Die Formulierungen waren dabei die Üblichen „ein Kapitän muss die Eier raustun, in der Kabine, bei den Refs“, „Hofer ist zu ruhig, den nimmt keiner ernst“, „der soll seine Mitspieler mal zusmmenschreien“, „der geht nicht voran“ usw. usw.
Nun gut, wenn der Kapitän dieses Amt perfekt ausfüllt und die Kritik nicht eh keinen Anhaltspunkt hat, dann frag ich mich, wo war die mannschaftsinterne Führung bei Asiago, Villach, Klagenfurt etc.? Man kann es natürlich immer alles auf denTrainer abladen, der sicherlich auch seinen Teil gestern dazu beigetragen hat, aber da fehlts schon auch bei den Führungspersönlichkeiten auf dem Eis. Das war heuer ja schon das x-te Mal, dass wir ein Spiel absolut verschenken und einen sicheren Vorsprung aus der Hand geben, weil alle nur mehr zusehen und auf den Heiligen Geist warten. Das Kapitänsamt hat man ja nicht nur inne, um der nette motivierende Kumpel in der Kabine zu sein, sondern gerade in solchen Momenten, wo alles auf der Kippe steht, als Persönlichkeit hervorzutreten. Ich sah das gestern nicht und in vielen anderen Partien auch nicht. Ich habe das Gefühl man könnte das C auch Mantinger oder Öhler ankleben, man würde keinen Unterschied merken.