Denkt mal zurück wie es seinerzeits bei Zagreb war. Da gab es für etliche Spieler zur Vertragsunterzeichnung als Zuckerl den kroatischen Pass dazugeschenkt.

Egal ob Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien. Die Doppelstaatsbürgerdiskussion
-
-
Verstehe die ganze Thematik nicht. Allen beteiligten war von Anfang an bekannt wie die jeweiligen Regeln sind. Jetzt jammern finde ich unnötig. Das zb. Bozen das richtig genial ausnutzt, dafür werden sie sich wirklich nicht entschuldigen müssen. Die Länderübergreifende Liga ist eine super Idee, nur halt gefühlt zu 40 Prozent fertig gedacht. Meine Meinung 👍
-
Geht natürlich nicht um Bozen alleine - die treibens gefühlt aber auf die Spitze, wenn man einen "waschechten" Kanadier ohne Italo Bezug einfach so von jetzt auf gleich einbürgert.
Seit wann kann ein Hockeyverein eine Staatsbürgerschaft verleihen?
-
Seit wann kann ein Hockeyverein eine Staatsbürgerschaft verleihen?
geh bitte sei nicht kindisch. Natürlich verteilt der Verein nicht diese Staatsbürgerschaften, aber ganz unbeteiligt werdens nicht sein...oder willst mir erklären, die ganzen Kanadier wollten schon immer Italiener sein?
-
Wer wären denn diese "waschechten" Kanadier ohne Italo Bezug? Und sind 16 Monate von jetzt auf gleich?
Bradley? zB
-
-
Bradley? zB
Kennst du seinen Stammbaum auswendig oder wie kommst du zu der Annahme?
-
Klingt schon sehr italienisch, hast recht!
-
Klingt schon sehr italienisch, hast recht!
Frycklund klingt auch nicht italienisch, hat aber trotzdem eine italienische Mutter. Stell dir vor es dürfen auch Personen eingebürgert werden, die nicht Mario Rossi heißen.
-
Will man eine gemeinsame Liga mit all seinen Unterschieden oder will man sie nicht ? Ich glaube einige sollten sich diese Frage zuerst stellen
Ohne gleiche Vorraussetzungen für alle, brauche ich für meinen Teil diese Liga leider nicht, sorry.
Bzw. interessiert sie mich so nicht.
-
Hätte ich jetzt nicht gedacht, danke für die Belehrung
-
-
Kennst du seinen Stammbaum auswendig oder wie kommst du zu der Annahme?
ich bin mir schon sehr sicher, dass er damals in Wien noch keinen italiensischen Pass hatte. Also von daher...vl. hat er seine Liebe zu Italien kurz danach erst entdeckt, oder aber er wurde auf betreiben Bozenes eingebürgert, damit die ein besseres Team zusammenstellen können...letzteres ist aber natürlich vollkommen abwegig.
Hab schon gewusst dass das ein heißes Thema ist, aber dass sich die italienischen User alle hinstellen und quasi behaupten, dass es entweder kein Vorteil sei oder scheinbar ja eh alles vollkommen normal ist.
Lustig fand ich auch, dass die "Österreich ist neidisch" Keule geschwungen wird, aber auf den HInweis, dass es für die Slowenen und Ungarn genau so unfair ist, wird nicht eingegangen. Oder dass Bradley Beispiel wird heruntergespielt...der ist ein Top Legio in unsrer Liga (wie auch Gazley und andere) und die als Einheimische verbuchen zu können, ist ein großer Vorteil.
Man könnte ja zumindest her gehen und sagen, "ja, ist ein Vorteil den wir haben, sind wir nicht beleidigt dass es so ist, kann verstehen dass man das als unfair empfindet"...aber diese Einsicht dürfte keinen unsrer italienischen Freunde (das mein ich nicht gehässig, wir kommen ja sonst gut aus) in den Sinn kommen.
Ich für meinen Teil hab das so bei der Hughes Einbürgerung zB kund getan - damals hab ichs als "Cheat Code" bezeichnet, weils in Wahrheit genau das ist, du bekommst einen Legio gratis dazu - den Luxus hat nicht jeder. Könnte man ja so einfach anerkennen...
-
Mir gehen diese dauernden "Extrawürste" mächtig auf den Keks! Entweder spielen wir in einer gemeinsamen Liga und haben alle dieselben Rechte oder man läst es bleiben. Basta! Meine Meinung!
-
Frycklund klingt auch nicht italienisch, hat aber trotzdem eine italienische Mutter. Stell dir vor es dürfen auch Personen eingebürgert werden, die nicht Mario Rossi heißen.
...er heißt Marco Rossi und wir werden ihn euch nicht geben!
-
Vorschlag. Runter auf 6 Legios, kein Legio im Tor und Domestic is Domestic. Für alle Vereine gleich. Italiener in Österreich, Österreicher in Ungarn. Ganz egal. Nach und nach. Das macht die Liga sicher am Anfang schwächer, schafft aber endlich Fairness. In dieser Liga profitieren die italienischen Vereine gerade von einer massiven Wettbewerbsverzerrung. Das is einfach Fakt, egal wie viel hier aus Brunecker und Bozner Ecke dagegengeschrieben wird.
Und nur mal zur Erinnerung: wie groß war der Aufschrei in Bruneck vor der Saison, weil man die Italos reduziert hat und es angeblich keine brauchbaren Einheimischen gibt? Und siehe da…Die Tabellenposition sollte von der Qualität der Arbeit im Verein und dem Budget abhängen, und nicht von gesetzlichen Unregelmäßigkeiten. Und wenn das heißt, dass Bozen in Zukunft nur mehr Mittelfeld is, Bruneck zwischen 6-10 spielt und Asiago wegfällt, dann is es halt so. Definiert sich als Fairness.
-
Wobei man bei Hughes ja auch sagen kann, das er nicht erst seit 2 Jahren hier spielt. Er eine Österreicherin geheiratet hat, seine Kinder von hier sind und er seinen Lebensmittelpunkt hierher verlegt hat. Wie lange ist z.B. Bradley schon in der Liga oder wie lange lebt er schon in Italien?
-
-
Bradley ist diese und nächste Saison (sollte er bleiben) Legionär, also 🤌
By the way hatte er schon in der Wien-Saison den italienischen Pass, da er von Bozen ein Angebot hatte.
-
By the way hatte er schon in der Wien-Saison den italienischen Pass, da er von Bozen ein Angebot hatte.
Echt? Jetzt bekommt man schon bei einem Angebot einen italienischen Pass? Naja dann...
-
Siehst du zwischen einem Vallant und einem Seed oder DiPerna qualitätsmäßig relevante Unterschiede ?
Zumindest kostet uns Vallant, unterm Strich, garantiert 15k mehr, wenn das reicht.
-
Ein bisschen viele Unwahrheiten hier in der Diskussion.
- Bruneck hat genau 1 Italo (Petan), also recht überschaubar
- Bradley ist ein normaler Legionär und zählt ab der Saison 26/27 als Italo, sollte er da noch hier sein
- die Kanadier, die Asiago mit Aussicht auf Einbürgerung in zwei Jahren holt, sind Billig-Spieler wie in Feldkirch, die wollen andere Klubs nicht mal für die vierte Linie
- jeder Verein sollte versuchen, gute Nachwuchsarbeit zu leisten und einheimische Spieler aufzubauen. Das schafft Identifikation und zugleich bleibt mehr Geld für wirklich gute Imports
-
- Bruneck hat genau 1 Italo (Petan), also recht überschaubar
Und mit Frycklund noch einen Schwetalo
-
-
Jetzt wirds a bissi mühsam da herinnen…weiß nicht, was die ganzen Staatsbürgerschaftsdiskussionen mit unserem Saisonthread zu tun hat.
-
Jetzt wirds a bissi mühsam da herinnen…weiß nicht, was die ganzen Staatsbürgerschaftsdiskussionen mit unserem Saisonthread zu tun hat.
Das Gesumpere wurde ja von blauer Seite begonnen. Mal überlegen, wer war denn das?
Zu diesem Thema ein interessanter Bericht der Krone heute unter dem Aspekt der steuerlichen Benachteiligung der österreichischen Vereine in unserer „internationalen“ Liga. Bei uns kostet ein Spieler mit 100.000 Gehalt in Summe 210.000, in Italien 140.000 und Slowenien gar nur 120.000. Dazu kommt, dass in Bozen 10 Legios plus 8 Doppelstaatsbürger spielen….
Oh 😀
-
Und mit Frycklund noch einen Schwetalo
Eben nicht. Durch die Sonderregelung der ICE zählt er die ganze Saison als Ausländer. Frühestens ab nächster Saison dann nicht mehr (wenn er noch da sein sollte). Das meine ich mit Unwahrheiten.
-
Ich versteh nur nicht wieso sich die Puschtra in der Italo Frage soooo auf den Schlips getreten fühlen. Ihr habt's eh nicht so viele Italos und eure Nachwuchsarbeits ist, wenn ma so in euren Thread mitliest, auch ganz Ok. Es geht ja eigentlich vorwiegend um Bozen, das alles immer bis zum Exzess ausreizt und Asiago. 🤷
-
Das Gesumpere wurde ja von blauer Seite begonnen. Mal überlegen, wer war denn das?
Oh 😀
Mein lieber Freund, mein Bericht stand im Zusammenhang mit den Gehälterdiskussionen in Villach, was sehr wohl Thema hier ist. Dazu hat zufällig der Beitrag der Krone gepasst. Nur dass das ganze dann ausufert zur Staatsbürgerschaft von Meier seiner Ex, die beim Pempern eine italienische Modezeitschrift liest um beim Duschen danach zu erfahren, dass sie plötzlich italienische Staatsbürgerin ist, ist dann halt auch mühsam.
-
-