1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Gebirgs-Hockry

  • DieblaueRapunzl
  • 6. November 2023 um 19:28
1. offizieller Beitrag
  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. November 2023 um 19:28
    • #1

    Hey, ich suche nach eine See in den Bergen auf dem man eine Teichhockey Runde angehen kann.

    Ich hab auf Ibsta "ODR Heaven" gesehen und da sind so unglaublich geile Spots aus Kanada & den USA dabei, da kam mir die Idee: das muss ja bei uns auch irgendwo gehn.

    Eingefallen wäre mir der Wolayer See, der wäre optisch ideal, ich weiß nur nicht, ob man im Winter zu der Hütte kommt...

    Hat jmd schonmal sowas gemacht oder gibts Ideen für andere Locations?

    edit

    Ich sollt dazu sagen, dass Kärnten gefordert wäre. Die Weissenfelser Seen bei Tarvis würden mir auch noch einfalln, die wären zugänglicher...

    Einmal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (6. November 2023 um 19:35)

  • Sans Soleil
    Nationalliga
    • 6. November 2023 um 21:08
    • #2

    Na und der Weissensee, eh nicht so weit von Villach, da habe ich mir als Wiener schon den Hintern abgefroren, zweimal im Sommer, einmal im Winter.

    Niedriger gelegene Seen sind halt Wetterabhängig ob sie frieren.

  • Die blaue Viper
    Routinier
    • 6. November 2023 um 21:28
    • #3

    Wir sind damals in der Hauptschulzeit Anfang Winter tatsächlich zu Fuß zu den Teichen unter der Ruine Landskron raufgelatscht. War lässig - man hat ein paar Wochen früher spielen können.

    Wahrscheinlich geht das heute nimmer. Mit dem Auto rauf auf über 2000 m ist leider auch nicht nachhaltig. Da sind die Hallen besser ...

  • Haxo
    NHL
    • 7. November 2023 um 00:30
    • #4
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Hey, ich suche nach eine See in den Bergen auf dem man eine Teichhockey Runde angehen kann.

    Sowas in der Art?

    Zustieg vielleicht nicht jedermanns Sache, vorallem mit Eishockeyausrüstung.

    Wer errät es? :)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. November 2023 um 06:24
    • #5
    Zitat von Haxo

    Sowas in der Art?

    Zustieg vielleicht nicht jedermanns Sache, vorallem mit Eishockeyausrüstung.

    Wer errät es? :)

    sowas ja, wos is des Platzl?

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. November 2023 um 06:27
    • #6
    Zitat von Die blaue Viper

    Wir sind damals in der Hauptschulzeit Anfang Winter tatsächlich zu Fuß zu den Teichen unter der Ruine Landskron raufgelatscht. War lässig - man hat ein paar Wochen früher spielen können.

    Wahrscheinlich geht das heute nimmer. Mit dem Auto rauf auf über 2000 m ist leider auch nicht nachhaltig. Da sind die Hallen besser ...

    Die Teiche sind mWn. ziemlich zugewachsen...

    Und bzgl. Nachhaltigkeit: ich fahre täglich mit dem Zug in die Arbeit, meine Frau ist 100% im Homeoffice. Ich glaub eine Fahrt in die Berge sollte drin sein ;) vorallem weil wir sonst nicht Skifahren und wos geht dank Kärntencard die Gobdeln nützen...

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 7. November 2023 um 21:14
    • #7
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Hey, ich suche nach eine See in den Bergen auf dem man eine Teichhockey Runde angehen kann.

    Ich hab auf Ibsta "ODR Heaven" gesehen und da sind so unglaublich geile Spots aus Kanada & den USA dabei, da kam mir die Idee: das muss ja bei uns auch irgendwo gehn.

    Eingefallen wäre mir der Wolayer See, der wäre optisch ideal, ich weiß nur nicht, ob man im Winter zu der Hütte kommt...

    Hat jmd schonmal sowas gemacht oder gibts Ideen für andere Locations?

    edit

    Ich sollt dazu sagen, dass Kärnten gefordert wäre. Die Weissenfelser Seen bei Tarvis würden mir auch noch einfalln, die wären zugänglicher...

    Alles anzeigen

    Den Wolayasee kannst du vergessen! Von Norden kommst du im Winter wahrscheinlich nicht mal bis zum Parkplatz im Wolayertal rein. Von ganz draussen brauchst du mit Schneeschuhen oder Schi wohl mindestens 5 Stunden bis zum See. Am schnellsten wärst da noch vom Rifugio Tolazzi aus Italien oben. Aber der See liegt auf 2.000 m Höhe - da hast du in einem normalen Winter sowieso wahrscheinlich 2 m Schnee drauf.

    Die Weissenfelser Seen sind zwar leicht erreichbar, aber die hab ich ehrlich gesagt noch nie zugefroren gesehen. Ich vermute, die sind zu tief und haben zu viel Wasseraustausch, als dass sie schnell zufrieren würden. Der obere See wird ja durch Quellen aus dem Untergrund gespeist - da ist auch die Temperatur eher zu warm...

    Am besten geeignet wären mMn so eher seichte Gebirgslacken, die recht schnell zufrieren. Wir haben das früher öfter von einer Almhütte aus gemacht - aber halt auch nur, solange nicht zu viel Schnee war.

    edit: ...kennt jemand den Farchtensee zwischen Windischer Höhe und Weißensee-Ostufer? Der liegt ungefähr auf gleicher Höhe wie der Weissensee und ist viel kleiner. Könnte vielleicht auch zufrieren...

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (7. November 2023 um 21:30)

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. November 2023 um 23:48
    • #8

    3glav bestätigt meine leider negativen Gedanken zu der Thematik. Bei uns passen chneelage und Eisentwicklung nicht so recht zusammen.

  • Maverick97
    Nachwuchs
    • 8. November 2023 um 10:33
    • #9

    Es gab mal am Mölltaler Gletscher folgendes:

    EISHOCKEY | Gletscherderby
    Servus-TV dreht einen speziellen Beitrag zum Kärntner Eishockey-Derby. Dazu probten der VSV und der KAC in einem kleinen Derby auf dem Mölltaler Gletscher
    www.kleinezeitung.at
  • Patman
    Forumsdepression
    • 8. November 2023 um 10:57
    • #10
    Zitat von DieblaueRapunzl

    3glav bestätigt meine leider negativen Gedanken zu der Thematik. Bei uns passen chneelage und Eisentwicklung nicht so recht zusammen.

    Das ist der leider der Grund ja, in Kanada gibs Gebiete wo es bis -60°C kalt wird, da friert ein See viel schneller zu. Weshalb das Eis auf den Videos auch oft immer so klar ist.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. November 2023 um 11:44
    • #11
    Zitat von PatMan

    Das ist der leider der Grund ja, in Kanada gibs Gebiete wo es bis -60°C kalt wird, da friert ein See viel schneller zu. Weshalb das Eis auf den Videos auch oft immer so klar ist.

    Die perfekte Kombination wäre ein leicht erreichbares Gewässer, das möglichst seicht ist, wenig Zu- und Abfluss hat und sich in einer Beckenlage befindet, wo sich bei Inversionswetterlagen ein Kaltluftsee bildet. Wenn man so was findet, dann muss man nicht unbedingt ins Hochgebirge.

    Die Eisqualität passt halt am besten, wenn es während des Zufrierens keinen Niederschlag und kaum Wind gibt...also einfach mehrere trockene, kalte Tage und Nächte. Am ehesten findet man solche Bedingungen in Österreich eh in Kärnten ;)

  • Haxo
    NHL
    • 8. November 2023 um 12:52
    • #12
    Zitat von DieblaueRapunzl

    sowas ja, wos is des Platzl?

    Eine kleine Speicherlacke, hinterm Bärensattel auf der slowenischen Seite. Da rauf zu kommen ist halt auch nur bei keinem/wenig Schee empfehlenswert, und außerdem "a schene Tschoch"! Das wird dann eher a Stehpartie würd i schätzen. ^^

    Ka Ahnung wies von Slowenien ausschaut, da is ja flacher, vielleicht gibts da einen Weg der in die Nähe führt, aber wohl trotzdem nur bei wenig Schnee machbar.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. November 2023 um 13:46
    • #13
    Zitat von Haxo

    Eine kleine Speicherlacke, hinterm Bärensattel auf der slowenischen Seite. Da rauf zu kommen ist halt auch nur bei keinem/wenig Schee empfehlenswert, und außerdem "a schene Tschoch"! Das wird dann eher a Stehpartie würd i schätzen. ^^

    Ka Ahnung wies von Slowenien ausschaut, da is ja flacher, vielleicht gibts da einen Weg der in die Nähe führt, aber wohl trotzdem nur bei wenig Schnee machbar.

    ...je nachdem, wo des genau is. Bis zum Dom Pristava kannst von Jesenice im Winter rauffahren. Dort gibt's allerdings einen kleinen See, wo tatsächlich eisg'hacklt wird ;)

    PGD Jesenice - Ekipi PGD Jesenice in PGD Javorniški Rovt...
    Ekipi PGD Jesenice in PGD Javorniški Rovt na hokejskem turnirju Ledena Trofeja.
    www.facebook.com
  • Haxo
    NHL
    • 8. November 2023 um 13:51
    • #14

    Direkt hinterm Sattel, ein paar Höhenmeter hinunter...

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 8. November 2023 um 14:04
    • #15
    Zitat von Haxo

    Direkt hinterm Sattel, ein paar Höhenmeter hinunter...

    ...ok, da bist aber von der slowenischen Seite gleich lang unterwegs. Da geht zwar eine Almstraße bis zur Belska planina - brauchst aber im Sommer schon einen Allrad. Von dort gehst zu Fuß sicher auch noch eine halbe Stunde bis zum Bärensattel. Ich kenn's zufällig vom Mountainbiken...müsst dann quasi da wo sein!

    Bilder

    • Unbenannt.JPG
      • 355,77 kB
      • 1.679 × 1.026

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (8. November 2023 um 14:14)

  • NJDevilZ
    EBEL
    • 8. November 2023 um 16:39
    • #16

    ... von oben schön zu sehen

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 8. November 2023 um 16:42
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    Höhlenhockey wär auch noch geil ^^

  • Kn Strng
    EBEL
    • 8. November 2023 um 17:05
    • #18

    Eggeralmsee bei Hermagor, liegt auf ca. 1400 Höhenmeter.

    egger alm see - Google Suche

    Es ist ein temporärer Steppensee, daher eher seicht.

    Trocknet im Sommer auch mal aus, nach den letzten Regenfällen sollte er aber Wasser haben.

    Erreichbarkeit ist mit dem Auto sehr leicht, Hermagor - Möderndorf - Egger Alm Strasse

    Wenn es es aber geschneit hat, geht leider nichts mehr, da es keinen Winterdienst gibt.

    Das Gasthaus zum Rudi hat im Winter sogar auch offen.

  • Woldo
    Tschentschn
    • 8. November 2023 um 17:17
    • #19

    Stappitzersee in Mallnitz da kommst eben rein, fiele mir so auf die Schnelle ein.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 8. November 2023 um 18:27
    • #20

    Rifflsee im Pitztal, ist zwar Tirol, aber auf über 2300 Meter.

    Hätte den Vorteil, daß man das Material mit dem Skilift hochfahren kann.

  • wenegro
    Nationalliga
    • 9. November 2023 um 06:18
    • #21

    Wie schauts eigentlich mit dem Falkertsee aus?

    Sollte leicht zu erreichen sein

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 10. November 2023 um 08:27
    • #22
    Zitat von wenegro

    Wie schauts eigentlich mit dem Falkertsee aus?

    Sollte leicht zu erreichen sein

    de hatte ich auch schon überlegt.

    Das Hauptproblem ist denke ich, dass es bei uns Kälte direkt mit Schnee gibt, nicht umgekehrt

    Dh. meist eine zarte Eisdecke grad soviel dass sie den Schnee hält. Dann schneits einen Meter drauf und der Kas is bissn.

    Besser wärs wenns kalt wird und direkt noch ins Wasser schneit und dann erst Eis... aber is ja kein Wunschkonzert ;)

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 10. November 2023 um 08:50
    • #23
    Zitat von DieblaueRapunzl

    de hatte ich auch schon überlegt.

    Das Hauptproblem ist denke ich, dass es bei uns Kälte direkt mit Schnee gibt, nicht umgekehrt

    Dh. meist eine zarte Eisdecke grad soviel dass sie den Schnee hält. Dann schneits einen Meter drauf und der Kas is bissn.

    Besser wärs wenns kalt wird und direkt noch ins Wasser schneit und dann erst Eis... aber is ja kein Wunschkonzert ;)

    Also zumindest wird's auf der Homepage der Heidialm beworben...könnte also schon funktionieren.

    Edit: Am Turracher See werben sie sogar mit einem beleuchteten Nachteislaufplatz.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 11. November 2023 um 18:29
    • #24
    Zitat von 3glav

    Also zumindest wird's auf der Homepage der Heidialm beworben...könnte also schon funktionieren.

    Edit: Am Turracher See werben sie sogar mit einem beleuchteten Nachteislaufplatz.

    Turrach kenn ich, aber das ist halt sehr touristisch rund herum.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™