1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Verletzungsteufel 25/26

  • milano1976
  • 21. August 2025 um 19:25
  • kacfan12
    NHL
    • 25. August 2025 um 08:47
    • #26
    Zitat von Dimitri

    Was meinst mit 11?

    Derzeit können wir noch immer 4 Sturm-Linien stellen. Stürmer Nummer 13 wäre Dobrovolny.

    Wie gesagt wissen wir nicht wie lange jetzt Hochegger und Fraser tatsächlich ausfallen.

    Die Entscheidungsträger werden da hoffentlich mehr Infos haben und dann gemeinsam entscheiden wie man reagieren wird.....

    Du hast gefragt ob wir 12 Legios im Kader haben sollen, also gehe ich davon aus dass wir deiner Meinung nach aktuell 11 haben.


    Wir haben aktuell 9, davon fällt Fraser jetzt aus (möglicherweise Saisonende), bei einer Neuverpflichtung, die wir jetzt übrigens fix benötigen, hätten wir also 10 und niemand muss auf die Tribüne. Im Übrigen haben wir aktuell genau noch 12 Stürmer die fit sind, finde nicht dass das reicht. Wir haben eine Kader der wenn alle fit sind, 14 Stürmer und 7 Verteidiger hergibt. Das ist vermutlich der dünnste Kader der gesamten Liga

  • milano1976
    Vertragslos+1 Option
    • 25. August 2025 um 08:53
    • #27
    Zitat von Dimitri

    lt. meinen Infos dürfte das Seitenband ab sein. Keine Ahnung wie lange man damit ausfällt.

    Wenn eine OP notwendig ist wirst mal 4 Monate minimum brauchen, damit du wieder Eishockey spielen kannst…

  • Dimitri
    Nachwuchs
    • 25. August 2025 um 08:56
    • #28
    Zitat von Fridolin

    kacfan12 hat mehr oder weniger gesagt das im Kader die Tiefe fehlt, und das ist ja nicht ganz unrichtig, deswegen will man ja keine 12 Legios im Kader haben, aber wenn dir halt die Tiefe fehlt dann ist es umso schwieriger mit Verletzungen umzugehen, abgesehen davon haben wir aus irgendeinem Grund besonders viele Verletzte immer.

    Verstehe schon was ihr meint, natürlich braucht man die Tiefe. Nur ist die Frage wie man die Tiefe besetzt. Wenn alle fit, ja passiert bei uns leider zu selten, wären Lam und Waschnig Stürmer Nr. 13 und 14.

    Welche Spieler brauchen wir für die Tiefe? Ein Pastujov der in der 4. auflauft? Setze bei Legios lieber auf Qualität als auf Quantität. Als Ergänzungsspieler sollen die jungen herhalten.

    Natürlich wäre es einfacher mit einer 2. Mannschaft in der ALPS, spielt sich halt aus Kostengründen nicht. Aber selbst zu den Zeiten wo wir diese Mannschaft noch hatten, stellten sich manche User immer quer. Die haben da auch gemeint, besser wäre es die Position durch einen "neuen" zu besetzten, als durch einen ALPS Spieler. Damals lautete das Motto: Haben eh nicht alle Legio Positionen ausgeschöpft, also holts einen neuen neuen Legio....

  • christian 91
    NHL
    • 25. August 2025 um 09:00
    • #29
    Zitat von Dimitri

    Manchmal denke ich mir echt gewisse User warten nur auf irgendwelche negativen Sachen (schlechtes Spiel, Verletzungen, kein Nachladen bei Verletzungen usw), um ihren Unmut zu äußern.

    Ja mag es in der absoluten Minderheit geben.

    Wie KACfan12 schon sagte: Wir haben einen Kader der wenn alle fit sind, 14 Stürmer und 7 Verteidiger hergibt. Mit dieser abgespeckten Version ist ein erreichen des HF wohl wirklich nur rein spekulativ.

  • Dimitri
    Nachwuchs
    • 25. August 2025 um 09:06
    • #30
    Zitat von kacfan12

    Du hast gefragt ob wir 12 Legios im Kader haben sollen, also gehe ich davon aus dass wir deiner Meinung nach aktuell 11 haben.


    Wir haben aktuell 9, davon fällt Fraser jetzt aus (möglicherweise Saisonende), bei einer Neuverpflichtung, die wir jetzt übrigens fix benötigen, hätten wir also 10 und niemand muss auf die Tribüne. Im Übrigen haben wir aktuell genau noch 12 Stürmer die fit sind, finde nicht dass das reicht. Wir haben eine Kader der wenn alle fit sind, 14 Stürmer und 7 Verteidiger hergibt. Das ist vermutlich der dünnste Kader der gesamten Liga

    Natürlich weiß ich dass wir aktuell keine 11 Legionäre haben. Ich habe nur gefragt ob es eine Alternative wäre 12 im Kader zu haben (natürlich überspitzt formuliert), um die nötige Tiefe zu haben.

    Sollte Fraser jetzt wirklich Monate ausfallen, wird sicher noch etwas passieren. Glaube dass sehen OP und FF genau so.

    Kenne die anderen Kader der Teams nicht so gut, würde mich aber interessieren wer da die Stürmer Nummer 13, 14 oder 15 sind. Auch bei den anderen Teams (vielleicht mit Ausnahme von Salzburg) schaut es mit der Tiefe ab Stürmer Nummer 13 nicht besser aus als bei uns.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. August 2025 um 09:14
    • #31

    Was die Verletzungsanfälligkeit betrifft - wenn dir jemand, wie berichtet, in Kniehöhe reinfliegt, ist es wohl egal, ob man 35 oder 19 ist.

    Bedenklich ist es schon bei Hochegger. Den erwischt es pro Saison gefühlte drei-bis viermal. Seine Spielweise? Ein physisches Problem?

  • xtroman
    4ever#44
    • 25. August 2025 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #32
    Zitat von Dimitri

    Natürlich weiß ich dass wir aktuell keine 11 Legionäre haben. Ich habe nur gefragt ob es eine Alternative wäre 12 im Kader zu haben (natürlich überspitzt formuliert), um die nötige Tiefe zu haben.

    wieso kommst du immer auf 12 Legios?? derzeit haben wir 9, wenn Fraser ausfällt, und das für 4 Monate, dann spielt er die Saison wohl eher nicht mehr und wenn ihn 1:1 ersetzen mußt, bist wieder bei 9...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • kacfan12
    NHL
    • 25. August 2025 um 09:26
    • #33
    Zitat von Dimitri

    Natürlich weiß ich dass wir aktuell keine 11 Legionäre haben. Ich habe nur gefragt ob es eine Alternative wäre 12 im Kader zu haben (natürlich überspitzt formuliert), um die nötige Tiefe zu haben.

    Sollte Fraser jetzt wirklich Monate ausfallen, wird sicher noch etwas passieren. Glaube dass sehen OP und FF genau so.

    Kenne die anderen Kader der Teams nicht so gut, würde mich aber interessieren wer da die Stürmer Nummer 13, 14 oder 15 sind. Auch bei den anderen Teams (vielleicht mit Ausnahme von Salzburg) schaut es mit der Tiefe ab Stürmer Nummer 13 nicht besser aus als bei uns.

    Salzburg, Graz, Linz (da kommt noch einer), Wien, Innsbruck, Fehervar, Pustertal, Vaillach haben alle 15 Stürmer oder mehr im Kader. Kannst dir bei Interesse auf elite anschauen

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 25. August 2025 um 09:44
    • #34

    Die Crux ist, dass man eine komplette Sturmlinie L3 verloren hat.

    Bischi, Pastujov, Peeters.

    Und jetzt nur Kempe geholt hat.

    Und in L1 und L2 im Prinzip mit einer Seniorenauswahl spielt.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. August 2025 um 09:50
    • #35
    Zitat von Dimitri

    Kenne die anderen Kader der Teams nicht so gut, würde mich aber interessieren wer da die Stürmer Nummer 13, 14 oder 15 sind. Auch bei den anderen Teams (vielleicht mit Ausnahme von Salzburg) schaut es mit der Tiefe ab Stürmer Nummer 13 nicht besser aus als bei uns.

    Da kommts halt immer drauf an, ob das "Junge" sind, die schon ordentlich reingeschnuppert haben und sich schon etwas an das Tempo gewöhnt haben, oder obs komplett neu oben sind. Lam und Waschnig sind sicherlich talentiert, aber solche Spieler bringst halt ungern in Do or Die Games. Mal abgesehn davon, dass ich beide nicht als "Auffüller" für die hinteren Reihen sehen würde, die einfach Eiszeit wegarbeiten. Siehe auch eure Jungverteidiger letztes Jahr im Finale, die waren da sichtlich überfordert. Sollte Fraser ausfallen, muss man einfach reagieren, erst recht bei der Verletzungshistorie von ein paar anderen in eurem fixen Kader.

  • Dimitri
    Nachwuchs
    • 25. August 2025 um 10:17
    • #36
    Zitat von Spezz93

    Da kommts halt immer drauf an, ob das "Junge" sind, die schon ordentlich reingeschnuppert haben und sich schon etwas an das Tempo gewöhnt haben, oder obs komplett neu oben sind. Lam und Waschnig sind sicherlich talentiert, aber solche Spieler bringst halt ungern in Do or Die Games. Mal abgesehn davon, dass ich beide nicht als "Auffüller" für die hinteren Reihen sehen würde, die einfach Eiszeit wegarbeiten. Siehe auch eure Jungverteidiger letztes Jahr im Finale, die waren da sichtlich überfordert. Sollte Fraser ausfallen, muss man einfach reagieren, erst recht bei der Verletzungshistorie von ein paar anderen in eurem fixen Kader.

    Sollte Fraser wirklich länger ausfallen musst du nachladen, keine Frage.

    Do or Die Spiele finden wann statt? Also im September und Oktober sicher noch nicht.

    Der Kader ist nun einmal so gebaut wie er ist. Mit sehr vielen älteren und einigen verletzungsanfälligen Spielern (Gomboc, Hochegger). Was wäre die Alternative? Hochegger (Klagenfurter Junge) keinen Vertrag mehr geben und dafür wen holen? Gomboc könnte man 1:1 gegen einen anderen Legio tauschen, aber anscheinend sehen alle Entscheidungsträger den Spieler anders als wir Fans.

    Der Umbruch wird kommen, keine Frage. Hätte man dafür heuer schon etwas machen können, auch ein klares Ja von meiner Seite.

    Könnte man die volle Legionärszahl ausfüllen, ja könnte man. Nur sehe ich persönlich, wenn alle fit lieber einen Waschnig oder Lam als Füllspieler in der 4. Linie als einen Pastujov. Auch wenn es qualitativ natürlich einen großen Unterschied macht, aber eben auch wirtschaftlich.

    Um das ganze Thema von meiner Seite zu beenden:

    Fraser muss ersetzt werden wenn er länger ausfällt.

    Ist der Kader risikoreich zusammengestellt? Ja ist er. Wäre es wirtschaftlich möglich dies anders zu gestalten? Keine Ahnung kenne weder Budget noch Vertragsinhalte der Spieler.

  • Dimitri
    Nachwuchs
    • 25. August 2025 um 10:31
    • #37
    Zitat von Spezz93

    Siehe auch eure Jungverteidiger letztes Jahr im Finale, die waren da sichtlich überfordert.

    Ja waren sie! Haben aber einen guten Grunddurchgang inklusive 1/4 und 1/2 Finale gespielt und sehr viel Eiszeit bekommen, von der sie heuer hoffentlich profitieren werden. Bin mir sicher sie haben aus der Finalserie persönlich sehr viel mitgenommen.

    Durch das Upgrade in der Verteidigung diese Saison, wird ihre Rolle (natürlich so fern alle fit bleiben) anders ausschauen als letzte Saison.....

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. August 2025 um 10:33
    • #38
    Zitat von Dimitri

    Do or Die Spiele finden wann statt? Also im September und Oktober sicher noch nicht.

    Lass es mich anders ausdrücken, einer 4. Linie um Waschnig/Lam und Van EE wirst halt bei engem Spielstand im letzten Drittel nur bedingt Shifts geben können. Und schon bist wieder in der (von vielen hier angesprochenen) Abwärtsspirale drinnen, weil deine Leistungsträger tot spielst. Was wäre die Alternative? Das was der KAC auch die Jahre davor gemacht hat, weiterhin auf Österreicher setzen. Entweder man versucht jemanden zu locken (Böhm, Richter...Pilloni steht ja sonst auch auf seine "Warm Bodys"), oder auch eine Verlängerung von Strong und ein Einsatz von Sablattnig Vorne, wäre eine Alternative gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (25. August 2025 um 10:41)

  • Haxo
    NHL
    • 25. August 2025 um 10:37
    • #39
    Zitat von Dimitri

    Gomboc könnte man 1:1 gegen einen anderen Legio tauschen, aber anscheinend sehen alle Entscheidungsträger den Spieler anders als wir Fans.

    Gomboc ist das "Eigenbaugewächs", von dem wir alle träumen, endlich wieder ein Spieler aus dem Unterbau mit dem Potential und den Skills für die vorderen Reihen. Er hat halt den "falschen" Pass, wobei das bei den aktuellen Legionärsmodalitäten eigentlich eh egal ist.

    Insofern ist das für mich schon nachvollziehbar, dass man ihn fördert und wahrscheinlich danach trachtet, ihn länger an den Verein zu binden. Ich schätze das so ein, dass kostenmäßig für einen neuen Legionär mit diesen technischen Fähigkeiten, vorallem wenn er ein fertiger/kompletterer Spieler sein soll (was ja Prämisse für einen Tausch sein müsste, denn sonst bräuchte ich ja nicht darüber nachdenken), wesentlich tiefer in die Tasche greifen müsstest.

    Ein junger Legionär wäre wohl genauso ein längerfristiges Projekt wie die Entwicklung von Gomboc es ist, und ich stelle mir vor, dass ein junger, richtig talentierter Kanadier oder was auch immer schwer her zu bekommen ist. Zusätzlich ist das Risiko ungleich höher, dass so einer bei entsprechender Entwicklung sofort wieder weg ist. Da kannst dann nur über das Gehalt verhandeln, bei Gomboc gibts zumindest noch den ein oder anderen Nebenanreiz mit gewohntem Umfeld und naher Heimat.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 25. August 2025 um 10:45
    • Offizieller Beitrag
    • #40
    Zitat von milano1976

    Ich hab den „Unfall“ jetzt nicht gesehen, aber das hört sich (wie bei Muršak letztes Jahr) eher nach Pech an, was bei einem jüngeren Akteur auch jederzeit passieren hätte können. Und unsere Langzeitverletzen der letzen Jahre waren hauptsächlich junge: Bischi, Obersteiner, Gomboc, Hochegger, Preiml.


    Schon klar, aber das Alter ist genau so ein Faktor wie all die anderen, nämlich bei der Länge der Heilung. Und wenn der erste noch nicht fertig geheilt ist, wenn sich der nächste verletzt, akkumuliert man sich die Verletzten halt zusammen. Ein jüngerer Spieler würd da eventuell schon wieder am Eis stehen und man hätte nicht zwei, sondern nur mehr einen Verletzten. Wir haben halt mit dem Alter unserer Leistungsträger auch die besten Voraussetzungen dafür, Verletzte zu sammeln wie andere Briefmarken ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Dimitri
    Nachwuchs
    • 25. August 2025 um 10:46
    • #41
    Zitat von Spezz93

    Lass es mich anders ausdrücken, einer 4. Linie um Waschnig/Lam und Van EE wirst halt bei engem Spielstand im letzten Drittel nur bedingt Shifts geben können. Und schon bist wieder in der (von vielen hier angesprochenen) Abwärtsspirale drinnen, weil deine Leistungsträger tot spielst. Was wäre die Alternative? Das was der KAC auch die Jahre davor gemacht hat, weiterhin auf Österreicher setzen. Entweder man versucht jemanden zu locken (Böhm, Richter...), oder auch eine Verlängerung von Strong und ein Einsatz von Sablattnig Vorne, wäre eine Alternative gewesen.

    Klar alles Alternativen die man machen kann, oder man probiert es einfach mit van Ee, Lam und Waschnig. In den Vorbereitungsspielen letzte Woche hat es die 4. Linie gut gemacht und zumindest zu 0 gespielt. Gegen Wolfsburg waren gegen Ende des Spiels sogar Waschnig, Lam und Dobrovolny 2mal am Feld.

    Glaube da wird halt sehr viel vom Saisonverlauf abhängen. Wie startet man in die Saison. Holt man am Beginn viele Punkte, wird man vielleicht mehr experimentieren, sprich riskanter in Bezug auf die 4. Linie coachen. Startet man nicht gut, kann das von dir beschriebene natürlich durchaus eintreten und man spielt die Leistungsträger mit 3 Linien tot.

    Sablatnig als Stürmer habe ich schon letzte Saison geschrieben, warum nicht? Hat mir die Spiele wo er vorne gespielt hat gut gefallen. Maier hat es auch gut gemacht, wobei Maier für mich in der D einfach gesetzt ist.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. August 2025 um 10:51
    • #42
    Zitat von Dimitri

    Klar alles Alternativen die man machen kann, oder man probiert es einfach mit van Ee, Lam und Waschnig. In den Vorbereitungsspielen letzte Woche hat es die 4. Linie gut gemacht und zumindest zu 0 gespielt. Gegen Wolfsburg waren gegen Ende des Spiels sogar Waschnig, Lam und Dobrovolny 2mal am Feld.

    Glaube da wird halt sehr viel vom Saisonverlauf abhängen. Wie startet man in die Saison. Holt man am Beginn viele Punkte, wird man vielleicht mehr experimentieren, sprich riskanter in Bezug auf die 4. Linie coachen. Startet man nicht gut, kann das von dir beschriebene natürlich durchaus eintreten und man spielt die Leistungsträger mit 3 Linien tot.

    Sablatnig als Stürmer habe ich schon letzte Saison geschrieben, warum nicht? Hat mir die Spiele wo er vorne gespielt hat gut gefallen. Maier hat es auch gut gemacht, wobei Maier für mich in der D einfach gesetzt ist.

    Machen kannst es natürlich, aber es ist halt wie beschrieben schon sehr riskant. Im Regelfall sollten die Stürmer 13+14 halt schon +/- 2 Saisonen ordentlich reingeschnuppert haben und zumindest schon eine gewisse Rolle im Team ausfüllen können, außer es sind wirklich komplette Ausnahmetalente. Grad bei Waschnig seh ich halt das Problem, dass der auf Dauer never ever happy in einer 4. Linie sein wird, der hat ja in der U20 schon keinen Bock auf defensive Aufgaben, ob das der richtige Spieler ist um eine 4. Linie zu bilden?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 25. August 2025 um 10:56
    • #43

    Als ob es für einen derart jungen und unetablierten Spieler wie Waschnig darum ginge, ob er "Bock auf die 4. Linie hat". Der wird glücklich für jede Einsatzminute sein. :rolleyes: Dass seine Rolle und damit das mindset da eine andere sein wird, als in der U-20, ist wohl völlig klar.

  • Dimitri
    Nachwuchs
    • 25. August 2025 um 11:02
    • #44
    Zitat von Haxo

    Gomboc ist das "Eigenbaugewächs", von dem wir alle träumen, endlich wieder ein Spieler aus dem Unterbau mit dem Potential und den Skills für die vorderen Reihen. Er hat halt den "falschen" Pass, wobei das bei den aktuellen Legionärsmodalitäten eigentlich eh egal ist.

    Insofern ist das für mich schon nachvollziehbar, dass man ihn fördert und wahrscheinlich danach trachtet, ihn länger an den Verein zu binden. Ich schätze das so ein, dass kostenmäßig für einen neuen Legionär mit diesen technischen Fähigkeiten, vorallem wenn er ein fertiger/kompletterer Spieler sein soll (was ja Prämisse für einen Tausch sein müsste, denn sonst bräuchte ich ja nicht darüber nachdenken), wesentlich tiefer in die Tasche greifen müsstest.

    Ein junger Legionär wäre wohl genauso ein längerfristiges Projekt wie die Entwicklung von Gomboc es ist, und ich stelle mir vor, dass ein junger, richtig talentierter Kanadier oder was auch immer schwer her zu bekommen ist. Zusätzlich ist das Risiko ungleich höher, dass so einer bei entsprechender Entwicklung sofort wieder weg ist. Da kannst dann nur über das Gehalt verhandeln, bei Gomboc gibts zumindest noch den ein oder anderen Nebenanreiz mit gewohntem Umfeld und naher Heimat.

    Bin da 1:1 bei dir. In der U20 wird dieser Weg eh gegangen. Letztes Jahr hat man es mit 2 Spielern aus Nordamerika "versucht". Da ist zum Teil genau das passiert, wie von dir oben beschrieben. Heuer "probiert" man es wieder mit 2 Slowenen. Mal schauen wie sich die entwickeln.

    Zu Gomboc: Habe nur geschrieben man könnte Gomboc 1:1 ersetzen. Mir persönlich gefällt er wegen seinen feinen Händen und Spielintelligenz sehr gut. Das große ABER sind seine körperlichen Voraussetzungen (Robustheit). Hätte da kein besonderes Upgrade, bis jetzt, zur letzten Saison gesehen. Risiko für eine Verletzung, sprich längeren Ausfall, spielt leider immer mit. Das bittere ist ja dann auch noch, dass er sich manchmal, wenn er den Gegner checken will, selber weh tut. Aber vom Speed, Technik und Spielverständnis zählt er sicher zu den besseren im Team.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. August 2025 um 11:03
    • #45
    Zitat von Tine

    Als ob es für einen derart jungen und unetablierten Spieler wie Waschnig darum ginge, ob er "Bock auf die 4. Linie hat". Der wird glücklich für jede Einsatzminute sein. :rolleyes: Dass seine Rolle und damit das mindset da eine andere sein wird, als in der U-20, ist wohl völlig klar.

    Das ist halt die Old School Einstellung und längst überholt. Wennst ein Spielmacher oder Goalgetter bist, dann hast in den hinteren Reihen mit den Wittings, Maxas und Co. nix verloren mit Scheiben Tief Dreschen und biserl Fore, Backcheck und Wechseln. Mit 20 hast schon seit X Jahren eine Rolle erfüllt und die sollte sich dann in der Profimannschaft auch nicht mehr ändern und Waschnig ist halt kein Two Way Stürmer, ist ja auch absolut ok, kann man froh drüber sein.

  • starting six
    NHL
    • 25. August 2025 um 11:08
    • #46
    Zitat von Spezz93

    . Grad bei Waschnig seh ich halt das Problem, dass der auf Dauer never ever happy in einer 4. Linie sein wird, der hat ja in der U20 schon keinen Bock auf defensive Aufgaben, ob das der richtige Spieler ist um eine 4. Linie zu bilden?

    dann muss man ihm dies beibringen. bitte wenn ich wo Trainer bin und ein 18 jähriger Bua erklärt mir, er hat in de KM keinen Bock irgendwelche Aufgaben, die in der KM einfach notwendig sind, zu erfüllen, dann erkläre ich ihm folgendes.

    er soll jetzt vom Training heim gehen oder scootern oder soll am See ein Eis schlürfen ,eine Nacht drüber schlafen und mir morgen beim Training seine Entscheidung bekanntgeben. wenn er es einsieht ist alles ok und vergessen,wenn nicht bekommt er 15 Min Zeit die Kabine der KM zu räumen


    Spezz93

    in der KM ist der noch gar nichts und wird noch viel lernen müssen

    und wer sagt überhaupt, dass er dies so sieht?


    mal abgesehen davon lief dann ab der U11 schon was falsch

    3 Mal editiert, zuletzt von starting six (25. August 2025 um 11:35)

  • Der rote Boron
    Nachbars Lumpi
    • 25. August 2025 um 11:26
    • #47

    ich weiß nicht, wie man auf die Idee kommt, dem Waschnig das zu unterstellen... hat er das je irgendwo angedeutet?

    Ich finde es absolut lässig, das die jungen Eiszeit bekommen, nur so kann man für den Generationenwechsel - der ja wohl oder übel bald beginnen muss - gerüstet sein, wenn man nicht komplett auf Legios setzen will... Klar wird aus einem jungen in 2 Jahren kein Herburger oder Hundi, aber mit den jungen und den bereits etablierten Österreichern (Obersteiner, Hochegger usw.) kann man einen soliden Grundstock für den Kader bauen, der dann von mir aus auch gerne wieder mit Veteranen wie Mursaks oder Kempes ergänzt wird.

    ich hoffe echt, das Vorauer heuer ca 1/3 der Spiele bekommt... bei der WM haltet er super aber die Patzer beim KAC kannst nur mit Vertrauen und vielen Spielen in den Griff bekommen.

    Ich freu mich auf die Saison und auf die Spiele - diese Sommerpause hat mir heuer einige Nerven gekostet.. :prost:

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 25. August 2025 um 11:32
    • #48
    Zitat von starting six

    dann muss man ihm dies beibringen. bitte wenn ich wo Trainer bin und ein 18 jähriger Bua erklärt mir, er hat in de KM keinen Bock irgendwelche Aufgaben, die in der KM einfach notwendig sind, zu erfüllen, dann erkläre ich ihm folgendes.

    er soll jetzt vom Training heim gehen oder scootern oder soll am See ein Eis schlürfen ,eine Nacht drüber schlafen und mir morgen beim Training seine Entscheidung bekanntgeben. wenn er es einsieht ist alles ok und vergessen,wenn nicht bekommt er 15 Min Zeit die Kabine der KM zu räumen


    Spezz93

    in der KM ist der noch gar nichts und wird noch viel lernen müssen

    und wer sagt überhaupt, dass er dies so sieht?


    mal abgesehen davon lief dann ab der U11 schon was falsch

    Alles anzeigen

    Ist nur meine Bescheidene Meinung, dass man hier bei uns immer wieder den Fehler macht, Spieler mit 20, dann in Rollen zu zwingen, für die sie halt nicht gemacht sind. Das zieht sich wie ein roter Faden durch die Liga und ich werd halt nicht schlau draus, warum man das so handhabt? In anderen Ligen ists komplett Standard, dass halt spielerisch starke Spieler ohne Rücksicht auf das Alter auch in den vorderen Linien auflaufen, weils dort halt richtig aufgehoben sind. Keine ahnung ob er das so sieht, aber meiner Meinung nach, hat er halt nicht das Skillset um die Aufgaben in einer 4. Linie zu erfüllen, ist seit Jahren das gleiche bei uns mit Tschurnig, was soll der da hinten bitte machen. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber wenn ich mir anschaue wie man bspw. einen Thaler in Salzburg, von Anfang an eingesetzt hat, ist das halt sicherlich Zweckdienlicher, als ihn mal 4 Saisonen hinten Radln zu lassen.

  • Haxo
    NHL
    • 25. August 2025 um 11:35
    • #49
    Zitat von Dimitri

    Zu Gomboc: Habe nur geschrieben man könnte Gomboc 1:1 ersetzen. Mir persönlich gefällt er wegen seinen feinen Händen und Spielintelligenz sehr gut. Das große ABER sind seine körperlichen Voraussetzungen (Robustheit). Hätte da kein besonderes Upgrade, bis jetzt, zur letzten Saison gesehen. Risiko für eine Verletzung, sprich längeren Ausfall, spielt leider immer mit. Das bittere ist ja dann auch noch, dass er sich manchmal, wenn er den Gegner checken will, selber weh tut. Aber vom Speed, Technik und Spielverständnis zählt er sicher zu den besseren im Team.

    Grundsätzliches ja, wobei für mich beim Thema Spielintelligenz halt auch dazugehört, seine Skills gewinnbringend einzusetzen. Da hat er noch ein ähnliches Manko wie From, die Carries der beiden sind richtig gut, aber sie enden oft in der Rundung oder mit Scheibenverlusten. Wobei ich bei Gomboc schon finde, dass er einen besseren Blick für die Mitspieler hat, grundsätzlich schon den Pass sucht. Deswegen hoffe ich auch, dass die Scheibenverluste weniger werden, und das ganze bei ihm ertragreicher wird, wenn er sich einmal gscheid akklimatisiert hat auf dem Level. Und dass er sich nicht mehr ganz so exponiert bei seinen Hackerln.

    Bei From werd ich das Gefühl nicht los, dass er einfach gar nix mehr sieht, wenn er erst einmal in seinen Zupfalan "versunken" ist.

  • kacfan12
    NHL
    • 25. August 2025 um 11:36
    • #50

    Wäre ja mal eine schöne Idee den Waschnig mit seinen Scoring Skills neben Petersen und Mursak zu probieren. Wie man da auf die Idee mit Schwinger gekommen ist, erschließt sich mir nach den Vorbereitungsspielen nicht ganz.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™