1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

***Gastro, Bier und sonstige Hallenthemen***

  • welovehockey
  • 22. August 2023 um 11:11
  • gm99
    Biertrinker
    • 3. Januar 2024 um 13:56
    • #101
    Zitat von F*nurgejammert

    Tut leid, aber da stehen zum Teil richtige Schlaftabletten hinter der Budel. Lt. hören sagen sind das Schüler der Hotelfachschule. Vl. solltens mal bei der Berufschule anfragen, die ist gleich daneben und die Schüler haben durch die Lehre mehr Praxis.

    Ja, mehr Praxis als Karosseriespengler, Elekto- oder Baumaschinentechniker ;) In der Berufsschule (bzw den Berufsschulen) neben der Eishalle werden keine Gastronomen ausgebildet, die sind in Warmbad und sollten eigentlich auch genug Praxis haben...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. Januar 2024 um 13:57
    • #102
    Zitat von F*nurgejammert

    Tut leid, aber da stehen zum Teil richtige Schlaftabletten hinter der Budel. Lt. hören sagen sind das Schüler der Hotelfachschule. Vl. solltens mal bei der Berufschule anfragen, die ist gleich daneben und die Schüler haben durch die Lehre mehr Praxis. Ab 16 dürfen sie auch nach 20 Uhr beschäftigt werden und geringfügig anmelden geht mW nach auch fast immer. Aber der Hr. Schwab/Vorstand wird durchs Voco und früherer Zusammenarbeit mit Waschers Bar wohl genug Experten in dem Bereich haben.

    Ist die "Gastro"-Berufsschule nicht beim Warmbad?

    Und das das Personal schlecht ist ist leider in der Gastro mittlerweile überall der Fall. Man hat kaum geschultes Personal hast. Ich ärgere mich in Wien oft in jeden zweiten Lokal über den Service, da geht es garnicht um die Wartezeiten, sondern Kellner die einzeln Getränke bringen, nichts abservieren, die Tische schauen teilweise aus. Bei Veranstaltungen ist es noch schwerer jemanden zu bekommen. Beim Tennis ATP in Wien musst ich letztes Jahr drei Kellnern erklären, dass man den Becher beim einschenken schief halten muss. Kann mir nicht vorstellen, dass das in Villach leichter ist jemanden zu finden. Zudem arbeiten die wenigsten Schüler noch nebenbei, weil sie eh alles in den A*sch gesteckt bekommen von zuhause.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. Januar 2024 um 14:02
    • #103
    Zitat von PatMan

    Zudem arbeiten die wenigsten Schüler noch nebenbei, weil sie eh alles in den A*sch gesteckt bekommen von zuhause.

    Das ist der größte Blödsinn überhaupt, in meinem Matura Jahr (grad mal 5 Jahre her) haben 14 von 23 Schüler nebenbei gearbeitet und das ist mittlerweile recht gleich, aktuell im Studium arbeiten 16 von 19 nebenbei

    Die Kosten für Schüler/Studenten sind um Welten höher als noch vor einigen Jahren einfach weils gefühlt von der Gesellschaft schon vorausgesetzt wird das jeder sein eigenes Auto, top Handy, diverse Abos etc hat, gleichzeitig können sich die wenigstens Eltern aktuell leisten ihren Kindern alles zu finanzieren also schreib nicht so einen Schwachsinn

    4 Mal editiert, zuletzt von hockeyfan#22 (3. Januar 2024 um 14:43)

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. Januar 2024 um 14:11
    • #104
    Zitat von gm99

    Karosseriespengler, Elekto- oder Baumaschinentechniker

    Bei Bier werden die sich wohl besser auskennen als die 17 jährige Celine die gerade ihre Sommelier Prüfung mit sehr gut bestanden hat 😁😂

  • welovehockey
    MEISTER
    • 3. Januar 2024 um 14:14
    • #105

    Alter Schwede! Um ein paar Bier, Brezen und Süssigkeiten durch die Halle zu tragen, braucht es keine angehenden Gastronomen!

    Jugendliche die zwei gerade Sätze sprechen können, manchmal ein Lächeln hinbekommen und einen Fuß vor den anderen setzen können sollten dafür ja bitte wohl ausreichen.

    Man muss auch nicht aus Allem eine Raketenwissenschaft machen.

    Eine kleine Ausschreibung dafür unter den Nachwuchsteams inklusive deren Freunde und Bekannte sollte wohl ausreichen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 3. Januar 2024 um 14:29
    • #106
    Zitat von hockeyfan#22

    Die Kosten für Schüler/Studenten sind um Welten höher als noch vor einigen Jahren einfach weils gefühlt von der Gesellschaft schon vorausgesetzt wird das jeder sein eigenes Auto iPhone etc hat,

    FTFY ;) Nach meiner Erfahrung hat das eigene Auto bei Jugendlichen/jungen Erwachsenen in den letzten 50 Jahren noch nie so wenig Stellenwert gehabt wie aktuell. Viele der Jugendlichen, die ich kenne, machen auch gar keinen Führerschein mehr und selbst wenn, steht der Erwerb eines Autos ziemlich weit unten auf der Prioritätenliste (was jetzt auch nicht unbedingt schlecht ist). Ich glaube auch nicht, dass vor diesem Hintergrund die Gesellschaft voraussetzt, dass jeder Schüler oder Student sein eigenes Auto hat, zumindest im urbanen Raum trifft das mE überhaupt nicht zu.

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 3. Januar 2024 um 14:31
    • #107

    In meinem Studiengang mit etlichen Studenten aus Lienz, Hermagor, Spittal, St Veit, Klagenfurt und Unterkärnten wärs teilweise unmöglich ohne eigenem Auto und/oder von den meisten selbst finanzierter Wohnung in Villach

  • Online
    Woldo
    Tschentschn
    • 3. Januar 2024 um 14:52
    • #108

    Ich hab heuer schon einige Tore versäumt da ich ums Bier angestanden bin. Die Budel neben der Stehertribüne ist irre langsam trotz Bierjet

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. Januar 2024 um 14:55
    • #109
    Zitat von hockeyfan#22

    Die Kosten für Schüler/Studenten sind um Welten höher als noch vor einigen Jahren einfach weils gefühlt von der Gesellschaft schon vorausgesetzt wird das jeder sein eigenes Auto, top Handy, diverse Abos etc hat, gleichzeitig können sich die wenigstens Eltern aktuell leisten ihren Kindern alles zu finanzieren also schreib nicht so einen Schwachsinn

    Dann dürfte wohl jeder in seiner eigenen Bubble sein, weiß nur von meinem Cousin. Der hat vor 2 Jahren maturiert und bis jetzt noch nie gearbeitet. Von seinen Freunden auch niemand. Aus meiner Sicht brauchen sie trotzdem weniger Geld, weil wie schon von gm99 geschrieben, keiner von denen mehr ein Auto hat. Fortgehen ist nicht mehr so interssant wie zu unserer Zeit wo man 3 Tage die Woche auf Achse war.

  • Kimi Räikkönen
    BWOHHA
    • 3. Januar 2024 um 14:55
    • #110
    Zitat von Woldo

    Ich hab heuer schon einige Tore versäumt da ich ums Bier angestanden bin. Die Budel neben der Stehertribüne ist irre langsam trotz Bierjet

    Und ein wahrer Hingucker ist die Budel auch noch😅

  • Skindred ctd
    NHL
    • 3. Januar 2024 um 17:50
    • #111
    Zitat von Woldo

    Ich hab heuer schon einige Tore versäumt da ich ums Bier angestanden bin. Die Budel neben der Stehertribüne ist irre langsam trotz Bierjet

    Nütz´ heute aus: iss ein Auswärtsspiel! Kein Anstellen ums Bier! Und viele Tore zu erwarten!

  • F*nurgejammert
    Liest mit
    • 3. Januar 2024 um 18:10
    • #112
    Zitat von gm99

    Ja, mehr Praxis als Karosseriespengler, Elekto- oder Baumaschinentechniker ;) In der Berufsschule (bzw den Berufsschulen) neben der Eishalle werden keine Gastronomen ausgebildet, die sind in Warmbad und sollten eigentlich auch genug Praxis haben...

    Ähm, die Berufschule für das Gastgewerbe ist gleich neben der Hotelfachschule in Warmbad und eben diese war natürlich gemeint. Dachte das ist klar raus zu lesen?

  • F*nurgejammert
    Liest mit
    • 3. Januar 2024 um 18:26
    • #113
    Zitat von WeloveHockey

    Alter Schwede! Um ein paar Bier, Brezen und Süssigkeiten durch die Halle zu tragen, braucht es keine angehenden Gastronomen!

    Jugendliche die zwei gerade Sätze sprechen können, manchmal ein Lächeln hinbekommen und einen Fuß vor den anderen setzen können sollten dafür ja bitte wohl ausreichen.

    Man muss auch nicht aus Allem eine Raketenwissenschaft machen.

    Eine kleine Ausschreibung dafür unter den Nachwuchsteams inklusive deren Freunde und Bekannte sollte wohl ausreichen.

    Stimme dir zu, Raketenwissenschaft ist es keine, aber es hapert ja trotzdem wie man hier lesen kann. Anscheinend ist es nicht so einfach Jugendliche zu finden, die in angemessen Tempo greifen, denken und einschenken können? Die können heutzutage hauptsächlich nur schnell wischen und kryptische whatsapp schicken.

  • welovehockey
    MEISTER
    • 3. Januar 2024 um 18:28
    • #114
    Zitat von F*nurgejammert

    Stimme dir zu, Raketenwissenschaft ist es keine, aber es hapert ja trotzdem wie man hier lesen kann. Anscheinend ist es nicht so einfach Jugendliche zu finden, die in angemessen Tempo greifen, denken und einschenken können? Die können heutzutage hauptsächlich nur schnell wischen und kryptische whatsapp schicken.

    Geh bitte! Wenn ein Bursch oder Mädl halbwegs Eishackln kann, dann stellen die paar Bierbecher wohl kein massives Problem dar.

    Es ginge nur darum das man es umsetzen MÖCHTE.

  • F*nurgejammert
    Liest mit
    • 3. Januar 2024 um 18:48
    • #115

    Was man umsetzen möchte? Ich denke nicht viel, weil wie vorher schon geschrieben hat(hatte) der Verein mit Schwab/Voco und div. Draft Gastronomen genug Expertise um das anständig umzusetzen zu können. Und wenn’s hier mitlesen, genug Ideen obendrein.

  • welovehockey
    MEISTER
    • 3. Januar 2024 um 19:06
    • #116
    Zitat von F*nurgejammert

    Was man umsetzen möchte? Ich denke nicht viel, weil wie vorher schon geschrieben hat(hatte) der Verein mit Schwab/Voco und div. Draft Gastronomen genug Expertise um das anständig umzusetzen zu können. Und wenn’s hier mitlesen, genug Ideen obendrein.

    Ja bin geradezu begeistert! Wie lange stehen sich die Leute jetzt an den Ständen die Füße platt, um dann alle an der einen Kassa bezahlen zu dürfen?

    Wenn das die Expertise und die Ideen sind, dann gute Nacht.

  • jcp77
    KHL
    • 3. Januar 2024 um 20:32
    • #117
    Zitat von F*nurgejammert

    Stimme dir zu, Raketenwissenschaft ist es keine, aber es hapert ja trotzdem wie man hier lesen kann. Anscheinend ist es nicht so einfach Jugendliche zu finden, die in angemessen Tempo greifen,denken und einschenken können? Die können heutzutage hauptsächlich nur schnell wischen und kryptische whatsapp schicken.

    Wer kann sich noch an den schwarzhaarigen Typen erinnern der vor 15-20 Jahren bei den Stehern ausgeschenkt hat? Der hat eingeschenkt,kassiert und schon den nächsten gefragt was er bekommt in einem Tempo wofür heute 3 Leute nötig sind.

  • welovehockey 3. Januar 2024 um 21:01

    Hat den Titel des Themas von „***Der ich hab da mal eine Frage Thread***“ zu „***Gastro, Bier und sonstige Hallenthemen***“ geändert.
  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. Januar 2024 um 01:38
    • #118
    Zitat von WeloveHockey

    Ja bin geradezu begeistert! Wie lange stehen sich die Leute jetzt an den Ständen die Füße platt, um dann alle an der einen Kassa bezahlen zu dürfen?

    Wenn das die Expertise und die Ideen sind, dann gute Nacht.

    Darf ich fragen ob du irgendeine Erfahrung in der Gastronomie hast? Grad für Eventgastronomie brauchst gewisse Erfahrung, nicht weil die Arbeit so komplex ist, sondern weils da um Stress, Multitasking und eine gewisse Coolheit geht. In +/- 15 Minuten diesen Andrang bewältigen zu können ist nicht so einfach wie manche denken, auch wenns da nicht ums Cocktails mixen geht. Warum glaubst wird da eine Kassa davor geschalten? Damit der Typ hinter der Theke erstens nicht von jeder Seite angequatscht wird, weil jeder als nächstes dran kommen mag und wehe du nimmst dann nicht den dran der 2 Sekunden früher da gestanden ist. Und genau solche Diskussionen bringen dich dann aus den eigentlich leichten Handgriffen raus und dann geht aufeinmal die Bierleitung nicht oder das Fassl gehört getauscht und die Blicke werden finsterer und das trägt nicht gerade dazu bei sich wiederzu fokussieren. Das mag von außen alles so banal ausschauen, aber grad wenn noch nicht soviel Arbeitserfahrung hast, diese Coolheit noch nicht aufgebaut hast oder halt zu leicht überfordert bist ist das nicht ganz so leicht zu handeln.

    Ich bin mit den Leuten da oben auch absolut nicht happy, weils die oben angesprochenen Tugenden halt teilweise nicht mitbringen. Ich versteh aber auch, dass es nicht gerade leicht ist gutes Personal zu finden. Aufbauen ist auch schwierig, weil wenn dann was kannst, bist schnell mal recht gefragt.

    Ich sprech da als jemand der keine Gastro Lehre hat, aber über 10 Jahre in verschiedenen Lokalen in Villach gearbeitet hat. Festivals, Fete Blanche, Kirchtag, Fasching auch alles öfters mitgemacht hat.

  • welovehockey
    MEISTER
    • 4. Januar 2024 um 07:18
    • #119
    Zitat von Spezz93

    Darf ich fragen ob du irgendeine Erfahrung in der Gastronomie hast?

    Rein in der Organisation von Events und Veranstaltungen.

    Deine Argumente sind mir verständlich und sie sind auch richtig. Ich bezog mich jetzt rein auf eine zusätzliche Option, sprich das man die Jugendlichen mit Getränken und Speisen Richtung Sektoren schickt. Klar, auch da muss man wieder ein paar Dinge beachten, jedoch wäre es eine zusätzliche Option.

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 4. Januar 2024 um 08:41
    • #120

    Jungejunge, du traust dich aber eh was, in der heutigen Zeit jugendliche mit Alkohol durch die Gegend zu schicken! Wir haben nicht mehr 1980! Als nächstes sollen sie wohl auch noch Tschick verkaufen!? =O ^^

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. Januar 2024 um 09:01
    • #121
    Zitat von WeloveHockey

    Rein in der Organisation von Events und Veranstaltungen.

    Deine Argumente sind mir verständlich und sie sind auch richtig. Ich bezog mich jetzt rein auf eine zusätzliche Option, sprich das man die Jugendlichen mit Getränken und Speisen Richtung Sektoren schickt. Klar, auch da muss man wieder ein paar Dinge beachten, jedoch wäre es eine zusätzliche Option.

    Abgesehen von den Bedenken von The great Chris, die absolut stimmen und das ganze wohl schon mehr oder minder unmöglich machen bin ich mir ziemlich sicher, dass es zumindest im Sektor D nicht gut ankommt, wenn da laufend Leute auf den Stiegen oder zwischen den Reihen umherlaufen während das Spiel läuft.

    Ich würde halt mal das ganze Gastro Konzept neu denken, ganz besonders bei den Snacks/Essen, da reichts wenn dich in anderen Stadien schlau machst. Das Problem ist halt, dass auch der Platz nicht in Hülle und Fülle vorhanden ist (Nach dem Umbau?). Wenn möglich würde ich versuchen, den ein oder anderen lokalen/regionalen Betreiber ins Boot zu holen, ich persönlich bin ein großer Fan wenn halt bspw. ein Schnitzelwelt Stand, ein Hanschurstandl oder sonst was da oben hättest. Ist halt immer die Frage ob/wie man sich da finanziell einigen kann. Damit würdest erstens die Qualität sicherlich erhöhen und nimmst mal einen Teil des Drucks auf die "eigenen" Standln. Die dann halt wirklich nur noch mit Getränken beschäftigt sind, da dann noch eine gescheite Teilung (eigene Bierstandl) und fertig...

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 4. Januar 2024 um 09:11
    • #122

    Da würdest halt wieder weniger Einnahmen generieren. Wird sicher nicht passieren.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 4. Januar 2024 um 09:17
    • #123
    Zitat von The great Chris

    Da würdest halt wieder weniger Einnahmen generieren. Wird sicher nicht passieren.

    Ja das sicher, das musst dann halt mit dem Aufwand der wegfallen würde gegenrechnen und schaun ob man sich da auch finanziell einigen kann. Ich für meinen Teil ess da oben halt gar nix mehr, da geh ich lieber davor zum Hofer und hol mir noch was oder geh richtig essen...

  • F*nurgejammert
    Liest mit
    • 4. Januar 2024 um 09:20
    • #124

    By the way, Bier dürfen Jugendliche ab 16 trinken und sie sollens ja verkaufen und nicht selbst saufen. Da gehts ja um einen Aushilfsjob. Und 16 sollten die Aushilfen sein, weil dann dürfens länger als 20 Uhr beschäftigt werden. Tschik geht eh nur mehr mit Bankomatkarte am Automaten und 18 J mWn.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 4. Januar 2024 um 09:23
    • #125
    Zitat von jcp77

    Wer kann sich noch an den schwarzhaarigen Typen erinnern der vor 15-20 Jahren bei den Stehern ausgeschenkt hat? Der hat eingeschenkt,kassiert und schon den nächsten gefragt was er bekommt in einem Tempo wofür heute 3 Leute nötig sind.

    Ich glaub das war der Wolfi :)

    Und ja, richtige Serviertrakor gibts halt keine mehr in der Halle. Die Zeiten wo gelernte Kellner aus Spaß in der Halle ausgeschenkt haben, sind halt auch vorbei.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™