1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. alekhin

Beiträge von alekhin

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 27. Februar 2015 um 14:28

    Vermutlich: Steigender Goldpreis = mehr Angst, fallend = weniger Angst vor dem Kollaps.

    Und falls sich jemand fragt, woran man den Kollaps erkennen kann: Daran, dass Silber- und Goldpreis durch die Decke gehen. Gleichzeitig. Und was macht man in dem Fall? Mit den Geldscheinen die man noch hat heizen

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 26. Februar 2015 um 18:53

    Was man hoert ist das Problem mit den Reedern, dass sie mit der Drohung einfach abzuwandern gut durchkommen. Weils halt recht einfach fuer die Branche ist ins Nachbarland zu uebersiedeln. Vermutlich haben die Jungs nicht nur in Griechenland Steuerbeguenstigungen.

    Dass Griechenland reformen braucht, ist ja unbestritten. Sprich Buerokratie ins Computerzeitalter bringen, Kataster einfuehren (da gibts Grundstuecke wo keiner weiss wem die gehoeren - das macht eine Grundsteuer z.B. schwierig) - Bereiche gaebe es genug.
    Nur, Sparen bringt nix. Griechenland muesste intelligent investieren.

    Das ist aber (auch) nur moeglich, wenn sich Investitionen rechnen koennen. Also solange Deutschland seine Wettbewerbsfaehigkeit nicht senkt, ist Griechenland ein toter (und kein totkranker) Patient. Wer erklaerts Angela Merkel?

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 26. Februar 2015 um 14:43

    Das Problem dass ich halt nach wie vor sehe:

    Schaut man auf die Lohnstueckkosten und die Lohnentwicklung in Laendern wie Deutschland, dann kann Griechenland das wohl nicht schaffen. Wurscht was Tsipras macht / probiert. Sprich, wenn Laender wie Deutschland wirklich den Euro retten wollten, muesste man die Loehne erhoehen. Und zwar deutlich, ueber einen laengeren Zeitraum.

    Das sehe ich persoenlich halt so gar nicht kommen derzeit. Bei Merkel hab ich den Eindruck ihr ist alles voellig egal, solange sie nur ihre Wahlen gewinnt - quasi "hinter mir die Sintflut". Und die Gewerkschafter muss man bei uns ja auch zum jagen tragen, trotz Gegenwehr.

    Wie kann das denn sein eigentlich, dass Gewerkschafter hohe Lohnsteigerungen strikt ablehnen? Ich meine in der jetzigen Situation? Na, niemand will Verantwortung uebernehmen. Fuer Stellenabbau, der wohl in Oesterreich wie Deutschland sowieso kommen wird. Denn natuerlich heisst eine echte Hilfe Griechenlands, dass Jobs von hier nach dort wandern.

    Da vermischen wir glaube ich zwei Probleme, und in Summe koennen wir dann beide nicht loesen. Problem eins: Griechenland braucht mehr Jobs, Stichwort Wettbewerbsfaehigkeit und Maerkte zurueckerobern.
    Problem zwei: Was machen wir bei uns, um diese Jobs die nach Griechenland wandern muessen verkraftbar zu machen?

    Ad 1: Lohnerhoehungen in den Ueberschusslaendern. Ganz einfach.
    Ad 2: Mein erster Gedanke in dem Punkt waere eine Reduktion der Wochenarbeitszeit. Kann man / muss man politisch diskutieren.

    Und warum kommt das nicht, wenns doch in der Theorie so einfach waere? Na, weil die die den Preis dafuer zu zahlen haetten - die Exportunternehmer, die heute sprichwoertlich im Geld baden - das bislang verhindern koennen.
    Was ich aber nicht verstehe, ist warum die nicht exportorientierten Unternehmer (und das sind ueber 90% unserer Wirtschaftsleistung) dem Treiben zusehen. Denen bricht das Inland als Absatzmarkt weg (die Kaufkraft im Inland sinkt, auch in Laendern wie D und Oe), und eigentlich wuerde ich meinen sollten sie erkennen koennen dass das an oben beschriebenem Sachverhalt liegt.

    Es ist ein intellektueller GAU, den wir da betreiben. Eigentlich sollten wir aus der grossen Depression gelernt haben, dass wieder ein Bauchfleck wird, so wie wir uns anstellen.

  • Caps und Tom Pokel trennen sich

    • alekhin
    • 23. Februar 2015 um 14:21
    Zitat von TVKC


    Ich weiß nicht, wer präsentiert wird, aber ich wüsste einen, der das alles verkörpert. :whistling:


    Lass raten: Samuelson? Stimmt's?

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 22. Februar 2015 um 21:15
    Zitat von Senior-Crack

    Ich bin schon gespannt auf die Vorschläge, die morgen aus Athen kommen werden. Schon jetzt zeigten sich Ministerpräsident Alexis Tsipras und sein Finanzminister Gianis Varoufakis aber „sicher“, dass sie von der EU akzeptiert werden. Darüber, wie sie das beabsichtigte Kunststück von Einsparungen ohne Sparen erreichen wollen, gibt es nur wenige Anhaltspunkte...
    ?(

    Du verstehst das wirklich nicht, oder? IIch meine, dir ist grundsaetzlich nicht klar inwiefern sich Betriebswirtschaft von Volkswirtschaft unterscheidet?

    Schau dir vielleicht mal folgendes Video an (Flassbeck ist uebrigens promovierter Volkswirt, war deutscher Finanzstaatssekretaer und danach Chef-Volkswirt der UN-Organisation fuer Welthandel und Entwicklung, falls dich Qualifikationen interessieren):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Gegner VF

    • alekhin
    • 20. Februar 2015 um 13:32

    Man koennte ja auf den KAC im Viertelfinale spekulieren. So weit isses nicht nach KlaFu.
    Sofern sich die Rotjacken nicht am Ende erfolgreich der Wahlmoeglichkeit entzogen haben, versteht sich.

  • 3.R.: Liwest Black Wings Linz-EC Villacher SV

    • alekhin
    • 16. Februar 2015 um 14:15

    @Morningstar: Bez. Ouzas: Ich glaube dass ein Goalie mental staerker wird, wenn er weiss, dass man nicht erwartet dass er jedes Spiel ueberragend ist. Und dass Ouzas das Potential hat in den Playoffs als Fels in der Brandung zu agieren, stellst du ja auch nicht in Frage.

  • 2.R.: Dornbirner Eishockey Club-EC Klagenfurter AC

    • alekhin
    • 13. Februar 2015 um 21:21

    3:2 - geht da noch was?

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • alekhin
    • 13. Februar 2015 um 21:17
    Zitat von ApuXteu

    Man könnte meinen hier schreiben nicht die Fans der Caps sondern deren erbittertesten Gegner. Ist das so üblich?

    Teilweise ja. Ob das primaer daran liegt, dass man ein schlechter Verlierer ist, oder daran dass man wirklich der Meinung ist die eigene Mannschaft waere so unterirdisch gewesen ist wahrschinlich von Fall zu Fall verschieden. Es sei aber angemerkt, dass die Caps-Fans nicht die einzigen sind die Sudern / Raunzen koennen.

    Ich seh das aber meist aehnlich wie du, denke ich - Ausgang Nebensache, Hauptsache mir hats gefallen.

  • 2.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • alekhin
    • 12. Februar 2015 um 20:23
    Zitat von Na Jatürlich!

    einfallslos ! unkreativ, Linzza halt ;-))))

    Bescheiden hast vergessen.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 11. Februar 2015 um 20:28
    Zitat von Senior-Crack


    Interessante Komplimente aus Griechenland für die ansonsten von den Helenen nicht so sehr geliebten deutschen Politiker...

    Interessant formuliert. Vielleicht gar absichtlich?
    Die Griechen haben mWn viel Sympathie fuer die Deutschen -
    nur halt nicht fuer Merkel und Schaeuble, aus nachvollziehbaren Gruenden.
    (Der Mist den die 2 einbrocken duerfen die Griechen ausloeffeln..)

    Und zu Varoufakis:
    Bin da ganz bei Vaclaf. Das hat Hand und Fuss was er macht, auch wie er es macht.
    Weil, weltfremde Forderungen oder gar Radikalismus kann man ihm mMn nicht vorwerfen.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2014/15

    • alekhin
    • 10. Februar 2015 um 17:57
    Zitat von bierfraesn


    Den Wichtigsten ned vergessen, Thomas Eichberger - oder?

    Der spielt heute NHL, oder? (Von mir aus auf der X-Box) 8)

  • EC KAC Saison 2014/15

    • alekhin
    • 6. Februar 2015 um 14:03

    Einfach ein irrer Save. Wow!

    Kanns sein dass Tukkola ein wenig unterschaetzt wird beim KAC?
    Bislang war man ja glaube ich nicht sooo begeistert (wenn auch nicht unzufrieden).

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 2. Februar 2015 um 14:37

    Ich sehe das ja eher so, dass sich Frau Merkel die AfD erspart, indem sie mit dem willigen Steigbuegelhalter SPD koaliert. So kann man unterschiedlicher Meinung sein ;)

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 2. Februar 2015 um 14:20

    Sehe ich nicht so, Vaclaf. Der Front National war in Frankreich z.B. schon die ganzen letzten Jahre stark, eben auch weil das Europroblem nicht geloest wurde und F da einer der grossen Verlierer im Spiel ist. Die Rechtspopulisten sind ja auch deshalb (mMn zu Recht) auf der Ueberholspur, weil von den etablierten Parteien keine Probleme geloest werden.

  • 43.R.: HDD Telemach Olimpija Ljubljana-EC Red Bull Salzburg

    • alekhin
    • 30. Januar 2015 um 22:03

    Laut Ticker trainieren die Bullen in Laibach Unterzahl spielen.. und sonst ist nix los.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 29. Januar 2015 um 17:21

    Und du glaubst das, ganz genau so wie es da steht, @Senior-Crack?
    Speziell den Teil den du unterstrichen hast, der stimmt so zu 100%?

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • alekhin
    • 29. Januar 2015 um 14:12

    Ich dich auch :)
    Bussi aufs Bauchi und schoenen Tag.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • alekhin
    • 29. Januar 2015 um 13:28
    Zitat von seleeekta

    Ein paar partien mit dem nachwuchs in der D im grunddurchgang sind ok, gute playoffs zu zeigen, trau ich ihnen aber nicht zu derzeit.


    Sehe ich genau andersrum. Ich finds geil wenn die Jungen die Chance kriegen. Sehe das in Punkto Playoffs auch viel entspannter: Klar kann's schiefgehen, aber das kann's immer. Nur koennten da halt auch die kuenftigen Helden geboren werden.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 29. Januar 2015 um 13:20

    @orli: Damit hat der Herr vollkommen recht.

    Europa faehrt aufgrund der (Lohn-)sparsamkeit der Nordlaender derzeit eine Negativspirale. Und diese wird noch nicht einmal als solche wahrgenommen. Drum: Wer Europa fuer ein paar Jahre den Ruecken kehren kann, sollte die Chance nutzen, mMn.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 29. Januar 2015 um 01:07

    @VSVrulz: Ich sehe das ja aehnlich wie du. Mit Slogans ala "Huehnerei statt Papagei" gewinnt man bei mir auch keine Sympathien.
    Nur bin ich halt schon auch der Meinung, dass eine Partei noch andere Inhalte haben sollte, ausser halt nicht die boese FP zu sein.
    Weil:
    a.) Halte ich den gelernten Zahntechniker fuer schlicht zu daemlich irgendwas umzusetzen.
    b.) Hab ich von ihm bislang kein echtes Programm gehoert.
    c.) Will ich nicht Werner oder Reinhold waehlen NUR um Heinz-Christian zu verhindern.

    Aber zum Thema Griechenland:
    Ich wuerde ja lachen, wenn Tsipras Achtungserfolge fuer den Anti-Troika-Kurs verbuchen koennte (der Griechenland ja nachweislich
    bislang wenig gebracht hat). Seit Jahren red ich mir einen Ast ab, dass ein Staat nicht wirtschaften kann wie eine Hausfrau - und jeder
    scheints besser zu wissen. Da wird immer aufs neue dieser neoklassische Schmarrn aufgewaermt, dass es ganzen Staaten ueber
    Nacht besser geht wenn sich Finanzmaerkte wohl fuehlen, man ihnen genug Geld hinterherschmeisst.
    Auf die Idee, ganz einfach die Loehne zu erhoehen (wie sich da Gewerkschafter winden ist unglaublich - Reallohnsteigerungen?
    Niemals! Kann man nicht machen) will keiner kommen. Geht den Betrieben ja so dreckig (jaja).

    In den Zeitungen, im TV - ueberall immer der gleiche Eiertanz um ein eigentlich sogar einfach erklaerbares Problem.

    Ursache fuer die Krise sind nicht unterschiedliche Pensionsregelungen, Sozialsysteme, Urlaubstage, unterschiedlich effiziente Verwaltungen, Faulheit oder Fleiss der Laender. Das ist alles Quatsch. Ursache sind unterschiedliche Lohnstueckkosten.

    Wie kams dazu? Zur Euroeinfuehrung waren die im Lot (weil davor ja noch die Wechselkurse das ausregelten und die Preise dort noch dem entsprachen). In den Jahren danach haben die Laender die Loehne unterschiedlich erhoeht. Vertraglich vorgeschrieben (Maastricht) waren 1,9% Inflation. Da hat sich (Ausnahme F) keiner dran gehalten. Die die darunter blieben sind heute die fleissigen Nordlaender. Die mit hoeherer Inflation sind der faule Sueden. Den Vertrag gebrochen haben ausnahmslos alle.

    Fuer den Ausgleich gibts GENAU zwei Moeglichkeiten: Entweder muss der Sueden mit den Loehnen runter, oder der Norden mit den Loehnen rauf.
    Loehne runter ist ganz schwer - da rebelliert das Volk. Wuerde man z.B. bei uns die Loehne einfach erhoehen, wuerde das sicher nicht zu Unruhen fuehren.
    Jedenfalls nicht zu unlustigen.

    Waere Frau Merkel ehrlich, muesste sie ihrem Volk sagen, dass es heute dafuer bezahlt (die griechischen Kreditrisiken liegen heute beim Steuerzahler!) dass seine Loehne nicht erhoeht wurden. Wuerde keine Jubelstuerme geben, daher laesst sie das.

    Und Schwenk zurueck nach Oesterreich: Fuer mich ist die Eurokrise DAS zentrale Thema. Alles andere ist vollkommen Powidl. Nachdem diese Problematik aber keine Partei anspricht, ist fuer mich aktuell keine Partei waehlbar. Ich verstehe dass jeder von euch Sympathien zu Rot / Schwarz / Blau / Gruen / Pink hat. Nur hat keine dieser fuenf Parteien eine Loesung in der alles dominierenden Europafrage. Und deswegen ist waehlen gehen derzeit sinnlos, meiner Meinung nach.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 28. Januar 2015 um 19:41
    Zitat von VSVrulz

    ja, das meinte ich. vorübergehend zumindest.


    Und dich haelt der Glaube an die Vernunft welcher Wahlgruppierung im Land?

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • alekhin
    • 27. Januar 2015 um 22:23

    Also, ich sehe denke ich schon, dass Linz als Team taktisch sehr flexibel agiert / agieren kann.
    Mitterdorfer / Mayrhauser haetten unter anderen Ex-Trainern vermutlich nie gespielt, oder wenn dann 2-3 10 Sekundenshifts pro Match.
    Connections: Jeder einzelne Legio den wir in seinem ersten Jahr geholt haben war zumindest ueberdurchschnittlich, wenn nicht besser (Irmen). Wir hatten seitdem auch noch keinen echten Griff ins Klo, oder vergesse ich da jetzt jemanden?
    Angriffshockey: Du meinst Jubelhockey der Marke Gaudet?

    Womit du ja zweifelsohne recht hast, ist dass die Wings sich langsam werden verjuengen muessen.
    Nur, da ist schon viel mehr an Struktur erkennbar imo seit Daum am Ruder ist.
    Sprich: Wenns da Spieler gibt die damit ein Problem haben - gute Reise.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • alekhin
    • 27. Januar 2015 um 19:55
    Zitat von MoRn1nGsTaR

    ...wenn man sich ansieht was er versprochen/angekündigt hat und es mit der Realität vergleicht dann darf man ihn sehr wohl auch etwas kritisch betrachten - Erfolg hin oder her ...

    Okay, also dass der Erfolg da ist, da sind wir uns ja scheints einig.
    Aber was wurde denn versprochen und nicht gehalten?

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • alekhin
    • 27. Januar 2015 um 19:20

    Ich behaupte mal, das ist ein alter Hut. Das hast immer mit den Kanadiern.
    Aber, so gut wie in der Aera Daum lief es in Linz glaub ich ueberhaupt noch nie.
    Ist nicht sein alleiniger Verdienst, aber schon auch zu einem grossen Teil.
    Von daher wuerde ich meinen, die Spieler muessen ihn nicht lieben -
    aber respektieren, wenn sie in Linz was werden wollen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™