1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

tirol bekommt neue eishalle !

  • iceman
  • 28. März 2002 um 16:04
1. offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 28. März 2002 um 16:04
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    diesen bericht ahbe ich auf der seite  www.tirol4you.at  gefunden.

    Geht es nach der Stadt Innsbruck und der Errichtungsgesellschaft ISPA, so wird es ab Herbst nächsten Jahres zusätzlich zur bestehenden Eisstätte eine neue, kleine Eishalle in Innsbruck geben, die alte Olympiahalle soll - nicht nur hinsichtlich der Eishockey-WM 2005 und der Universiade - eine Total-Renovierung bekommen.

    Dies erklärten Gemeinderat Hans Haller, Stadtrat Michael Bielowski, und ISPA-Geschäftsführer Michael Außerhofer bei der gestrigen Pressekonferenz im Tivoli neu, die zugleich auch zu einer Publikumsdiskussion genützt wurde, der etwa 20 Interessierte - darunter auch Bürgervertreter der örtlichen Stadtbezirke - beiwohnten.

    Neue Halle hinter Olympiahalle

    Die kleine Eishalle wird ein Fassungsvermögen von 2.500 Besuchern haben, wobei durch mobile Erweiterungen die Kapazität auf 3.500 Plätze erhöht werden kann. Geplant ist der Bau dieser vom Frankfurter-Architekten-Duo Rang & Volz entworfenen Halle im Osten der bestehenden Olympiahalle. Die Eisfläche liegt 5 Meter tiefer als die der alten Halle, deren Ebene Straßenhöhe aufweist. Das enorm konvexe Dach wird aus Holz bestehen, und von 6 Stützen getragen, die oberen Wandhälften werden zur Gänze verglast sein. Kosten für den Neubau: knapp 12 Mio. Euro (öS 160 Mio.). Ein durchgehendes Foyer verbindet dabei die kleine Halle mit der Olympiahalle.

    Gegenwärtiges Grauen

    Daß die Olympiahalle nicht abgerissen, und eine völlig neue große Halle errichtet wird, wurde von Stadtrat Bielowski mit 2 Gründen argumentiert: erstens hätten die Kosten der Abbrucharbeiten über 7 Mio. Euro (öS 100 Mio.) betragen (ein Viertel der Renovierungskosten), und zweitens sei die Kubatur der Olympiahalle so etwas wie ein Wahrzeichen von Innsbruck, nur "zur Zeit packt einen eher das Grauen", so Bielowski, betrachte man das Haus von außen, oder betrete es gar. Erneuert werde dabei nahezu alles, in der Planung berücksichtigt wurde aber das bestehende Dach und die Tribünen-Neigungen.

    8.000 Besucher Fassungsvermögen

    Die renovierte Halle soll 8.000 Besuchern Platz bieten - nicht unbedingt monströse Auswüchse, zieht man ein Eishockey-WM-Spiel in Betracht (in Deutschland und der Schweiz kommen zu Liga-Spielen oft über 10.000 Leute). Kapazitätsprobleme könnten sich auch schon deshalb ergeben, wenn z.B. allein die Kirchgruppe "an 300 WM-Presse-Akkreditierungen interessiert" ist (Michael Außerhofer). Ob es tatsächlich so viele werden, bleibt ob der aktuellen Premiere-Entwicklungen (Konkursangst/Verkauf des Unternehmens) allerdings abzuwarten.

    Zauberwort "Multifunktionaltität"

    Die renovierte Olympiahalle soll indes auch Stätte von Kongressen werden, denn obzwar man mit der Dogana im Kongreßhaus Innsbruck einen schönen Saal hat, ist es "unmöglich, dort größere Eröffnungsfeiern im Ausmaß von 2.000 - 5.000 Leuten abzuhalten", so Hans Haller. Multifunktionalität heißt also das Zauberwort, und geht es nach der Stadt, wäre eine volle Ausbuchung der Halle wünschenswert, da von diesen Einnahmen auch die Erhaltungskosten hereingespielt würden.

    Kind hat keinen Namen

    Finanziert werden soll das Projekt Eishallen Innsbruck von Stadt, Land und Bund, ein Endergebnis dazu sei innerhalb der nächsten Woche zu erwarten. Einen Namen hat das Kind auf Frage von tirol4you noch nicht, aber Probleme mit der Namensnennung hätte es ja auch beim Tivoli-Stadion nicht gegeben (viele sehen das anders), meinte Bielowski, indes - ein Interessierter hätte schon an die Tür geklopft, und es sei kein Geheimnis, daß dieser jemand viel mit "Wasser" zu tun hat (Bielowski).

    Alles ist möglich

    Geht alles glatt, so wird der HCI im nächsten Winter schon in der neuen Eishalle spielen, die Arbeiten an der Olympiahalle seien mit Herbst/Winter 2004 terminisert. Geht nicht alles glatt oder gar alles schief (Baubehörde), "ist alles drin: nur eine kleine Halle, nur die Renovierung der großen Halle, oder gar nichts von beidem", verrät Michael Außerhofer.

    "Wissentliche Gesundheitsgefährdung"

    Ziemlicher Gegenwind bläst den Initatoren vielleicht nicht nur von der Baubehörde, sondern auch von den Anrainern und deren Bürger-Vertretung ins Gesicht, denn wegen der zu erwartenden Lärmsteigerung durch vermehrtes Verkehrsaufkommen mache sich die Stadt bei der derzeitig geplanten Durchführung "der wissentlichen Gesundheitsgefährdung von Bürgern schuldig", so ein erboster Bürgervertreter Lackner. Und: Im Zusammenhang mit der in den Startlöchern harrenden Autobahnabfahrt Innsbruck Mitte und den damit zusätzlichen Parkplatzproblemen wird es in diesem Stadtgebiet in Zukunft mehr als drunter und drüber gehen.

    tirol4you hat aber schon einen Tipp bezüglich Parkplatzschaffung parat:
    Patscherkofel-Garage, zu bauen gleich hinter der Autobahn-Unterführung bei der Ambras/Igls-Kreuzung direkt in den Berg hinein ...  


    hoffen wir das die neue halle das ende der " geisterspiele " in innsbruck sein wird.
    und die neue mannschaft wird ja auch ned so schlecht.

    hier noch ein plan:

    [Blockierte Grafik: http://www.tirol4you.at/sportredaktion/eishallen/covereishallen.GIF]
  • hockeyfan
    EBEL
    • 29. März 2002 um 17:48
    • #2
    Soviel also dazu!
    1.) 8.000 sind meiner Meinung nach genug! Sie solln froh sein, wenn die Halle bei der WM voll ist!
    2.) Eine 2. Halle ist ja schön und gut. Aber ich frage da jetzt die Tiroler: Braucht man die wirklich? Oder soll das die neue Heimstätte des HCI werden? Das ist jetzt eine ernste Frage, denn in einer 8.000 Zuschauerarena bei jetztigem Zuschauerinteresse zu spielen, macht wohl nicht so viel Spaß!

    mfg der in den Süden zurückkam
  • KACLier
    Hobbyliga
    • 29. März 2002 um 21:46
    • #3
    Wenn der FCTirol jetzt finanziell abbeißt, vielleicht gehen dann wieder mehr Leute zum Eishockey? Dann macht eine so große Halle wieder Sinn.

    Aber das ist jetzt wieder meine Fußball/Eishockey-Surrogattheorie  [Blockierte Grafik: http://www.icehockeyfans.de/iB_html/non-cgi/emoticons/biggrin.gif] , die wieder viel Widerspruch auslösen wird.

    mfG
  • Crexe
    Nationalliga
    • 29. März 2002 um 23:33
    • #4
    FcTirol beisst sicher ned ins gras die finden irgendan sponsor
  • KAC Tom
    EBEL
    • 31. März 2002 um 18:28
    • #5
    Warum nicht?!
    8000 sind für die WM sicher okay aber für die Uniqa Liga zuviel!
    Also warum sollte man etwas dagegen haben, wenn solch ein Projekt entschieden wird!
    3.500 Zuseher sind sicher genug, und wenn man mehr hat geht man halt in die Olympia Halle!!

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™