1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Dameneishockey

Anna Meixner bei Ottawa in der PWHL

  • iceexperte
  • 11. Juni 2024 um 10:20
1. offizieller Beitrag
  • Online
    iceexperte
    Moderator
    • 11. Juni 2024 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Anna Meixner wurde im PWHL-Draft von Ottawa gepickt!

    PWHL Draft: Anna Meixner von Ottawa an #32 gepickt
    Im Roy Wilkins Auditorium in St. Paul, Minnesota, einer für rund 5.000 Zuseher Platz bietenden Mehrzweckarena, ging in der Nacht von Montag auf Dienstag der…
    www.eishockey.at
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 11. Juni 2024 um 10:51
    • #2

    Wie läuft das jetzt eigentlich in der PWHL, können die draften wen sie wollen?

    Meixner wird ja heuer 30?

    Wozu ein Draft? Hätte da nicht einfach ein Vertrag gereicht?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. Juni 2024 um 11:11
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    War ja früher in der NHL auch so, Brandner wurde ja beispielsweise auch erst mit 26 gedraftet, Mark Streit ebenso. Ich schätze, dass das in der PWHL aufgrund der geringeren Verfügbarkeit von brauchbaren Spielerinnen so ist. Wenn sie nur junge Spielerinnen draften würden, wäre der Draft entweder zu kurz oder in den hinteren Runden würden Spielerinnen gezogen werden, die keine realistische Chance haben, in die PWHL zu kommen, da machts mehr Sinn, ältere Spieler zu draften, die noch reinkommen könnten.

    Zweiter Punkt: Die Liga gibts ja jetzt erst seit einem Jahr, da gabs ja in Europa auf Anhieb Spielerinnen, die schon älter, aber geeignet für die PWHL waren. Auch da machts mehr Sinn, diese Spielerinnen zu draften als in den freien Markt zu schicken, wo die finanzstärkeren Teams einen größeren Vorteil hätten, ihr Team zu verstärken. So bleibt die Liga ausgeglichener.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 11. Juni 2024 um 11:34
    • #4
    Zitat von MacReady

    Auch da machts mehr Sinn, diese Spielerinnen zu draften als in den freien Markt zu schicken, wo die finanzstärkeren Teams einen größeren Vorteil hätten, ihr Team zu verstärken. So bleibt die Liga ausgeglichener.

    Haben die keinen Salary Cap?

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 11. Juni 2024 um 11:59
    • #5

    für den Draft durften/mussten sich die Spielerinnen selbst anmelden bei der Liga, nur aus dem Pool wurde dann gepickt

    und Salary Cap wär mir nicht bekannt, Nein

    man sollte dazusagen, dass die Teams nicht eigenständig sind sondern quasi alles der Liga gehört

  • Online
    Patman
    Forumsdepression
    • 11. Juni 2024 um 12:50
    • #6
    Zitat

    Under the collective bargaining agreement between the PWHL and the PWHL Players' Association, players' salaries are to range between $35,000 and $80,000

    Das ist halt auch hard, da kannst in den halben Städten die PWHL Teams nicht einmal vernünftig davon leben. Da bekommst als Legionär in der ICE mehr Kohle. Hoffentlich wirkt sich der Boom im Frauensport auch bald auf die Gehälter aus:

    Chronik: Frauensport erlebt Boom in den USA
    In den USA sind Frauen im Sport längst in die Männerdomäne vorgestoßen: Fußballerinnen stellen die Männer bereits seit Längerem in den Schatten, die…
    sport.orf.at
  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 11. Juni 2024 um 13:02
    • #7

    35k Minimum ist nicht viel, aber für Salary im Frauenhockey NA ein guter Schritt und für die kurze Saison auch nicht gerade wenig

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 28. Juni 2024 um 23:25
    • #8

    und Vertrag für 1 Jahr ist auch unterzeichnet:

    PWHL OTTAWA SIGNS DRAFT PICK ANNA MEIXNER
    www.thepwhl.com

    das bedeutet, es gibt ein Duell Meixner vs. Schafzahl wenn Ottawa gegen Boston spielt, freu mich

  • mpfanner
    KHL
    • 3. Oktober 2024 um 11:13
    • #9

    Nachdem es hier am Besten her passt. Ich durfte dieser Tage mit Anna Meixner sehr lange und ausführlich über ihren Sprung in die PWHL, ihren Sommer und die Vorbereitungen auf die Saison in Ottawa sprechen ... wer sich das zu Gemüte führen mag, gerne hier entlang:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 3. Oktober 2024 um 14:08
    • #10

    danke, wieder was gelernt, dachte in Schweden spielen auch Profis, aber dass da auch nicht alle vom Hockey leben können, hätt ich nicht gedacht. Sollte in den großen Hockeyländern schon drin sein, Schweiz, Schweden, Finnland vl. Tschechien und natürlich NA.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™