1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. alekhin

Beiträge von alekhin

  • Umgang mit Straftäter

    • alekhin
    • 16. Juni 2015 um 14:02

    Ich habe da jetzt kein Patentrezept. Aber um etwas zu erklaeren was die "Baustelle" ist:

    Nimm z.B. einen Moerder / Kinderschaender. Der wird erwischt und geht ins Gefaengnis, fuer 20 Jahre oder so.
    Die Frage: Ist das Gerechtigkeit oder Rache? Und die Antwort war denke ich Rache, weil es dem
    ersten Verbrechen (Mord / Kinderschaendung) ein zweites (den Freiheitsentzug) folgen laesst.
    Da gings in dem Fall glaube ich darum, dass man mehr Hilfe anbieten muesste. Das kann trotzdem auch eine
    geschlossene Anstalt sein, aber Primaeraspekt muesste sein dem Verbrecher dabei zu helfen
    das Delikt nicht zu wiederholen, anstatt ihn zu "bestrafen" - was die Wiederholungsrate nicht senkt.

    Bei Vermoegensdelikten wuerde ich argumentieren, dass es da zwei (oder mehr) Beweggruende gibt.
    Krankheit oder ungerechte Vermoegensverteilung (subjektive Wahrnehmung). Im Falle von Krankheit
    (also z.B. die Menschen die stehlen obwohl sie die Dinge kaufen koennten / gar nicht brauchen, z.B.)
    ginge das ganze wieder Richtung einer Therapie (Kleptomanie war das, oder?).
    Wenn jemand stiehlt, weil er sich von der Gesellschaft benachteiligt fuehlt (z.B. ein Orangenpfluecker
    mit Stundenlohn 1 Dollar bestiehlt einen Banker oder dessen Sekretaerin) - besteht da Ungerechtigkeit?
    (Also unfaire Behandlung als erstes "Verbrechen" der Allgemeinheit dieser Person gegenueber).
    Ist der Lohn des Orangenpflueckers zu gering / kann der Banker erklaeren warum sein hoeherer Verdienst
    gerechtfertigt ist? Lohn zu gering - Lohn erhoehen / Bankerlohn kuerzen.
    Lohn gerecht - dann dem Orangenpfluecker klarmachen dass der Banker eben durch seine Arbeit so
    vielen Menschen hilft, dass sein viel hoeherer Lohn gerechtfertigt ist. Geht wieder davon aus, dass ich
    als gesunder / normale Mensch den anderen nicht bestehle, auch wenn er besser verdienen sollte als ich, wenn ich
    der Meinung bin / akzeptieren kann selbiger verdient dieses hoehere Entgelt auch.

    Also allgemein: Das System nach dem wir unser Zusammenleben regeln hat viele Schwachstellen. Besser
    als die einzusperren, die daran in irgendeiner Form kaputtgehen waere es das System so zu aendern dass
    das mit weniger Menschen passiert. In der "Umbauphase" den Menschen Hilfe anbieten, anstatt zu bestrafen.

    Das alles ist zugegeben sehr utopisch (zumindest in meinen Ohren), wie gesagt: Grundproblem: Lassen wir
    dem ersten Verbrechen ein zweites (die Bestrafung) folgen, wird die Welt dadurch nicht besser.

    Regelfrei: Steht glaube ich so nicht zur Diskussion. Aber Regeln muessen auch Sinn machen.

    Frei interpretiert nach Kant: Angenommen wir sind alle noch in Abrahams Suppenkessel. Wuerden wir alle
    dort unserem heutigen System zustimmen auch wenn wir nicht wuessten dass wir:
    a) Nicht in Armut geboren werden, eventuell keine Chance auf Bildung haben werden (z.B. der Orangenpfluecker
    als Sohn illegaler Einwanderer irgendwo im Sueden der USA)
    b) Nicht als Kind vergewaltigt wuerden (viele Kinderschaender - nicht alle - waren selbst einmal Opfer) und in
    weiterer Folge mit einer sexuellen Stoerung leben muessten die uns selbst fuer Kinder gefaehrlich macht?
    c) ...

    Ist eine Frage die sich fuer mich / euch so (hoffentlich) nicht stellt - aber wenn, wie wuerden wir entscheiden?
    Und wenn wir in obigem Fall das System / die Regeln verbessern / aendern wuerden, warum machen wir das
    in unser jetzigen Situation nicht trotzdem? Machen wir uns durch diese Unterlassung nicht an vielen sehr
    unschoenen Verbrechen mitschuldig?

    Edit: Falls da jetzt noch mehr an Repliken kommt, waere es wohl wirklich hoechst an der Zeit einen eigenen
    Thread fuer das Thema aufzumachen..

  • Umgang mit Straftäter

    • alekhin
    • 16. Juni 2015 um 10:29

    Vaclaf, ich lass das jetzt an der Stelle - geht schon sehr weit Off Topic von der Griechenlandkrise.
    Falls dich das Thema interessiert, wenn du einen Thread dazu aufmachst geh ich die Argumentation suchen.
    Ging (in deinem Szenario) um die Frage, ob in dieser Situation die Guten wirklich gut sind - Antwort nein.
    Aber wie gesagt: Zu sehr Off Topic

    Und @Philosophie: Ja, ist sie wirklich. Aber auch die Mutter aller Wissenschaften hat das Problem ihrer Kinder -
    sie (und ihre Erkenntnisse) sind beim heutigen Stand nicht mehr in 5 Minuten bei einem Kaffee erklaert.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 15. Juni 2015 um 16:52

    Es gibt da eine Diskusson zwischen der Philosophie und der Juristerei ob Haftstrafen denn Sinn machen.
    Stand der Dinge laut meiner Info: Nein, aber man behaelt sie bei um die Bevoelkerung nicht zu irritieren (kein Witz).

  • Umgang mit Straftäter

    • alekhin
    • 15. Juni 2015 um 08:52
    Zitat von VincenteCleruzio

    Ich bin immer schwer dafür, dass Verurteilten die Hand gereicht werden soll


    Alles andere waere ja auch sehr sinnfrei. Man sperrt jemanden ein, in der Hoffnung dass dieser sich bessern moege -
    ohnedies oft nicht der Fall - und wenn der dann wieder raus ist, misstraut man ihm weiterhin und treibt ihn so recht
    sicher neuerlich in kriminelle Handlungen. Nicht so wirklich intelligent oder?

  • Umgang mit Straftäter

    • alekhin
    • 12. Juni 2015 um 15:42
    Zitat von VincenteCleruzio


    Also musst zum Putin noch zwei weitere seiner Preisklasse einladen. Dürfte heutzutage gar nicht so leicht sein, zum Sepp Blatter noch einen zu finden.


    Ich sehe du bist kein Putinversteher. Im Vorruecken der Nato Richtung Aussengrenze Moskau siehst du nix Verwerfliches?
    (Da gabs ja mal eine Uebereinkunft mit Gorbatschow, wonach die Nato keine Erweiterung Richtung Laender des ehem.
    Warschauer Paktes durchfuehren wuerde..)

  • Umgang mit Straftäter

    • alekhin
    • 12. Juni 2015 um 15:10

    Also, wenn ich den Putin am Wochenende zum Grillen einlade, und angenommen der sagt zu -
    dann hab ich die bei mir im Vorgarten stehen und meine Wohngegend wird grossflaechig abgesperrt?
    Verstehe ich Dich da richtig, Vincente?

  • Umgang mit Straftäter

    • alekhin
    • 12. Juni 2015 um 10:12
    Zitat von orli

    Recht und Ordnung ist gut, noch nie in meinem Leben soviiiiiiiiiiiiiiiiiiel Polizei gesehen.

    Ich bin ja aktuell in Muenchen. Da war jetzt beim G7-Gipfel ein Polizeiaufgebaut dass einem Hoeren und Sehen vergeht.
    Und ja, die haben mich doch tatsaechlich "befragt". Ihr wisst schon, bin ja Auslaender, von daher was ich da so mache usw.
    Konnte mir gerade noch verkneifen selbige ein wenig anzulassen von wegen:"Dafuer dass ihr da bloed rumsteht darf ich
    Steuern zahlen." oder so aehnlich..

    Edit: Und ich war nichtmal in der Naehe vom G7-Gipfel. Arbeite nahe der Messe, befragt wurde ich am Hauptbahnhof.

  • Umgang mit Straftäter

    • alekhin
    • 11. Juni 2015 um 13:39
    Zitat von orli

    Gestern war, wegen der Bilderberger in "Wenn die Öffentlichkeit nicht eingebunden ist, können die Politiker freier/ehrlicher argumentieren/diskutieren"


    Ist glaube ich ein interessanter Punkt bei der Entwicklung von der Republik nach demokratischen Prinzipien hin zur Demokratie altgriechischen Stils :D

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 11. Juni 2015 um 09:53
    Zitat von orli

    Das nenne ich gelebte Solitarität, jeder will mehr raus bekommen als er einzahlt. Teilen ein Fremdwort. Und dass der Starke (Reiche) dem schwachen (Armen) hilft...

    Mal davon abgesehen dass ich als Atheist kein grosser Bibelfan bin - volle Zustimmung.
    Weiters bringt auch VSVrulz mMn einen sehr wichtigen Punkt: Die Verteilungsfrage.
    Da werden wir uns halt mal insgesamt fragen muessen wir wir eigentlich zusammenleben wollen.

    Ich warte gerade in Muenchen auf die Greencard. Die USA (110% Staatsschulden, so circa) sind uebrigens wirklich
    reicher als wir. So ganz wirklich. Was dort aber noch schlechter funktioniert ist die Verteilung. Wenn ich da die Haeuser
    der z.B. Spieler der Orlando Magics mit den Trailern in den Arbeitergegenden (Walmart und so) vergleiche, puh.
    Das ist in jedem Fall nicht meine Vorstellung von gerecht.

    Als Konsequenz bilden sich etwaige Blasen mMn in der entsolidarisierten Gesellschaft USA sehr viel leichter als hier,
    obwohl die Wissensluecken was den tatsaechlichen Zustand der Wirtschaft anbelangt aehnlich riesig zu sein scheinen, imo.
    Wir waeren mMn gut beraten - mittel und langfristig - hier wieder Solidaritaet zu "lernen" - also dass ich selbst auch mal
    auf was verzichten kann, weil ich weiss dass in meinem System alle leben koennen muessen.
    Die daraus resultierende Stabilitaet taete unser aller Lebensqualitaet sehr, sehr gut.
    Am Ende des Tages ist die Umverteilung mMn der Hauptgrund warum viele Europaer ihr Heim tatsaechlich noch selbst
    besitzen und nicht bereits der Bank ueberschreiben mussten (wie ich das in den USA sehr, sehr oft gesehen habe).

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 9. Juni 2015 um 09:31

    Ich vermute mal da werden immer noch ein paar Derivate in Umlauf sein, wonach Griechenland keinesfalls
    einen Default hinlegen darf. Das in Kombination mit einem moeglichen Dominoeffekt in Europa (+den USA).
    Ich glaube auch, dass Varoufakis das bewusst ist. Von daher bin ich immer gespannter was der Hosenanzug
    (das Muttchen aus Berlin) das naechste Mal verkuendet.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 3. Juni 2015 um 16:11

    Ich hoffe nach wie vor dass genug Menschen das begreifen, was da ablaeuft.
    Vermutlich ein naiver Wunsch. Aber hoffen darf man ja.

  • EC KAC Saison 2014/15

    • alekhin
    • 8. Mai 2015 um 09:10
    Zitat von RedDawn

    Dass Reichel sich explizit schwächere Gegner wünscht, ist ein Schlag ins Gesicht der Fans.

    Es ist vor allem ein seltsames Statement in Richtung interessierter Vereine.
    Soll was heissen - mitspielen duerft ihr, aber gewinnen bitte nicht?
    Hat da einer einen "Bozen-Komplex"? :D

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 27. April 2015 um 20:42

    Yanis Varoufakis (griechischer Finanzminister) im mMn sehr interessanten Dialog (leider in Englisch, wobei Varoufakis kann glaub ich kein Deutsch):
    https://www.youtube.com/watch?v=n-61amdxtA8
    @Grabrede in den Zeitungen: Wenn man ueberlegt, wem diese Zeitungen gehoeren ist auch klar warum Varoufakis dort nicht gut wegkommt.
    Ich finde den Mann gut. Schade dass wir in Oesterreich keinen dieses Formats haben. Wirklich schade.

  • Europa und seine Finanzkrise

    • alekhin
    • 17. April 2015 um 14:40

    Ein bisserl Geschichte:

    Fruehjahr 1953. In London treffen sich die Siegernationen F,GB,USA und Verlierer D.
    Denn D hat ein Problem. Es kann seine Schulden nicht mehr bedienen. Man einigt sich
    darauf, die Haelfte der Schulden komplett zu streichen. Den Rest darf D extrem niedrig
    verzinst ueber 30 Jahre bedienen. Also quasi auch geschenkt.

    Die Haltung der Deutschen heute gegenueber Griechenland - die haben noch nicht mal
    nen Krieg verloren - ist da einfach nur beschaemend in meinen Augen. Jedes Kind weiss,
    wenn ich jemandem Geld leihe muss ich mir ueberlegen ob ich das Geld wiedersehe.
    Und das macht man im Vorfeld, hoffentlich. Wenn mein Geldempfaenger nicht zurueckzahlen
    kann, dann trifft mich eine Teilschuld. Dieses Risiko lasse ich mir ja auch mit dem Zins
    abgelten. Sprich der Schuldner hat nicht automatisch Schuld.

    Das was da heute in Griechenland abgeht ist in meinen Augen nach wie vor ein Verbrechen.
    Die Griechen selbst sagen "wir sind pleite". Und wir halten Ihnen den Mund zu, waehrend
    die griechische Wirtschaft komplett zerstoert wird.

    Wenn Syriza nicht auch umfaellt, wie die griechischen Sozis und die Konservativen davor,
    dann muessen sie es einfach auf den Knall anlegen. Schade nur, dass der Zahler
    heute in letzter Instanz der Steuerzahler ist (zu sein scheint), statt der Banken die ja auch
    vor der Krise die Gewinne gemacht haben. Aber da waren mal wieder
    zu viele vom Stimmvieh zu daemlich zu kapieren dass wir den Preis fuer die fehlende
    Solidaritaet mit der griechischen Bevoelkerung selbst zahlen werden.
    Wir sind halt schon sehr human. Und auch schlau. Gute Kombination.

  • Finale: EC Red Bull Salzburg-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • alekhin
    • 7. April 2015 um 22:04

    Naja, also aus Wiener Sicht hat man zumindest nicht knapp verloren heute.
    Wird aber wohl eine kurze Serie ohne massive Steigerung der Caps.

  • Transfergeflüster: Liwest Black Wings Linz 2015/16

    • alekhin
    • 1. April 2015 um 21:39
    Zitat von MoRn1nGsTaR


    Ich würd mir so oder so einen Trainerwechsel wünschen - aber mal schauen.


    Ich mir nicht.

  • Halbfinale: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 5)

    • alekhin
    • 31. März 2015 um 14:55

    Ich bin nicht mal sicher ob Grattons Mutter ihn huebsch findet.
    Ist aber auch voellig belanglos. Hauptsache Linz gewinnt das heute irgendwie.
    Fuer den Fall das nicht - Gratulation an Wien. Waere nicht ganz unverdient.
    Aber noch ist es ja nicht so weit. Auf geht's Linzer!

  • Halbfinale: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • alekhin
    • 24. März 2015 um 23:12

    Gratulation an die Caps.

    Naechstes mal jubelt wieder Linz, hoffe ich :)

  • Halbfinale: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • alekhin
    • 24. März 2015 um 22:58
    Zitat von oldswe

    Also aus Hallensicht läuft das gepfeife nicht gerade in unsere Richtung. Aber das täuscht ja oft.


    Ich wuerde meinen: taeuscht. Beide Teams hatten ein paar nicht gegebene Calls, aber ich sehe keinen bevorteilt, grundsaetzlich.

  • Halbfinale: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • alekhin
    • 24. März 2015 um 21:41

    Danke, M. Ouzas!

  • Halbfinale: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • alekhin
    • 24. März 2015 um 20:00

    Bislang Wien sichtbar besser im Spiel. Naja, schau mer mal wie's weitergeht.

  • Halbfinale: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz (Spiel 2)

    • alekhin
    • 24. März 2015 um 19:06

    Da macht mich der ServusTV Stream doch glatt schon jetzt schwach:
    "Dieses Video ist zur Zeit nicht verfuegbar. Bitte versuchen Sie es zu einem spaeteren Zeitpunkt erneut."

  • Halbfinale: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • alekhin
    • 23. März 2015 um 12:07

    Fazit: Bozen scheint torgefaehrlicher als Wien zu sein, ist aber in der Defensive nicht so kompakt.
    Fuer die Feststellung haette es das Spiel gestern aber nicht gebraucht, oder?

  • Halbfinale: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • alekhin
    • 23. März 2015 um 00:58
    Zitat von ultrakuckuck

    Hmm, hab während der beiden Spiele (Servus-TV und Ticker multitasking) Chicken Wings und Red Bull Cola verspeist. Vielleicht sollt ich am Dienstag Billasackerl fressen ...


    Und im Sinne der Fairness trinkst dazu bitte ein Hirter.

  • Halbfinale: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals (Spiel 1)

    • alekhin
    • 22. März 2015 um 02:02

    Freut mich dass es gegen Wien geht.
    Attraktiver Gegner, Emotion, Trash-Talk im Forum :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™