sieht derzeit alles danach aus als wäre mit den wings auch in der kommenden saison wieder zu rechnen.
die konkurrenz hat aber sicher nicht geschlafen - ich bin aber optimistisch dass es wieder ein gutes jahr werden kann.
ein weiterer meistertitel wäre für mich eine überraschung, aber dennoch: verstecken braucht man sich mMn nicht.
Beiträge von alekhin
-
-
bislang ist es mal eher ein blackwingswohnheim mit öffentlicher verkehrsanbindung richtung eishalle.
-
Anscheinend sind halt alle EBEL Vereine bescheuert, da ja Dornbirn seine allerletzte Option ist
irgendwie will das scheints noch nicht so richtig rein dass kaspitz a) ein guter aber eben b) nicht mehr der richtige spieler ist.
wie schon 100x erwähnt: führt den puck zu lange und verlangsamt somit oft unnötig das offensivspiel, einfacher charakter ist
er anscheinend auch nicht - und preiswert wohl auch erst seit kurzem, falls überhaupt. -
Mich interessiert nach der ersten Bekanntgabe der voraussichtlichen Teams vor allem eine Frage: Was passiert mit den Farmteams der EBEL-Klubs? Haben die Farmteams von Linz, Wien und KAC freiwillig zurückgezogen, nachdem man letztes Jahr eher schlecht als recht mithalten konnte?
also beim KAC war die NaLi-saison wohl in erster linie von der erkenntnis geprägt dass man nicht "einfach so" mitspielen kann. in linz wars noch schlimmer, da gibts das gerücht man habe nur teilgenommen weils der teammanager (perthaler) den eltern der nachwuchsspieler versprochen hat. da wie dort vermute ich mal ganz stark man will kein budget für die NaLi locker machen, die EBEL-mannschaft ist alles was zählt. ohne ein paar stützen (die man wohl auch günstig bekommen könnte, nur günstig scheint eben auch schon viel zu teuer für die verantwortlichen) ist das ganze etwas wertlos - beide teams haben kaum gepunktet aber einige begräbnisse hinter sich gebracht. das soll jetzt nicht heissen dass ich diese jahrgänge komplett abschreiben würde - aber da waren die verantwortlichen einfach zu überheblich was die sportliche qualität der NaLi betrifft.
anders die silver-caps: dort wäre der sportliche erfolg mMn auf jeden fall da gewesen, hätte man beinahe die playoffteilnahme geschafft. aber auch dort scheitert die weiterführung des projekts wies aussieht am geld. zur teilnahme von kapfenberg hab ich vielleicht weniger infos als alle anderen hier, aber mein gedanke geht in die richtung: für den verein wäre es wohl eine katastrophe nicht teilzunehmen, für die liga auch - und weil nicht sein kann was nicht sein darf wird kapfenberg mitspielen, wurscht was sonst is. -
na endlich mal ein tor der devils.. vielleicht wirds ja sogar noch sowas ähnliches wie ein hockeygame.
das ist die eigentliche frechheit an der aktion von bernier - er hat wahrscheinlich das spiel frühzeitig entschieden und damit kaputt gemacht -
wenn die kings das heute wirklich noch verlieren sollten haben sies auch einfach nicht verdient.
this one may become a blowout i'm afraid.. -
nach dem "geniestreich" kann man bernier wirklich nur mehr gratulieren. das schafft kaum einer.
-
unpackbar, die slowaken spielen im finale. ich kann mir nicht vorstellen dass das gegen die russen für sie was werden kann.
aber wenns nach dem geht was ich mir vorstellen kann wären die slowaken schon ne weile im sommerurlaub.
unverständlich für mich warum tschechien erst so spät versucht das tempo anzuziehen - morgen wird man sehen wie sich
die slowaken gegen mehr tempo behaupten können. hinten sah es da manchmal nach instabilitäten aus. -
...na dann Österreich wieder runter, same procedure as every year....
same procedure as every other year, james. -
bin in etwa bei jiri - nur 6 hiesige vereine in der höchsten spielklasse ist (zu) wenig und in kombination mit fehlenden österreichern in stärkeren ligen mMn halt ganz einfach der grund warums nicht zu mehr reicht. die idee mehr österreicher in die EBEL zu holen läuft mMn daher auch / besonders auf den wunsch hinaus mehr österreichische vereine in die EBEL zu holen.
das wird aber mMn lange nix werden, wenn das finanzielle risiko für die neuen nicht kalkulierbar wird, da bin ich wieder bei der salary cap. -
ist RUS - FIN schon das vorgezogene finale? sieht gegenwärtig ein wenig danach aus, wobei der gameplan der finnen sicher nicht so bald löcher im defensivzement vorsah.
auf slowakei - tschechien bin ich aber auch sehr neugierig - für mich die tschechen der favorit im bruderduell, hoffentlich zeigen sie heute wie sehr sie den titel wollen.
russen gegen tschechen oder finnen gegen tschechen - so und anders seh ich die tschechen als aussenseiter, die slowaken, sollten sie es schaffen sowieso. -
Mir gefällt das norwegische Modell, man fängt mit Max 10 Legion an und reduziert alle zwei Jahre um einen bis man bei Max 4 angelangt ist.
im linzer forum hat sich jemand die mühe gemacht bei den norwegern rauszusuchen mit wievielen legionären und eingebürtern gespielt wird.
fazit: (bis zu) 10 echte legionäre, 8 legios + 6 eingebürgerte gabs als kombination auch.
also den mist von wegen norwegen ist so erfolgreich weil weniger legios - den am besten gleich wieder vergessen.fakt ist doch kein österreichischer EBEL verein hat ein grundgerüst aus eigenbauspielern. stattdessen holt man leute heim die es im ausland probieren.
bei den erfolgreichen underdog-nationen dieser A-WM wie norwegen und frankreich sehe ich die gemeinsamkeit dass die spieler nicht aus der eigenen liga stammen, grossteils.
österreich hat hier mMn mit der EBEL den bonus einer guten liga - aber es fehlen legionäre in den top-ligen die zur WM das trikot des nationalteams tragen. -
sensation #1: die slowaken biegen die kanadier, damit hätte wohl kaum jemand gerechnet - respekt.
sensation #2: norwegen besticht duch mehr als kampfgeist, nämlich offensiv wie defensiv durch ein
modernes system das konsequent umgesetzt wird und selbst russland einiges abverlangt.
sensation #3 bislang war für mich das französische team, wobei die halt schon zuhause sein dürften.sieht so aus als würdens die russen heuer mal wieder wirklich wissen wollen.
-
Nach Jese also nun auch Laibach...
das sieht wirklich nicht gut aus was man derzeit aus laibach hört. spieler abgeben ist eine sache, das scheint schon mehr ein ausverkauf zu sein.
wenn da nicht ein kleines wunder passiert spielt laibach nächste saison von beginn an um die rote laterne, die saison darauf vielleicht gar nicht mehr EBEL?
300 000 euro über den hauptsponsor zu verlieren tut weh, keine frage. aber erklärt es wirklich schon das szenario dass sich derzeit in laibach abspielt? -
6 Spieler nur einer davon Villacher, danke nein. Man kann nicht anderen Vereinen etwas vorwerfen und es dann selber machen.
man könnte sich natürlich auch einfach freuen und die veränderungen als positiv da notwendig betrachten, aber das wäre wohl zu einfach. -
sorry aber das ist doch kompletter unsinn. ein türkischsprachiger headcoach in der EBEL -
weil die türkei über nacht eine A-nation (was sind die jetzt? D?) wird und sich damit alle blicke gen süden richten?
der passendere vergleich wäre ein salzburger trainer der kein deutsch sondern nur englisch spricht - und das ist ja der fall.
englisch ist im eishockey deshalb halt so geläufig, weil es a) sowieso die internationale sprache schlechthin ist und
b) ein grosser teil der eishockeywelt sowieso generell englischsprachig ist (sprich die NHL ohne quebec).
man hat sich halt in montreal nicht für den idealen typ fürs mikro sondern für den entschieden dem man am eis am meisten zutraut.
vergleichen kannst das eigentlich mit rein gar nix, auch das argument mit der kommunikation mit den medien ist in meinen
augen eher ein scheinproblem. glaubt doch niemand wirklich dass die sportredakteure in montreal kein englisch sprechen, oder? -
falls komarek wirklich nächste saison wieder in österreich agiert würde ich das als persönliche niederlage werten -
sprich man konnte sich nicht durchsetzen. für wien wäre er imo eher eine attraktion, wobei ich das "heimkaufen" junger spieler gar nicht mag. -
wahnsinn, was für ein hockeyabend! und beide partien anders ausgegangen als ichs erwartet hätte..
auf einmal ist die WM noch eine ecke spannender geworden - bin gespannt wie FIN und SWE das jetzt verkraften. -
na ich weiss nicht. es ist ja jedes jahr das gleiche theater mit der NaLi - da kann ich nicht umhin nicht zu fragen was der verband eigentlich macht.
dass vereine in die EBEL aufsteigen wollen seh ich positiv - ja bitte was denn sonst? wenns finanziell möglich ist muss klar sein dass derartiges überlegt wird.
es war jetzt auch nicht jedes jahr so dass die halbe NaLi woanders hinwollte.
heuer gehts ein wenig in diese richtung, ja, nicht nur wegen z.b. innsbruck sondern auch wegen der farmteams der EBEL mannschaften - stichwort U20-EBEL.
ABER: auch das weiss man alles schon ein weilchen und es kann nicht sein dass man jedes jahr wieder von der realität überrascht wird. -
also pages fähigkeiten ein team zum erfolg zu führen sind unbestritten, denke ich.
dass er kein einfacher zeitgenosse ist, sondern eher einer der schon selber auch einen vogel hat, halte ich auch für glaubwürdig.
dass ein rebek, hughes etc. mit dem betrieb in salzburg (bier trinken dürfen / trainingsbeginn) - das ist für mich kein "fehler" von page.page hat salzburg imo bislang immer einen sichtbaren stempel, ein spielsystem aufgedrückt. meister wurde er ja auch schon mehrmals mit den bullen.
die letzte saison stimmt mich aber schon auch nachdenklich - salzburg kann damit nicht zufrieden sein, eine weitere derartige saison könnte auch für
page nichts gutes verheissen. ich glaube er ist (mit) angezählt.
die bullen wären mMn sehr gut beraten aufzupassen den eigenen spielerpool nicht zu einem saustall von geldverdienern verkommen zu lassen,
brauchen denke ich führungsspieler (und scheinen sich dessen auch bewusst zu sein). noch sehe ich also in salzburg eine umstrukturierung.
ob diese kommende saison oder erst die darauf wieder sportliche früchte tragen soll ist entscheidung des vereins, wird man schon wissen dort
was machbar ist. aber wie gesagt: page sitzt sicher nicht mehr so bombensicher im sattel wie noch vor 2 jahren, aber wackeln wird auch noch nicht viel. -
Westlund? Versteh ich jetzt nicht... Der mag in den letzten Play offs nicht die absolute Traumform ausgespielt haben...
grundsätzlich teile ich icemans bedenken, was westlund betrifft. ich hatte heuer auch einige male (speziell in der regular season) den eindruck, westlund bekäme unnötige gegentore.
trotzdem - zu seiner playoff-performance wurde ich von einem ders besser wissen wird belehrt, westlund hätte stark gespielt (aussage von lorenz hirn), dem will ich nicht widersprechen.was ich mir aber in jedem fall SEHR wünsche, ist dass man nächste saison lorenz hirn verstärkt einsetzt. wie bereits erwähnt wird westlund nicht jünger, und so eine saison dauert ein weilchen.
gleichzeit könnte lorenz die spiele dringendst für seine entwicklung brauchen, quasi zwei fliegen mit einer klappe. nachdem ich davon ausgehe, dass die wings nächste saison zumindest im
grunddurchgang wieder gut mit dabei sein werden hätte das auch noch den vorteil dass die mannschaft stärker gefordert wäre mit 2 verschiedenen goalies die sich abwechseln, imo.aber last but not least zum neuzugang: sehr geiler vertragsabschluss! die DEL muss man erst mal ausstechen! habe keine bedenken dass es sich nicht um eine topverpflichtung handelt.
-
überraschend wie gut die schweizer dagegenhalten.
refs: bislang sind sie mMn nur bei interference schwach, das drehen sie noch nicht ab. -
bin schon gespannt ob sich unsere geschätzten stadtväter und fräulein dolezal so naiv anstellen jetzt darauf zu hoffen die halle wird nächstes jahr nicht voll.
ich trau es ihnen zu - die nächsten bürgermeisterwahlen stehen ja noch nicht direkt an. aber schau mer mal was da heute 14.00 rauskommt. -
tommy koch: soweit ich das aus der entfernung heuer beurteilen konnte, war koch unter viveiros sehr viel stärker mit defensivaufgaben beladen als im vergleich letztes jahr in salzburg.
wenn von den drei stürmern koch derjenige ist, der nach hinten absichert ists klar dass sein offensivoutput dabei nicht steigt. seine linemates dürften auch nicht ihr bestes jahr erwischt haben,
und alleinunterhalter ist koch dann eben auch nicht - obwohl er der wahrscheinlich beste center mit österreichischem pass ist.@macht_den_dieter_kalt: ist 37, hatte tolle erfolge und von dem her den anspruch gut zu verdienen und hat eine enttäuschende saison hinter sich, keinen vertrag für die nächste.
die story vom ur-kacler nehm ich ihm nicht mal als linzer ab, dass er eine familie ernähren muss rührt mich sprichwörtlich zu tränen. dass die situation für ihn nicht toll ist sehe ich ein.
welche optionen hat er? beim kac braucht man ihn mMn nicht mehr, ob man in salzburg einen für die kabine sucht - unwahrscheinlich. da wird man nächste saison andere leistungsträger
dafür reaktivieren. ich denke da speziell an ryan duncan. wien dürfte voll sein, ebenso linz - also hier kein bedarf. die ausländischen EBEL-teilnehmer fallen flach, da er dort nicht den
österreicher-bonus hat: bleibt der vsv und graz. monetär dürfte ihm da der vsv näher liegen, von daher der anbiederungsversuch wenig überraschend imo.
er hat aber ohnedies noch glück, seiner vergangenheit, seines namens willen (papa-präse..) - wärs ein anderer, kein hahn würde krähen. -
Alba, Znaim & Co. haben in den letzten Jahren "unsere" Liga gerettet, am Leben erhalten und mitgeprägt. Abgesehen davon gefällt mir persönlich die "internationale" Liga ausgesprochen gut. Die Auswärtsfahrten, die Fans, alles liebgewonnene Faktoren. Natürlich möchte ich wieder Innsbruck, Feldkirch, Dornbirn, etc. in der Liga sehen, aber hofieren und Staubzucker in den A* blasen, davon halte ich absolut nix!
noch eines wir regen uns auf, wenn die liga jedes jahr umg3estalten nichts langfristig geplant und alles schwerst improvisiert wirkt
und bei dem ersten möglichen move in eine "gewünschte richtung" werfen wir den letzten rest von profihaftigkeit über board.
nein danke die liga muß langfristig mit den vereinen berrechenbar bleiben/werden und auch als solches ein verlässlicher partner für die (alle) clubs sein.
und dazu gehört es auch clubs die aus ihren ligen tw. ausgeschieden sind auch langfristig einen partner darzustellen. mm nach haben die Clubs alle einen 3 Jahresvertrag mit aut. verl. so die Moneten da sind..../agree , die ausländischen clubs waren mMn eine enorme bereicherung für die liga. ist halt die frage inwieweit innsbruck es schafft sich finanziell nicht zu übernehmen, aber sehen möchte man die haie schon gern wieder in der EBEL - nur halt nicht statt sondern zusätzlich zu den anderen teams. am besten gleichzeitig mit einem weiteren ausländischen verein aufnehmen, nicht dass wieder manche von einer österreichischen liga träumen die ich persönlich einfach nicht mehr haben möchte. idealerweise ein attraktiver gegner im norden - slowaken / tschechen... so die art.