1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

hf.at: Transfergeflüster: Linzer Kaderreduktion, drei Spieler schon weg?

  • MrHyde
  • 19. März 2004 um 06:12
  • MrHyde
    NHL
    • 19. März 2004 um 06:12
    • #1
    "Nix ist fix" heisst es derzeit beim Titelverteidiger aus Linz, wenn es um den Kader der kommenden Saison geht. Die Black Wings werden, wie bereits von Hockeyfans.at berichtet, in der kommenden Saison ihr Budget zu Gunsten eines Nationalliga Teams reduzieren und daher dürfte auch der eine oder andere arrivierte Spieler gehen. Sogar bestehende Zweijahresverträge stehen zur Diskussion.
  • Gast
    • 19. März 2004 um 07:46
    • #2
    Is des a Witz???
    Oder wollen unsre Wings nächste Saison mit Innsbruck und Feldkirch um de rote Latern "kämpfen"?
    -Und das dann noch als Titelverteidiger (=2. Meistertitel!!)...
  • Gast
    • 19. März 2004 um 08:02
    • #3
    Guten morgen!

    Absolut der richtige Weg!!!
    Denn über die nächsten Jahre hinaus wäre die bisherige Spieler- & Transferpolitik nicht zu finanzieren!

    Und ich glaube es ist wohl im Interesse aller Linzer Fans und ich hoffe im Sinne einer über weitere Jahre hinaus halbwegs großen Meisterschaft mit vielen Mannschaften, auch im Sinne aller österreichischen Eishockey-Fans, das es weiterhin viele Mannschaften gibt, die in der bundesliga aktiv sind!

    Und da ist Linz jetzt wohl auf den richtigen Weg-da ist es mir lieber, sie bauen um, verjüngen radikal oder sowas in der Art, spielen mal 2,3 Jahre net unbedingt immer oben mit-aber dafür gibt es uns noch lange in der österreichischen Bundesliga!
    Und wie man am Beispiel Feldkirch sieht, haben die wohl auch gesehn, das es so net mehr geht-immer nur an teuren Kader jedes Jahr zusammenkaufen-das funktioniert vielleicht mal 2,3 Jahre, aber dann ist es vorbei!

    Also, machts weiter so Linzer-ist der richtige Weg!!!
  • Gast
    • 19. März 2004 um 08:17
    • #4
    Das Klimbacher wieder zum VSV MUSS war ja eh schon länger klar. Einen Ersatz für Pfeffer zu finden, dürfte auch möglich sein. Sogar in den eigenen Reihen (Nr. 8). Da Peinti ist sicher ein großes Kämpferherz und ein Beisser, aber leider in letzter Zeit auch ein wenig unbeständig.

    Also wenn wir nur die 3 abgeben, dann sehe ich das nicht so schlimm.

    Unsere Stützen, Salfi, Perthi, Mark, .... bleiben uns ja eh erhalten.

    (Bin schon wieder auf diverse Trainerdiskussionen neugierig)
  • Gast
    • 19. März 2004 um 09:03
    • #5
    warum muss der Klimbacher zum vsv ??
  • Gast
    • 19. März 2004 um 09:08
    • #6
    Klimbacher ist nur geliehen vom VSV und es ist schon länger bekannt, daß der VSV ihn nächste Saison wieder haben will. Klimbacher möchte angeblich eh lieber in Linz hier bleiben!
  • Gast
    • 19. März 2004 um 12:03
    • #7
    Ich finde auch, dass dies der richtige Weg ist, zumal ich aus der Ferne betrachtet der Meinung bin, dass eine darart gut besetzte Mannschaft auf Dauer schwer finanzierbar ist.

    Wäre schade, wenn Linz wieder von der Bildfläche verschwinden würde.

    Der Klimbacher würde dem VSV gut tun. Der hat sich in der Ferne sehr gut entwickelt.
  • Gast
    • 19. März 2004 um 14:46
    • #8
    nestak soll durch mezin oder einen italocan ersetz werden dessen namen ich vergessen habe .

    peintner und pfeffer sind weg, das ist fix. intrnuovo wird auch nicht mehr verpflichtet
  • Gast
    • 19. März 2004 um 15:56
    • #9
    Also hier meine Meinung:

    Klimbacher und Pfeffer sind ohne weiteres von anderen österr. Verteidigern zu ersetzen.
    Peintner ist zwar ein Kämpfer, aber spielerisch auch nicht die Vollendung.
    Intranuovo auch ein Kämpfer, aber für dessen Gehalt zu ineffizient.
    Simonton wird, falls er wirklich geht, von einem Legionär sicher auch zu ersetzen sein.
    Nur bei Nestak bin ich skeptisch, er wird wohl nicht zu ersetzen sein. Ihn gehen zu lassen, wäre ein großer Fehler.
    Und Mezin wird ihn sicher nicht gleichwertig ersetzen können.

    Die angeführten Spieler haben sich eben durch ihre heurigen Leistungen nicht für eine Vertragsverlängerung aufgedrängt.

    Somit kann ich die Entscheidung des Präsidiums absolut verstehen, da ja auch die NL-Mannschaft einiges an Kosten verschlingen wird.

    Ist aber nur meine Meinung.
  • Gast
    • 22. März 2004 um 08:26
    • #10
    "Irre" finde ich, dass der Trainer, der in seiner zweijährigen Ära zweimal im Finale (einmal Vizemeister und einmal Meister) gelandet ist und heuer wahrscheinlich das dritte Mal dort hinkommen kann und den Verein nach der Ketola-Schlappe aus den unteren Tabellenrängen geholt hat scheinbar schon wieder zur Diskussion steht. "Vereinsintern umstritten" soll er sein - wenn sich das auf die Spieler bezieht, dann kann ich nur sagen, dass das eigentlich ein gutes Zeichen ist, denn einen Trainer muss nicht jeder lieben - bringt er erfolge, wie Dr. Barda, dann hat er seinen Job gut gemacht. Wenn die Vereinsführung von Linz auf Perthaler, Salfi und Co. mehr hören wird, als auf die vorliegenden Resultate, dann haben sie sich einen Dr. Barda nicht wirklich verdient. Dann sollen sie ihren unprofessionellen Weg weitergehen - vorgezeigt haben sie es ja schon: überhöhte Gagen für durchschnittliche Leistungen (Simonton, Intranuovo), Flops bei Legionärstauschen (Sandwith, Kruse - der kann ja nicht einmal richtig eislaufen) und beim Trainerwechsel auf Ketola (unterer Tabellenrang). Das ist Unprofessionalität pur - die Frage lautet nur "lernt man denn daraus gar nichts"?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™