ohne Linz im Finale, war klar, dass das eine matte, schlechte, fade, etc. Serie wird! 8))
[Ironie on] Da kannst den Smiley ruhig weglassen, weil das ist ja wohl ein wissenschaftlich belegbares Faktum [kaffee] [Ironie off]
ohne Linz im Finale, war klar, dass das eine matte, schlechte, fade, etc. Serie wird! 8))
[Ironie on] Da kannst den Smiley ruhig weglassen, weil das ist ja wohl ein wissenschaftlich belegbares Faktum [kaffee] [Ironie off]
Sorry Christian - aber inwieweit ist die Meinung des von dir zitierten Posters relevant? Sie charakterisiert in meinen Augen eher das Problem das viele Fans derzeit mit der Finalserie haben.
"Moderner Fussball ist Fussball der gewinnt." Sprach Rehakles als er mit seinen Griechen die Euro gewann. Und Ähnliches gilt mMn auch fürs Eishockey.
Wir haben halt neben dem kanadischen Hockey auch andere Philosophien, aufgrund der internationalen Erfolge der jüngeren Vergangenheit ist es denke ich nur logisch dass derzeit viele (auch) nach Schweden schauen - bzw Schweden Know How über Personen in den Rest der Hockeywelt exportiert. Klar ist das schwedische Hockey sehr defensivorientiert. Aber die vielzitierten Sprüche: "Bei Eishockey gehts um Fehler. Wer weniger Fehler macht gewinnt." bzw "Offense wins hearts, defense wins championships." Haben ihren Ursprung mWn schon in Nordamerika, sie gelten halt auch andernorts.
Was ich voll nachvollziehen kann ist natürlich dass die Geschmäcker verschieden sind und eine Mehrheit torreiche eben torarmen Partien gegenüber bevorzugt, ganz grundsätzlich. Was ich allerdings schade finde ist dass die Steigerung des Niveaus die meiner Meinung nach in den letzten Jahren definitiv stattgefunden hat von einigen nicht erkannt bzw. nicht goutiert wird. Die Spannung (jeweils +1 Sieg, einer davon sogar in OT) ist ja unbestritten vorhanden. Der Kritikpunkt aktuell ist simpel der das zuwenig Tore fallen. Dazu folgender Denkansatz:
Wenn sich jetzt Analogien zur Spielweise schwedischer Teams auftun würde ich es wirklich sehr begrüssen wenn man diese Entwicklung nicht sofort als "unattraktiv" disqualifizieren würde. Bislang kann man denke ich das PP beider Teams im Finale durchaus zu recht kritisieren. Was hier noch absolut fehlt ist, wie in den Eliteserien nicht selten zu sehen, das ausspielen des Vierecks und ein entsprechend trockener Abschluss vorm gegnerischen Netz. Diesbezüglich gefällt mir persönlich im übrigen bislang der KAC besser - wobei ich da bei Wien schon auch das Potential sehe, es fehlt mir halt noch der Spieler der kurzfristig vors Tor geht und über die temporäre Schwäche / Auflösung des Vierecks bedient wird. Das klappt mMn bislang beim KAC besser, die Chancenauswertung ist diesbezüglich aber da wie dort noch verbesserungswürdig, auch der finale Pass noch nicht so präzise wie er sein könnte.
Was bei uns schon merklich wichtiger wird ist nicht nur die Sichtbehinderung sondern auch das Abfälschen von Schüssen im Slot. Ich behaupte vor 10 Jahren war zumindest Letzteres noch ein absolutes Unikum. Hab ich zu der Zeit nur einmal bewusst wahrgenommen - bei einem PP der damaligen Feldkircher Paradlinie (die "Legenden" Puschnik, Gauthier, Nasheim, Doyle + noch einer) die damals schon einen Schnitt von 35+ Jahren hatte. Ansonsten war derartiges selten bis nicht zu sehen. Heute ist das ganz anders, speziell Spieler mit guter Hand-Augen-Koordination (wie z.B. Lundmark) werden sehr oft ganz bewusst versucht entsprechend anzuspielen/einzusetzen. Gleichzeitig sind die Torhüter auf direktem Weg ligaweit deutlich schwerer zu überwinden.
Langer Rede kurzer Sinn: Aktuell ist die Leistungssteigerung in der Defense am deutlichsten sichtbar. Ich bin mir aber sicher dass wir Ähnliches in den kommenden Jahren auch in der Offense zu sehen bekommen werden. Also mehr "Edge" im PP, mehr Treffer aufs freie Netz aus spitzem Winkel, dynamischeres Positionieren im Slot (also nicht vorm Tor parken, sondern immer mal wieder kurzfristig reinstechen) und noch mehr Abfälschen / Sicht verstellen als das gegenwärtig der Fall ist. Aus Sicht der Caps heissts glaub ich einfach zu versuchen von den fünf Spielern im Angriffsdrittel immer mal wieder einen vorm Tor kreuzen zu lassen und eben versuchen diesen auch anzuspielen. "Vorm Tor parken" reicht halt nicht - von daher bedarf es eben einer koordinierten Leistung die zugegeben viel schwieriger Umzusetzen ist, aber im Erfolgsfall dann sicher auch die aktuellen Kritiker wieder zu begeistern wissen wird.
Wie eh schon andernorts erwähnt bin ich vom bisherigen Finale alles andere als enttäuscht - mir gefällt das.
Langsam sollte Wien aber mal ein Spiel gewinnen wenn die Serie nicht verfrüht zu Ende gehen soll.
Schon, aber glaubst nicht TS und die Caps sind sich dessen nicht bewusst? Ich meine egal wie man als Wiener die Partie erlebt hat - konzeptlos waren die Caps sicher nicht. Fehler passieren, guten Teams mit entsprechenden Spielern in Spielen wo beide Mannschaften ordentlich spielen eben entsprechend weniger - und eben auch entsprechend weniger Tore fallen. Nicht zu Unrecht wird ja argumentiert dass man die Stärke einer Liga am Torschnitt messen kann - je stärker desto niedriger. Jetzt zu meinen die Caps hätten nicht alles gegeben oder schlecht gespielt das - sorry - hat sich die Mannschaft nicht verdient. Waren heute eben wieder nur das zweitbeste von zwei sehr starken, cleveren und diszipliniert agierenden Teams. Das sieht halt anders aus als Hockey unter Gaudet - aber hey, dafür spielt Wien heuer mal wieder Finale und kann Meister werden. Offense wins hearts..
kac hatte meistens jede menge zeit in ruhe rauszuspielen,weil wir nicht hoch genug standen.und wenn wir mal hoch standen,haben sie uns mit einem lupfer ausgehebelt.es muß doch möglich sein,das den spielern klar zu machen. dieses schweinshockey ist zum abgewöhnen.
Was wäre deine taktische Alternative? Verteidigende Caps sammeln sich nahe Mittelpunkt der Eisfläche damit für den KAC beide von dir angesprochenen Mittel zum Erfolg führen?
@dany: Bei einem 7:8 mit 15 schweren Defensivschnitzern pro Team und Drittel würden alle von einem Hochklassespiel sprechen [prost]
Gratulation an den KAC zum 2:0 in der Serie, in meinen Augen ein Klassespiel - ja ich weiss, ihr seids alle nicht meiner Meinung
Ich tippe auf Entscheidung n der 8. Overtime, bin mir aber noch nicht sicher für wen [Popcorn]
Klimbacher ist halt ein Stay-at-home. Wenn der punkten würde wären sich alle einig dass er grossartig ist. Ohne Punkte ist er halt unsichtbar, aber TS schätzt ihn sicher. Könnte ihn mir auch im Team vorstellen.
Bislang ein Heimschiri, ja, aber kann sich im Schlussdrittel ja noch ändern.
Bin irgendwie überrascht dass der KAC bislang noch nicht in Unterzahl war. Auch wenn ich die allgemeine Linie der Refs bislang okay finde hätte ich da vielleicht schon zweimal auf Beinstellen gegen den KAC entschieden.
Nicht underdient das 1:0 für den KAC, wenn auch etwas glücklich das 3 auf 2 nach der doch guten Chance von Fortier.
Eigentlich ein Indikator von hochklassigen Partien, die Torlosigkeit.
Und hingefallen ist Frau Schumnig auch nicht - Gratulation, hätte ich nicht besser gekonnt
Paar Tore mehr wären kein Fehler für den neutralen Zuseher. Aber sonst fand ich die Partie schon gut.
Dazu kommen Die Medien, denen keiner, noch so schwerer, Biss des Kommisar Rex eine Zeile wert ist, aber jeder, noch so kleiner, Zwicker eines Rottweilers eine halbe Titelseite.
Und dazu kommen noch einzelne Idioten denen man erklären muss dass man Hunde z.B. nicht mit Steinen bewirft, weil die schneller laufen können als man selbst und sie einem das doch sehr übel nehmen - besonders die Treffer am Kopf. Konnte da einmal gerade noch verhindern dass die Familienhündin (Bernhardiner) einen "Spezialisten" zerfleischt (die Lederjacke war schon hin). Und der zweite aus meiner Sicht glückliche Umstand war dass ich mich dann (gerade noch) selbst beherrschen konnte. In der Zeitung wäre nur was von einem gemeingefährlichen Bernhardiner sowie einem gewaltbereiten Hundehalter zu lesen gewesen, jede Wette.
Bitte werfen Sie keine Wurstsemmeln aufs Eis, der Hund des Eismeisters ist jetzt schon zu dick.
naja... ich denke das wars für ihn bei dieser summe.
Hab noch keine Summe gelesen. Hab ich was übersehen?
Zum Thema LeNeveu: ehrlich gesagt halte ich ihn ganz und garnicht für unersetzbar
Du hast mich da glaub ich falsch verstanden - unersetzbar ist gar keiner. LeNeveu spielt seinen Part sehr gut und wenn man sich mit ihm finanziell einig werden sollte spricht nix gegen einen Vertrag für die kommende Saison. Mehr sollte das gar nicht heissen. Klappts mit LeNeveu soweit nicht werden wir einen anderen Goalie nächste Saison sehen und ich bin zuversichtlich dass auch der zu gefallen wissen wird.
Ich glaube schön langsam Baumi erlaubt sich einen schönen Scherz mit den Medien
Soll er wenns ihm lustig ist. Die Chance dass er tatsächlich nächstes Jahr in rot aufläuft dürfte ja doch eher gering sein.
Wegen LeNeveu: Also in der Serie gegen den KAC war er mMn wirklich bombenstark. Da gabs rein gar nix auszusetzen.
Auch ansonsten gefällt er mir von der Spielweise her sehr gut, wobei natürlich der finanzielle Aspekt sehr wichtig ist.
Dave hat halt auch ein paar Spiele in der NHL und schon sehr viele in der AHL gemacht. Die wird er natürlich in Europa vergolden wollen.
Illusionen von wegen er wäre leicht zu ersetzen würde ich mir aber soweit nicht machen. In den Playoffs in 13 Spielen
2,56 GAA und 93% Fangquote sind einfach klasse, da gibts für mich keine zwei Meinungen.
Gratulation an den KAC - sehr clever und diszipliniert gespielt. Aber zugleich auch schwach von Wien - für ein Heimspiel war das offensiv einfach zuwenig.
Alter Schwede, was braucht Wien denn noch an Chancen?
Die Sounduntermalung in Wien gefällt mir - Queen, One Vision - passt zu einem Finale!
Wirklich sehr gute Partie von beiden Teams bislang. Caps sollten vielleicht dann mal in einem der PPs das Tor machen - sonst bedankt sich da irgendwann der KAC.
Mit finanziellen Dingen kennt sich unsere Stadtverwaltung halt aus. Da weiss Frau Dolezal z.B. dass das angedachte Open Air Event auf der Gugl "mindestens 500 000 Euro" kosten wird - vermutlich ist die Miete fürs Fussballstadion mangels Auslatung leicht angestiegen? Wie dem auch sei, monetäre Ratschläge von einer Gruppierung die letztens versucht hat eine Bank auf Schädigung zu klagen weil man der eigenen Finanzabteilung (!) die Swap-Geschäfte nicht vernünftig erklärt hat, oder wie anscheinend jetzt festgestellt wurde die Erklärung okay war aber halt das Verständnis nicht wie erhofft da - bei so viel Professionialität im Rücken kann das doch eigentlich nur schiefgehen mit der neuen Halle.
Bisserl Off Topic: Es wäre wohl Zeit dass das rote Linz mal bei einer Wahl einer Alternative die Chance gibt. Irgendeiner.