1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

hf.at: Nationalteam: Verjüngung im Team abgesagt?

  • MrHyde
  • 10. Februar 2004 um 05:36
  • MrHyde
    NHL
    • 10. Februar 2004 um 05:36
    • #1
    Für viel Diskussionsstoff hat das österreichische Nationalteam in der vergangenen Woche gesorgt. Zuerst der historische und verdiente Sieg gegen Deutschland, wenige Tage später der etwas verunglückte Auftritt eines stark verjüngten Teams in Villach. Vor allem das EIHC Turnier scheint nun bei Nationaltrainer Pöck ein Umdenken eingeleitet zu haben: die extreme Verjüngung wurde abgesagt.
  • Gast
    • 10. Februar 2004 um 10:20
    • #2
    diese form der verjüngung hat mich doch etwas überrascht. anstelle 2er "junger linien" zu stellen, gleich mit einem unter20 team anzutreten ist den wenigen, aber doch zahlenden zuschauern in villach gegenüber nicht fair gewesen. ausserdem wird so das interresse an der challenge und auch dem team nicht gefördert; es sei denn die/das werbung/information/marketing dafür würde verbessert.
    lg michael
    P.s.: stellte euch vor ihr fahrt 600 km für diesen event...
  • Gast
    • 10. Februar 2004 um 12:16
    • #3
    Man hat das Gefühl, dass Pöck eigentlich nicht weiß, was er will. Zuerst strebte man in Villach den Turniersieg an, nach dem dritten Platz war das Ganze auf einmal nur mehr ein "Sicherungsturnier" (Was soll das überhaupt bedeuten ?).
    Eigentlich scheint das Aufstellungsproblem viel einfacher: er soll die Besten spielen lassen, egal ob jung oder alt, und endlich seine Freunderlwirtschaft beenden.
  • Gast
    • 10. Februar 2004 um 14:54
    • #4
    Ja es ist eigentlich unfair fürs zahlende Publikum was in Villach geboten wurde! Zumal man das Potential der Jugend auf keinen Fall schmälern soll, aber hier geht es um Siege und vor allem bei einer WM um Plätze möglichst weit vorne zu erreichen! Es sollten überhaupt nur die besten und erfahrensten Spieler teilnehmen! Denn nur um grosse zu ärgern wird wohl kaum einer Spiel gegen die Österreicher besuchen! Die Jugend U 18 und U 20, und 21 vor allem aber auch ein Thomas Vanek, Koch, Kaspitz, Harands.., Setzinger etc. werden sicherlich gute 15 Jahre im Team eingesetzt werden können! Aber sie sind alle noch viel zu emotionsgeladen agieren. Vor allem aber sollten alle U 20 und U 18 Spieler sich zuerst in ihren eigenen Klassen vor allem mal auch gegen starke Gegner behaupten und Siege einfahren! Denn es ist schon ein Unterschied ob du einen Platz vorne in A oder vorne in der B-Gruppe bist! Wennst vorn in B bist ist die Leistung trotzdem schwach und kann daher net überbewertet werden!
    Ich meine dass hierzulande alle Youngsters zufrüh zu Stars gekürt werden und dann oft lässig über die erfahrenen hermotzen, bei einigen lässt das Benehmen zu wünschen übrig.(z.b.WM Finnland)
    Pöck müsste wirklich kampfstarke, körperlich gefestigte und technisch erfahrene Spieler wie Kalt, Unterluggauer, Brandner, Divis, Ulrich, Dalpiaz, Pöck, Trattnig, Ressmann, Viveiros, Lindner, die 2 Hohenbergers, Baumgartner, Lukas, A.Lakos, Szüs, und dazu gute reife Spieler so mit 24 u.25 jährig. Dazu sollten dann jährlich für jene Oldies die ausgemustert werden der eine oder andere ab 22, 23, 24 nachrücken! Vor allem haben sich die Jungen unterzuordnen ! Dazu sollten auch bereits im Sommer möglichst alle Spieler unter 27(auch aus der Nationalliga)jährlich zu mehreren Castings einberufen und von Experten begutachtet nach einem Punktesystem bewertet werden! Dann kann aus einer breiten Gruppe von Spielern der ein oder andere sich sehr gut ins Team fügen und seine Spielqualität einbringen, sei es Verteidiger oder Flügel oder Bullywinner! So könnten Lücken genau in dem Bereich geschlossen werden, wo ein Mangel im Nationalteam ist!
    Erst dann wird das beste Team zusammengestellt sein und was erreichen können!
    Damit wäre eine Freunderlwirtschaft endgültig aus dem Weg geräumt!
  • Gast
    • 10. Februar 2004 um 15:03
    • #5
    SICHTUNGsturnier .. ausleseverfahren ;-))
  • Gast
    • 10. Februar 2004 um 15:47
    • #6
    Ja die Idee ist eh gut! Aber da würde so mancher dann um sein Leiberl im Team zittern müssen! Prinzipell wär sowas natürlich das beste was fürs Österr.Team. Wo bleiben denn dann die Plätze für sämtliche Freunderl oder der Managereinfluss, der den Wert des Spielers durch Teameinsatz in die Höh treibt????
  • Gast
    • 10. Februar 2004 um 18:09
    • #7
    turniere wie in villach sin d dazu da um jungen spielern einen einblick in die internationale eishockeywelt zu geben. der ausgang dieser turniere ist zweitrangig. ich glaube, dass der trainerstab eine gute arbeit macht. trotzdem bin ich der meinung, dass zur wm die besten spieler fahren sollten, da wir in der wm auf die besten der welt treffen und um ehrlich zu sein haben einige junge einfach noch nicht genug erfahrung um mit spielern aus der nhl mit zu halten.
    nur weiter so herbie du bist mit deiner truppe am richtigen weg.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™