1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

Team Österreich - Eishockey-WM 2024 Prag

  • Lorenzo72
  • 21. September 2023 um 16:49
  • obi
    NHL
    • 22. Mai 2024 um 12:10
    • #451
    Zitat von utility73

    So wie wir unser Team kennen, sind die Slowaken die einzigen die sie schlagen können :P

    Kasachstan ein OT Sieg und gegen Ungarn untergehen.

  • Moodle
    EBEL
    • 22. Mai 2024 um 13:03
    • #452
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Schauts euch die Letten letzte WM an, mit so einer Einstellung, wären die NIE ins VF gekommen letztes Jahre, geschweige denn, dass Bronze gewinnen, aber die hatten ihren Schwung und haben voll durchgezogen. Wir hatten die Sensation Viertelfinale zum greifen nah und unsre Spieler hatten scheinbar nicht genug Wille, diese Chance zu ergreifen, voll durchzuziehen und wirklich was aus den top Spielen ggn. Finnland & Kanda zu machen.

    So bleibt halt immer hängen "ja gepunktet/gewonnen ABER..."

    Und das glaub ich wiederum nicht ganz – sonst hätten wir nicht in der 60ten Minuten noch ein Tor geschossen wenn kein Wille/„Biss“ da gewesen wäre, auch wenn’s eine total vermurkste grausliche Partie war. Unsere waren einfach fertig von der Woche, das war halt doch ein bisschen zu viel des Guten für unser gutes Kollektiv, das sind sicher einige mit 120% über ihr übliches Niveau unterwegs gewesen und dann folgt ihm auch einmal rasch ein Absturz – sind halt auch nur Menschen.

    „Ur“ - österreichisch find ich eher das ständige gejammere von uns im Forum, ist halt auch eine Einstellungssache. Ich finde die Truppe hat ständig ein kämpferherz bewiesen aber halt auch 2 mal gehörig abgekackt, was soll’s, jetzt heißes das positive mitnehmen und den nächsten Schritt machen.

  • Klaro
    NHL
    • 22. Mai 2024 um 14:07
    • #453

    Hab noch einen kurzen Ausschnitt der Hymne gefunden - leider keine gute Qualität

    IIHF 2024 Österreich - Norwegen 20.5.2024

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


  • Trymax
    EBEL
    • 22. Mai 2024 um 14:24
    • #454

    Also zusammengefasst von der WM würde ich bei der starken Leistung gegen die Top Nationen sind da doch wieder Dinge die merkbar einfach nicht optimal sind. Zum einen würde denke ich mal ein neuer Coach statt Bader dem österreichischen Eishockey wieder neues Leben rein bringen der mit dem vorhandenen Kader vilt noch mehr raus holen kann. Natürlich kann und sollte man die guten Leistungen bejubeln, aber das war bestimmt nicht das Meisterwerk von Bader (dem es vor der WM nur wichtig war, gegen Großbritannien zu gewinnen). Weil die Moral haben die Spieler bewiesen denen es einfach nicht genug war wieder auf ein Entscheidungsspiel zu hoffen. Das zweite Thema sind die absoluten Schwächen in der Defensive, wo wir im Vergleich zu unseren sehr starken und ausgeglichenen Angriffs Linien außer mit Wolf, Nickl und Unterweger absolut keine Spieler auf A Niveau dabei hatten, die auch mal einen Angriff ordentlich aufziehen können. Natürlich kommt da ein junger und hoffentlich zukünftiger NHL Verteidiger mit Reinbacher zum Team dazu, Nickl ist auch erst 22 und Wolf 27, aber der Rest macht mir hier bisschen Sorgen, da wir hier sichtlich am meisten Probleme International haben. Trotzdem kann man definitiv stolz auf die Mannschaft sein und man sieht ganz klar, dass einige der aktuellen Leistungsträger noch sehr jung sind, was auf eine gute Zukunft vorausblicken lässt!

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 22. Mai 2024 um 14:28
    • #455
    Zitat von Moodle

    Und das glaub ich wiederum nicht ganz – sonst hätten wir nicht in der 60ten Minuten noch ein Tor geschossen wenn kein Wille/„Biss“ da gewesen wäre, auch wenn’s eine total vermurkste grausliche Partie war. Unsere waren einfach fertig von der Woche, das war halt doch ein bisschen zu viel des Guten für unser gutes Kollektiv, das sind sicher einige mit 120% über ihr übliches Niveau unterwegs gewesen und dann folgt ihm auch einmal rasch ein Absturz – sind halt auch nur Menschen.

    „Ur“ - österreichisch find ich eher das ständige gejammere von uns im Forum, ist halt auch eine Einstellungssache. Ich finde die Truppe hat ständig ein kämpferherz bewiesen aber halt auch 2 mal gehörig abgekackt, was soll’s, jetzt heißes das positive mitnehmen und den nächsten Schritt machen.

    Grad mit dem letzten Teil hast du absolut recht, es ist ja eh immer so, dass man solche Niederlagen wie gestern am "Nicht Wollen" aufhängt, spielt sicher auch eine Rolle, ABER erstens haben die Engländer mMn. eine recht gute Partie hingelegt und wie du eben sagst, ist die Woche davor sicherlich auch nicht spurlos an unseren Boys vorübergegangen. Wichtig war mMn. die gute Leistung noch mit in die Norwegen Partie zu nehmen, dass danach der Kopf und der Körper mal WO geben können, ist für mich doch ziemlich verständlich und ich bin mir sehr sicher keiner der User, die hier darauf so rumreitet, hätte die Eier, dass einem der Spieler nach dieser WM auch so ins Gesicht zu sagen.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 22. Mai 2024 um 14:33
    • Offizieller Beitrag
    • #456
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Schauts euch die Letten letzte WM an, mit so einer Einstellung, wären die NIE ins VF gekommen letztes Jahre, geschweige denn, dass Bronze gewinnen, aber die hatten ihren Schwung und haben voll durchgezogen.

    Ich glaub wirklich nicht, dass du dies an der Einstellung aufhängen kannst und unseren Jungs eine fehlende Einstellung vorwerfen kannst. Die Letten, die du als Beispiel nennst, haben zu diesem Zeitpunkt schon rund 20 Jahre lang auf einem Niveau gespielt, wie wir es heuer gezeigt haben, nämlich irgendwo zwischen Abstieg und Viertelfinale. Die gehen natürlich schon mit einer ganz anderen Zielsetzung in eine Weltmeisterschaft. Und letztes Jahr sinds dann halt einmal weitergekommen, nachdem sie es als Mittelständler davor auch nicht oft (wenn überhaupt?) ins Viertelfinale geschafft haben.

    Wir hingegen waren da jahrelang im Fahrstuhl, kämpfen Jahr ein Jahr aus um den Abstieg und sind jetzt nach längerer Zeit wieder einmal im Mittelfeld gelandet. Und unser Ziel vor der WM war der Klassenerhalt. Es ist glaub ich ganz normal, dass die Spannung ein wenig abfällt, wenn man sein Ziel erreicht hat und einem die Last von der Seele fällt, da schnauft man schon einmal durch. Man darf auch nicht vergessen, dass unsere Spieler mit den spektakulären Spielen fast die gesamte WM in einer emotionalen Ausnahmesituation waren, auch das geht letztendlich auf die mentale Substanz. Ich mein, solche Spielverläufe wie gegen Kanada oder Finnland sind ja nicht normal, und dann auch noch gegen solche Gegner. Ich glaub, dass der Abfall der Spannung eine große Rolle gespielt hat.

    Nachdem wir heuer aber gesehen haben, dass schon was drinnen ist mit guten Leistungen, können wir zumindest darauf hoffen, dass wir uns nun ein wenig etabliert haben und mit den anderen Mittelständlern mitspielen können und mit dem Abstiegskampf eher seltener als oft zu tun haben. Wenn uns das gelingt, wird sich dementsprechend auch das Mindset ändern, man wird sich größere Ziele setzen und dann wird auch die Spannung nach dem Klassenerhalt nicht mehr abfallen, weil man sein Ziel noch nicht erreicht hat. Und man wird in solchen Situation wie heuer auch mehr Erfahrung haben als heuer, nämlich zumindest die von heuer.

    Und erst dann wird man uns mit den Letten (oder auch Deutschen) vergleichen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 22. Mai 2024 um 14:58
    • #457

    Fazit aus meiner Sicht:

    Zitat von MacReady

    Und erst dann wird man uns mit den Letten (oder auch Deutschen) vergleichen können.

    ...100% Zustimmung, aber selbst dieser Vergleich hinkt noch. Die Deutschen spielen mit 5 NHL-Cracks, der Rest aus der DEL oder der Schweizer NL. Das Gros der Letten spielt in der Tschechischen ExtraLiga, der Rest in der Slowakischen, Schwedischen Liga, DEL oder NL.

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (22. Mai 2024 um 15:42)

  • beckman99
    NHL
    • 22. Mai 2024 um 15:08
    • #458
    Zitat von MacReady

    Die Letten, die du als Beispiel nennst, haben zu diesem Zeitpunkt schon rund 20 Jahre lang auf einem Niveau gespielt, wie wir es heuer gezeigt haben, nämlich irgendwo zwischen Abstieg und Viertelfinale. Die gehen natürlich schon mit einer ganz anderen Zielsetzung in eine Weltmeisterschaft.

    Wir hingegen waren da jahrelang im Fahrstuhl, kämpfen Jahr ein Jahr aus um den Abstieg und sind jetzt nach längerer Zeit wieder einmal im Mittelfeld gelandet. Und unser Ziel vor der WM war der Klassenerhalt.

    der unterschied der es noch mehr verdeutlicht: die letten sind trotz russland und belarus mitspielend oben geblieben, wir weil die beiden ausgeschlossen wurden. da wäre die luft im abstiegskampf noch dünner.

  • McRatty
    EBEL
    • 22. Mai 2024 um 15:16
    • #459

    Man muss auch bei all der Euphorie bedenken, dass es vermutlich solche Partien gegen Kanada und Finnland nicht mehr so schnell geben wird. Das sind sensationell erkämpfte Punkte, aber wenn’s um den Abstieg geht, dann werden eben solche Partien wie gegen Dänemark, Norwegen und England schlagend.

    Und da haben wir eben nur teilweise überzeugend gespielt.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 22. Mai 2024 um 20:42
    • #460

    Wenn jetzt noch jemand schreibt, dass es Glück gegen Kanada war und gegen Finnland sei es ein Leichtes, denn sie spielen dieses Jahr grottig, dann werde ich echt sauer! Das war sicher eine der besten Leistungen eines österreichischen Teams bei einer WM ever..... Einzig das Spiel gegen GB stößt jetzt sauer auf, ja das tut es, und ja, auch ich ärgere mich grün und blau. ABER: Deshalb die Leistungen gegen CH, CAN, FIN, TCH und NOR schlecht zu machen, ist einfach nicht fair. Und wir sind oben geblieben, wurden wir doch eh von vielen, auch hier im Forum, als zu schlecht für A eingestuft. Auf diese WM kann man aufbauen, an den richtigen Schrauben drehen, das ist der Ansatz.
    Gestern war einfach die Luft draußen.... Der Mannschaft zu unterstellen, sie hätten nicht mehr alles gegeben, oder sie hätten schon Urlaub gebucht... oder absichtlich verloren, weil sie nicht gegen Schweden spielen wollten... selten so viel Schwachsinn gelesen, wie hier in den letzten 24 Stunden.
    Und noch einmal: Ja, gegen GB hätten wir gewinnen müssen, das ist in die Hose gegangen, aber das wissen die Spieler selber auch.
    Ich bin stolz auf unser Team, auf die jungen Wilden... Wir haben etwas bewegt und wir werden ernst genommen.
    Dieses typisch österreichische Gesudere kann ich nicht mehr hören.....

  • kabidjan14
    EBEL
    • 22. Mai 2024 um 21:29
    • #461

    Time will tell…

    If the 2024 WC is a stepping stone to Olympic-Qualification triumph or future WC success then it will be a happy memorable stepping stone. If the team returns to elevator ways, it will be a missed opportunity.

    I think both things are true for all fans. All fans are happy about the positives of this tournament, but also believe there is meat left on the bone.

  • Lorenzo72
    NHL
    • 23. Mai 2024 um 08:13
    • #462
    Zitat von kabidjan14

    Time will tell…

    If the 2024 WC is a stepping stone to Olympic-Qualification triumph or future WC success then it will be a happy memorable stepping stone. If the team returns to elevator ways, it will be a missed opportunity.

    I think both things are true for all fans. All fans are happy about the positives of this tournament, but also believe there is meat left on the bone.

    You are right, time will tell. If we are able to learn of our mistakes, if we make right decisions after this 2 weeks in Prag, then we are on the right way. A lot of positive vibrations are now in the team.... If they know, why there was this loosing against GB, and if they know how to make it better, it will be a good time also in Sweden/Danmark next year.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Mai 2024 um 15:51
    • #463

    Trotz des enttäuschenden Endspiels gegen die Briten denke ich, dass man recht optimistisch in die Zukunft des Nationalteam schauen kann.

    Man hat insgesamt einen jungen Kader bei dem viele Akteure ihren Leistungszenit erst erreichen werden.

    Auf der Baustelle Tor hat man mit Kickert (30) und zukünftig Tolvanen (30) zumindest zwei Leute im guten Goalie Alter. Nachkommen tut da leider mit Abstand am wenigsten, wobei man mit dem Schweiz-Legionär Stefan Müller (28) noch einen potenziellen Starter im Talon hat. Warum der nicht gekommen ist, weiß ich nicht.

    In der Verteidigung, die vor wenigen Jahren noch eine ziemliche Baustelle war, können Reinbacher (20), Nickl (23), Maier (24), Zündel (23) - sofern verfügbar - über viele Jahre den Stamm bilden. Dazu Bernd Wolf (27), Stapelfeldt (26), Strong und Unterweger (beide 32) noch ein paar Jahre.

    Im Sturm haben wir Rossi (22), Kasper (20), Rohrer (20), Baumgartner (24), P. Huber (24), Thaler (22) mehrere Zukunftsaktien (auch je nach Verfügbarkeit) und dazu erfahrene Mitt- bzw. Endzwanziger wie M. Huber (28), Nissner (27), Haudum (27), Zwerger (27) und Wukovits (27).

    Oliver Achermann (30) ist auch noch verfügbar, war ja heuer leider verletzt. Auf der Center Position eigentlich ein richtiges Luxusproblem.


    Mit wenigen Ausnahmen ist das Team also sehr zukunftsträchtig zusammen gestellt und die jungen Auslands-Legionäre werden jedes Jahr erfahrener und besser. Von den Genannten kommt offenbar auch jeder gerne zum Nationalteam, da kann man auf jahrelange "Verweigerer" wie u.a. M. Raffl oder Komarek eigentlich ganz gut verzichten und auch den einen oder anderen Rücktritt (T. Raffl?) abfedern.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. Mai 2024 um 16:02
    • #464

    Hast überall recht, nur das ist Blödsinn.:

    Zitat von Skuggan #4

    jahrelange "Verweigerer" wie u.a. M. Raffl

  • Daywalker50
    NHL
    • 23. Mai 2024 um 16:19
    • #465

    Tine

    Habe irgendwo gelesen, dass Stefan Müller verletzt ist (Hüfte) und daher in der Vorbereitung bereits abgesagt hat.

    Bin auch der Meinung, dass die Zukunft eher besser aussieht, als umgekehrt.

    Absagen wie Lindner, Komarek und M. Raffl schmerzen nicht mehr so wie früher...

    PS: Bitte lass uns nächstes Jahr in Stockholm spielen, nach Herning will ich nicht und da kommst ja auch nicht hin!

  • Online
    3glav
    eShaTgesChnEit
    • 23. Mai 2024 um 16:20
    • #466
    Zitat von Skuggan #4

    Trotz des enttäuschenden Endspiels gegen die Briten denke ich, dass man recht optimistisch in die Zukunft des Nationalteam schauen kann.

    Man hat insgesamt einen jungen Kader bei dem viele Akteure ihren Leistungszenit erst erreichen werden.

    Auf der Baustelle Tor hat man mit Kickert (30) und zukünftig Tolvanen (30) zumindest zwei Leute im guten Goalie Alter. Nachkommen tut da leider mit Abstand am wenigsten, wobei man mit dem Schweiz-Legionär Stefan Müller (28) noch einen potenziellen Starter im Talon hat. Warum der nicht gekommen ist, weiß ich nicht.

    In der Verteidigung, die vor wenigen Jahren noch eine ziemliche Baustelle war, können Reinbacher (20), Nickl (23), Maier (24), Zündel (23) - sofern verfügbar - über viele Jahre den Stamm bilden. Dazu Bernd Wolf (27), Stapelfeldt (26), Strong und Unterweger (beide 32) noch ein paar Jahre.

    Im Sturm haben wir Rossi (22), Kasper (20), Rohrer (20), Baumgartner (24), P. Huber (24), Thaler (22) mehrere Zukunftsaktien (auch je nach Verfügbarkeit) und dazu erfahrene Mitt- bzw. Endzwanziger wie M. Huber (28), Nissner (27), Haudum (27), Zwerger (27) und Wukovits (27).

    Oliver Achermann (30) ist auch noch verfügbar, war ja heuer leider verletzt. Auf der Center Position eigentlich ein richtiges Luxusproblem.


    Mit wenigen Ausnahmen ist das Team also sehr zukunftsträchtig zusammen gestellt und die jungen Auslands-Legionäre werden jedes Jahr erfahrener und besser. Von den Genannten kommt offenbar auch jeder gerne zum Nationalteam, da kann man auf jahrelange "Verweigerer" wie u.a. M. Raffl oder Komarek eigentlich ganz gut verzichten und auch den einen oder anderen Rücktritt (T. Raffl?) abfedern.

    Alles anzeigen

    ...für die unmittelbare Zukunft würde ich noch die Namen Scherzer und Peeters ergänzen. Erstgenannter hat für mich in der Vorbereitung das größte Versprechen abgegeben. Letzterer wird sich hoffentlich beim KAC noch weiterentwickeln, hat mit Sicherheit das Potential für's Nationalteam.

    Ein wesentlicher Schlüssel ist sicher, dass eine Einberufung ins Nationalteam von den Spielern nicht als lästige Pflicht, sondern als erstrebenswertes Ziel wahrgenommen wird, und die Spieler gerne kommen. Und da hab ich schon den Eindruck, dass in den letzten Jahren unter Bader viel positives passiert ist.

    Die heurige Mannschaft war offensichtlich ein eingeschworener Haufen, wie man das sonst oft von so eishockeyverrückten Ländern wie z.B. den Letten kennt.

  • thewave
    EBEL
    • 23. Mai 2024 um 16:27
    • #467
    Zitat von Daywalker50

    Tine

    Habe irgendwo gelesen, dass Stefan Müller verletzt ist (Hüfte) und daher in der Vorbereitung bereits abgesagt hat.

    Bin auch der Meinung, dass die Zukunft eher besser aussieht, als umgekehrt.

    Absagen wie Lindner, Komarek und M. Raffl schmerzen nicht mehr so wie früher...

    PS: Bitte lass uns nächstes Jahr in Stockholm spielen, nach Herning will ich nicht und da kommst ja auch nicht hin!

    ...eine Absage von Lindner hat noch nie geschmerzt und wird in Zukunft sowieso auch nicht.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Mai 2024 um 16:31
    • #468
    Zitat von Spezz93

    Hast überall recht, nur das ist Blödsinn.:

    Der Bursche hat eine Top Einstellung, aber seit 2019 (mit 31) kein Turnier mehr für sein Heimatland gespielt. Mitunter war er verletzt, aber überbordende Motivation, Österreich zu vertreten, lässt er für mich halt nicht wirklich erkennen.

    Im Gegensatz zu NHLern anderer Nationen, die sich nach 82 Partien und einer harten Playoffserie in den nächsten Flieger setzen, um unbedingt auszuhelfen. Sein Bruder kommt auch zu jedem Pimperl Vorbereitungsturnier.

    Aber egal, man kann ihn mittlerweile ersetzen mit Spielern, die wirklich kommen wollen. :thumbup:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2024 um 16:36
    • #469

    Ich bin auf Biber gespannt wie der sich entwickeln wird

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. Mai 2024 um 16:41
    • #470
    Zitat von Skuggan #4

    Der Bursche hat eine Top Einstellung, aber seit 2019 (mit 31) kein Turnier mehr für sein Heimatland gespielt. Mitunter war er verletzt, aber überbordende Motivation, Österreich zu vertreten, lässt er für mich halt nicht wirklich erkennen.

    Im Gegensatz zu NHLern anderer Nationen, die sich nach 82 Partien und einer harten Playoffserie in den nächsten Flieger setzen, um unbedingt auszuhelfen. Sein Bruder kommt auch zu jedem Pimperl Vorbereitungsturnier.

    Aber egal, man kann ihn mittlerweile ersetzen mit Spielern, die wirklich kommen wollen. :thumbup:

    19/20 Absage wegen Covid

    20/21 Absage Covid

    21/22 Absage Raffl

    22/23 Verletzung

    23/24 Absage Raffl

    Sorry aber bei 2 wirklichen Absagen von einem Dauerverweigerer zu sprechen ist schon ziemlicher Blödsinn oder, ganz besonders wenn man Anschaut wie oft er davor dabei war, nämlich mehr oder minder immer.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2024 um 16:44
    • #471

    Ich bin gespannt ob er im August dabei ist

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 23. Mai 2024 um 16:45
    • Offizieller Beitrag
    • #472
    Zitat von thewave

    ...eine Absage von Lindner hat noch nie geschmerzt und wird in Zukunft sowieso auch nicht.

    Sehe ich auch so, heuer wäre er zB für mich nicht einmal ein Kandidat gewesen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Mai 2024 um 16:53
    • #473
    Zitat von Spezz93

    Sorry aber bei 2 wirklichen Absagen von einem Dauerverweigerer zu sprechen ist schon ziemlicher Blödsinn oder?

    Ja eh. Dann nennen wir es halt "dauerhaft anderweitig beschäftigt", wenn dich das beruhigt. Er war ja auch seit 5 Jahren bei keinem der Vorbereitungsturniere unter der Saison :kaffee:

    Dass sehr gute Eishockeyspieler im besten Alter ihre Nationalteamkarriere sehr früh (offiziell oder inoffiziell) beenden, ist ja in Österreich leider schon länger ein etwas eigenartiges Phänomen. Thomas Koch, Phil Lukas, Komarek, Fabio Hofer lassen grüßen.

    Da kann man nur dankbar sein, dass Leute wie Thomas Raffl, Starkbaum, Heinrich, Ganahl, Zwerger und Co. immer bereit stehen bzw. standen, wenn Bader anruft.

  • Reininger
    Nationalliga
    • 23. Mai 2024 um 16:56
    • #474

    War Raffl bei der Olympia Qualie 2021(?) in Bratislava mit dabei?

  • gm99
    Biertrinker
    • 23. Mai 2024 um 17:00
    • #475
    Zitat von Skuggan #4

    Ja eh. Dann nennen wir es halt "dauerhaft anderweitig beschäftigt", wenn dich das beruhigt. Er war ja auch seit 5 Jahren bei keinem der Vorbereitungsturniere unter der Saison :kaffee:

    Jetzt wird's ein bisserl absurd. Hätte der Raffl aus Philadelphia oder Dallas einfliegen sollen, um im Februar beim Österreich-Cup in Klagenfurt vor 59 zahlenden Zuschauern gegen Polen zu spielen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™