1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

21. Runde - EC KAC vs. HC Pustertal , 24.11.2024, 17:30 Uhr

  • darkforest
  • 23. November 2024 um 23:09
  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 26. November 2024 um 18:57
    • #201
    Zitat von Scott#13

    Rechtfertigen muss sich das DOPS nicht. Da sich aber der Verein mit relativ direkten Worten zur Causa äußert, wäre Transparenz in diesem Fall sicherlich hilfreich, um die Situation für alle Seiten entsprechend einordnen zu können. Nur darum geht’s.

    Es ist aber nicht die Aufgabe des Dops den Fans jede Nicht-Entscheidung maximal vorzukauen, sondern die Situationen zu beurteilen. Auch bei Entscheidungen, wo es keine Sperren gibt, werden die notwendigen Parteien (PSC, Schiedsrichter und Trainer) wenn nötig ausreichend einbezogen und informiert und mehr braucht es auch nicht. Gibt es eine Sperre wird ja ein Video nachgereicht, wo für alle verständlich und idiotensicher dargelegt wird warum wie beurteilt wurde.

  • iceday
    Gast
    • 26. November 2024 um 19:29
    • #202

    MMn ist die Sorge um BB (mehr als) berechtigt, aber in der Situation vertraue ich dem DOPS, dass das kein CTHNA war. Bischi ist ja nicht einmal gestürzt.

    Ich hoffe, dass er bald zurück kommt:thumbup::!:

  • obi
    NHL
    • 26. November 2024 um 19:41
    • #203
    Zitat von iceday

    MMn ist die Sorge um BB (mehr als) berechtigt, aber in der Situation vertraue ich dem DOPS, dass das kein CTHNA war. Bischi ist ja nicht einmal gestürzt.

    Ich hoffe, dass er bald zurück kommt:thumbup::!:

    Er ist nicht gestüzt, weil ihn der zweite HCP Spieler - der wie am Video ersichtlich den Check schon kommen sieht - quasi aufhält. Glück im Unglück, die Bande war nah.

  • daMaXl
    KHL
    • 26. November 2024 um 19:57
    • #204

    Ich glaub hier kann zugemacht werden.
    Das führt zu nichts mehr…

  • christian 91
    NHL
    • 26. November 2024 um 20:19
    • #205
    Zitat von iceday

    Und ich dachte du bist in Villach Berufsschule gegangen ;)Clowns sind schon ok:)

    Ja bin ich. 1987 und 1989. War 87 im Dinzlschlössl einquartiert das ja nicht weit von der Eishalle entfernt liegt. Als absoluter Eishockeynarr war ich nicht nur Spiele des VsV ansehen, sondern gab mir auch diverse Trainings des VsV und auch der Gastmannschaften. Dabei blieb mir vor allem Kevin BumBumm LaVallee in Erinnerung, der seiner Coolness entsprechend mit einen Handtuch um den Hals trainierte :)

  • Eiskalt
    NHL
    • 26. November 2024 um 20:28
    • #206

    Dass Bischi auch am Kopf erwischt wurde will ich ja nicht ausschließen und schwer war der impact durch das Sandwich definitiv.
    Aber dass der Kopf main oder first point of contact war, kann ich bei dem video nicht erkennen. Sprich mMn kein cthna, der eindeutig zu ahnden ist. Mag aber auch am video liegen. Weiters:
    Traversa fährt ihn per Kanadier seitlich an und nicht direkt von hinten. Blind side hit regel gibts mW keine mehr. Also regeltechnisch jetzt auch nicht aufgelegt.


    Wenn es bessere Aufnahmen gibt, die erkennen lassen dass es regelwidrig war, dann soll der Kac bitte auf die Barrikaden steigen, oder gibt es die Möglichkeit der Anzeige/Beschwerde nicht mehr? Sprachlich kreative Formulierungen auf Homepages bringen hier eher nichts.


    Ableiten kann man wenn man will nun

    dass das Regelwerk hier unzureichend schützt, was formal nun aber keine Rolle spielt.


    Dass es in Klagenfurt zu wenig Kameras gibt, um sowas adäquat einzufangen.

    dass auch bei regelkonformen Aktionen genug passieren kann im Eishockey


    Dass auch wenn die Situation möglicherweise regelkonform war es eines Einstehens der Mannschaft bedurft hätte, aber da sind wir ja schon seit Jahren eher mehr Lämmer als Löwen leider.

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (26. November 2024 um 21:10)

  • christian 91
    NHL
    • 26. November 2024 um 20:35
    • #207
    Zitat von daMaXl

    Ich glaub hier kann zugemacht werden.
    Das führt zu nichts mehr…

    Warum?
    Es läuft eh gesittet ab, es gibt pro&contra, man unterhält sich. Ich versuche die Szene so gut als möglich neutral zu beurteilen und warte immer noch auf Meinungen anderer User gegnerischer Mannschaften mit „Qualität“. Beispiel Spezz93 Villach Bewunderer Salzburg VincenteCleruzio Tirol donald Wien/Schweiz. . . Bitte nicht genannte nicht böse sein, die genannten fallen mir halt schnell ein ;)

  • obi
    NHL
    • 26. November 2024 um 20:58
    • #208
    Zitat von Eiskalt

    Dass Bischi auch am Kopf erwischt wurde will ich ja nicht ausschließen und schwer war der impact durch das Sandwich definitiv.
    Aber dass der Kopf main oder first point of contact war, kann ich bei dem video nicht erkennen. Sprich mMn kein cthna, der eindeutig zu ahnden ist. Mag aber auch am video liegen. Weiters:
    Traversa fährt ihn per Kanadier seitlich an und nicht direkt von hinten. Blind side hit regel gibts mW keine mehr. Also regeltechnisch jetzt auch nicht aufgelegt.


    Wenn es bessere Aufnahmen gibt, die erkennen lassen dass es regelwidrig war, dann soll der Kac bitte auf die Barrikaden steigen, oder gibt es die Möglichkeit der Anzeige/Beschwerde nicht mehr? Sprachlich kreative Formulierungen auf Homepages bringen hier eher nichts.


    Ableiten kann man wenn man will nun

    dass das Regelwerk hier unzureichend schützt, was formal nun aber keine Rolle spielt.


    Dass es in Klagenfurt zu wenig Kameras gibt, um sowas adäquat einzufangen.

    dass auch bei regelkonformen Aktionen genug passieren kann im Eishockey


    Dass auch wenn die Situation möglicherweise regelkonform war es ein Einstehen der Mannschaft bedurft hätte, aber da sind wir ja schon seit Jahren eher mehr Lämmer als Löwen leider.

    Alles anzeigen

    auf die Schnelle nachgesehen hast du recht, den "Blind Side" an sich gibt es als Strafe nicht - wenn der scheibenführende Spieler unter "Kontrolle bzw. Besitz" der Scheibe ist.
    Was man eben Strafen könnte, wäre Check to the head oder Charging.

    Auch wenn regeltechnisch wohl eine Grauzone: Für mich ist diese Nicht-Strafe ein Freibrief fürs Niederlaufen von Spielern. Wie will man sich als gecheckter Spieler auf sowas einstellen mit dieser Intensität oder wie hier auch gefordert sogar "aushalten"? Auch das Argument - es ist noch immer Eishockey - wirkt nicht. Es kommt auch immer das Argument mit der NHL. Der Respekt unter den Spielern ist dort schon mal viel größer und sowas hätte ich schon lange nicht mehr gesehen.
    Ich respektiere natürlich auch die anderen Meinung, verstehen tu ichs aber nicht.


    PS: Ich find die Diskussion auch gut, wenns nicht diese kindischen Seitenhiebe gibt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 26. November 2024 um 21:12
    • #209
    Zitat von Lever

    Der Hit ist spät und eigentlich unnötig, aber einen CCTH mit dem Ellenogen seh ich auch bei den Bewegtbildern nicht. ...

    Ich schon, der Ellbogen wird beim Zusammenprall der Körper sogar noch gegen Kopf und Nacken ausgefahren. Dass der Check zu spät erfolgt ist und unnötig war, stimmt aber.

    Auch stimmt, dass sich Bischofberger in einer vulnerablen Position für Attacken von hinten/seitlich befunden hat, weil er wegen der Bande und dem anderen Pustertaler, der ihn an der Bande "gestellt" hatte, weder nach vorne noch zur Seite ausweichen hätte können (Stichworte "es gibt keine eigene Sandwich-Regel im Hockey").

    "Mi piace, ma" des war a dreckige regelwidrige Aktion.

    2 Mal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (26. November 2024 um 23:04)

  • Eiskalt
    NHL
    • 26. November 2024 um 21:17
    • #210

    Ad obi

    Ich kann deinen Standpunkt durchaus verstehen.


    Ad Nhl,

    letztens der check von whitecloud an knies, wo ich absolut nicht der Meinung bin, dass player safety hier richtig argumentiert/liegt

    Genausowenig „Respekt“ beim Reaves Nurse check.

  • christian 91
    NHL
    • 26. November 2024 um 21:21
    • #211
    Zitat von Lever

    Es ist aber nicht die Aufgabe des Dops den Fans jede Nicht-Entscheidung maximal vorzukauen, sondern die Situationen zu beurteilen.

    Da wir, die Fans, klingt von dir unbewusst leicht herablassend, ein wenn nicht der essentielle Teil des Sports sind, finde ich gerade uns gegenüber ein Statement mehr als sehr wichtig.

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 26. November 2024 um 21:34
    • #212
    Zitat von christian 91

    Da wir, die Fans, klingt von dir unbewusst leicht herablassend, ein wenn nicht der essentielle Teil des Sports sind, finde ich gerade uns gegenüber ein Statement mehr als sehr wichtig.

    Logisch sind die Fans wichtig, aber in der Entscheidungsfindung rund um die Spielersicherheit spielen sie halt nur eine untergeordnete Rolle, weil sie halt nicht direkt involviert sind. Und man muss sich halt auch Fagen, was so ein Statement für einen Nutzen hätte, denn ob sich die Fans in Foren die Köpfe einschlagen wird denen relativ wurscht sein. Wichtiger ist denen halt mit dem Material die Schiedsrichter zu schulen usw. anstatt die Zeit für Statements zu vergeuden.

  • Eiskalt
    NHL
    • 26. November 2024 um 21:44
    • #213

    noch ein Gedanke:

    Die Kategorie notwendige und unnötige Checks gibt es im Eishockey aus meiner Sicht nicht. Die Grenze ist die Regelkonformität indem du entweder die eigene Manschaft durch Strafen schwächst oder eben wenn es die Schiris als regelkonform einstufen mittels Checks Wirkung erzielst.

    Checks haben die Funktion, dem Gegner die Luft und Kraft zu nehmen, ihn unter Druck zu setzten, ihn zu verunsichern, ihm die Ruhe zu nehmen, dafür zu sorgen, dass ihm Fokus verloren geht, ihn zu Fehlern zu zwingen oder ihn gar einzuschüchtern, Energie in die eigene Mannschaft zu bekommen und als Team Momentum zu bekommen. Wenn die andere Mannschaft spielerisch besser ist, und ihren gameplan durchzieht, hast so die Chance Emotionen reinzubringen und Chaos statt Struktur zu schaffen.

    Sprich Checks sind elementar. Unnötig sind halt immer die Checks gegen die eigene Mannschaft.

    Und klar, kein Eishockeyfan und auch kaum ein Spieler wird diesen Check als notwendig einstufen, ob seiner Folgen. Wenn nichts passiert wäre und nicht diese Vorgeschichte bestehen würde, würde es aus meiner Sicht aber auch keine Diskussionen darüber geben, ob notwendig oder unnötig.

  • obi
    NHL
    • 26. November 2024 um 22:02
    • #214
    Zitat von Eiskalt

    noch ein Gedanke:

    Die Kategorie notwendige und unnötige Checks gibt es im Eishockey aus meiner Sicht nicht. Die Grenze ist die Regelkonformität indem du entweder die eigene Manschaft durch Strafen schwächst oder eben wenn es die Schiris als regelkonform einstufen mittels Checks Wirkung erzielst.

    Checks haben die Funktion, dem Gegner die Luft und Kraft zu nehmen, ihn unter Druck zu setzten, ihn zu verunsichern, ihm die Ruhe zu nehmen, dafür zu sorgen, dass ihm Fokus verloren geht, ihn zu Fehlern zu zwingen oder ihn gar einzuschüchtern, Energie in die eigene Mannschaft zu bekommen und als Team Momentum zu bekommen. Wenn die andere Mannschaft spielerisch besser ist, und ihren gameplan durchzieht, hast so die Chance Emotionen reinzubringen und Chaos statt Struktur zu schaffen.

    Sprich Checks sind elementar. Unnötig sind halt immer die Checks gegen die eigene Mannschaft.

    Und klar, kein Eishockeyfan und auch kaum ein Spieler wird diesen Check als notwendig einstufen, ob seiner Folgen. Wenn nichts passiert wäre und nicht diese Vorgeschichte bestehen würde, würde es aus meiner Sicht aber auch keine Diskussionen darüber geben, ob notwendig oder unnötig.

    Da beißt sich die Katze in den Schwanz.

    ohne nachgesehen zu haben: ein Check sollte doch der regelkonforme Körperkontakt von Gegner an Gegner sein um ihm vom Puck zu trennen? Deshalb gibt es ja auch die „late“ Checks.

    Der Spieler war schon im Zweikampf und der Puck weg.

    Es ist aber eh müßig über das zu diskutieren, so oder so war es dreckig, egal ob regeltechnisch gedeckt oder nicht.

    Spannend zu sehen wie sehr das Thema hier polarisiert.

  • Online
    aku
    KHL
    • 26. November 2024 um 23:07
    • #215

    Ja, spannend wie die Diskussion polarisiert und letztlich genau gar nichts an meiner Meinung ändert: „Traversa is a Tuppe und g’hört amol gscheid hergetippelt!“

  • abaumg
    Puschtra zi sein
    • 26. November 2024 um 23:22
    • #216

    Abgesehen davon nutzt die ganze Diskutiererei halt nichts, der Check wurde nicht geahndet und wird es auch nicht mehr werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Traversa den Check mit Verletzungsabsicht gefahren ist.

    Und die These, dass man Bischofberger gezielt "abschießen" wollte, ist schon allein deswegen absurd, weil Traversa der kleinste und leichteste Spieler der ganzen Mannschaft ist, da wäre ein Osmanski oder Svedberg schon wesentlich besser geeignet gewesen.

    Einmal editiert, zuletzt von abaumg (27. November 2024 um 07:50)

  • abaumg
    Puschtra zi sein
    • 26. November 2024 um 23:23
    • #217

    Und ja, die Linie des DOPS scheint für uns alle willkürlich zu sein, aber davon sind alle Teams gleichermaßen betroffen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 27. November 2024 um 00:31
    • #218
    Zitat von abaumg

    Abgesehen davon nutzt die ganze Diskutiererei halt nichts, der Check wurde nicht geahndet und wird es auch nicht mehr werden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Traversa den Check mit Verletzungsabsicht gefahren ist.

    Und die These, dass man Bischofsberger gezielt "abschießen" wollte, ist schon allein deswegen absurd, weil Traversa der kleinste und leichteste Spieler der ganzen Mannschaft ist, da wäre ein Osmanski oder Svedberg schon wesentlich besser geeignet gewesen.

    Ich weiß, es ist mühsam, jedes Mal darauf hinzuweisen:

    Der Mann heißt Bischofberger-

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™