Na super! Eine Fehlentscheidung (das ist doch bitte kein Stockschlag) und eine Schwalbe führen zum 5on3, was zum Anschlusstreffer führt
Viel entscheidender die glasklare Behinderungsstrafe davor... [kopf]
Na super! Eine Fehlentscheidung (das ist doch bitte kein Stockschlag) und eine Schwalbe führen zum 5on3, was zum Anschlusstreffer führt
Viel entscheidender die glasklare Behinderungsstrafe davor... [kopf]
Also wieso die Schiris das 1:0 geben, kann ich nicht wirklich nachvollziehen. In der Servus TV Zusammenfassung war doch klar zu erkennen, dass der Stock von Spurgeon zu hoch war. Noch schlimmer, wenn sie tatsächlich nach dem Videobeweis auf Tor entschieden haben - total unverständlich
...
Ohne jetzt die Situation direkt gesehen habe, gab es da nicht diese Saison eine Regeländerung, dass es nur mehr darauf ankommt auf welcher Höhe der Puck "gespielt" wird und nicht mehr wie hoch die Schaufel ist?
Ah, gerade gefunden:
- Regel 492 – Wird der Puck mit einem Stock ins gegnerische Tor befördert, der höher als die Torlatte ist, kommt es nunmehr darauf an zu prüfen, an welcher Stelle der Puck den Stock verlässt. Befindet sich dieser Punkt unterhalb der Torlatte, ist das Tor gültig auch wenn der „Rest“ des Stockes über Höhe Torlatte war.
Kann es vielleicht daran liegen bevor wieder der Schiri verteufelt wird?
nur wenn er bei den stockschlägen mehr linie fordert und bei den körperangriffen weniger ist es halt auch nicht konsequent. konsequente wäre BEIDES entsprechend zu pfeifen und dann wären wir bei sehr viel MIMIMI
Dann können wir aber gleich die Ausrüstungen weglassen, den Puck in einen Ball umwandeln und auf Rasen spielen.
Der entscheidende Unterschied ist halt nunmal das Körperspiel zu diesem Sport dazugehört und Stockfouls nicht!
Einfach göttlich!
Erich Pöchheim, die "Stimmungskanone" und dann ein Einspieler mit deutlich zu hörendem "Super Publikum - Sche.ß Sprecher!" Ich liebe Servus TV
wegen langsam überhand nehmendem OT: Hast PN
ist das nicht ein widerspruch ? wenn so ein tänzchen sowieso nicht mehr selbstverständlich ist, inwiefern ist dann das verhalten der vsv-spieler ein zeichen dafür dass sie den check als nicht so schlimm (oder was auch immer) gesehen haben ?vielleicht versteh ich aber auch grad was nicht, is aber a scho spät
Hi, wenn ein check am Mitspieler als hart aber fair empfunden wird ( Ausnahme: Check jeglicher Art gegen den Goalie ) dann besteht auch kein Grund für ein "Tänzchen".
Jetzt klarer?
Schon. Das ist die Eishockeyregel Nr. 1 - der Kopf hat immer oben zu sein.Aber im Falle Craig hat er genau gesehen, das Kristler weggeschaut hat und ihn dann umgemäht. Das war zu 100% Absicht. Vergleich das mal vom Grundgedanken her mit dem Foul von Abid. Craig "Den kille ich jetzt oder halt den räume ich jetzt ab" und Abid "Ich fahr hin (ins Getümmel, weil da waren 5-6 Spieler) und ich hole mir die Scheibe". Also was ist dMn der brutalere Gedanke?
Das schlimmste an der ganzen Aktion ist aber, dass unser 2. jüngster Spieler am Eis komplett vernichtet wurde und NIEMAND die Eier hatte, dem Craig die Leviten zu lesen. Das war für mich an dem Abend noch enttäuschender wie die lauwarme Leistung des VSV.
Welche Variante ist für dich denn wahrscheinlicher?
1. Craig denkt: "Der kleine schaut weg jetzt mäh ich ihn um"
oder
2. Craig denkt: "Der gegnerische Spieler hat den Puck, ich bin am nächsten bei ihm, der Check ist die fairste Variante da ich, wenn ich halbseiden mit dem Schläger hinfahre und er sich von mir wegbewegt ihn wohl eher trippen werde und wieder für 2 Minuten auf die Strafbank muss"
(ist jetzt übertrieben formuliert da diese Entscheidung ja in Bruchteilen einer Sekunde fällt aber viele andere Varianten kanns nicht geben da "vorbei lassen" einfach eine intolerable Möglichkeit für jeden Profi sein MUSS! )
Ich glaube halt das ich genug gute und "hochwertige" Spieler kenne und selbst auch auf einem Liga-Niveau spiele das hoch genug ist um beurteilen zu können das sich wohl 99% aller Profispieler für den Check entschieden hätten.
Und das keiner Craig "zum Tanz gebeten hat" zeigt für mich nur das die VSV-Spieler es genauso gesehen haben wie es Herburger im Drittel-Interview dann ausgedrückt hat und es vor ein paar Jahren noch als selbstverständlich angesehen wurde!
Auch wenn ich jetzt wieder gesteinigt werde und ich die 3 Spiele Sperre für den Abid - "Check" genauso übertrieben finde so finde ich den Grundgedanken des Strafsenats gar nicht so falsch.
Bestrafungen dürfen nicht davon abhängig gemacht werden wie eine Aktion ausgeht sondern davon wie gefährlich sie von ihrer "Art" her ist. Soll heissen das ein Check von hinten gegen die Bande IMO immer härter bestraft gehört als ein Check im Open Ice von vorne oder von der Seite.
Der Sport ist nunmal ein Vollkontaktsport und so soll es bitteschön auch bleiben und mehr "fairness" kann man nur hineinbringen in dem man "unfaire" Aktionen ( jede Aktion mit dem Stock gegen den Körper, checks von hinten u.ä. ) , unabhängig vom Ergebniss, bestraft und harte, aber faire Aktionen ( z.B. open ice hits ) zulässt. Scheinbar müssen auch die Profis erst wieder lernen das man verdammt nochmal den Kopf oben zu behalten hat wenn man die Scheibe spielt.
Just my 2 cents.
Lasst die Steinigung beginnen...
Head up baby!!
Das einzige was es dazu zu sagen gibt!
Laut Website "der Deutsche"
Ich hab schon genug Dinge mitgekriegt um deine idealisierte Überzeugung für Träumerei zu halten.
Aber ist ja lächerlich darüber zu diskutieren ob jetzt ein z.B. falsch angesagter Assist vom Heim-Schreiber berichtigt wird. Sobald der Schiri nach dem Spiel unterschrieben hat ist sowieso alles "richtig" was am Spielbericht steht.
ZitatDie Stat-Teams haben da gar nichts zu entscheiden. Das was der Schiedsrichter als Assist ansagt muss eingetragen werden. Punkt.
Träumer! Punkt!
Irgendwie warte ich jetzt nur noch darauf bis Eishockeytrainer ( normalerweise zuerst im Nachwuchs ) statt des guten alten: "Lass den Kopf oben, sonst wirst DU DIR irgendwann mal richtig weh tun!" anordnen werden "wenn du ihm schon nicht ausweichen kannst dann lass den Kopf möglichst unten, dann kriegen wir wenigstens ein Powerplay!"
Wiedermal ein klassischer Knieschuss.
hat viveiros nicht gesagt, dass er sicher nicht verpflichtet wird sondern nach nordamerika zurückkehren wird?? oder hab ich was falsch verstanden bzw, überhörtbtw. grats zum sieg
Zitat aus einem Interview mit MV auf der "Seite die nicht genannt werden darf" betreffend der Tryout-Spieler Tyler Spurgeon und Dax van de Velden:
ZitatFrage: Nur um es noch einmal auf den Punkt zu bringen. Du sagst, dass keiner der beiden für diese Saison verpflichtet wird?
Antwort: Richtig. Wie gesagt, wir warten natürlich das Training ab und sehen uns beide genau an. Falls einer von der Leistung hier explodieren sollte kann man darüber nachdenken, aber grundsätzlich sind die beiden eher in Zukunft einmal eine Option.
Davor steht auch noch das er auf alle Fälle nach Calgary zurückkehren wird ( um das Camp der Flames mitzumachen wie ich annehme ) und wohl erst danach feststehen wird ob er überhaupt zu haben ist aber ausgeschlossen ist da nichts.
LG
Alles anzeigen•Die Spieluhr läuft rückwärts, wie es in Nordamerika üblich ist.
•Wird bei einer laufenden Strafe gegen eine Mannschaft eine weitere Strafe angezeigt und fällt ein Tor, so erlischt nicht mehr die angezeigte Strafe, sondern die bereits laufende. Die spätere Strafzeit muss also vollständig abgesessen werden.
•Eine kleine Bankstrafe muss von einem Spieler abgesessen werden, der sich zum Zeitpunkt der Verfehlung auf dem Eis befand.
•Ein Penaltyschuss muss vom gefoulten Spieler selbst ausgeführt werden.
•Bei Spiel mit hohem Stock folgt ein Bully in der Verteidigungszone der verfehlenden Mannschaft.
•Ein Spieler, der seinen Helm verloren hat, muss sich direkt zu seiner Spielerbank begeben.
•Die imaginäre Wechselzone vor der Bande an den Spielerbänken ist nicht mehr 3 Meter sondern 1,5 Meter groß.
•Der Goalie darf bei Unterbrechungen nicht mehr zur Spielerbank fahren.
•Die Goalies dürfen jetzt während eines Penaltyschiessenvor jedem Penaltyschuss gewechselt werden. Es muss aber vor dem Penaltyschiessen bekanntgegeben werden, welcher Tormann bei welchem Penalty im Tor steht. Also Torhüter werden wie die Schützen vorher nomminiert.
•Fährt ein Spieler mit dem Puck rückwärts ins Angriffsdrittel, so gilt dies nicht mehr als Abseits. Voraussetzung dafür ist, dass der Spieler den Puck kontrolliert und zuvor beide Schlittschuhe im neutralen Drittel waren.
1. Wurscht
2. Finde ich eigentlich logisch und gut, bei einem 5:3 Powerplay-Tor wird ja auch die kürzere Strafzeit gestrichen.
3. Finde ich auch gut, fand es immer ein bisschen lächerlich wenn ein Gitterspieler der sonst keine Sekunde am Eis war dann einmal die Ehre hatte übers Eis zur Strafbank und später wieder zurück zu fahren.
4. ENDLICH!!! Der Sinn eines Penaltys ist ja die durch ein Foul verhinderte 1:0-Situation mit einer gleichartigen Chance zu entschädigen, der Goalie ist der selbe wie in der ersten Situation, also warum sollte der Stürmer ausgewechselt werden dürfen?
5. Situationsabhängig.
6. Da haben die Versicherungen sich wiedermal durchgesetzt
7. Als ob sich da schon jemals jemand dran gehalten hätte
8. War doch schon immer so, zumindest laut Regelbuch, wurde nur nicht immer exerziert. Was da neuer ist, ist das die Regel bezüglich gebrochenem Schläger nun auch bei den Goalies eingeführt wird. Bisher durfte der Torhüter theoretisch bis zur nächsten Unterbrechung mit dem abgebrochenen Schläger weiterspielen.
9. Aha, und was passiert dann wenn sich der festgelegte Goalie beim Schuss zuvor verletzt?
10. War meines Wissens nach auch schon immer so.
Mal schauen
War eine witzige und lockere Sache wegen der ich es nicht bereue meinen Heimweg von Graz nach Klagenfurt mit einem kleinen Umweg durch Zeltweg zu verlängern.
Eishockeymäßig kann man das natürlich nicht ernst nehmen. Alleine wie die Scheibe bspw. vor dem 1:1 an der blauen abgespielt wurde zeugte vom mangelnden Ehrgeiz auf KAC-Seite, aber Spass hat es offensichtlich allen gemacht was man unschwer daran erkennen konnte als z.B. Swette mitten im Spiel angefangen hat mit dem KAC-Sektor die Welle zu machen usw.
Trotzalledem waren schöne Tore dabei, Geld wurde gesammelt und es war ein angenehmer PassivEishockeySaison-Einstieg
lg
Schade, dass Michi Grabner nicht mehr im Bewerb ist.
Er ist ja noch gekommen, hat halt die erste Partie in Jeans gespielt
Danach hat er dann normal weitergespielt. Leider musste er jetzt schnell von der Siegerehrung weg aber war toll sich auf der Bank ein bisschen mit ihm unterhalten zu können und bei der Players Party wirds sicher auch noch witzig [prost]
LG
PS.: Ahja und was meinereiner angeht bei den Amateurgoalies --> Siehe Dateianhang
Tag 1 ist zu Ende ( bzw. geht in der Grazer Innenstadt noch weiter ) und Michi Grabner führt standesgemäß die Torschützenliste vor Bernhard Starkbaum an. Statistiken und Spielberichte gibt es unter diesem Link und der Livestream ist auf der Startseite verlinkt.
Für mich bleibt vom ersten Tag die Erkenntnis das Sommertraining wohl doch seinen Sinn macht aber statistisch bin ich nach 13 gespielten Partien nicht schlecht dabei.
Morgen um 12.15 geht es weiter!
Freu mich jetzt schon seit Wochen darauf und jetzt noch zu lesen das ich die eine oder andere Partie mit und gegen den Michi Grabner spielen darf steigert die Vorfreude ins Unermessliche! ENDLICH WIEDER EIS!!!
Du bist leider ein etwas anspruchsvoller Fall. Hab versucht dich mit dem KAC, mit nem swedischem Topclub auch zu verpflichten.
Du willst aber nur in der NHL um ein gewisses Gehalt spielen und sonst nicht..
Danke für den Versuch, hab mir schon gedacht das es eine Saison dauern wird bis Europa akzeptiert wird.
Tja, dann wirds wohl erst nächste Saison weitergehen, zum ein bisschen durch die Welt jetten reichen die bisherigen Gehälter ja aus. Schöne Ferien [winke]
Hab ich unter der Saison noch einen Vertrag bekommen? Sonst hätt ich auch nix dagegen nach Europa zu wechseln. Nur nicht spielen ist blöd.
Mittwoch Nacht in Philadelphia.
Das Spiel wars echt wert auf die Nacht zu pfeiffen. Alleine wie Toews und Hossa im ersten Drittel mit Phily spazieren fuhren war ein Traum.
Niemi hatte zwar ( für NHL-Verhältnisse ) nicht wirklich viel zu tun, wirkte vielleicht dadurch auch nicht wirklich sicher, aber für Chicago gilt sowieso das Angriff die beste Verteidigung ist.
Bin echt gespannt wen die Flyers bei nächsten Spiel ins Tor stellen. Wirkliche Schuld kann man Leighton nicht geben aber Boucher hat dann doch ziemlich sicher gespielt.
Hoffe, trotzdem ich für die Blackhawks bin, auf ein 7. Spiel da ich erst Freitag wieder schauen könnte...