Wie kann das Nachwuchseishockey in Wien wieder zur Top-Adresse werden? Welche Struktur und Maßnahmen sind notwendig?
1. Förderung von Nachwuchsvereine in Wien. Initiatoren und Gründer gibt es - man braucht nur für ein gutes Umfeld zu sorgen. Vier prosperierende Vereine wären wieder optimal <an dieser Stelle ist zu bedenken, dass es alleine in Stockholm 8! Nachwuchsligen gibt (nicht Vereine).
2. Ab der U11 die Möglichkeit bieten, dass alle Kinder in ihrem Leistungsniveau gute Spiele bekommen (Landesliga -> Bundesliga -> Südmährische Liga). Ganz wichtig: Förderung der niederösterreichischen Talente durch Angebot deren Eiszeit durch Trainingsteilnahme in Wien zu verlängern (September - November und März - Mai).
3. Ab der U14/15 (Oberstufe): Bildung eines Akdamieteams das an der tschechischen Meisterschaft teilnimmt. Etwaige Spieler aus den Bundesländern/ Ausland können bei Gastfamilien (eine tolle Möglichkeit der Unterbringung, wie sie auch in Nordamerika üblich ist) untergebracht werden.
Die Zutaten:
- Trainer mit Ausbildung und Erfahrung (Fachwissen und intra- und interpersonelle Kompetenzen)
- Umfeld, das Gefühl der Wertschätzung, Selbstbestimmtheit und Verbundenheit gibt
- Einbindung der Eltern (Willkommenskultur...)