3 Jahre?
Äh, ja.... Wieso? Dante spielt seit 3 Jahren bei uns...
3 Jahre?
Äh, ja.... Wieso? Dante spielt seit 3 Jahren bei uns...
Achsoo.. ich war bei Catenacci
Achsoo.. ich war bei Catenacci
Verstehe! 😁 Nein, nein! Den hätte ich nicht so verteidigt! 👍
Die Italis nehmen den Einheimischen den Platz weg.
Wenn man will, wie Schenk kommuniziert hat, den Einheimischen mehr Vertrauen schenken, dann ist es für mich klar dass die Italis abgebaut werden müssen. Sonst wird die Rechnung nicht funktionieren
Die Italis nehmen den Einheimischen den Platz weg.
Wenn man will, wie Schenk kommuniziert hat, den Einheimischen mehr Vertrauen schenken, dann ist es für mich klar dass die Italis abgebaut werden müssen. Sonst wird die Rechnung nicht funktionieren
Dafür brauchst du Einheimische die in der ICE Konkurenzfähig sind die muss man erst entwickeln,in den nächsten Jahren gehts ohne Italos sowiso nicht und danach muss man sehen ob die Academy und andere Bemühungen Früchte tragen
Purdeller ist sicher ein Spieler mit dem Potenzial in der ICE eine gute Rolle zu spielen, sollte er tatsächlich kommen was natürlich der Mega Coup wäre
Aber auch bei ihm es wär sein erstes Profi Jahr, erwartet bitte noch keine Wunderdinge das muss sich alles entwickeln
Eigentlich muss man sagen, dass sich die jungen Einheimischen nicht einmal gegen einen schwachen Catenacci durchsetzen. Abgsehen davon kann er auch gerne ersetzt werden - sehe es auch so, dass er bis auf 1-2 Spiele pro Saison nicht viel zeigt. Hannoun mit 102 Punkten in 144 Spielen wird Preis/Leistung kaum zu erstzen sein - was das drumherum betrifft kann ich nichts sagen. Generell zu den Einheimischen: den meisten sind ja Andergassen, Deluca, Berger zu schwach und hinten Glira und Althuber. Weiß nicht wen Schenk da aus den Hut zaubern will. Entweder sind es Spieler die gerade im Ausland engagiert sind (wäre möglich) oder es sind die wenigen in Italien die aber auch nicht gerade besser als die genannten sind. Von den Italos in der Alps kommen eigentlich nur Di Tommaso, Amorosa und Capanelli in Frage, bei den Einheimischen
Larcher, Gellon (da jung) und Conci (gute Saison und einige male schon in der Vorbereitung dabei - hat mir da immer gut gefallen). Die restlichen Gschliesser, Öhler, Zecchetto ( und Christellon, Baumgartner) sind ja schon irgendwie dabei aber kommen noch bei weitem nicht an die "gestandenen" Einheimischen ran. Und am Ende braucht es auch einen Trainer, der diese Spielen lässt und nicht bereits im September auf 3 Linien umstellt.
Eigentlich muss man sagen, dass sich die jungen Einheimischen nicht einmal gegen einen schwachen Catenacci durchsetzen. Abgsehen davon kann er auch gerne ersetzt werden - sehe es auch so, dass er bis auf 1-2 Spiele pro Saison nicht viel zeigt. Hannoun mit 102 Punkten in 144 Spielen wird Preis/Leistung kaum zu erstzen sein - was das drumherum betrifft kann ich nichts sagen. Generell zu den Einheimischen: den meisten sind ja Andergassen, Deluca, Berger zu schwach und hinten Glira und Althuber. Weiß nicht wen Schenk da aus den Hut zaubern will. Entweder sind es Spieler die gerade im Ausland engagiert sind (wäre möglich) oder es sind die wenigen in Italien die aber auch nicht gerade besser als die genannten sind. Von den Italos in der Alps kommen eigentlich nur Di Tommaso, Amorosa und Capanelli in Frage, bei den Einheimischen
Larcher, Gellon (da jung) und Conci (gute Saison und einige male schon in der Vorbereitung dabei - hat mir da immer gut gefallen). Die restlichen Gschliesser, Öhler, Zecchetto ( und Christellon, Baumgartner) sind ja schon irgendwie dabei aber kommen noch bei weitem nicht an die "gestandenen" Einheimischen ran. Und am Ende braucht es auch einen Trainer, der diese Spielen lässt und nicht bereits im September auf 3 Linien umstellt.
Ich denke Andergassen ist eigentlich niemand zu schwach für mich immer noch unser bester Einheimischer, auch Deluca und Mantinger sind gesetzt die drei machen ihre Sache gut.
Dahinter wirds düster......
Was die Jungen betrifft ist Gschliesser sicher ein spannender Spieler für uns, ansonsten die jungen von dir aufgezählten Zechetto&Co zu schwach.....
Larcher Gellon tu ich mich schwer die Einzuschätzen
Conci wär für mich ein Spieler der gute zwischen Sterzing und Bruneck hin und her switchen kann als 13-14 Stürmer für die Tiefe mit seinem Speed und Körper sicher ein interressanter Mann
Nachdem Jason Jaspers jetzt bei Esbjerg verabschiedet wurde.... und die Infos von Schenk in der Dolomiten 1zu1 auf ihn zutreffen, wirds wohl nicht mehr lange dauern.
Nach vier Saisons endet die Zusammenarbeit zwischen Esbjerg Energy und Cheftrainer Jason Jaspers.
- Jason Jaspers hat bei Esbjerg Energy großartige Arbeit geleistet. In den vier Spielzeiten, in denen er als Cheftrainer in Esbjerg tätig war, gelang ihm jedes Jahr der Vorstoß vom Viertelfinale in die Play-offs. Hier gelang es ihm, das Team für ein Finale im FINAL4 zu qualifizieren und in dieser Saison erreichte das Team das Finale um die dänische Meisterschaft, erklärt Peder S. Krogsgaard, Direktor von Esbjerg Energy.
Jason Jaspers ist jetzt 43 Jahre alt und kam im Sommer 2020 nach Westjütland.
- Jason kam als junger, unerfahrener Cheftrainer nach einer langen, glorreichen Karriere im nordamerikanischen und deutschen Eishockey nach Esbjerg. In den letzten vier Jahren hat er sich zu einem Cheftrainer mit großem Potenzial entwickelt. Jason verfügt über einen modernen Führungsstil, bei dem hohe Anforderungen an die Spielermannschaft gestellt werden.
- Gleichzeitig ist es Jason gelungen, das Energy-Team an die Spitze des dänischen Eishockeys zu bringen. Jaspers hinterlässt einen talentierten Kader mit einigen erfahrenen ausländischen Spielern. Bei Esbjerg Energy sind wir davon überzeugt, dass Jasons Zukunft in einer großen europäischen Liga liegen wird. Aber vielleicht bietet die Zukunft ein Wiedersehen, schließt Peder S. Krogsgaard.
Der Vorstand und das Management danken Jason für die gute Zusammenarbeit und wünschen Jason viel Glück bei seinen zukünftigen Herausforderungen.
Bin gespannt (falls er es wird).
Großartige Karriere als Spieler, Kapitän.
Gilt als großes "Trainertalent" (unter Anführungszeichen).
4 Jahre Esbjerg jetzt. Da immer zumindest ins HF gekommen. Heuer im Finale in 6 Spielen verloren. Aber ein Vizemeister passte bei uns eh wie die Faust aufs Auge
Ist halt eine Wundertüte, die nach dem Trainerverschleiß bei uns eigentlich nicht schiefgehen darf. Wenn man aber bei den Einheimischen und besonders bei den Jungen was weiterbringen will, könnte er schon passen. Hoffentlich ein Trainer, der es versteht, die jungen Spieler zu fördern und auch bei den Aufstellungen mal mutiger ist.
Pustertal erinnert mich irgendwie an Villach, teurer Kader und zu wenig Geld für einen anständigen Trainer.
Pustertal erinnert mich irgendwie an Villach, teurer Kader und zu wenig Geld für einen anständigen Trainer.
beim Trainer und Goalie wird gespart
Also wie in Toronto 😉
Oder an Titeln, wie in Villach
Bin gespannt (falls er es wird).
Großartige Karriere als Spieler, Kapitän.
Gilt als großes "Trainertalent" (unter Anführungszeichen).
4 Jahre Esbjerg jetzt. Da immer zumindest ins HF gekommen. Heuer im Finale in 6 Spielen verloren. Aber ein Vizemeister passte bei uns eh wie die Faust aufs Auge
Also mit den Vereinsfarben hat es sich dann schon mal angewöhnt Die sind bei Esbjerg die gleichen wie beim HCP
Also mit den Vereinsfarben hat es sich dann schon mal angewöhnt
Die sind bei Esbjerg die gleichen wie beim HCP
hoffe nicht dass das das entscheidende Kriterium für sein Wahl war
Hey, man sollte die Vereinsfarben keineswegs unterschätzen ...
habe gestern bei der WM in Bozen erfahren dass Bernard in Bruneck bleiben wird
außerdem soll Traversa in Bruneck im Gespräch sein. weiß nicht was ich davon halten soll
habe gestern bei der WM in Bozen erfahren dass Bernard in Bruneck bleiben wird
Gut möglich. Zu 99% aber wohl als 2. Tormann. Einser wohl fix ein Ausländer.
Sholl soll es (leider) wieder nach Nordamerika ziehen. Mal sehen
Zu 99% aber wohl als 2. Tormann.
Bernard hat ja als er beim HCP unterschrieben hat, gesagt, dass er keine reine Backuprolle mehr einnehmen will, weil er sonst für Olympia nicht genügend Spielpraxis hat und dieser Zug dann wohl abgefahren wäre. Er ist ja genau deshalb damals vom HCB zum HCP gewechselt, eben weil bei uns mehr Spielpraxis in Aussicht stand. Glaube eher weniger, dass er sich kurz vor Olympia zum reinen Backup degradieren lässt. Eher wird, sofern das stimmt, wohl wieder auf eine einheimische Lösung gesetzt oder es kommt ein junger Import an seiner Seite.
Bernard hat ja als er beim HCP unterschrieben hat, gesagt, dass er keine reine Backuprolle mehr einnehmen will, weil er sonst für Olympia nicht genügend Spielpraxis hat
Vielleicht hat er eingesehen dass es dafür wegen Clara zu große Konkurenz gibt.
Rick Schofield wird lt. DEL-Forum nach Düsseldorf gerüchtet.
Rick Schofield wird lt. DEL-Forum nach Düsseldorf gerüchtet.
wäre der nächste schmerzhafte Abgang
wäre der nächste schmerzhafte Abgang
Aber vorhersehbar. Schofield ist TOP.
Aber er wird halt auch nicht jünger und vor allem längere Ausfälle in den letzten Jahren.
Aber vorhersehbar. Schofield ist TOP.
Aber er wird halt auch nicht jünger und vor allem längere Ausfälle in den letzten Jahren.
hat einige wichtige Tore geschossen und wäre sicher auch nächstes Jahr noch einer der stärkeren Ausländer im Pustertal. Schade