1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. alekhin

Beiträge von alekhin

  • 34.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • alekhin
    • 13. November 2013 um 17:13
    Zitat von Caps will win

    Komisch zwei Tage keine Statements? Hat keinem Eishockey gefehlt?

    Mir fehlt in erster Linie ein Stream.

    btw: Unexpected syntax error while processing nickname.

  • 34.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • alekhin
    • 8. November 2013 um 17:30
    Zitat von oldswe

    Pflichtsieg!


    Soweit würde ich nicht gehen. Die Wiener werden sich glaub ich schon a bissl wehren, im Rahmen ihrer Möglichkeiten..

  • Euer Zwischenfazit zu den Black Wings

    • alekhin
    • 5. November 2013 um 17:40

    Spezza (und Avatar): Also das wir mit Blick auf die kommende Saison Umbauten haben werden steht aufgrund des Altersschnitts der Mannschaft ausser Frage.
    Auch dass Znaim uns deshalb immer herhaut weil sie seit sie mitspielen einfach immer die schnellere Truppe waren steht für mich fest (hab ich glaub ich auch im letzten Gamethread so geschrieben).

    Ich vermute halt ganz stark dass man sich auf die Playoffs zu konzentrieren versucht, und dafür mit doch sehr viel Erfahrung und Körper imo ned schlecht aufgestellt ist, grundsätzlich.
    Dass man nicht die ganze Saison dominieren wird können kommt für mich nicht unerwartet - siehe Altersschnitt. Denke die heurige Mannschaft ist auch ein Zugeständnis an begrenzte
    budgetäre Mittel und vorhandene Verträge. Mal sehen wies da über den Sommer weitergeht, aber das ist eigentlich ein anderes Thema schon.

    Als Zwischenfazit gehen eure pessimistischeren Einschätzungen denke ich auch voll in Ordnung. Aber den Sand in den Kopf (oder umgekehrt) würde ich nicht stecken,
    solange man konstant punktet (Novemberloch wird jetzt kommen..) und vor VSV und KAC liegt. Alles kann da nicht falsch laufen, möchte ich meinen. Und das ist in meinen
    Augen eben schon auch Verdienst von Coach Daum.

    Und in Punkto junge Spieler/Stürmer: Ich denke gerade jetzt haben die jungen Stürmer eine echte Chance - sie müssen Baumgartner verdrängen.

  • Euer Zwischenfazit zu den Black Wings

    • alekhin
    • 5. November 2013 um 15:35

    Spezzas Kritik an Daum entspricht in jedem Fall mal nicht meiner Meinung.
    Ja, sieht nicht nach einer Meistersaison aus - aber mal ehrlich, was erwartet ihr in Linz?
    In einem Jahr wie heuer unter die Top4 kommen wäre ein Bombenerfolg, in meinen Augen (die Konkurrenz ist saustark).
    Dass der Abgang eines Irmen unglaublich weh tat steht glaub ich ausser Frage. Zu Oulette: Alle waren sich einig er sei kein Lundmark,
    von daher auch nicht so bezahlen. Hätte ihn gerne weiter in Linz gesehen, aber eben nicht um jeden Preis. Das ist einfach ned drin.
    Bei Moran wird man nach der Saison sehen inwiefern er die Erwartungen halten konnte -
    weil bei aller Kritik: Wir haben Movember. Noch gehts um nix.
    Sind im Frühjahr alle in Hochform, werden die Jubeltiraden wieder kein Ende nehmen.
    Und ich gehe fix davon aus dass Daum das Frühjahr im Fokus hat, ihm die aktuelle Tabellenplatzierung recht wurscht ist.
    Ähnliches gilt glaub ich für Freunschlag: Aktuell mitspielen, ab Februar aufspielen - das ist auch für den Kassier der Idealfall.

  • Transfergeflüster: Graz 99ers 2013/14

    • alekhin
    • 5. November 2013 um 11:20
    Zitat von eisbaerli


    solange den trainer hats macht dir keinen sorgen um legos ;)


    Ich glaub da hat eisbärli ein wahres Wort gesprochen - ein namhafter Trainer hilft glaub ich schon beim Verpflichten vermeintlich besserer Legios.

  • Euer Zwischenfazit zu den Black Wings

    • alekhin
    • 5. November 2013 um 09:58

    Ich machs mal Fanatic nach, also Zwischenfazit (Schulnoten):

    Goal:

    Ouzas: Mal abgesehen von Rebounds, wo mir nen Tick zu viele kommen ab und an (die die Defense vielleicht auch in den PO noch besser ausputzen wird) ganz stark 1-

    Hirn: Bei Lorenz hatte ich auf etwas mehr gehofft. Ja, er will, ja er zeigt gute Ansätze - aber er kommt auch in ein Alter wo die Backupposition auf Dauer wohl zu wenig wird. Mehr Spiele würden wohl helfen, allerdings zwingt er sich diesbezüglich mMn halt auch nicht in der Form auf. Als Backup ist er allemal gut genug, aber als möglicher Einser nicht. Von daher von mir nur eine 3


    Defense

    Mitterdorfer: Hat mehr Selbstvertrauen, überrascht öfters mit Offensivgedanken. Defensiv verbessert, manchmal ist er aber noch stark überfordert. 2-

    Dorion: Aktuell vielleicht der kompletteste Verteidiger im Team. Defensiv brennt nix an, offensiv traut er sich immer mehr und ist auch in einem "guten" Alter. 1

    Murphy: Schwer zu beurteilen. Hat Leaderqualitäten, übernimmt Verantwortung, auch offensiv. War aber defensiv diese Saison schon öfters einen Schritt zu langsam. 2

    Hedlund: Kommt mir im Vergleich zum letzten Jahr offensiv stärker, defensiv evtl nen Tick schwächer vor (wie Murphy: nicht schneller geworden). 2

    MacDonald: Ich denke MacD macht ziemlich exat das was Coach Daum von ihm will - defensiv arbeiten. Offensivverteidiger ist er keiner, obwohl ein sehr guter Skater - ähnlich Dorion 1-

    R. Lukas: Robert hat gute und schwächere Saisonen. Heuer definitiv eine gute - im Zweikampf eine Bank, wenige Schweinspässe, wo die Hütte steht weiss er grundsätzlich auch 1

    Fechtig: Offensiv bemüht, defensiv muss er für meinen Geschmack noch zu oft die Notbremse ziehen. Aufgrund dieser Strafen 3-

    Mayr: Michi macht das was man von ihm erwartet bzw erwarten kann. Das jedoch macht er in meinen Augen gut. 2

    Müller: Hab ich bislang noch nicht so viel gesehen, darf sich aber gerne steigern - überzeugt mich bislang nicht.. 4


    Offense:

    Lebler: Hat sich weiter verbessert, könnte sich an manchen Tagen ein Supermantrikot auch anziehen. Körper hatte er immer, Schuss kam letztes Jahr mMn so richtig zur Geltung, Spielwitz und Verständnis heuer - nix zu meckern. 1

    Moran: Wie Fanatic meint: Anlaufschwierigkeiten, wird aber immer besser. Hoffe in Richtung der Playoffs noch auf eine Leistungssteigerung bei ihm, für mich bislang nur eine 2-

    Ulmer: Ein ausgemusterter DEL-Legionär hat in der EBEL auch nix mehr zu melden, dachte ich - selten so geirrt. Mein Liebling in der aktuellen Truppe. 1

    Kozek: Hat mMn das Problem, dass er schneller ist als alle Linemates die wir zu ihm stellen (können). Dazu trifft er noch nicht ganz so wie er sich das selbst wohl vorstellt. 2

    Iberer: Körperlich stark, offensiv könnte noch mehr kommen - deswegen bislang nur 3

    Hisey: Ist für mich eines der Problemkinder bislang. Seine Soloaktionen gehen aktuell selten auf, in Punkto Abspielen ist er mir derzeit zu selbstverliebt, zum Nachteil des (schnelleren) Kozek 3+

    P. Lukas: Was für Robert gilt, gilt auch für Phil. Ganz starke Saison, wirkt unglaublich fit. Defensiv für EBEL Verhältnisse absolut (PK und so), offensiv heuer auch wieder deutlich stärker, ganz klare 1

    Baumgartner: Ich hab ihn immer kritisiert. Mittlerweile hab ich mit ihm oft fast schon Mitleid. Könnte mehr checken, weniger Chancen für ein Tor brauchen, schneller am Backcheck sein, etc. Der Wille ist aber letztens da (Was tragisch ist, weil anscheinend trotzdem zu langsam..)! 5+

    Leahy: Ist noch nicht wieder so stark wie vor der Verletzung. Trotzdem bringt er imo seine Leistung, auch wenn ich mir von ihm offensiv noch mehr erhoffe 2-

    Oberkofler: Gefällt mir heuer bislang gut. Defensiv immer schon stark, offensiv mit deutlich mehr intelligenten Pässen. 2

    Spannring: Letztes Jahr die Energiegranate, besticht er heuer zusätzlich durch oftmalige gute Stocktechnikeinsätze. Viel Offensivdrang, frech, körperlich glaub ich etwas stärker noch geworden. Nix zu meckern. 1-

    Macierzynski: Ist glaub ich körperlich noch nicht stark genug "sein" Spiel in der EBEL durchzuziehen. Seine Pässe finden noch nicht die Abnehmer wie in der U20, von daher auch noch wenige Punkte. Defensiv solide. 2

    Scholz: Was Spannring Energie bringt, bringt Scholzi Emotion. Für mich so eine Art Hybrid aus Verteidiger / Center / Vogelmensch. Gefällt mir sehr. Bis auf die manchmal unnötigen Strafen 2

    Gaffal: Grosses Talent in meinen Augen. Stocktechnisch stark, körperlich für EBEL Verhältnisse noch nicht vorhanden, sehr gutes Spielverständnis offensiv. Schwachpunkt bislang: Die Defensive. Einerseits fehlen da ein paar Kilos, andererseits fehlt da manchmal (im Stile einer Diva) die eine Sekunde wo man früher losskaten könnte in Richtung Backcheck. Von drei Stürmern die am Eis stehen ist Gaffal nie der erste der absichern geht - auch dann nicht wenns in der Situation Sinn machen würde. Von daher trotz des unbestrittenen Talents von mir bislang "nur" eine 2-

    Meine Erwartungshaltung bezüglich Rest der Saison: Offensiv müssen ein paar mehr noch anfangen zu treffen, defensiv die sehr tief spielende Verteidigung Rebounds noch besser in den Griff bekommen, dann kann man hoffe ich auch heuer wieder unter die letzten 4 kommen - das wäre in meinen Augen auf jeden Fall ein Erfolg. Misserfolg wäre in meinen Augen ein Verpassen der Playoffs. Auf ein Überstehen der ersten PO-Runde hoffe ich zwar schon, mit Blick auf die aktuelle Tabelle wäre da der Gegner einer aus dem Quartett Graz, Znaim, VSV, KAC - alles keine Jausengegner..

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 20:14
    Zitat von TsaTsa


    meinst du mein lieblingsschiri ? Der heisst bünzli reiber.


    No offense, aber so kann nur ein Schweizer heissen :D

  • Neue Eishalle für Linz

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 19:11

    steely: Ich mag den Vorschlag bezüglich der Gugl.

    Idealerweise vielleicht als Multifunktions-Gugl:

    Also abwechselnd Rasenfläche für Fussball und dann wieder eine Eisfläche für die Wings installieren. Das schafft Arbeitsplätze, wenn dann jeden Tag umgebaut wird!

  • Kaderstärke VIC 2013/2014

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 19:05

    Also in der Übersicht auf eishockeyforum.com geht die Info in welchem Subforum der Thread beheimatet ist an mir meist vorbei, zumindest wenn der Thread nicht ganz oben ist.

    @Keller: Also bei uns hat der an der Bande wirklich viele Pucks geholt. Getroffen hat er auch nicht schlecht, auch wenn er pro Tor vielleicht 1-2 Mal öfter geschossen hat als andere "Sniper".

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 19:02

    Da wird die Verdienstmöglichkeit wohl eine nicht unerhebliche Rolle spielen, bei der Entscheidung.

  • Kaderstärke VIC 2013/2014

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 18:59

    Ich wundere mich immer noch jedes Mal wenn ich lese dass man mit Keller so gar nicht zufrieden ist.
    Vielleicht sehen wir ihn ja wirklich irgendwann mal wieder im Linzer Dress (dann hoffentlich wieder mit nem Bombenjahr :D)

    Ansonsten (off topic):
    Könnte man den Thread umbenennen? z.B. in: "Kaderstäre Vienna Capitals 2013/14" ?
    (Muss nicht genau so lauten, aber irgendein Hinweis dass es um den Wiener Kader geht wäre hilfreich, glaub ich :thumbup: )

  • Euer Zwischenfazit zu den Black Wings

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 18:51

    Kann zwar nicht Fanatic's Gedanken lesen, aber ich würde mal gaaaanz stark auf "erwartungsbezogen" tippen.
    (Weil, ansonsten z.B. Mitterdorfer eine 2 und MacDonald auch eine 2 zu verpassen ginge mMn dann schon ein bisserl an der Realität vorbei).

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 17:47

    Hm, ich weiss nicht inwiefern der Blick - ist ja glaub ich eine Boulevardzeitung - da als Indikator dienen kann.
    So als Vergleich: Wenn die Krone in Österreich den Reini Divis mal "frei Schnauze" ranlässt kommt da sicher
    jede Menge unterhaltsamer Kritik, wohl auch an den Refs.
    Inwieweit selbige ernstzunehmen wäre ist aber dann wohl eine andere Sache.
    Aber wer weiss, vielleicht importiert die Schweiz ja bald EBEL-Refs..

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 11:49
    Zitat von BigBert #44

    wenns haken ist, gehörts gepfiffen. ;)


    Du hast natürlicih recht - allerdings scheinen viele Schiedsrichter das anders zu sehen. Stichwort "kleine Fouls weiterlaufen lassen".
    Diese Wertung existiert halt auch beim Publikum und Spielern, denke ich. Und wenn dann ein vermeintlich "grosses Foul" (Stock im Gesicht)
    nicht geahndet wird, das "kleine" Halten danach aber schon, dann kocht die Halle und will den Ref lynchen. Verständlich?

  • Leistung der Graz 99ers 2013/14

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 10:56

    Naja, auch wenns alles eine oberflächliche Ferndiagnose ist: Aber die Defense dürfte bei Graz heuer absolut konkurrenzfähig sein.
    Ein angenehmer Playoffgegner ist sicher was völlig anderes als die 99ers heuer. Wenns blöd hergeht kommt Graz heuer sogar
    mal unter die letzten 4... Erschreckend, nicht? :D

  • Leistung der Graz 99ers 2013/14

    • alekhin
    • 4. November 2013 um 10:50

    Ferndiagnose: Goalie Sabourin dürfte kein Schwachpunkt im Grazer Team sein.

  • 33.R.: EC Moser Medical Graz 99ers-Liwest Black Wings Linz

    • alekhin
    • 3. November 2013 um 19:54

    Gratulation nach Graz. Langsam kommen die 99ers mehr und mehr in die Tabellenregion wo ich sie eigentlich mit dem Kader heuer vermuten würde.
    (Und ja, ich bin Fan von Sabourin und Picard, auch wenn sie leider beim falschen Verein spielen).

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 3. November 2013 um 14:46

    Naja, aber die Entscheidung auf Tor war ja wohl wenigstens richtig ;)

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 3. November 2013 um 14:40

    Na gut, dann erlaube ich mir halt hier auch noch ein Schlusswort:

    Ob man die Leistung der Refs heuer als gut oder schlecht bewertet hängt mMn in erster Linie davon ab ob man nur die gegebenen Strafen für sich betrachtet (dann passts) oder sich die 2 Minuten vor den getroffenen Entscheidungen bzw ganze Spiele mitansieht. Dann sieht man desöfteren klare Fouls die nicht gegeben werden und direkt im Anschluss eine (in Relation) Kleinigkeit die sehr wohl geahndet wird. Bei dieser Betrachtung passt die Leistung der Refs dann wohl nicht mehr ganz so gut. Um TVKC da auch noch die Frage zu beantworten: Ja, vermutlich ist Linz da anders. Die "Kette" aus nicht gegebenem klaren Foul und geahndeter Kleinigkeit sorgt (wenn gegen Linz) für Unmut beim Publikum. Das Abstellen, dann sind die Refs einen Schritt weitergekommen.

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 3. November 2013 um 14:29
    Zitat von eisbaerli

    wenn ich solche präfixes oft lese denke ich immer wie kann sowas vom refleiter oder ähnlichen rauskommen. er hat jeglichen verstoss zu pfeifen. aus fertig


    Zitat von eisbaerli

    ich glaube nicht, dass sie nach gutdünken fouls übersehen bzw kompensationsentscheidungen treffen.

    Also zusammenfassend werden primär Stockfouls gepfiffen, aber eigentlich eh alles und nach gutdünken wird nie eine Strafe weiterlaufen gelassen, da man ja nix kompensiert?
    Das "eigentlich eh alles" darf man vermutlich nicht weiter präzisieren ohne in die Gefahr eines Widerspruchs zu kommen, nehm ich mal ganz frei an?

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 3. November 2013 um 12:23
    Zitat von eisbaerli


    sagt wer?


    Na aus meiner Sicht so ziemlich jeder der der Meinung ist die Refs würden gut pfeifen.

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 3. November 2013 um 11:29

    Nochmal (mein Posting oben scheint ja nicht gelesen worden zu sein oder bewusst ignoriert zu werden):

    Warum ist das gut wenn Refs nach gutdünken Fouls weiterlaufen lassen?

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 3. November 2013 um 00:51

    Okay, können wir uns dann vielleicht einfach mal vorübergehend darauf einigen dass ich ein ungebildetes, intelligenzbefreites, lernresistentes A******** bin - und uns dem Rest meines Postings widmen? Das wär mir nämlich wichtiger.

  • 32.R.: Liwest Black Wings Linz-HC Bozen

    • alekhin
    • 2. November 2013 um 22:32

    Wie ich ja im Schirithread versucht habe zu erläutern, ist für mich das Weiterlaufen lassen bzw Kompensationsentscheidungen / salomonische "Lösungen" die Schwachstelle der Refs mit der sie imo Spiele verzerren, also den "Flow" im Game zwar nicht eliminnieren aber eben ändern. Denkt nur an nicht gegebenen Stock im Gesicht eines Spielers von Team A (nicht gegeben als Strafe gegen Team B) und 10 Sekunden später muss dann bei Team A ein z.B. Verteidiger nach dem Konter wegen Haltens raus. Das sind in meinen Augen genau die Szenen die die Emotionen in die Höhe gehen lassen und andererseits eben auch eine Qualitätsminderung der Refleistung darstellen (weil sie mit diesen Aktionen das Spiel eben sehr wohl beeinflussen / ändern, wenn auch nicht zwangsweise (mit-)entscheiden).

    Ich seh das ähnlich Eisbärli: Foul -> pfeifen, passt. Eine einheitliche Linie übers komplette Spiel. Alles andere ist mMn nur Spielverzerrung, und die wird nicht besser nur weil sie "gut gemeint" ist. Dass die tatsächlich gegebenen 2 Minuten mittlerweile meist stimmen ist korrekt. Aber die Fouls die gezielt übersehen werden sind auch Fehlentscheidungen, und ich wehre mich dagegen das zu akzeptieren bis mir jemand schlüssig erklärt hat warum das bitte sinnvoll sein soll. (Den Gegenschluss hab ich aus meiner Sicht im Schirithread ja gepostet, auch da gerne Kritik).

  • Schiedsrichterthread

    • alekhin
    • 2. November 2013 um 11:54
    Zitat von eisbaerli

    sorry aber diesensatz kapiere ich nicht.

    Defizite: Ein Ref sieht nicht alles, hat Konzentrationsschwächen etc - sprich er macht von haus aus, auf die Einzelsituation gesehen, Fehler.

    Wenn ich jetzt so eine Fehlerwahrscheinlichkeit mir überlege, komme ich auf 100% weniger der Fehleranfälligkeit (also sowas wie 1-x als Faktor) dass der Ref die richtige Entscheidung (Strafe / keine Strafe) gibt.
    Stell dir das wie eine Liste von zufälligen Events vor, und der Ref gibt eine Bewertung die als logisch wahr oder falsch interpretiert wird, mit wahr = richtig, falsch = eh klar.

    Nehm ich zwei Heads und lass einen das Geschehen rund um die Scheibe pfeifen, den anderen den Rest der Eisfläche beäugen hab ich in den beiden Bereichen die nur einer betrachtet wieder eine best. Fehlerwahrscheinlichkeit und in dem Bereich wo sich das Blickfeld beider überschneidet ändert sich a bissl was. Pfeift dort ein Ref eine Strafe die keine wahr hilft es nix dass der andere den Arm "richtig" unten lässt. Weiters ist eine nicht gegebene Strafe durch Ref A in Summe trotzdem eine richtige Entscheidung wenn Ref B die Strafe ausspricht. Bei einer 50:50 Zufallsverteilung müssten beide Effekte sich gegenseitig neutralisieren. In der Praxis werden der Grossteil der Situationen keine Strafen sein, also wird sich in dem Überschneidungsbereich eine vergrösserte Fehlerwahrscheinlichkeit ergeben. Warum macht mans "trotzdem"? Naja mit Blick auf die originalen "1-x" darf man wohl davon ausgehen dass ein Ref der nur einen Teil des Spielgeschehens überwacht sein "x" verbessert, also weniger Fehler macht. Das sollte in Summe die erhöhte Fehlerwahrscheinlichkeit im Überschneidungsbereich mehr als aufwiegen, also zu einer Verbesserung der Qualität der Entscheidungen führen.

    Die Kritik jetzt geht in Richtung von Kompensationsentscheidungen, "Fouls laufen lassen um den Spielfluss nicht zu unterbrechen", etc. Warum?
    Auf den einzelnen Ref betrachtet erhöht sich wohl das "x" in "1-x", da er ja jetzt mehr an Aufgaben hat (die History in die aktuelle Entscheidung miteinfliessen lassen).
    Weiters kommt ein neuer Fehler hinzu, da keiner der beiden Refs weiss welche Fouls der jeweils andere weiterlaufen hat lassen. (Dazu müsste Ref A nicht nur sehen was Ref B sieht, er müsste auch wissen was der andere zur Situation denkt - was für jeden der nicht gedankenlesen kann unmöglich ist).

    Fazit: Ein Ref sollte jede Situation für sich betrachtet pfeifen, ist in Summe das Fairste / Beste was er machen kann.

    Zitat von Chris van Arena


    Es sagt über deinen Bildungsgrad und Intellekt, dass du nicht viel davon hast. Weil es Kellner war und nicht Veit.
    Aber so sind halt leider viele hier. Irgendwelche Halbwahrheiten zusammenzimmern, dann noch ein Quentchen Blödsinn dazu mit der nötigen Vereinsbrille ergibt das dann einen präsentablen Blödsinn...


    Gut, dann war es Kellner und nicht Veit. Das heisst übrigens in dem Fall das mein Gedächtnis da fehlerhaft war - deinen Schluss auf Bildungsgrad und Intellekt kann ich nicht nachvollziehen.
    Also - Richtigstellung - Kellner hat in einer Situation die einer PISA Aufgabe nahe kommt den Supergau fabriziert und sich selbst und seine Kollegen auf eine Art und Weise blamiert, die jede Erwartung möglicher Fehler übertraf (von daher nicht nur ein Gau sonder ein Supergau). Also, nicht Veit sondern Kellner hat erschreckende Defizite in Geometrie bewiesen. Darf ich fragen was deine Motivation diesbezüglich ist die dich zum zweiten Posting hier im Forum veranlasst hat? (Gerne per PN)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™