Wo in Europa werden die höchsten Gagen bezahlt - Schweden, Finnland, Deutschland, Schweiz? Falsch! Die Russische Eishockeyliga entwichkelt sich in Europa immer mehr zur Goldmine für Eishockeyprofis.
Die RHL machte in den vergangenen Jahren immer wieder Schlagzeilen wegen der hohen Gehälter, welche die Vereine zahlen. Die meistgewollten Stars kommen dabei aus Tschechien. Schon im Vorjahr kamen die Ex-NHLer Pavel Patera und Martin Prochazka zu Avangard Omsk. Jetzt haben die Sibiren wieder zugeschlagen und den ehemaligen Olympiatrainer Ivan Hlinka sowie den dreimaligen Weltmeisters Tomas Vlasak geholt.
Und auch ZSKA Moskau, soeben wieder aufgestiegen in die RHL möchte an die alten Zeiten wieder anschliessen. Sie holten den Nationalspieler und zweifachen Weltmeister Dusan Salficky.
Die kolportierten Gagen bewegen sich schon in Richtung NHL Niveau. Zwischen 500.000 – 700.000 US Dollar verdienen die Stars in Russland - pro Jahr! Zieht man die niedrigen Steuern und Zusatzleistungen wie kostenlose Autos und Wohnungen in Betracht, entspricht diese Summe ca. 1,5 Millionen US Dollar!
Kein Wunder, dass Salficky da schwach wurde: "Ich hätte von einem ähnlichen Angebot in der Tschechischen Republik nicht einmal träumen können!"
Und auch ZSKA Moskau, soeben wieder aufgestiegen in die RHL möchte an die alten Zeiten wieder anschliessen. Sie holten den Nationalspieler und zweifachen Weltmeister Dusan Salficky.
Die kolportierten Gagen bewegen sich schon in Richtung NHL Niveau. Zwischen 500.000 – 700.000 US Dollar verdienen die Stars in Russland - pro Jahr! Zieht man die niedrigen Steuern und Zusatzleistungen wie kostenlose Autos und Wohnungen in Betracht, entspricht diese Summe ca. 1,5 Millionen US Dollar!
Kein Wunder, dass Salficky da schwach wurde: "Ich hätte von einem ähnlichen Angebot in der Tschechischen Republik nicht einmal träumen können!"