Es ist angerichtet
48. Rd. Hc Pustertal vs. Hc Bozen, Di. 13.02.2024-19:45
-
bruneck73 -
13. Februar 2024 um 19:21
-
-
-
WOW... das wird ein Fest heute
-
3:0 nach 20 Minuten ist schon mal ein guter Start für die Wölfe 💪
-
WOW... das wird ein Fest heute
Noch ist nicht fertig!
Aber super Spiel bisher der Wölfe!
In einigen Situationen auch das nötige Glück. Aber verdiente Führung.
-
-
Geh Puschtra wos mochts mir do!?
-
Selten so was dummes gesehen wie Stanton beim 4:4
-
WOW... das wird ein Fest heute
man soll den Tag nicht vor dem Abend loben
-
Des PP musst jetz einfach machen...
**
Oltaaaaa do gehts zua!
**
Boah is des bitter... aber die Wölfe wolltens heute nit, anders kannst die OT nicht betiteln...
-
Wollt schon abschalten, nach dem ersten Drittel. Wäre a schwerer Fehler gewesen.
-
-
Und wer verschuldet das entscheidende Gegentor weil er den Puck im Angriffsdrittel vertändelt und dann nicht mehr hinterher kommt? Richtig, Messner zum 100.000 mal in dieser Saison. Er und Stanton kosten einen den letzten Nerv
-
Und wer verschuldet das entscheidende Gegentor weil er den Puck im Angriffsdrittel vertändelt und dann nicht mehr hinterher kommt? Richtig, Messner zum 100.000 mal in dieser Saison. Er und Stanton kosten einen den letzten Nerv
Messner mit -3 heute mit einem durchschnittlichem Spiel.
Viel zu offensiv und vorne schaut leider auch nichts heraus.
-
Puh, was für eine Watsche - eine 4:0-Führung gegen Bozen aus der Hand zu geben, tut verdammt weh.
Wer sichs nochmal antun will, hier der Spielbericht aus Pusterer Sicht zum Nachlesen:
13.02.2024 - HC Pustertal Wölfe - HCB Südtirol Alperia 🏒 HC Pustertalwww.hcpustertal.com -
Bericht Sportnews:
Völlig verrücktes Derby: Foxes schaffen das UndenkbareVor dem Derby zwischen dem HC Pustertal und dem HCB Südtirol Alperia hatte man sich viele Szenarios ausdenken können. Dass die Wölfe den Vize-Meister zunächst…www.sportnews.bz -
Akeson hat mir heute sehr gut gefallen. Der kann schon gewaltige Akzente offensiv setzen.
Time-out wäre nach dem 3:4 besser investiert gewesen als 3 Sekunden vor Ende der 60 Minuten
-
-
Time-out wäre nach dem 3:4 besser investiert gewesen als 3 Sekunden vor Ende der 60 Minuten
Es gäbe neben dem Trainer schon auch mal einen Kapitän der auf und abseits des Eises zeigen könnte wo‘s lang geht. Frag mich für was er das C auf der Brust trägt, wenn er in solch wichtigen Spielen, wo es nahezu um alles geht nie als Führungsfigur in Erscheinung tritt und nie einen Spieler mal den Marsch bläst. Der Trainer führt nicht, der Kapitän auch nicht.
Wir waren heute wie ein Auto ohne Lenkrad und hoffen, dass keine Kurve kommt.
-
Aber auf da Graden warts stark!
-
Es gäbe neben dem Trainer schon auch mal einen Kapitän der auf und abseits des Eises zeigen könnte wo‘s lang geht. Frag mich für was er das C auf der Brust trägt, wenn er in solch wichtigen Spielen, wo es nahezu um alles geht nie als Führungsfigur in Erscheinung tritt und nie einen Spieler mal den Marsch bläst. Der Trainer führt nicht, der Kapitän auch nicht.
Wir waren heute wie ein Auto ohne Lenkrad und hoffen, dass keine Kurve kommt.
Wenn die Trainer nicht in der Lage sind ihre Arbeit zu machen wie es sich gehört, kann es nicht dem Kapitän zugeschoben werden. Das ist zu einfach.
Meine Meinung zu den Trainern kennt ihr... beide maßlos überfordert mit der Situation
-
Wenn die Trainer nicht in der Lage sind ihre Arbeit zu machen wie es sich gehört, kann es nicht dem Kapitän zugeschoben werden. Das ist zu einfach.
Ich schieb's auch nicht ausschließlich dem Kapitän zu. Dass der Trainer gestern verkackt hat, steht außer Frage. Wenn man selbst glaubt, das Spiel sei schon entschieden und das Timeout dann nimmt, wenn’s eigentlich keines mehr braucht.. naja. Der Kapitän hat aber in meinen Augen auch einen großen Patzen Verantwortung, gerade wenn man merkt, dass man von Minute zu Minute langsam absäuft. Andergassen kommuniziert auf dem Eis gar nicht und auf der Bank nur mit seinen einheimischen Spezis. Gerade wenn ich sehe, dass der Coach nicht interveniert, muss ich wohl als Kapitän mal vorausgehen und ein Zeichen setzen, stattdessen hat er selbst mehrere Icings verschuldet und sitzt da wie angenagelt. Das hat mit Kaptitän-Sein einfach Null und Lettn zu tun. Und das war nicht nur gestern zu beobachten. Das C ist nicht nur Dekoration.
-
Ich finde es nach wie vor immer sehr spannend, dass als Führungspersonen (hier Trainer und Captain) immer die selben Klischees erfüllt werden müssen. Schreien, brüllen, an den Kragen gehen..
Es gibt nunmal sehr viele verschiedene Charaktere und Andergassen ist mit Sicherheit nicht der Typ 62-jähriger Chef mit natürlicher Autoritätsaura bei dem die Wände wackeln wenn es nicht funktioniert.
Ehrlich gesagt ist das auch kein Führungsstil wenn die „Mitarbeiter“ (hier umzulegen auf Mitspieler) Angst haben oder sich vor jmd verstellen oder gar verstecken.
Oder wäre man selbst froh wenn der Chef hinter einem steht und man angeschrien wird vor versammelter Truppe weil man was falsch gemacht hat?
Wie er sich im Kreise der Mannschaft verhält und was er in der Kabine äußert, das wissen die wenigsten. Nachdem er aber schon ein paar Saisonen das C trägt, wird das auch seinen Grund haben, und nicht nur weil er ein Südtiroler-Junge ist..
Und manchmal ist das Vorangehen auch leichter gesagt als getan, manchmal haben auch Chefs einen scheiß Tag.
-
-
Ich finde es nach wie vor immer sehr spannend, dass als Führungspersonen (hier Trainer und Captain) immer die selben Klischees erfüllt werden müssen. Schreien, brüllen, an den Kragen gehen..
Das hat auch niemand gefordert. Auch ein Hofer hat es geschafft als ruhiger, introvertiert Typ als Führungspersönlichkeit hervorzutreten, Anweisungen zu geben, den ein oder anderen mal den Kopf zu waschen, die Mannschaft mitzuziehen. Führen hat nichts mit Brüllen zu tun oder die Leute am Krawattl zu packen, sondern mit Kommunikation. Andergassen redet so gut wie überhaupt nie, mit niemandem, auf dem Eis schon gar nicht und auf der Bank genauso wenig. Schofield nutzt jede ach so kleine Unterbrechung, um mit seinen Mitspielern zu sprechen. Nur weil man den spielerisch besten Einheimischen ein C auf das Trikot klebt, wird er nicht automatisch zur Führungspersönlichkeit. In den wirklich entscheidenden Momenten wirkt die Mannschaft absolut kopflos, zum einen, weil die Trainer, gerade wenns notwendig ist, neben dem Eis nicht führen und auch weil die dafür zuständigen Spieler auf dem Eis gewisse Führungsrollen nicht ausfüllen. Und genau, wenn das ineinander greift, gibt man wie gestern in 30 Minuten eine 4:0 Führung aus der Hand.
-
was er das C auf der Brust trägt, wenn er in solch wichtigen Spielen, wo es nahezu um alles geht nie als Führungsfigur in Erscheinung tritt und nie einen Spieler mal den Marsch bläst.
Naja ruhige Kommunikation und Marsch blasen in der Öffentlichkeit stehen sich schon eher diametral gegenüber..
Ich stimme zu, dass man nicht automatisch Führungsperson wird nur weil man das C trägt, aber wie er seine Rolle lebt weiß ich zumindest nicht.
-
Schade für Pustertal, mit dieser Niederlage sind die Chancen auf einen Top Platz 6 schon sehr gering jetzt leider.
-
aja ruhige Kommunikation und Marsch blasen in der Öffentlichkeit stehen sich schon eher diametral gegenüber..
Nein eben nicht, denn auch Hofer hat manchen den Marsch geblasen, aber auf seine Art. Nicht jeder muss ein Auftreten ala Egger oder Helfer haben, um zu führen. Aber wenn in einem Derby mit dieser Wichtigkeit alles auseinander fällt und vom Coach nichts kommt, dann muss ich als Kapitän mal das Heft in die Hand nehmen und vorangehen und die Mannschaft wachrütteln. Da kommt einfach gar nichts und das nicht das erste Mal.
-
Nunja der Mensch vergisst aber auch schnell, aber ich kann mich sehr gut daran erinnern, dass Hofer das Führungsgen nicht nur einmal abgesprochen wurde (ich sage nicht von dir aber auf Sonice mit einer schnellen Suche ggf. noch immer nachweisbar wie die Grundstimmung, v.a. nach verlorenen Spielen oder einem Ausscheiden, war).
Schon direkt bei der Besetzung von ihm als C gab es da leise Misstöne, ohne dass auch nur ein Fan ihn als C erlebt hat bis dahin (wenn denn überhaupt mal).
Die Formulierungen waren dabei die Üblichen „ein Kapitän muss die Eier raustun, in der Kabine, bei den Refs“, „Hofer ist zu ruhig, den nimmt keiner ernst“, „der soll seine Mitspieler mal zusmmenschreien“, „der geht nicht voran“ usw. usw.
-
-