Es ist wirklich schwierig, habe gerade nen Teil vom Video gesehen und mir ist mulmig geworden.
Der "schwarze Teufel" Puck findet immer einen Weg, jeder hat in dem Sport blaue Flecken, das lässt sich nicht verhindern solange noch Mobilität gegeben sein soll. Mit den Kufen ist es ähnlich, siehe die Zeit in denen viele Profi-Teams schnittfeste Socken oder Kevlar-Einlagen in den Stutzen vorgeschrieben hatten nachdem es ein paar Situationen mit Schnitten in den Achilles-Tendon gegeben hat. Ebenso gab es die Diskussionen um den Ohren-Schutz am Helm, den viele Spieler abnehmen.
Und wie bei Vorschriften so üblich, schau dir an wieviele Nachwuchs-Spieler (zumindest in USA) einen "Cage hang" aus Style-/Bequemlichkeit haben, Spieler bei uns die das Visier hinaufrotieren, usw usf.
Ich als reiner Amateur-Hobby-Spieler werde demnächst mal schaun ob ich wo so nen Erwachsenen-Schutz ausprobieren kann, aber bei denen die ich ausm Nachwuchs-Bereich kenne würde vermutlich bei so einer Situation auch der Skate einen Weg finden um darüber oder darunter zu gehen solange keine Verbindung zum Brustpanzer besteht die das unten hält und es deutlich höher rauf geht. Aber wenn das Ding dann stört werde ichs vermutlich nicht tragen, so ehrlich bin ich auch jetzt unter dem Eindruck des Videos. Schaut vermutlich nochmal anders auf wenn es "closer to home" passiert, eigenes Land/Halle/Team, etc.
weile19 ich bin kein Goalie, aber es schaut so aus das die sichs aussuchen, ob sie mit throat protector, dangler oder beidem spielen. Ich hab schon genügend gesplitterte Lexan gesehen, fällt natürlich auf, aber es gibt auch Alternativen.