1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Team Österreich - Eishockey-WM 2025 Stockholm

  • MacReady
  • 9. Mai 2025 um 17:10
  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 23. Mai 2025 um 09:03
    • #351
    Zitat von Lorenzo72

    Eine typische Krone-Überschrift. Ich hab da jetzt irgendwas Großes erwartet....
    Dabei sagen die Spieler eh nur die Dinge, die ohnehin jeder schon weiß von uns :)
    Ich hoffe inständig, dass sich in den Bereichen Sponsoring etwas tut. Jeder kleine Dorfverein kann das besser.

    Von uns ja, aber für die Öffentlichkeit des "Otto-Normal-Lesers" der ev. jetzt durch die Erfolge des Nationalteams etwas mehr Interesse bekommen hat wohl nicht, und so kommts heraus.

    Ich bin ganz bei deiner Hoffnung, dass sich die Leute im Verband da in Zukunft besser drum kümmern Sponsoren zu bekommen.

  • Feuer_Eis
    Hobbyliga
    • 23. Mai 2025 um 09:07
    • #352
    Zitat von schreibfaul

    Gratulation dem Team zur diesjährigen WM.

    Die Gruppenphase war nahe an der Perfektion. Die Mannschaftsleistung, der Kampfgeist, die Tormannleistungen, die Motoren Rohrer und Kasper, die Finesse von Zwerger, der Scoringpunch von Schneider, aber auch die absolut A-WM tauglichen Leistungen von hier und allgemein wenig geschätzten Spielern wie Schnetzer, Achermann oder dem in Wien aussortierten Heinrich werden in Erinnerung bleiben. Für letzteren freut es mich besonders, weil er einfach immer da war wenn das Nationalteam gerufen hat und sehr oft allen Unkenrufen zum Trotz ein wichtiger Faktor im Offensivspiel war, heuer nach vorne leider etwas wirkungslos.

    Das Viertelfinale ist leider ganz und gar nicht so gelaufen, wie es laufen muss, um gegen die Schweiz eine Chance zu haben. Hilft nix, abhaken und nach vorne schauen. Hoffentlich kann der Erfolg genutzt werden, damit sich im Verband etwas tut und man es schafft, kommerziell erfolgreicher zu wirtschaften, aus den Fördertöpfen muss man sich nicht erwarten, dass mehr Geld kommt. Da brauch es gutes Marketing und Kreativität, vor allem die WM-Vorbereitung und die Plattform der Vorbereitungsspiele für Sponsoren attraktiv zu machen und daraus Kapital zu schlagen.

    Alles gesagt toller Eintrag!!!

    Dieses Turnier hat gezeigt was man mit Talent Kampfgeist erreichen kann.

  • philromano
    KHL
    • 23. Mai 2025 um 09:08
    • #353
    Zitat von weile19

    also das eine Woche kein Arzt vor Ort war, hab ich nicht gewusst. Sowas kann einfach nicht sein

    interessant wäre wieviele funktionäre mit waren und ob man da nicht 2/3 daheim lassen könnte. dann wäre der arzt wohl auch finanzierbar.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 23. Mai 2025 um 09:16
    • Offizieller Beitrag
    • #354

    Vielleicht sollte man einfach einen Arzt in den Vorstand wählen oder kooptieren

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    ViecFan
    Father and Sons
    • 23. Mai 2025 um 09:21
    • #355
    Zitat von WiPe

    Vielleicht sollte man einfach einen Arzt in den Vorstand wählen oder kooptieren

    am effizientesten wär es, nur Ärzte als Spieler zu verpflichten :ironie:

  • oremus
    NHL
    • 23. Mai 2025 um 09:33
    • #356

    Ein riesengroßes Kompliment an die Mannschaft, die bei weitem überperformt hat und uns eishockeyfanatischen Fans so viel Freude bereitet hat. Haben wir uns nun endlich in der obersten Gruppe etabliert? Es wäre zu wünschen, dass Österreich in diesem besten Sport der Welt dauerhaft vorne mitspielen könnte.

    Dass die Schweiz ein übermächtiger Gegner sein wird war von vornherein klar. Ich halte ihnen alle Daumen, dass sie es dieses Mal schaffen mit dem Titel. Sie haben eine derart geile Mannschaft bei dieser WM und mit Dänemark das nächste Freilos?

    Dass theoretisch mehr möglich gewesen wäre, hat gestern Dänemark gezeigt. Ich musste mir heute in der Früh dreimal die Augen reiben. Sie haben allen ernstes MC Kinnon und Co. aus dem Bewerb geworfen? Bis dahin waren sie meine absoluten Favoriten für den Titel. Somit steigen aber auch die Chancen für die Schweiz. Hopp Schwyz!!

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 23. Mai 2025 um 09:42
    • #357

    bzgl. des Krone Artikels,

    Die Spieler haben im Prinzip ja vollkommen recht, dass sie diese Umstände anprangern. Nur hats ehrlichweise halt auch einen etwas faden Beigeschmack, wenn von über einer halbe Million Prämie an den Verband nur noch 175TSD übrig bleib, weil ein Großteil an die Spieler weiter fließt.

    Hier wärs ein starkes Zeichen, wenn vorallem die großen Namen die gut verdient haben in ihrer Karriere, medienwirksam auf die Prämie verzichten würden. Ja ich weiß, es steht ihnen vertraglich zu, aber selbst die Kuh zu melken und dann beschweren, wenn sie keine Milch mehr gibt is halt schon ein bisschen heuchlerisch. Soll aber nicht heißen, dass der Verband nicht gefragt wäre, mehr Geld zu lukrieren in Form von Sponsoren - besser lässt sich das Produkt Eishockey NT wohl nicht mehr verkaufen als jetzt.

    edit mMn. sollten halt alle am gleichen Strang ziehen.

  • Online
    seleeekta
    Du Sömmetrenza!
    • 23. Mai 2025 um 09:43
    • #358

    find ich gar nicht heuchlerisch, das zu kassieren was vereinbart war. nur weil der verband unfähig ist, sponsoren an land zu ziehen? ich finde du zäumst das pferd von hinten auf.

  • Online
    divis
    Nordique
    • 23. Mai 2025 um 09:48
    • #359
    Zitat von WiPe

    Vielleicht sollte man einfach einen Arzt in den Vorstand wählen oder kooptieren

    das wär doch was für Andreas Salat

  • beckman99
    NHL
    • 23. Mai 2025 um 09:50
    • #360

    bin ja kein freund von diesen worthülsen ala "es ist ein beständiger voranschreitender prozeß" oder "das ist ein lernprozeß gewesen", usw, aber in dem fall hat es was für sich. nicht dass den spielern klar war, dass ab den pos nochmal zwei gänge höher geschaltet wird, kennen schließlich alle aus der liga, aber von der intensität waren sie dann wohl doch a bissi überrascht. sollt ma also wieder mal ein 1/4 finale erreichen, was ich doch sehr hoffe, und bei uns bis auf ne handvoll spieler die meisten unter 30 sind und sich damit an das spiel gegen die schweiz erinnern können, werden wir das besser machen.

  • obi
    NHL
    • 23. Mai 2025 um 10:21
    • #361

    Letztes Jahr haben wir das Viertelfinale, durch ein Ableeren im letzten Spiel verpasst.
    Heuer haben wir daraus gelernt und es viel besser gemacht.

    Heuer haben wir das Viertelfinale erreicht um dann dort abzuleeren.
    Wenn die Lernkurve aufrecht bleibt, soll es mir recht sein.

    Das ist tatsächlich ein Prozess um gewisse Erfahrungen zu machen. Natürlich vorausgesetzt, dass gewisse Leistungsträger dabei sind.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2025 um 10:23
    • #362

    Absolut, die Härte der Schweizer war völliges Neuland für uns. Ein Ko-Spiel heißt halt nicht umsonst so, schade trotzdem, dass man sich so kampflos ergeben hat.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 23. Mai 2025 um 10:27
    • #363

    schade dass das Turnier für uns so geendet hat aber man kann und muss auf die Leitung heuer einfach stolz sen, das waren 7 Top Spiele wo man in jedem Spiel den großen ärgern Konnte und die kleinen meistens recht souverän besigt hat


    noch dazu wars sehr schönes hockey das wir gespeilt haben, ich freue mich auf die nächsten Jahre, hoffentlich könne bei uns irgendwann alle top player dabei sein

  • philromano
    KHL
    • 23. Mai 2025 um 10:27
    • #364
    Zitat von weile19

    Absolut, die Härte der Schweizer war völliges Neuland für uns. Ein Ko-Spiel heißt halt nicht umsonst so, schade trotzdem, dass man sich so kampflos ergeben hat.

    die haben uns brutal ernst genommen und von beginn an vollgas gegeben. die waren bereit, wir nicht. und dann hast du keine chance mehr reinzukommen, weil sie das extrem gut spielen und dir keine luft lassen.

    ein topteam mit ziel titel gegen ein team, welches das eigene ziel bereits übertroffen hat.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 23. Mai 2025 um 10:28
    • #365
    Zitat von obi

    Letztes Jahr haben wir das Viertelfinale, durch ein Ableeren im letzten Spiel verpasst.
    Heuer haben wir daraus gelernt und es viel besser gemacht.

    Heuer haben wir das Viertelfinale erreicht um dann dort abzuleeren.
    Wenn die Lernkurve aufrecht bleibt, soll es mir recht sein.

    D.h. nächstes Jahr leeren wir dann im Halbfinale ab? Damit könnte ich gut leben!

    Ich denke, wir haben gegen Lettland besser gespielt, als wir tatsächlich sind. Da ist halt wirklich alles für uns gelaufen, wir haben plötzlich sogar im PP getroffen, der lettische Goalie hatte nicht seinen besten Tag... Gegen die Schweiz haben wir dann schlechter ausgeschaut, als wir eigentlich sind. Da ist gar nichts für uns gelaufen, angefangen von der unbekannten Halle, der langen Unterbrechung zu Beginn, dem Ausschluss von Rohrer bis hin zu sonst im Turnier so nicht gewohnten Unsicherheiten im Spiel.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 23. Mai 2025 um 10:49
    • #366

    Die Schweiz will heuer unbedingt Weltmeister werden. Nicht ganz unerwartet war Team AUT auf diesem Weg keine allzu große Hürde. Zu groß sind aktuell einfach die individuellen und kollektiven Unterschiede zwischen diesen beiden Nationen.

    Man kann nur mit Neid über die Grenze blicken, welche enorme sportliche und finanzielle Aufwärtsentwicklung das Hockey in der Schweiz in den letzten 10-12 Jahren genommen hat. Sie sind völlig geräuschlos an Deutschland, Slowakei Finland und Lettland vorbeigezogen und stehen mittlerweile stabil in den Top 5 auf einer Ebene mit CAN, SWE, CZE und USA, die sie allesamt nicht nur zufällig schlagen können.

    Trotzdem Chapeau für Team AUT. Das war eine sehr ordentlich gespielte WM mit durchaus ansehnlichen Leistungen. Toll vorbereitet vom Coachingteam und toll in einen mannschaftlich positiven Flow gebracht von den einzelnen Spielern. Darauf kann man aufbauen!

    Es besteht auchdie Hoffnung, dass der OEHV hier sponsoringtechnisch etwas mitnehmen kann, wobei ich hier starke Zweifel hege. Vielleicht sollten sich die diversen Verbands-Funktionäre zwischen zwei VIP-Buffettgängen bei der WM ein wenig Nachhilfe bzgl. professioneller Sponsorakquise aus der Schweiz holen. 😉

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 23. Mai 2025 um 11:09
    • #367
    Zitat von donald

    Man kann nur mit Neid über die Grenze blicken, welche enorme sportliche und finanzielle Aufwärtsentwicklung das Hockey in der Schweiz in den letzten 10-12 Jahren genommen hat. Sie sind völlig geräuschlos an Deutschland, Slowakei Finland und Lettland vorbeigezogen und stehen mittlerweile stabil in den Top 5 auf einer Ebene mit CAN, SWE, CZE und USA, die sie allesamt nicht nur zufällig schlagen können.

    "Völlig geräuschlos" würde ich nicht unbedingt sagen - die Schweizer lassen die Welt schon gerne an ihren Erfolgen teilhaben (was ihnen auch zusteht).

    Dass die Schweiz an Finnland vorbeigezogen wären, würde ich auch nicht zwingend so sehen - immerhin waren die Finnen seit 2019 dreimal im Finale und zweimal Weltmeister. Heuer und letztes Jahr trifft es aber zu.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 23. Mai 2025 um 11:10
    • #368
    Zitat von DieblaueRapunzl

    bzgl. des Krone Artikels,

    Die Spieler haben im Prinzip ja vollkommen recht, dass sie diese Umstände anprangern. Nur hats ehrlichweise halt auch einen etwas faden Beigeschmack, wenn von über einer halbe Million Prämie an den Verband nur noch 175TSD übrig bleib, weil ein Großteil an die Spieler weiter fließt.

    Hier wärs ein starkes Zeichen, wenn vorallem die großen Namen die gut verdient haben in ihrer Karriere, medienwirksam auf die Prämie verzichten würden. Ja ich weiß, es steht ihnen vertraglich zu, aber selbst die Kuh zu melken und dann beschweren, wenn sie keine Milch mehr gibt is halt schon ein bisschen heuchlerisch. Soll aber nicht heißen, dass der Verband nicht gefragt wäre, mehr Geld zu lukrieren in Form von Sponsoren - besser lässt sich das Produkt Eishockey NT wohl nicht mehr verkaufen als jetzt.

    edit mMn. sollten halt alle am gleichen Strang ziehen.

    Also das finde ich jetzt schon eine ziemlich dreiste Forderung. Die Spieler, die mehr oder minder hier für ein Butterbrot spielen (150 Euro Taggeld) und dann bei einem historischen Viertelfinaleinzug 8.200 Euro (Brutto!) Prämie, also eh nur einen Anteil der von Ihnen erspielten Prämie bekommen, dann auch noch aufzufordern, darauf zu verzichten.

    Manche vergessen schon, dass die Spieler das beruflich machen.

    Wir haben da jetzt keine Millionärstruppe hingeschickt, jeder von den Burschen riskiert, dass er bei einer schweren Verletzung bei künftigen Verträgen finanzielle Abstriche machen muss oder gar die Karriere aufs Spiel setzt. Keiner von der Truppe hat wohl finanziell ausgesorgt.

    Die Aufteilung ist schon ok, die Spieler haben was davon, aber auch der Verband.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2025 um 11:14
    • #369

    Nächstes Jahr in Italien wird man sehen wer wo wie wirklich dasteht, bei der Schweiz kommt "nur" Josi und Hischier, der Rest ist praktisch eh schon ihr Olympiakader.

  • Online
    LA96riri
    TEX-MEX
    • 23. Mai 2025 um 11:28
    • #370
    Zitat von weile19

    Nächstes Jahr in Italien wird man sehen wer wo wie wirklich dasteht, bei der Schweiz kommt "nur" Josi und Hischier, der Rest ist praktisch eh schon ihr Olympiakader.

    Lian Bichsel (mit Dallas noch in den Playoffs)nicht vergessen und für die Tiefe im Tor vermutlich noch Akira Schmid.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2025 um 11:28
    • #371

    der ist vom Verband gesperrt und den Schmid brauchst nicht, der ist die gleiche Leiche wie sein Namensvetter von gestern ^^

  • Online
    LA96riri
    TEX-MEX
    • 23. Mai 2025 um 11:34
    • #372
    Zitat von donald

    Sie sind völlig geräuschlos an Deutschland, Slowakei Finland und Lettland vorbeigezogen und stehen mittlerweile stabil in den Top 5 auf einer Ebene mit CAN, SWE, CZE und USA, die sie allesamt nicht nur zufällig schlagen können.

    Also an Finnland sind wir noch lange nicht vorbei. Schau mal alleine auf Dallas und Florida. Da sind noch 5 respektive 4 Finnen in den Playoffs. Insgesamt stehen da noch über 10 Finnen in den Playoffs. Die Tiefe der Finnen ist massiv tiefer als bei uns. Aber ja unsere Liga ist mittlerweile deutlich näher an der finnischen und Schwedischen und der Unterschied ist mMn nicht so riesig gegenüber der NHL für ein solches Turnier, wie die Nordamerikaner gerne hätten. Klar über 100 Spiele würde der Gap sicherlich etwas grösser sein. Die Slowaken haben immer noch einen guten Kader für Olympia danke immer noch einiger NHL Cracks aber die Nachwuchsförderung klappt nicht mehr so gut wie früher und vor allem die heimische Liga ist nicht mehr so stark. An den Slowaken sind wir seit über 10 Jahren vorbeigekommen. Die Letten waren immer mal wieder auf Augenhöhe und konnten uns mal ärgern, aber an denen sind wir bestimmt schon 20 Jahre vorbei und die Deutschen waren seit ich Eishockey schaue immer ein super nervender Gegner, aber eigentlich meist schwächer auf dem Papier. Aber Deutschland hat massiv aufgeholt in den letzten 10 Jahren.

  • obi
    NHL
    • 23. Mai 2025 um 11:43
    • #373
    Zitat von philromano

    die haben uns brutal ernst genommen und von beginn an vollgas gegeben. die waren bereit, wir nicht. und dann hast du keine chance mehr reinzukommen, weil sie das extrem gut spielen und dir keine luft lassen.

    ein topteam mit ziel titel gegen ein team, welches das eigene ziel bereits übertroffen hat.

    Ich denke auch heute noch ähnlich wie gestern, wir waren schon bereit, aber bereits relativ leer und die Schweiz hat sich taktisch aber sowas von perfekt auf uns eingestellt gehabt mit ihrem Circeln und die harten schnellen Pässe.
    Sie waren einfach 2 Klassen besser und haben uns nie in Zweikämpfe kommen lassen.

    Zitat von gm99

    D.h. nächstes Jahr leeren wir dann im Halbfinale ab? Damit könnte ich gut leben!

    Ich denke, wir haben gegen Lettland besser gespielt, als wir tatsächlich sind. Da ist halt wirklich alles für uns gelaufen, wir haben plötzlich sogar im PP getroffen, der lettische Goalie hatte nicht seinen besten Tag... Gegen die Schweiz haben wir dann schlechter ausgeschaut, als wir eigentlich sind. Da ist gar nichts für uns gelaufen, angefangen von der unbekannten Halle, der langen Unterbrechung zu Beginn, dem Ausschluss von Rohrer bis hin zu sonst im Turnier so nicht gewohnten Unsicherheiten im Spiel.

    Im Gegensatz zur Schweiz, können die Letten nicht derart spielen wie die Schweizer, ich glaub schon, dass das eine Leistung von uns war, welche wir abrufen können! Denke dass wird unser Anspruch werden die nächsten Jahre, uns auf dem Level zu etablieren. Alle Top Nationen sind dann nochmal einen großen Schritt weg.


    Zum Schweiz Spiel ist eh alles gesagt, gebrauchter Abend von vorne bis hinten mit allen möglichen negativen Einflüssen.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 23. Mai 2025 um 11:45
    • #374
    Zitat von obi

    Zum Schweiz Spiel ist eh alles gesagt, gebrauchter Abend von vorne bis hinten mit allen möglichen negativen Einflüssen.

    wichtig wird seinem das einem die WM nicht so in Erinnerung bleibt sondern man stolz auf die 7 Spiele davor blickt :prost:

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Mai 2025 um 12:06
    • Offizieller Beitrag
    • #375

    Vom Vater war ich nicht wirklich überzeugt, aber der Dieter Kalt Junior wär mMn eine gute Wahl für den ÖEHV-Präsidenten. Vom Gefühl her ist das aktuelle Präsidium das schlechteste, das ich bisher erlebt hab. Und die Latte lag nicht einmal hoch :)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™