In Klagenfurt ist erst einmal nur fix (wobei auch das nicht offiziell fix ist), dass man sich aus der AlpsHL zurückzieht, das muss aber auch nicht unbedingt das Ende vom Farmteam bedeuten
was sonst sollte das bedeuten?
In Klagenfurt ist erst einmal nur fix (wobei auch das nicht offiziell fix ist), dass man sich aus der AlpsHL zurückzieht, das muss aber auch nicht unbedingt das Ende vom Farmteam bedeuten
was sonst sollte das bedeuten?
In der Zeitung ist gestanden, dass man sich um Alternativen für das Farm-Team umsieht, da ist zB von Travelteams die Rede. Also, wie gesagt, fix ist bisher nur, dass man sich aus der Alps-HL zurückzieht, das heißt aber nicht automatisch, dass man gleich die gesamten Farmteamstrukturen auflöst, wie hier immer wieder verbreitet iwrd. Könnte natürlich aber ebenfalls eintreten.
Naja, diese angesprochenen Travelteams sind wohl nicht vergleichbar mit einem klassischen Farmteam wie bisher.
Ach, man braucht ja nur die weiße Folie wieder etwas grad ziehen und mit ein paar Spritzern aus der Wasserfläche ist das Eis wieder olympiareif.
Scheisse welches Olympia meinst du denn, das von 1928 ?
Naja, diese angesprochenen Travelteams sind wohl nicht vergleichbar mit einem klassischen Farmteam wie bisher.
Sehe ich auch so- damit es etwas bringt braucht man entsprechende Anzahl an Matches, 2 oder 3 mal nach Schweden fliegen wird zu wenig sein. Und mehr ist sowieso mit weiteren Kosten verbunden und das Argument mit der Schule wegen ALPs ist dann auch nicht entschärft 😉
Kurier von heute:
Eis ist wieder ganz, die gesamte mobile Kühlanlage unter der Eisfläche wurde getauscht.
Bis Ende nächster Woche wollen die Caps erste Entscheidungen punkto Zukunft bekannt geben.
Kurier von heute:
Eis ist wieder ganz, die gesamte mobile Kühlanlage unter der Eisfläche wurde getauscht.
Bis Ende nächster Woche wollen die Caps erste Entscheidungen punkto Zukunft bekannt geben.
Top. Gute News!
Kurier von heute:
Bis Ende nächster Woche wollen die Caps erste Entscheidungen punkto Zukunft bekannt geben.
….sehr kryptisch - ich lass‘ mich überraschen !
Vermutlich geben sie einmal die Testspiele und neuen Abo-Preise bekannt ….
Es wird fast nicht möglich sein eine nicht vorhandene Erwartungshaltung noch zu unterbieten. Oder doch? 😉
Punkto Kommentare? Nicht wirklich...
Es wird fast nicht möglich sein eine nicht vorhandene Erwartungshaltung noch zu unterbieten. Oder doch? 😉
Neues Saisonziel: nicht absteigen
Neues Saisonziel: nicht absteigen
bzw. Lizenz erhalten (keine Ironie )
Was ist eigentlich mit Wraneschitz los. War gefühlt während der Saison jedes Monat einmal krank und hat jetzt wieder dem Nationalteam abgesagt. Ohne Unterstützung vom Kalla wird er sich da scher tun gegen Widhalm.
Was ist eigentlich mit Wraneschitz los. War gefühlt während der Saison jedes Monat einmal krank und hat jetzt wieder dem Nationalteam abgesagt. Ohne Unterstützung vom Kalla wird er sich da scher tun gegen Widhalm.
wraneschitz 15 sp 2,72 89,80%
steen 31 sp 3,58 87.90%
widhalm 7 sp 3,72 86,50%
leider ist wraneschitz so oft ausgefallen, sonst wären es wohl mehr caps siege geworden. diese gerüchte "er spielt nur wegen kalla" kannst du stecken lassen. er ist mit abstand unser grösstes jung-goalie-talent und hat das auch in verschiedenen bereichen bereits gezeigt. sein übersee aufenthalt war leider im zweiten jahr von seiner gehirnerschütterung geprägt.
Wraneschitz wurde wenn ich mich nicht irre (!) auch bei einer WM zum besten Torhüter gewählt. Er hat sicher viel Potential. Hoffe das er bald wieder gesund ist und zur Verfügung steht.
Wraneschitz wurde wenn ich mich nicht irre (!) auch bei einer WM zum besten Torhüter gewählt. Er hat sicher viel Potential. Hoffe das er bald wieder gesund ist und zur Verfügung steht.
...der ist definitiv dzt. das geringste Problem der Caps, ausser er pfeift auf den Verein und geht.
Dann gibt es eine zusätzliche Backup Baustelle!
Widhalm sehe ich dzt., wie letztes Jahr nur als "Dreier".
Mehr als heuer werden Steen(oder ein anderer 1er) und Wraneschitz vermutlich nicht ausfallen. Widhalm gehört in die Alps mit vielen Spielen damit er sich entwickeln kann. Optimalerweise in ein Partnerteam wo die Capitals ein Wörtchen mitzureden haben damit er auch wirklich eigesetzt wird und abrufbereit ist.
wraneschitz 15 sp 2,72 89,80%
steen 31 sp 3,58 87.90%
widhalm 7 sp 3,72 86,50%
leider ist wraneschitz so oft ausgefallen, sonst wären es wohl mehr caps siege geworden. diese gerüchte "er spielt nur wegen kalla" kannst du stecken lassen. er ist mit abstand unser grösstes jung-goalie-talent und hat das auch in verschiedenen bereichen bereits gezeigt. sein übersee aufenthalt war leider im zweiten jahr von seiner gehirnerschütterung geprägt.
Kannst du mir den Unterschied zwischen 89,8 und 87,9 und 86,5 erklären?
Entweder sind alle 3 schlecht oder alle 3 gut, da kannst du doch keinen auch nur irgendwie hervorheben.
Kannst du mir den Unterschied zwischen 89,8 und 87,9 und 86,5 erklären?
Entweder sind alle 3 schlecht oder alle 3 gut, da kannst du doch keinen auch nur irgendwie hervorheben.
Da kann man bspw. auch schaun gegen welche Gegner der Torman gespielt hat, Wildhalm hat bspw.bei den Einsätzen gegen die Top6 Teams nie über 85% geschafft, da reisen nur die Einsätze gegen die Nachzügler die Statistik (leicht) nach oben.
Kannst du mir den Unterschied zwischen 89,8 und 87,9 und 86,5 erklären?
Entweder sind alle 3 schlecht oder alle 3 gut, da kannst du doch keinen auch nur irgendwie hervorheben.
man sieht imo schon einen unterschied und den sah man auch auf dem eis. wraneschitz hat das auch in anbetracht seines alters überwiegend gut gemacht, leider stand der nicht immer zur verfügung.
ein legio goalie mit diesem save % ist entbehrlich, und wäre wohl überall in der liga getauscht worden.
man sieht imo schon einen unterschied und den sah man auch auf dem eis. wraneschitz hat das auch in anbetracht seines alters überwiegend gut gemacht, leider stand der nicht immer zur verfügung.
ein legio goalie mit diesem save % ist entbehrlich, und wäre wohl überall in der liga getauscht worden.
Ich hab das schon einmal in diesem Forum erwähnt:
Das ist das, was ich am wenigsten in der letzten Saison verstanden habe. Wir haben ja sehr wohl mit Legios nachgerüstet und ein paar Pfeifen nach Hause geschickt. Ich will jetzt nicht sagen, dass Steen eine Pfeife wie Drugge oder Warg ist (sicher nicht), aber eine Neuverpflichtung auf der Goalie Position hätte den größten Impact auf die Ergebnisse haben können, somit verstehe ich nicht, warum man hier nicht nachgebessert hat. Vielleicht gabs aber auch nichts passendes am Markt. Das kann natürlich sein.
Jedenfalls brauchen wir nächste Saison einen starken Goalie. Nur so können wir eine Chance auf die Playoffs haben.
Kannst du mir den Unterschied zwischen 89,8 und 87,9 und 86,5 erklären?
Ein Unterschied von drei Prozent bei der Saving Percentage bedeutet (bei durchschnittlich etwas über 30 Schüssen pro Spiel) ein Gegentor mehr oder weniger. Gerade die Capitals haben, wenn ich mich nicht täusche, recht viele Spiele knapp verloren, sodass ein Tor, das man nicht bekommt, schon entscheidend sein kann.
Ein Unterschied von drei Prozent bei der Saving Percentage bedeutet (bei durchschnittlich etwas über 30 Schüssen pro Spiel) ein Gegentor mehr oder weniger. Gerade die Capitals haben, wenn ich mich nicht täusche, recht viele Spiele knapp verloren, sodass ein Tor, das man nicht bekommt, schon entscheidend sein kann.
korrekt, ein starker goalie wäre für diese qualitativ nicht sehr starke mannschaft natürlich sehr wichtig gewesen.
wraneschitz ist noch sehr jung und auch ihm passiert hin und wieder ein schnitzer, aber seine performance war vollkommen ok. aber er ist kein einser, noch nicht.
Wenn das Geld wieder knapp ist würde ich Legios dort zukaufen wo weniger "eigenes Talent" vorhanden ist. Auf lange Sicht wird das besser sein. Allerdings kann ich mangels Kompetenz nicht sagen ob Wraneschitz/Widhalm "Talente" sind, oder sie einfach nur gehypt werden, weil jung und AT
Um die Diskussion ein wenig zu beleben, werfe ich ein, dass kein Bundesland so viele ICE - Spieler verstreut hat, wie eben Wien: 18 Top Spieler (Goalie, Defender, Forwards) sind in der ICE auf die Vereine verteilt. Nicht erwähnt sind jene Spieler, die gute Prospects waren aber kein Vertrauen bekamen und jetzt in der Alps spielen.
Ein Vater eines jugendlichen Spielers teilte mir mit, dass viele Nachwuchsspieler (ab 12 Jahren) ins benachbarte Ausland gehen, um professionell ihrem Hobby nachzugehen.
Die Stimmung und das Vertrauen in die Zukunft sind in Wien überschaubar. Bleibt nur zu hoffen, dass es in Wien in der Post-Kalla Ära besser wird....