Ich finde die Idee gut. Das muß man Steinmayr & Konsorten lassen. Ob es umsetzbar ist, kann ich nicht beurteilen. Es kann aber nur positiv sein, dass in punkto Nachwuchsaufbau Zeichen gesetzt werden. Es wird in Linz langfristig Eishockey auf hohem Niveau nur dann geben können, wenn die Bundesligamannschaft leicht abgespeckt wird und mit Eigenbauspielern aufgefüllt wird. Das spart die Kosten, die man für die zweite Mannschaft braucht. Wahrscheinlich muß aber auch in Kauf genommen werden, dass in den ersten Jahren dieses Projektes die Wings vielleicht nicht unbedingt jedes Jahr um den Titel mitspielen werden. Was sich wiederum auf die Zuschauerzahlen auswirken könnte. Was wiederum das Budget belasten würde. Andererseits gibt es vielleicht doch noch Sponsoren, die eher was für Nachwuchsförderung hergeben als für reine Profis.
Also viele Fragezeichen, aber ich sehe es positiv, denn wie gesagt, wird es auf Dauer in Linz soundso nicht möglich sein, eine Profitruppe mit teuren Legionären zu finanzieren. Langfristig könnte das die einzige Chance sein. Beispiel Feldkirch - die haben jetzt anscheinend genau das Problem. Viele teure und nahmhafte "Dinosaurier", und trotzdem zuwenig Zuschauer und am Tabellenende. Leider.
Also viele Fragezeichen, aber ich sehe es positiv, denn wie gesagt, wird es auf Dauer in Linz soundso nicht möglich sein, eine Profitruppe mit teuren Legionären zu finanzieren. Langfristig könnte das die einzige Chance sein. Beispiel Feldkirch - die haben jetzt anscheinend genau das Problem. Viele teure und nahmhafte "Dinosaurier", und trotzdem zuwenig Zuschauer und am Tabellenende. Leider.