1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

15. Rd.: Graz 99ers - HC Pustertal, MI 29.10.2025 18:30

  • NJD
  • 28. Oktober 2025 um 19:03
  • rot-weiss-rot
    Nachwuchs
    • 31. Oktober 2025 um 10:01
    • #76
    Zitat von # 19

    Collins hat die meisten Games mit Roy und Currie bzw. Vela gespielt.

    Mit Haudum und Ganahl spielte er nur die ersten zwei Partien, wenn ich mich richtig erinnere.

    Das ist schon richtig, dass Collins die meisten Spiele mit Roy und Currie gespielt hat, nämlich 7, und da hat er eine dünne +/- von -1. Mit Haudum und Ganahl hat er 3 Spiele mit +5 abgeschlossen und von diesen +5 bei +6 derzeit lebt er. Also nicht so prickelnd für einen, der den Unterschied ausmachen soll.

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 31. Oktober 2025 um 10:25
    • #77

    Collins hat bei seinen 7 Treffern zB. viermal das 1:0 erzielt. Finde schon, dass genau der Führungstreffer am Ende einen Unterschied ausmachen kann. Die Mannschaft hats leider schlussendlich zu wenig genutzt.

  • Online
    moate29
    hoila spoila
    • 31. Oktober 2025 um 10:56
    • #78

    Ein Gooch hatte letztes Jahr eine +/- von +15, obwohl er "Freigeist" war. Also entweder ist diese Statistik fürn Hugo oder er war wohl doch kein so großer Freigeist.

    Ich verstehe deine Kritik ja grundsätzlich, teile sie nur nicht ganz. Ein Koch beispielsweise steht für mich für stabiles Defensivspiel mit offensiven Akzenten. Hat auch die beste +/- aller D bei Graz (mit Hora zusammen, natürlich ist jetzt +4 auch nicht überragend).

    Auch finde ich, dass ein Roy schon teilweise in den Sterz geht, zumindest an der Bande. Für angesprochene Aufgaben wie vor dem Tor sollte es eigentlich andere Spieler geben bzw. ergibt sich dies normalerweise durch Rotationen im Offensivdrittel.


    Grundsätzlich glaube ich halt nicht, dass das nicht erkennbare System nur auf die Spieler zurückzuführen ist/war, sondern schon zu 99% dem Trainer und Sportdirektor zuzuschreiben ist. Wenn man so etwas nun rein auf 3-4 Spieler schiebt, sollten ja die anderen 15 immerhin die Trainervorgaben erfüllen. Noch dazu hat man ja vor der Saison angemerkt, man hätte genau die Spieler durch die gesuchten Charakter getauscht. Wenn das nun wieder der Ursprung des Problems sein sollte, hat man ja doch wieder die falschen Spieler geholt.


  • rot-weiss-rot
    Nachwuchs
    • 31. Oktober 2025 um 11:44
    • #79
    Zitat von #Erfolgsfan_99

    Der PP Theorie kann ich übrigens recht wenig abgewinnen rot-weiss-rot. Von 11 PP Toren erzielte 7 die Formation Bailen, Currie, Vela, Roy und Collins. Und nur 4 die andere. Auch wann welche Unit gebracht wurde. Auch in den ersten Partien kam häufig als erstes die mit den 5 Legionären. Genauso in den letzten Runden zuerst die mit Haudum.

    Naja, bei 25% mehr PP TOI für sollten für Bailen, Currie, Vela, Roy und Collins auch mehr Tore herausschauen. In den erste 7 Spielen waren Haudum, Swaney, Huber, Hora Koch 8 mal als erste Formation am Eis und Bailen, Currie, Vela, Roy und Collins 6 mal. 6 der 11 PP Treffer wurden in den ersten 7 Spielen erzielt. Seit den letzten 7 Spielen in denen Collins, Currie und Roy bei 5 vs. 5 in einer Linie spielen (btw. Collins -1, Roy -4, Currie -3) hat Graz 5 PP Tore geschossen und Bailen, Currie, Vela, Roy, Collins haben 16 mal gestartet gegenüber 11 Starts der anderen Linie. Also so ganz aus den Fingern gesaugt ist diese "Theorie" nicht.

  • hockeyhoeifa
    Hobbyliga
    • 31. Oktober 2025 um 11:49
    • #80

    +/- Statistik ist "fürn Hugo".


    Ein Topspieler bei einem schlechten Team bleibt immer noch ein Topsspieler auch wenn er dort -20 hat.

    Sogar eher im Gegenteil, wenn einer gut punktet in einem schlechten Team ist er sogar besser einzuschätzen als wie wenn er in einem Topteam mitschwimmt und von den Linienpartnern profitiert, trotz -20.

  • #Erfolgsfan_99
    NHL
    • 31. Oktober 2025 um 13:08
    • #81
    Zitat von rot-weiss-rot

    In den erste 7 Spielen waren Haudum, Swaney, Huber, Hora Koch 8 mal als erste Formation am Eis und Bailen, Currie, Vela, Roy und Collins 6 mal. 6 der 11 PP Treffer wurden in den ersten 7 Spielen erzielt.

    Davon vier der Reihe Bailen, Currie, Vela, Roy, Collins.

    Deine Aussage war, dass das PP besser funktioniert hat, da stets die andere Unit gestartet ist. Laut dir selbst haben die aber nur 2 Mal öfters gestartet und zudem haben sie ja weniger Treffer erzielt. Also was das jetzt mit einem besseren oder schlechteren PP zu tun hat, erschließt sich mir gar nicht.

    Aber egal. Ich finde, dass PP ist schlechter, weil wir einfach wieder viel komplizierter spielen. Beide Units probieren stets den schwierigen Pass. Von der Blauen kommt derzeit eher wenig. Zudem bekommen wir unsere Halfwall Spieler überhaupt nicht in Position.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™