1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Punkteteilung

  • KACLier
  • 10. Januar 2002 um 09:55
1. offizieller Beitrag
  • KACLier
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2002 um 09:55
    • #1
    Am Anfang eine Frage: wird die Punkteteilung nächste Saison beibehalten?
    Um es gleich vorwegzunehmen, ich war immer eher gegen eine Punkteteilung.
    Aber mittlerweile kann ich dieser Regelung wieder durchaus etwas Positives abgewinnen.
    Nicht weil es dem KAC eher genutzt hat, weil er in der 2.Hälfte des Grunddurchgangs besser geworden ist, sondern weil der Grunddurchgang bis zum Schluß spannend geblieben ist.
    Selbst die Linzer, die rechnerisch draufgezahlt haben, haben profitiert. Weil wie würden die Zuschauerzahlen bei den restlichen Spielen in Linz aussehen, wenn diese mit 10 oder mehr Punkten Vorsprung führen würden?
    Soviel ich weiß war das letzte Spiel in Linz gegen die Grazer schon nicht mehr ausverkauft. Hat sich hier schon ein gewisser "Verwöhnungseffekt" bei den Zuschauern eingestellt?
    Durch die Punkteteilung sind selbst noch die letzten Spiele der Linzer im Grunddurchgang wichtige Spiele, weil die Verfolger noch zumindest theoretisch auf den 1.Platz gelangen können.
    Das erhält die Attraktivität der Vorrunde.
    Von mir aus kann die Regelung auch nächste Jahr beibehalten werden.

    mfG
  • iceman
    LaLaLand
    • 10. Januar 2002 um 10:04
    • Offizieller Beitrag
    • #2
    also das spiel gegn graz war ned ausverkauft weil es ja kurzfristig vorverlegt war und es schlecht in den medien beworben wurde. für das spiel am sonntag gegen innsbruck gibts keine sitzplätze mehr und das spiel gegn den vsv am 20. ist so gut wie ausverkauft. soviel mal dazu.

    betreff punkteteilung.
    ich bin dagegen. weil den teams, die hart erkämpften punkte weggenommen wurden. schon klar, das es die spannung ein wenig erhöht und die teams wieder enger zusammenrücken, aber jetzt im weiteren saisonverlauf sieht mann, das es ned viel gebracht hat. die grazer z.b. hatten eine guten lauf und klopften an den 4 platz. nur jetzt sind sie wieder da wo sie vor der punkteteilung auch waren. das selbe gilt für lustenau.
    kapfenberg kann sowieso heuer keiner mehr helfen.

    ich glaube das in linz, auch wenn wir 10 punkte vorsprung hätten auch die leute kommen würden.
    eigentlich ist es für linz sogar ein großer nachteil. stellt euch mal vor, wir wären um bei den 10 punkten zu bleiben, soweit vorne. dann könnte wir jetzt schon beginnen unsere leistungsträger für die palyoffs zu schonen. den der 1 platz wäre schon an uns vergeben. so aber, müßen alle vollgas geben und die verletzungsgefahr ist weit höher.

    also lange rede kurzer sinn. ich hoffe das die punkteteilung nächstes jahr nimmer da ist !!
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bierfraesn
    EBEL
    • 10. Januar 2002 um 10:12
    • #3
    ja, dass das graz spiel nicht ausverkauft war hat (noch) nichts mit verwöhnung zu tun. man bedenke, 2 tage vorher gegen kapfenberg war die halle voll.

    punkteteilung ist so eine sache. sicher erhöht es etwas die spannung, andereseits wird die erste saisonhälfte ein bisschen zur farce!
  • KACLier
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2002 um 10:40
    • #4
    Ich bin sicher kein Freund der Punkteteilung.
    Aber ich sehe das so, daß aus Sicht des Tabellenführenden klarerweise jede Regelung einer Punktereduktion ein Nachteil ist.
    Aus dieser Sicht wäre auch das Play-Off-System in Frage zustellen, weil hier einem der gesamte Punktevorsprung weggenommen wird und der einzige Vorteil den man aus der Vorrunde hat, daß man gegen "einfachere" Gegner spielt und um 1 Spiel mehr Heimvorteil hat.

    Die "gerechteste" Lösung wäre demnach, daß der Tabellenführer am Ende der Saison Meister wird (wie im Fußball oder auch vor etlichen Jahren im Eishockey).

    Aber so ist nun mal Eishockey.

    mfG
  • Alex Wien
    NHL
    • 10. Januar 2002 um 10:45
    • #5
    Bin eigentlich der gleichen Meinung wie bierfraesn.

    Es mag jetzt spannend sein wer welche Plätze belegt, nur der erste Teil wird dann einfach nicht für voll genommen.

    Denn, auch wenns jetzt nicht mehr möglich ist, Kapfenberg hätte es mit einem Lauf auch schaffen können und das obwohl sie in der ersten Runde abgeschlagen gewesen wären. Das ist sicher etwas wettbewerbsverzerrend.

    Glaube aber das es nächstes Jahr wieder so weiter gehen wird wie bis dato.

    PS: Der Überhammer ist ja in Italien. Dort gibt es nämlich die doppelte!!! Punkteteilung. Sprich die Punkte werden zweimal halbiert, das ist nämlich noch vertrottelter. Wenn ich das mal so sagen darf.
  • kac glen
    Moderator
    • 10. Januar 2002 um 11:19
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    nachdem die liga sehr ausgeglichen ist, sollte die punkteteilung abgeschafft werden. im moment werden alle vereine bestraft (ist eigentlich nur linz), die in der ersten hälfte der saison einen "lauf" hatten. wettbewerbsverzehrend ist es noch dazu. darum müsste die punkteteilung abgeschafft werden um die leistung der vereine auch dementsprechend zu honorieren.

    eine möglichkeit wäre, wie KACLier schon angedeutet hat, das meisterplay-off wieder einzuführen. nach dem grunddurchgang sollten bonuspunkte vergeben werden um dann in einer hin- und rückrunde den meister zu ermitteln. zwar bliebe die spannung der play-offs aus, aber ehrlich gesagt finde ich diese form schon wieder etwas abgenutzt. jedes jahr ca. 10 mal gegen einen verein zu spielen wird auch einmal langweilig (ca.50 derbies in letzten fünf den jahren).

    sg

    kac glen
    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Tanabe
    Nationalliga
    • 10. Januar 2002 um 12:19
    • #7
    So, ich hab mir das jetzt mal angeschaut und die beiden Tabellen mit und ohne Punkteteilung miteinander verglichen. Unterschied in der Reihenfolge gibt es nicht, aber die Spannung würde auf alle Fälle so wie es heuer ausschaut darunter leiden:

    Team (mit Punkteteilung/ohne):
    Linz (29/43), KAC (25/35), VSV (24/37), Capitals (22/31), Zell (19/27), Graz (18/23), Lustenau (17/24), Innsbruck (17/25), Kapfenberg (6/8)

    Für mich sind die Grazer die grossen Gewinner - haben 2 Plätze gutgemacht! KAC hat auch gewonnen.

    DER Verlierer ist Linz, aber auch Innsbruck wäre weiter vorne.

    Im Mittelfeld wäre es aber auch mit der Teilung interessant und eng. Nur vorne wäre Linz schon jenseits von Gut und Böse und weg. Der VSV wäre Zweiter, aber eben auch nur knapp.

    Trotzdem bin ich auch für den Wegfall der Teilung, glaube aber dass sich das nicht ändern wird. Nächstes Jahr kommt Feldkirch dazu und somit wieder ein Unsicherheitsfaktor. Ich glaube, dass man noch einige Zeit so weitermachen muss, damit die Liga echt ausgeglichen ist und auch ohne die Teilung Spannung da wäre.

    ÜBrigens: die Play Offs möchte ich nicht abschaffen! Da gibt es Spannung und eigentlich kann auch ein Grosser ausscheiden - ich denke nur an ein Duell Linz gg. Lustenau, wo ich mir nicht so sicher wäre...
  • KAC Tom
    EBEL
    • 10. Januar 2002 um 12:30
    • #8
    @kac glen:
    das in den letzten Jahren soviele Derbys waren liegt sicher auch daran das wir vor 3-4 Jahren noch jedes 3te Spiel gegen den VSV hatten(bei 4 Mannschaften*g*)!

    Wegen der Punkteteilung: Es sollte nicht, weil es die Liga jetzt zwei Jahre lang gibt, gleich alles wieder umgekrebelt werden.
    Die Punkteteilungsorgt für Spannung und machen so die ganze Liga(über die ganze Meisterschaft) interessanter!Weil wieviel Leute gehn in die Halle wenn eine Mannschaft 6 Punkte vor heimischen Mannschaft ist?Bei 3 Punkte sieht das alles schon wieder anders aus!!
    Die Punkteteilung sollte nächstes Jahr noch übernommen werden, und dann sieht man weiter!!

    Zu den Playoffs: Die Playoffs wurden eingeführt um mehr Geld zu verdienen(ist auch verständlich) Weil so hat man max. Finalspiele zu Hause!! Durch die Playoffs wurde der Grunddurchgang für die Fans unwichtiger weil es geht eh noch um nichts!!

    Es gibt sicher viele Lösungen bzw. auch bessere Lösung.
    Aber wie ich am Anfang schon gesagt habe, hat es nach zwei Jahren der Liga schon einen Sinn wieder etwas "neues" zu machen??
  • Kapfenberger Eishockeyfan
    Nationalliga
    • 10. Januar 2002 um 12:55
    • #9
    Wahrscheinlich hat es keinen Sinn nach 2 Jahren schon wieder etwas neues zu machen.
    Allerdings wäre ich mittelfristig wieder fürs Meister-Play-Off oder gleich wie im Fußball.
    Es wäre meiner Meinung nach einfach der beste Weg von der ersten Runde an bestes Eishockey zu zeigen.
    Durch die Play-Off Regelung wird der Grunddurchgang abgewertet und die Punkteteilung verschärft das noch etwas.
    Dann wäre auch das Problem mit den Last Minute Legionären gelöst, weil das am Saisonende wahrscheinlich weniger bringt als in einem Play Off System.
    Ich befürchte nur dass wir dorthin nicht so schnell wieder zurückkehren werden.

    PS: Vielleicht bin ich auch nur deswegen soo gegen die Play Off Regelung da ohne dieser Einführung Kapfenberg schon längst einmal Eishockeymeister geworden wäre.
    Aber wir waren die ersten die damals als überlegener Tabellenführer (x Punkte Vorsprung auf KAC) ins Play Off mussten und scheiterten.
    Naja, shit happens!
  • Miro
    EBEL
    • 21. Januar 2002 um 19:01
    • #10
    Ich finde einerseits, dass die Punkteteilung für Teams, die vorher absahnen, scheiße ist. Aber die Vereine dürften damit keine großen Probleme haben.

    Bezüglich Playoffs oder Meister-Playoff bzw. ermitteln des Meisters "nur" durch die Endtabelle nach 2 Hin- und Rückrunden finde ich, dass mann die Playoffs nicht abschaffen sollte. Klar, wenn man die ganze Saison dominiert, ist es bitter, wenn man doch nicht Meister wird. Aber so ist es im Eishockey und das macht doch die Spannung im Gegensatz zum Fußball aus!

    Was für mich viel wichtiger ist: Es sollte die Legionärs-Lösung (siehe VSV) bzw. der Transferschluss geändert werden!

    1. Nach der ersten Hin- und Rückrunde keinen Legionärstausch bzw. keine Neuververpflichtung mehr. Wenn man nach nach 18 Spielen (bei 10 Teams) nicht weiß, ob der Ausländer ins Team passt oder nicht, sollte man sich aus dem Geschäft zurückziehen. Ausgenommen davon sollten Fälle sein, wo sich Spieler verletzen und keine Hoffnung mehr besteht, dass sie bis zu den Playoffs fit werden. Beispiel VSV: Entweder spiele ich mit 2 Ausländern oder nur mit einem! Dafür gibt es ja Leute, die das Jahresbudget aufstellen!

    2. Kein Spieler von einem Verein, der die Playoffs nicht erreicht (siehe KSV) darf von einem anderen Verein verpflichtet werden! Transferschluss ebenfalls nach der ersten Hin- und Rückrunde. Ein Beispiel? Innsbruck scheidet aus. Graz verpflichtet statt dem tschechischen Goalie Novotny Claus Dalpiaz. Dafür holen wir einen Legionär, der in der DEL ausgeschieden ist. Zudem kommt Heimo Lindner für die Playoffs nach Graz. Theoretisch ja alles möglich!

    Eine Änderung in dieser Hinsicht erscheint mir mehr als dringend nötig!!!

    Liebe Grüße aus Graz
    Miro99

    GRAZER ELEFANTS
  • Minidisk
    EBEL
    • 21. Januar 2002 um 20:37
    • #11
    punkteteilung:
    was das betrifft, find ich, dass die zeiten, in denen das durchaus sinnvoll erschien, vorbei sind. heuer wars evt. noch ok, nächstes jahr denk ich, wird das nix mehr bringen, weil die liga ohnehin schon viel ausgeglichener geworden ist

    playoffs:
    die find ich super, ich würd die niemals abschaffen wollen! und schon gar net gegen einen modus wie im fussball tauschen, never, nein danke! das passt schon so, spannung, alles mögliche kann noch passieren, die spiele sind top, weil sich keiner eine schwäche leisten kann. was will man mehr?
    was ich allerdings nicht gut finde, ist ein best-of-seven schon vom viertelfinale weg
    ich meine, best-of-five sollte doch reichen, oder?

    spielerverpflichtung:
    finds gut, dass heuer schon draufkommen sind, dass in den playoffs keine transfers mehr geben darf. die idee, ausländer-transfers schon ab der ersten runde zu sperren, hat was.. bis dahin sollt jede mannschaft wirklich wissen, obs noch was braucht, bzw. tauschen will.
    für einheimische seh ich das nicht so.. aber im playoff sollten auch die nicht mehr gehandelt werden dürfen.

    so long
  • Achilles
    Nachwuchs
    • 22. Januar 2002 um 11:00
    • #12
    Hi,

    "Einem jeden Menschen(Eishockeyfan) recht getan ist eine Kunst die niemand kann"!!!! [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/tounge.gif] [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif]

    Ich denke mal, dass man die Sache NICHT nur von der sportlichen Seite (das geht leider in keinem Profisport mehr) sehen darf. Eigentlich ist es für das Eishockey in Österreich wichtig, endlich ordentliches Mangament zu etablieren. Weg vom "Sportverein-Denken", hin zu professioneller Arbeit in ALLEN Bereichen.

    Aus dieser Sicht sind Playoffspiele unverzichtbar. Die wesentlich spannendere Vorrunde durch die Punkteteilung bringt mehr Zuschauer....

    In jedem Fall, sollte man endlich aufhören zu denken, dass Eishockey in Kärnten erfunden wurde. Linz u. Wien haben gezeigt, wie wichtig u. belebend eine Österreichweite Liga ist.

    Ich bin für jede Idee dankbar, die diesen wunderschönen Sport in Österreich zum endgültigen Durchbruch verhilft.
    Sie Spieler sind Profi genug um mit diesem Modus sportlich erfolgreich zu sein.

    Weiter oben in diesem Thread hat ein Fan wohl unbewusst, einen von vielen Gründen genannt, die ein Meister-Playoff unpopulär machen würde.....
    ich zitiere ungefähr: WENN zbsp. DIE LINZER 10 PUNKTE VORAUS WÄREN, HÄTTE MAN DIE LEISTUNGSTRÄGER SCHONEN KÖNNEN U. DIE VERLETZUNGSGEFAHR REDUZIEREN!

    ......wer würde denn da noch zum Spiel kommen, will man wieder leere Hallen?[Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/confused.gif]

    ...abgesehen davon, gibt es die "Stars", dass man diese auch spielen sieht!..oder?

    Alles in Allem stehe ich der Entwicklung sehr positiv gegenüber!

    Achi
  • Inju
    Nationalliga
    • 22. Januar 2002 um 11:20
    • #13
    @ achilles
    "ich zitiere ungefähr: WENN zbsp. DIE LINZER 10 PUNKTE VORAUS WÄREN, HÄTTE MAN DIE LEISTUNGSTRÄGER SCHONEN KÖNNEN U. DIE VERLETZUNGSGEFAHR REDUZIEREN!

    ......wer würde denn da noch zum Spiel kommen, will man wieder leere Hallen?"

    Ich weiß zwar nicht wie du das siehst oder woher du kommst aber in Linz zB war klar dass am Sonntag nicht alle Stars spielen werden und trotzdem war die Halle ausverkauft - auch wenn's um nix mehr gegangen ist! Das hängt meiner Meinung nach vor allem von der Treue der Fans ab und nicht davon worum es geht und welcher Star spielt!
  • KAC Tom
    EBEL
    • 22. Januar 2002 um 12:17
    • #14
    @inju:
    ich glaube auch, dass es eher von der Treue der Fans abhängt und nicht ob ein Rick jetzt gegen Villach spielt oder nicht!! Aber am Anfang sind sicher die Stars ein Publikumsmagnet! Und wenn ihr so weiter spielen würdet(nächste Meisterschaft),wie am Anfang gegen Villach(ohne ein paar Stars) würden bei euch auch einige Plätze freibleiben!!
    Ohne Stars geht es trotzdem nicht, ob Treue hin oder her!!
  • Inju
    Nationalliga
    • 22. Januar 2002 um 12:22
    • #15
    @KAC Tom
    ist mir schon klar, aber in dem Posting ging es um das Ende des Grunddurchgangs und ich bin der Meinung dass die Fans da schon lange genug Zeit hatten sich mit der Mannschaft zu identifizieren.
    Außerdem gibt es gerade in Linz viele Fans (Fanclubs) die die "Nicht-Stars" anfeuern. Find ich auch eine nette Idee!
    Aber Recht hast du, Stars braucht jeder, den hätte man nicht Leute wie Puschnik und Nasheim verpflichtet wär die Halle am Beginn der letzten Saison wohl ähnlich leer gewesen wie die Jahre davor!
  • christian
    Nationalliga
    • 23. Januar 2002 um 12:21
    • #16
    Die Punkteteilung finde ich auch voll in Ordnung! Bringt die Liga weiter zusammen, egal wer vorne ist und erhoeht die Spannung.
    Play-Offs sind auch ok, weil es dann zum Finale hin noch spannender wird und man sich keinen Umfaller mehr erlauben darf.
    3 Punkte-Regel finde ich nicht noetig. Wer gewinnt bekommt 2 Punkte und der Verlierer nix. Unentschieden gibts nicht, weil man entweder in der Overtime oder im Penaltyschiessen gewinnt. Waere doch am einfachsten, oder?

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™