aus: orf.at:
Österreichs Eishockey-Teamspieler Andre Lakos ist
am Mittwoch im Austausch für einen ganz prominenten NHL-Spieler getauscht worden.
Der 2,02 m große Wiener, der 1999 von den New Jersey Devils als Nummer 95 gedraftet worden war und seitdem im Farm-Team Albany River Rats spielte, wechselte von den Devils zu den Dallas Stars, im Gegenzug ging Walerij Kamensky nach New Jersey. Der 35-jährige Russe hat in 607 NHL-Spielen 196 Tore erzielt.
Im erweiterten Olympia-Kader
Lakos, der im erweiterten Olympia-Kader Österreichs aufscheint, spielte zweieinhalb Jahre bei den River Rats, hoffte aber vergeblich auf einen Aufstieg ins NHL-Team.
Auch bei den Texanern muss sich der 22-Jährige zunächst im Farm-Team beweisen und spielt zumindest vorerst mit dem steirischen Stürmer Gregor Baumgartner bei Utah Grizzlies in der American Hockey League (AHL).
"Die Chancen bei einem neuen Verein sind vielleicht größer, aber Dallas hat auch eine starke Mannschaft und ist gut besetzt", meinte Bernd Freimüller, Österreichs einziger NHL-Scout, über die Chancen, dass Lakos vielleicht als erster Österreicher in der NHL zum Einsatz kommt.
Österreichs Eishockey-Teamspieler Andre Lakos ist
am Mittwoch im Austausch für einen ganz prominenten NHL-Spieler getauscht worden.
Der 2,02 m große Wiener, der 1999 von den New Jersey Devils als Nummer 95 gedraftet worden war und seitdem im Farm-Team Albany River Rats spielte, wechselte von den Devils zu den Dallas Stars, im Gegenzug ging Walerij Kamensky nach New Jersey. Der 35-jährige Russe hat in 607 NHL-Spielen 196 Tore erzielt.
Im erweiterten Olympia-Kader
Lakos, der im erweiterten Olympia-Kader Österreichs aufscheint, spielte zweieinhalb Jahre bei den River Rats, hoffte aber vergeblich auf einen Aufstieg ins NHL-Team.
Auch bei den Texanern muss sich der 22-Jährige zunächst im Farm-Team beweisen und spielt zumindest vorerst mit dem steirischen Stürmer Gregor Baumgartner bei Utah Grizzlies in der American Hockey League (AHL).
"Die Chancen bei einem neuen Verein sind vielleicht größer, aber Dallas hat auch eine starke Mannschaft und ist gut besetzt", meinte Bernd Freimüller, Österreichs einziger NHL-Scout, über die Chancen, dass Lakos vielleicht als erster Österreicher in der NHL zum Einsatz kommt.