah sind die Innsbrucker Haie auf der Suche nach einem neuen Co- und Torhütercoach fündig geworden. Der 37-Jährige wechselt von Graz nach Innsbruck und komplettiert das Trainerduo mit Headcoach Rob Pallin.
Wir heißen Jeff in Innsbruck herzlich Willkommen!
baerli1975 Co Trainer nun fixiert
Schennach ist definitiv kein Thema beim VSV
Zitat von HC InnsbruckJérémie Blain wird die Innsbrucker Haie verlassen und wechselt zum tschechischen Topklub Sparta Prag. Damit macht unsere #55 von der Ausstiegsklausel Gebrauch. Die Innsbrucker Haie wollen Blain natürlich keine Hürden in den Weg legen und wünschen dem Verteidiger, nach einer tollen Saison im Haifischbecken, alles Gute für die Zukunft.
Vielen Dank, Jeremie!
So nun ist es leider amtlich. Ein schmerzhafter Verlust den man erst adäquat ersetzen muss.
gabs jetzt schon eine Bestätigung wer Co-Trainer wird?
nein, Barski hat sich dann doch für einen Verbleib in Bozen entschieden.
Komarek scheint vor einer Rückkehr nach Malmö zu stehen
Jedenfalls prinzipiell kein schlechter Schennach Ersatz, aber ob man in diese Rolle nicht auch einen der eigenen Jungen hätte ziehen oder zutrauen können ??
Bär, Paulweber ?
Da fällt ein arrivierter Spieler wie Schennach aus dem Kader und anstatt den "jungen" eine Perspektive auf mehr Eiszeit und ev. Einsatz in einer 3. Linie zu geben, wird einer vorgesetzt der jetzt auch nicht das Supertalent ist dass man unbedingt holen muss.
es geht hier mehr darum das man auf einen Abgang eines heimischen Spielers reagiert. Die Kadertiefe ist so schon kaum gegeben, zudem ist auch noch Schramm mehr als fraglich. Daher war man gezwungen sich umzuschaun
Hier noch der Bericht von der HP
Zitat von HC InnsbruckDie Innsbrucker Haie verstärken sich
erstmals auch auf dem heimischen Sektor und lotsen mit Sam Antonitsch
eine hoffnungsvolle Zukunftsaktie an den Inn!Die Innsbrucker Haie stehen weiter nicht still. Nach den jüngsten erfolgreichen Transfers und Vertragsverlängerungen dürfen sich die Tiroler nun auch über einen heißen Neuzugang aus Österreich freuen. Neo-Nationalspieler Sam Antonitsch wechselt von Villach nach Innsbruck und gilt als eine große heimische Zukunftshoffnung. Nach dem Abgang von Stürmer Benedikt Schennach können die Verantwortlichen rund um Haie-Vorstandsmitglied Norbert Ried auch hier einen wichtigen Erfolg landen. „Sam ist groß, robust und richtig talentiert. Er wird unserer Mannschaft Qualität und auch die nötige Tiefe verleihen“, weiß Ried.
Der Sohn von Tennislegende Alexander Antonitsch feierte in der vergangenen Saison sein EBEL-Debüt und lieferte in seiner Rookie-Spielzeit mehr als nur eine Talentprobe ab. In 53 Spielen sammelte der 22-Jährige sieben Punkte, davon drei Tore und vier Assists.
Die jüngsten Leistungen hievten den Youngstar prompt in das Nationalteam.
Die Frage ist, wie viele Punkte hat Wahl tatsächlich in der 3 Linie gemacht und wie viel im pp, gibts da ne statistik?
In 32 Spielen als Center der 3. Linie scorte Wahl 36 Punkte (8G/28A). EQ waren es 4G/17A und im PP 4G/11A
Gut zu hören, dass Innsbruck erst im Oktober mit dem Training beginnt. Der Kader ließt sich ja sehr gut, da lässt uns dann der hohe Trainingsrückstand etwas hoffen
klassisch kalt erwischt, natürlich Trainingsstart im August
Wast hast bitte davon wenn du als Fan 3 Monate vor Trainingsstart die genauen Linien weisst??
Alles anzeigendie erhöhten zuschauerzahlen und zusätzliche(r) sponsor(en)
sollten den kraftakt yogan erleichtert haben und die verlängerungen/
rückholungen überhaupt ermöglicht haben
die akte hunter ist – falls noch aktuell - ein schwieriger fall, eben was die rollenverteilung betrifft,
wer soll ihn im team ersetzen, wenn nur noch ein typ wie poulsen offen ist
(der dann in der 3. spielt) ? yogan ? ein junger ?
und wenn er bleibt, wer übernimmt die poulsen rolle ?
einer von den jungen ? der fehlt dann in der 4.
und schramm scheint ja wieder zu pokern…
(die kadertiefe ist ja wie immer ein problem)
keine leichte Entscheidung also,
auch hinsichtlich der verdienste von hunter…
Ich verstehe dein Problem irgendwie nicht. Man hatte letzte Saison 8 Imports im Angriff, die man kommende Saison auch wieder hat.
Man hat lt. Coach 2 Wunschkandidaten um Lamoureux und Smith zurückholen können und sucht jetzt noch einen preisgünstigen Legionär für den Angriff.
Ob das dann Poulsen oder ein anderer wird ist ja noch offen. Man wird dann auch reagieren sollte Schramm nicht bleiben. Wie die Linien dann ausschauen ist doch zum jetzigen Zeitpunkt völlig egal...
Bei der ganzen Thematik rund um Bishop darf man halt allerdings nicht vergessen das vorallem die Verlängerung von Yogan ein finanzieller Kraftakt war. Das man jetzt bei den letzten 2 Imports genau überlegt was preislich sinnvoll ist und überhaupt welchen Spielertyp man noch gerne hätte ist auch nicht weiter verwunderlich. Clark, Spurgeon und Lammers standen halt auf der Wunschliste für Verlängerungen weiter oben, auch zurecht.
Und warum geben sie dann nichts bekannt , haben sie Angst das dann keiner Abos kauft .
Beaulieu als neuer Co Trainer bei den Krefeld Pinguinen bestätigt
https://www.krefeld-pinguine.de/pinguine-besta…e-beaulieu.html
Mit wieviele legios plant man in Innsbruck eigentlich für die nächste Saison ?
Selbe Anzahl wie letzte Saison - 13 Legionäre (1x Goalie, 4x Verteidigung, 8x Angriff)
Perfekt - hoffe die Verlängerung mit Blain klappt auch noch (oder hat schon geklappt)
Mit Blain hat man ja prinzipiell verlängert, aber mit Ausstiegsklausel und deshalb muss man noch ein wenig abwarten. Soll aber gut ausschauen
Yogan bleibt bei den Haien!
Zitat von HC InnsbruckAlles anzeigenDie Innsbrucker Haie landen mit der wichtigen Vertragsverlängerung von Stürmerstar Andrew Yogan einen weiteren Transfercoup.
Es war ein regelrechtes Tauziehen um einen der besten Stürmer der Liga. Andrew Yogan, seines Zeichens 30-facher Torschütze der abgelaufenen EBEL-Spielzeit und Publikumsliebling bei den Innsbrucker Haien, wurde von vielen Teams intensiv umworben. Trotz guter und lukrativer(er) Angebote aus dem In- und Ausland hat sich der eiskalte Goalgetter nun für eine weitere Saison bei den Tirolern entschieden. Die Erleichterung nach der finalen Unterschrift kannte bei Haie-Vorstandsmitglied Norbert Ried, aber auch bei Headcoach Rob Pallin keine Grenzen. „Andrew ist ein wahres Highlight, der in der vergangenen Saison unglaublich gut gespielt hat. Dass wir ihn halten können, trotz besserer Angebote der Konkurrenz, macht uns natürlich sehr, sehr stolz“, so Ried.
Der 26-Jährige glänzte in der letzten Saison an der Seite von Andrew Clark und sorgte auch im Playoff für spektakuläre Szenen und Tore. Seine Schnelligkeit, sein Spielwitz und seine Treffsicherheit hatten maßgeblichen Anteil am erneuten Erfolgslauf der Innsbrucker Haie. Insgesamt 63 Punkte, davon 30 Tore, sammelte Andrew Yogan 2017/2018.
Mit der Verlängerung eines weiteren Topstürmers ist die Kaderplanung der Tiroler bereits früh in dieser „Offseason“ weit fortgeschritten. Im Angriff ist nun nur mehr ein Importplatz offen.
Großes Kompliment an alle Beteiligten die diese Verlängerung ermöglichten. Hätte es nach den Playoffs nicht für möglich gehalten das uns Yogan erhalten bleibt.