Für Rowe das kann ja jetzt nicht der Anspruch sein den ihr habt?
Ich hab einige Spiele gesehen in df1 aber so wirklich aufgedrängt hätte sich keiner
Dann ruf mal bei Ty Ronning an 😁
Für Rowe das kann ja jetzt nicht der Anspruch sein den ihr habt?
Ich hab einige Spiele gesehen in df1 aber so wirklich aufgedrängt hätte sich keiner
Dann ruf mal bei Ty Ronning an 😁
Es ging aber um RB München
Die Krone schreibt heute das der Wechsel von Thaler nach München auf Sommer 2026 verschoben wurde! Finde ich cool das er noch eine Saison hier bleibt! Der Lucas hat sich zu meinem Lieblingsspieler gemausert!
Die Krone schreibt heute das der Wechsel von Thaler nach München auf Sommer 2026 verschoben wurde! Finde ich cool das er noch eine Saison hier bleibt! Der Lucas hat sich zu meinem Lieblingsspieler gemausert!
Super für Salzburg
Wollte aber tatsächlich schon einen Beitrag hier diesbezüglich posten. Der hat sich echt unglaublich entwickelt. Top Eisläufer und einen Bombenschuss. Da zappeln die Scheiben doch öfters im Kreuzeck. Würde mich tatsächlich interessieren, was der Grund hinter dem Aufschub ist.
Hoffe er kann die Form für die WM konservieren!
Sinn wird nach Mannheim gerüchtet
Sinn macht das und wir sind Sinn los
Für uns leider ein Unsinn. Sinn machte richtig Sinn in unserer Hintermannschaft.
Ali bleibt 2 weitere Jahre in Salzburg!
Ali bleibt 2 weitere Jahre in Salzburg!
Sehr leiwand 🤩
Die Krone schreibt heute das die Rotiniers um Raffl,Schneider,Nissner, Tolvanen und Lewington fix sind! Robertson und Murphy möchte man unbedingt halten wobei bei Murphy immer noch München Thema sein könnte! Genoway wird wohl gehen und hinter Kosmachuk steht ein grosses Fragezeichen! Sinn und Krening gehen nach München und Co-Trainer Ben Cooper übernimmt Laibach als Headcoach!
Die Krone schreibt heute das die Rotiniers um Raffl,Schneider,Nissner, Tolvanen und Lewington fix sind! Robertson und Murphy möchte man unbedingt halten wobei bei Murphy immer noch München Thema sein könnte! Genoway wird wohl gehen und hinter Kosmachuk steht ein grosses Fragezeichen! Sinn und Krening gehen nach München und Co-Trainer Ben Cooper übernimmt Laibach als Headcoach!
Würde mir taugen, wenn man Lewington auch halten würde! Da gab es ja vor ein paar Wochen angeblich Wechselgerüchte nach Tschechien oder die Slowakei!
Um Ben Cooper wäre es sehr schade, er ist schon lange Teil des Teams 🙈
Sollten Murphy und Robertson wirklich beide bleiben hast für nächste Saison schon mal wieder eine top defense zusammen! Zu den 2 noch Lewington und Nienhuis plus Wimmer,Hörl und evtl. Stapelfeldt! Da brauchst dann nichts mehr machen
Stapelfeld bin ich ziemlich sicher wird man in SBG nicht mehr sehen (also den spielenden Sohn).
Wundert mich wie schon geschrieben ja gerade bei den (jungen) österreichischen Verteidigern nicht mangels Eiszeit. Bin ja auch gespannt wie es mit Wimmer zb weitergeht.
Würde mir taugen, wenn man Lewington auch halten würde! Da gab es ja vor ein paar Wochen angeblich Wechselgerüchte nach Tschechien oder die Slowakei!
Um Ben Cooper wäre es sehr schade, er ist schon lange Teil des Teams 🙈
Lewington bleibt ja fix😉
SN von 14.4.2025
Meisterteam bleibt bestehen
Eishockey-Meister Red Bull Salzburg plant für die kommende Saison nur kleine Änderungen. Zwei neue Legionäre sollen kommen – aber Ryan Murphy wird wohl nach München gehen.
MICHAEL SMEJKAL
SALZBURG. Das Motto für die kommende Saison war schon bei der Meisterfeier am Samstag das geflügelte Wort: „Gimme five“. Nach vier Titeln in Folge seit 2022 und zehn insgesamt sowie der heurigen Dominanz kann nur der fünfte Titel das Ziel sein. Doch um das nächstjährige Team macht man bei Red Bull Salzburg noch ein Geheimnis. Am Montag folgen die Analysen, ab Dienstag beginnen die Einzelgespräche mit den Spielern. Trainer Oliver David verrät aber schon einmal: „Es wird kein allzu großer Umbruch, es werden nur zwei neue Legionäre kommen.“
Wir legen die bekannten Puzzleteile auf den Tisch: Im Tor werden weiter Atte Tolvanen und David Kickert stehen. Auch wenn man die Personalie Tolvanen wie eine heiße Kastanie behandelt: Nach SN-Informationen hat er schon unterschrieben, Kickert hat noch einen Vertrag. In der Verteidigung gibt es den schmerzhaftesten Abgang: Ryan Murphy geht nach zwei überragenden Saisonen wie erwartet in eine höhere Liga. Da kommt die Logik von Red Bull zum Tragen: Bevor der 32-jährige Kanadier zu einem anderen deutschen Topteam oder nach Schweden wechselt, holt ihn Red Bull München. Er wird begleitet von den Deutschen Phillip Sinn („Der nächste logische Schritt“) und Philipp Krening. Chay Genoway (38) wird seine Karriere nach drei Jahren mit drei Titeln in Salzburg beenden. Er kämpfte das ganze Jahr mit Verletzungen, hatte nur noch drei Play-off-Einsätze und einen Karriereknick: Das Brutalfoul von Bozens Mike Halmo im Vorjahr (schwere Gehirnerschütterung) ließ Genoway nie mehr so zurückkommen, wie man ihn kannte.
In der Defensive bleiben Dennis Robertson („Ich habe ja gesagt: Ich spiele so lange wie Peter Schneider“) und Tyler Lewington (hat schon unterschrieben) sowie Nash Nienhuis (hat noch Vertrag). Dazu sollen die Österreicher Paul Stapelfeldt (26), Philipp Wimmer (23) und Lukas Hörl (21) eine größere Rolle spielen. Außer Stapelfeldt wechselt – wie von Medien kolportiert – nach Graz oder Villach. Vor allem von Wimmer, der vor zwei Jahren nach Herzmuskelerkrankung eine ganze Saison verloren hat, erwartet man sich viel.
Vorne bleibt vieles beim Alten. Der Einser-Sturm bleibt erhalten, bei Peter Schneider und Benjamin Nissner war es klar, Thomas Raffl hat nach Selbstzweifeln nach seiner schweren Gehirnerschütterung gegen Bozen (im Jänner) in den Play-offs wieder richtig Feuer gefangen. Lucas Thaler erfüllt, wie berichtet, doch seinen Dreijahresvertrag in Salzburg. Spieler wie Mario Huber oder Peter Hochkofler sind ohnedies schon Vereinsinventar. Troy Bourke will in Salzburg bleiben, der Club will ihn haben, damit sollte man sich einigen. Scott Kosmachuk, der in den Play-offs unter den hohen Erwartungen blieb, zieht es nach Russland. Damit sind die zwei Legionärsposten des Trainers auch klar: Ein spielstarker Mister X für die Defensive und ein Stürmer (Center?) für die Offensive.
Das Thema Titelverteidigung beginnt am 19. September 2025, ob mit 12, 13 oder 14 Teams, wird sich bis Freitag weisen. Am Montag präsentieren sich noch einmal Ferencváros Budapest und Asiago (neu) den zwölf Liga-Teams, die danach per Umlaufbeschluss über Aufnahme oder Ablehnung entscheiden. Als fast fix gilt aber: Man will künftig eine gerade Zahl an Teams haben, also 12 oder 14 Teams.
Scott Kosmachuk, der in den Play-offs unter den hohen Erwartungen blieb,
wundert mich nicht, bei der Linienkonstellation.
Aber am Ende hat David der Erfolg und die Scoring Tiefe über alle 4 Linien verteilt Recht gegeben.
Wenn es eine Chance auf einen Verbleib gibt, würde ich ihn trotzdem halten, weil er einfach ein geiler Sniper ist.
Damit sind die zwei Legionärsposten des Trainers auch klar: Ein spielstarker Mister X für die Defensive und ein Stürmer (Center?) für die Offensive.
hm, hinten bin ich dabei - ein Murphy Ersatz und statt Genoway forciert man eigene Leute.
Offensiv würde ich, wenn Kosmachuk geht , aber eher doppelt nachlegen. Ersatz für Rowe + Ersatz für Kosmachuk.
wenn er nach Russland will wird er sicher kein "Schnäppchen" sein. und wahrscheinlich steht hier das Pres/Leistungsverhältnis im Focus. Aber Falls ein Topcenter als Legio kommt vielleicht würde das ja Scott auch zugute kommen
Ich bin schon gespannt! Das klingt ja alles schon mal sehr vielversprechend 👍🏼
M. Huber bleibt hiert.
Lt. Newsletter der Red Bulls werden in den nächsten Tagen die ersten Personalentscheidungen offiziell gemacht!
Nun ist es offiziell: Ryan Murphy verlässt uns. Allerdings noch keine Info wohin.
Nun ist es offiziell: Ryan Murphy verlässt uns. Allerdings noch keine Info wohin.
Au weia - der war so ästhetisch anzuschauen - ein unglaublich guter Eisläufer
Au weia - der war so ästhetisch anzuschauen - ein unglaublich guter Eisläufer
Alles in allem ist Murphy zu gut für diese Liga.
Der ist wsl in der DEL auch noch immer einer der besten Offensiv-Defender.
Alles in allem ist Murphy zu gut für diese Liga.
Der ist wsl in der DEL auch noch immer einer der besten Offensiv-Defender.
Ja, war TJ Brennan auch schon