Vor der VSV-Legio-Wohnung gegenüber dem Steirerhof parkte heute schon ein neuer VSV-Dienst-Skoda.
Also entweder ist schon der erste Legio in der Stadt ... oder die Reinigungsfachkraft des VSV hat auch schon ein Dienstauto
Vor der VSV-Legio-Wohnung gegenüber dem Steirerhof parkte heute schon ein neuer VSV-Dienst-Skoda.
Also entweder ist schon der erste Legio in der Stadt ... oder die Reinigungsfachkraft des VSV hat auch schon ein Dienstauto
@Go Bulldogs Go ... vielleicht hättest Du Dich vor Deinem Posting hier ein wenig inspirieren lassen sollen
Weil beim 10. Bier eh noch wahnsinnig viel Wert darauf legst, wie es daherkommt
Lauwarmes Bier verzeih ich prinzipiell niemandem...do gibt's haße Ohrwaschln!
Wow, wenn‘s
ums Bier geht … nehmt ihr es aber ganz genau
... eigentlich wollte ich ja nur andeuten, dass für mich ein Qualitätsmanko bei so cirka einem Faktor 10:1 kein Problem ist.
Wenn ich 9 Budweiser an einem Abend trink … dann merke ich zum einen keinen Unterschied mehr, ob ich da einen warmen Kamillentee oder ein kaltes Bier trink … und zum anderen fang ich an tschechisch zu reden, zumindest werden sich die anderen Fragen, welche Sprache ich da jetzt eigentlich spreche.
Sorry für OT ... schönes Wochenend
Gordfather ...
Wie gesagt … find auch, dass dieser Artikel äußerst schwach ist.
Denke, man kann BF und diesen Artikel ein wenig mit dem Schweizerhaus vergleichen.
BF wirkt im Allgemeinen eigentlich auch irgendwie ein
wenig überheblich dem Gast gegenüber, so wie es auch die Kellner vom Haus der
Familie Kolarik tun … und beim heutigen
Artikel ist’s halt so, dass wenn ich dort 9 wunderbar gezapfte und vollmundige
Budweiser bekomme … na ja, dann verzeih ich schon mal, wenn das 10te ein wenig
lau daherkommt
Und ad Freimüller: bevor ich solche "Analysen" auf Laola absondere, geh ich lieber auf Urlaub und schreib dann was, wenn ich wirklich was zu sagen habe...
Gebe dir da vollkommen recht … obwohl, von BF hab ich trotzdem nach wie vor ein gute Meinung … für Leute wie mich, wenigstens eine profunde Quelle.
ABER … diesem Artikel merkt man direkt an, wie wiederwillig er geschrieben wurde.
Gehe davon aus, dass das eine Auftragsarbeit war, welche von Laola eingefordert wurde.
So nach dem Motto … hey, BF … lt. Vertrag musst du uns auch im Juli mindestens vier Artikel schreiben … also liefere
Dann ergänze ich mit folgendem Tip:
Ein (etwas älterer) Defender, der eigentlich gar nicht mehr spielen wollte und dessen bereits gebuchter Karibikurlaub erst am 6. August endet
Bei der Fülle an Informationen hier im Fred … kann natürlich sein, dass ich das jetzt überlesen habe und es bereits gepostet wurde.
In der Montagsausgabe der KLZ war zu lesen, dass Hans Winkler den Job von Wolfi Kromp übernimmt und jetzt neuer Leiter des Nachwuchses ist.
Wundere
mich gerade über den fehlenden Aufschrei hier im Forum und die ausständigen,
meist reflexartig einsetzenden, Schimpftiraden … weil Schuld is eh nur der
Widitsch, dass nach dem Prohaska, dem Seke und der Klofrau wieder ein VSV
Urgestein seinen Job verliert
Das habt ihr beide davon wenn ihr keine Links anklickt
Im Posting vom Malone … welches auf meinem Bildschirm so
cirka 5,5 cm über der Frage vom Rapunzel ist … findet sich ganz unten
(runterscrollen) eine wunderbare Auflistung
edit ... Mc lovin war schneller
Da der Fred grad aktiv ist … mal ein wenig was anderes
Langsam aber doch geht bei mir ein bedeutender Lebensabschnitt zu Ende … nämlich der, des Vorlesens von Gute Nacht Geschichten für die Kinder.
Zumeist waren es eigentlich vorwiegend Kurzgeschichten … da kann ich jetzt keine direkte Empfehlung abgeben … die finden sich eh zu Hauf in den diversen Kinderbuch-Sammlungen … da kann man mMn wenig bis gar nix verkehrt machen. Oft unterschätzt … die Pixi-Bücher … vor allem meine Tochter stand voll auf die … und ich, weil die so schön handlich sind
Dezidiert führe ich jetzt noch ein paar wenige Bücher als Tipp an, die mMn absolut empfehlenswert sind … wobei, die sind eh meistens bekannt und in jedem Buchladen in vorderster Front zu finden.
Vorweg mal (fast) alles von Julia Donaldson (bzw. Axel Scheffler) … Die Grüffelo Reihe, Die Schnecke und der Buckelwal, Superwurm, Mein Haus ist zu eng und zu klein, uvm. ... wobei, “Die Schnecke und der Buckelwal“ meine absolute Nummer 1 ist!!!
An Reihen empfehle ich noch “Zilly, die Zauberin“ und “Lieselotte“ (die Kuh) … wobei, die empfehlen eigentlich meine Kinder … die sind total begeistert davon gewesen.
“Lollo“ (Mira Lobe) und “Der blaue Stein“ (Eve Tharlet) … für die Jüngeren.
Und nach wie vor nicht unterzukriegen ... die drei Teile vom Räuber Hotzenplotz ... für die etwas älteren.
In all den Jahren gab es eigentlich nur 2 Bücher die für mich ein absoluter Fehlgriff waren … kenn die Titel jetzt nicht mehr (hab ich verdrängt). Das waren Bücher, die wohl für alleinerziehende Mütter gedacht waren. Denke, es gibt sicher gute Bücher für diese Zielgruppe … bei den beiden die ich hatte … gab’s aber nur das Motiv, den Papa schlecht zu machen bzw. dem Kind zu suggerieren, dass man eh keinen Papa braucht.
Ich denke, dass ich meinen Kinder viel und oft vorgelesen habe … und bilde mir ein, dass die Kinder jetzt in der VS davon profitieren.
Grundsätzlich
möchte ich aber auch noch anmerken, dass natürlich eine gute Geschichte einiges
aus macht, vorrangig ist jedoch, dass Zusammensein und der gemeinsame Moment von
Kind und Eltern vor dem zu Bett gehen
Ich bin trotzdem gespannt, wieviele Legios jetzt noch kommen
Erkennt ihr nicht diesen perfiden Plan der Kleinen Zeitung, respektive von Martin Quendler, seinen KAC zu gegebener Zeit lobhudeln zu können?
Das jetzige zielgerichtete forcieren der Meinung, dass
Villach heuer mit 8 Legios spielt … dient doch nur einzig und allein dazu, dass
wenn dann der 9 Legio in Villach verkündet wird … die KLZ in großen Lettern
bekanntgeben kann, wie weit weg doch der VSV von seinem Eigenbaubekenntnis ist …
und eh eigentlich nur der KAC das einzig wahre in Kärnten ist
Mal keine nordamerikanische Quelle … sondern ganz klassisch und ganz einfach ein kleiner Artikel auf orf.at
@Heartbreaker und Keitsche
Ich habe danach am Dienstag auch noch die Konzertkritik in der Kleinen Zeitung (Bernd Hecke) gelesen … und die entsprach mehr Eurer positiven Einschätzung des gebotenen.
Ja, so ist’s dann halt, wenn man sich kein eigenes Bild machen kann … man glaubt dem einen oder dem anderen.
… da ihr beim Konzert wart, seid ihr aber in diesem Fall klar
im Vorteil
seit
seid
Ach geh Herby #30 ... das ist quasi ein Motorsport Fred ... da muss es "hart" zugehen
Noch ein Wort zu den Villachern im Kader …
Ich steh dazu, ich hab’s gern wenn viele “Villacher“ im Kader des VSV sind … und zwar einfach aus dem Grund, weil ich mit ca. dreiviertel von den jetzigen Villacher Spielern zwar keinen direkten Kontakt (Generationsunterschied) jedoch irgendeine, zumeist auch sehr weitläufige Verbindung habe bzw. mit ihnen eine persönliche Geschichte verknüpfen kann.
Es ist halt genauso, warum ich (leider immer seltener) auf dem Dorffußballplatz mir ein Spiel der 1.Klasse ansehe … weil da eben die Buben mitspielen, deren Familien ich kenne.
Ja ich weiß, dass wir beim Eishockey über die EBEL sprechen, also eine Profi-Liga. Und die kann man schwer mit dem Dorffußballklub vergleichen. Nur ist dieses EBEL Profitum bei mir nicht angekommen … und nein, Steindorf ist keine Option für mich. Wenn ich Profitum sehen will dann schau ich NHL.
Ich gehe in die Halle, treffe dort Leute die ich mittlerweile seit Jahrzenten kenne und eben auch mittlerweile viel Privates erfahren habe … und ich sehe eben gerne am Eis die Buben spielen, bei denen ich weiß, wie die Eltern mit Vornamen heißen.
Verständnisfrage: Macht mich meine vielleicht etwas verklärte, familiäre Sichtweise zu einem nicht über den Tellerrand sehenden, die EU hassenden, ausländerfeindlichen und Lederhosentragenden FPÖ’ler?
nicht "die EBEL" ... "ein Team in der EBEL" ==> der VSV
und was sagt mir das jetzt? dass der chefredakteur die chefredakteurin jeden abend die komplette zeitung vom nächsten tag durchliest und alle artikel freigibt?
Gehe zwar eh davon aus, dass Du nur zipfen willst ... melde mich aber noch ein letztes Mal zu Wort bei diesem Thema.
Glaubt irgendwer auch nur irgendwie daran, dass ein Artikel, der die Kündigung vom Widitsch thematisiert, auch nur ansatzweise ohne o.k. des Chefs abgedruckt wird?
Kann Dir die Frage leider nicht direkt beantworten … nur, "Quendler" ist halt ein Produkt unserer Zeit.
Wie in vielen Großunternehmen, wird auch bei der KLZ vor Jahren irgendein McKinsey aufgetaucht sein. Resultat ist, zum einen Kostensenkung (meist Personalkosten) und zum anderen, dass auch hier irgendwie das Paretoprinzip angewandt werden kann.
Kurzum ... Qualität wird überbewertet ... und ist in unserer Zeit nicht mehr so sehr gefragt ... sagen die Herren/Frauen Unternehmensberater/innen
Möchte das noch klarstellen …
Es geht mir beim Quendler nicht um diesen einen Bericht. Mag schon sein, dass Widitsch gekündigt hat/gekündigt wurde. Mir geht’s darum, dass Quendler in den letzten Jahren eindrucksvoll bewiesen hat, dass er es mit der Recherche nicht so genau nimmt … wenn damit nur eine Story verkauft werden kann bzw. er als erster davon berichten kann.
FTC ... Ja, aber als Ressort Chef geht der Artikel über seinen Schreibtisch … und mit seinem inneren Drang nach Schlagzeilen … wird er wohl recht rasch die Freigabe gegeben haben.
Warum diese Verwunderung über die Qualität der Sportberichterstattung in der KLZ?
… habt ihr nicht mitbekommen, dass vor einigen Monaten der Martin Quendler die Leitung des Sport-Ressorts der KLZ Redaktion in Kärnten übernommen hat?
Tipp!!! … mMn wunderbarer Artikel auf orf.at von Christian Körber zum gestrigen Guns N’ Roses Konzert in Wien.
Nicht nur eine Konzertkritik sondern auch ein feiner, leicht zu lesender und auch humorvoller Rückblick auf die Geschichte von Guns N’ Roses.
Echte Fans werden natürlich gegen den Autor schimpfen … für solche wie mich, die damals auch diese Musik hörten und damit ein wenig Rebellieren wollten … gefällt der Artikel natürlich sehr.
Zitat:
Doch nicht nur Drogen und persönliche Animositäten waren der Grund für die Versenkung: Guns N’ Roses wurden von der Zeit vernascht – und das schon sehr früh. Gerade eine Woche nach dem „Use Your Illusion“-Doppelschlag erschien zunächst viel weniger wahrgenommen eine andere Platte: „Nevermind“ von Nirvana.
Gerader, härter, textlich am Leben und ohne Firlefanz. Wer braucht Rebellion, wenn er die Revolution haben kann?
Seid‘s mir nit bös … aber was erwartet Ihr Euch ernsthaft???
Das ganze Frühjahr und den ganzen Sommer diese Jammerei, dass der VSV gefälligst mindestens jede Woche ein Wort zur Lage der VSV-Nation ins Internet schreiben soll? … dass er gefälligst von spätestens April bis zum Zeitpunkt des vollständigen Kaders schreiben soll, wie er weiter vorgehen wird und mit wem als nächstes gesprochen wird? … dass er gefälligst spätestens Mitte Juni über Spielanlage und Konzeptplanung der kommenden Saison berichten soll? … und überhaupt sollte das am besten gleich in Form eines täglichen Newsletters sein.
Zwei Fragen dazu … Wer soll das machen … und für Wen?
Wer?
Bitte um Korrektur, mWn gibt’s im operativen Bereich bzw. für die tägliche Arbeit den Mion, den Widitsch und wenn es sie noch gibt, in Teilzeit eine junge Dame fürs Marketing. (Kassier, Eismeister usw. können getrost außen vor gelassen werden.) Ich hoffe inständig und fühle mich eigentlich auch immer wieder bestätigt, dass diese Herr- und Frauschaften wichtigere Dinge zu erledigen haben.
Wen?
Was glaubt ihr eigentlich wie viele VSV-Interessierte und wie viele VSV-Verrückte (im positiven Sinn) es gibt, die sich außerhalb der Hockey Saison mit dem VSV beschäftigen? … Ja richtig, es sind so wenige, da würde sich nicht mal der vielzitierte Student der es in der Freizeit macht rentieren … denn schlussendlich braucht’s auch bei dieser Variante eine Zeitressource vom Mion oder Widitsch, mit denen ja doch der Inhalt irgendwie abgesprochen werden sollte.
Kurzum,
die die auch im Sommer am VSV Interessiert sind … die lesen eh hier im Forum
mit … und ich für meinen Teil, fühle mich hier herinnen sehr gut bedient was
die Neuigkeiten bzw. die Sommeraktivitäten des VSV betrifft
Detail am Rande …
Diese Woche war irgendwo zu lesen, dass Ofner noch keinen Ausrüstervertrag hat.
Finde es erfrischend, dass da im hochbezahlten Profisport Ende der ersten Woche eines Grand-Slam-Turnieres noch jemand dabei ist, der im Spiel ein Adidas Leiberl trägt und danach mit einem Asics Shirt abgebildet wird.
Dann sag ich noch schnell etwas zu den Leafs … mit dem Jahr 2017, waren das jetzt genau 50 Jahre ohne Stanley Cup Gewinn!!!
Ich wollt’s nur gesagt haben … schimpft nicht mit mir kommenden Juni, warum ich Euch nicht gewarnt habe.
Wobei … bei den Rangers hat’s 53 Jahre gedauert
Go Leafs Go!!!