Wenn man die Tabelle und spiele heute verfolgt, wünscht man sich fast Punkte für Bozen am Freitag damit Villach nicht 4. wird.
Wird echt interessant…
Wenn man die Tabelle und spiele heute verfolgt, wünscht man sich fast Punkte für Bozen am Freitag damit Villach nicht 4. wird.
Wird echt interessant…
Wenn man die Tabelle und spiele heute verfolgt, wünscht man sich fast Punkte für Bozen am Freitag damit Villach nicht 4. wird.
Wird echt interessant…
Total irre momentan. Wenn der HCP trifft, würden zwischenzeitlich (mit dem aktuellen x in Villach) alle Teams von 5-8 bei 75 Punkten stehen 🙈
Total irre momentan. Wenn der HCP trifft, würden zwischenzeitlich (mit dem aktuellen x in Villach) alle Teams von 5-8 bei 75 Punkten stehen 🙈
alles gut, Linz spielt daheim gegen Laibach und werden hoffentlich gewinnen. Somit dürfen wir gegen Bozen punkten
Villach wird vermutlich mit der neuen Gefühlslage fix im PO zu sein, in Wien gewinnen.
alles gut, Linz spielt daheim gegen Laibach und werden hoffentlich gewinnen. Somit dürfen wir gegen Bozen punkten
Villach wird vermutlich mit der neuen Gefühlslage fix im PO zu sein, in Wien gewinnen.
So wie die Villacher gerade zelebrieren, sinds fix in den PO (oder gerade Meister geworden) 🙈
Es wurde ja in diesem Thread auch schon der Umstand diskutiert, dass dem KAC in der entscheidenden Phase der Meisterschaft, schlicht Play off genannt, die (etwas) fehlende Physis zum Nachteil werden könnte.
Meine These dahingehend war und ist, dass wir diesen kleinen Nachteil mit unserer Laufbereitschaft, dem enormen Skating und dem bedingungslosen Einsatz von vier Linien in Form von "Dampflocks" mehr als nur kompensieren können. So nach dem Motto mit geschickter Beweglichkeit der vermeintlich härteren Gangart zu begegnen, wie es ein *Joe* Bischofberger heuer excellent vorzeigt, der ja wirklich fast nie in ein Sandwich gepresst werden konnte.
Thomas Hundertpfund hat es im Interviewe treffendst beschrieben und nennt die Szenerie Flow - in der wir bleiben müssen.
Der etwas *unrhythmische Spielplan*, mit der nächsten Partie erst am nächsten Sonntag, ist für diesen Flow nicht gerade zuträglich.
Wäre es also rein theoretisch von der Regelung her erlaubt, in dieser Zeit einen Sparringpartner zu organisieren um ein Testspiel zu machen damit man besser im Rhythmus bleibt?
Eine Trainingspartie kannst ja immer machen. Aber finde einen Gegner, der aktuell "frei" hat und einen Mehrwert zu den internen Trainingsspielen bietet und das ohne Verletzungsrisiko.
Heute ist noch ein Spiel, dann wird die Mannschaft sicher 2 Tage frei haben. Sonntag zeichnet sich ab wie es im PrePlayoff ausgehen wird. Ich gehe davon aus, dass der KAC eine der beiden Mannschaften von unten nehmen wird und sich hier auch schon Gedanken gemacht hat. Entsprechend wird man im Trainerstab schon mit Analysen begonnen haben, um dann ab Montag sich mit der Mannschaft auf den möglichen Gegner vorzubereiten. Die interne Energie werden die Betreuer schon hochhalten und ich bin sicher, dass es auch ohne Matikainen Rituale geben wird, die die Truppe noch mehr zusammenschweißt und auf die Playoffreise einstimmt.
Wenn der Captain sagt, sie müssen im Flow bleiben, dann werden sie auch im Flow bleiben. Ich bin sehr zuversichtlich für die erste Runde und dann bist sowieso im Rhythmus.
Hey "runy", ich schätze deine Expertisen wirklich sehr, leider aber tilgt deine Antwort meinen Wissensdrang nicht, weshalb ich meine Frage dahingehend präzisiere ob so eine Partie überhaupt von Bedeutung wäre, also ich meinen Mehrwert dahingehend falsch einschätze?
Hey "runy", ich schätze deine Expertisen wirklich sehr, leider aber tilgt deine Antwort meinen Wissensdrang nicht, weshalb ich meine Frage dahingehend präzisiere ob so eine Partie überhaupt von Bedeutung wäre, also ich meinen Mehrwert dahingehend falsch einschätze?
Für mich schätzt du es in der Phase falsch ein. Den "Flow" wirst nicht mit einem externen Testgegner hoch halten, wo beide Mannschaften in der Phase sich nicht verletzen sollten und somit körperlich bei weitem nicht ans Limit gehen. Aus meiner Sicht hälst die Energie jetzt am besten intern aufrecht durch gezieltes Vorbereitungsprogramm auf den erwartbaren/sicher intern schon besprochenen Gegner und kleinen Teambuildings/Ritualen. Einschwören musst diese Truppe heuer sowieso wenig, das ist schon eine echte Einheit.
Heute Vote for Bischi bei der Superstar Wahl. Heute haben KAC und VSV Auswärtsspiel, damit ist das erste mal fair. Bisher konnte sich immer derjenige mit einem Heimspiel durchsetzen nachdem es Aufrufe zum Voten in der Halle ga. Also heute alle mittippen kaernten.orf.at
Abstimmen für Bischi - gebt Legios, die bei x-Vereinen in der Liga gespielt haben keine Chance! (Ab 20:04Uhr)
btw.: heute in radio kärnten habens jäipi lamorö als den hexer der nation betitelt... der herr hat gegen innsbruck sein erstes shutout diese saison gehabt und ligaweit ist er bei der Save% auf Platz 7.... da hat wohl der kapun den text geschrieben
Das war heute das 1. Spiel, in dem wir kein eigenes Tor geschossen haben!
Diese Statistik alleine, sagt schon sehr viel über diese bis dato bravouröse Saison aus.
Ich freu mich auf die Play Offs, egal gegen wen.
Heute Vote for Bischi bei der Superstar Wahl. Heute haben KAC und VSV Auswärtsspiel, damit ist das erste mal fair. Bisher konnte sich immer derjenige mit einem Heimspiel durchsetzen nachdem es Aufrufe zum Voten in der Halle ga. Also heute alle mittippen kaernten.orf.at
Da sieht man mal halt wieder wie sinnlos diese Fanwahlen sind, der eine kämpft sich mit dieser Verletzungshistorie zum besten österreichischen Torschützen der Liga und der andere ein Legiogoalie der weder bei GAA noch SVS auch nur in den Top 5 der Liga ist gewinnt das Ding halt. Sportlich wertlos.
Eh. Ist ein beliebtheitswettbewerb. Aber für Villach war jpl definitiv der Babo. Und die villacher Fans waren motivierter ihre Cookies aus dem Browser zu löschen, als wir.
Jetzt mal Richtung Playoff denken: wird interessant den Vergleich zu den erfolgreichen Saisonen unter PM zu sehen, wo sich die Mannschaft zu/mit den Playoffs in einen Flow “rein gearbeitet” hat, mit zuvor mitunter durchwachsener Performance. Versus ein stetiges “high” in dieser Saison mit Augenmerk Flow und Momentum zu halten. Bin gespannt, wie das Team reagieren wird, wenn es in den Spielen härter zur Sache geht, es generell enger wird und das spielerische Element ein aber nicht zwangsläufig der Faktor sein wird, um am Ende zu gewinnen. Das werden feine Serien werden.
Ich sehe das eigentlich auch wie Scott - es wird gegen uns hart bis überhart gespielt werden, um den Rhythmus zu brechen.
Seb. Dahm wird öfters mal aufs Kreuz gelegt werden. auch das war gestern der Plan von Bolzano - und wir standen in der Regel wie immer daneben und haben dabei zugesehen.
Dabei hoffe ich auf Nickl - und dass Strong/Maier das gemeinsam ein wenig unterbinden werden, falls das wieder passiert.
Ich sehe das eigentlich auch wie Scott - es wird gegen uns hart bis überhart gespielt werden, um den Rhythmus zu brechen.
Seb. Dahm wird öfters mal aufs Kreuz gelegt werden. auch das war gestern der Plan von Bolzano - und wir standen in der Regel wie immer daneben und haben dabei zugesehen.
Dabei hoffe ich auf Nickl - und dass Strong/Maier das gemeinsam ein wenig unterbinden werden, falls das wieder passiert.
Stimme euch beiden zu, aber gestern war es wirklich nicht so hart. Der eine Hit war mehr ein unglücklicher verhinderter Hipcheck als absichtlich zum Kopf. So habe ich es in Erinnerung. Einmal ist Witting einem Halmo Check ausgewichen, das wars aber.
JJA und Vallant sehe ich auch nicht unbedingt als die, die daneben stehen, wir haben schon Verteidiger, die gut auf den Eisen stehen und Präsenz zeigen können. Wenn ich mir anschaue welche Teams heuer giftiger waren im Körperspiel als wir, muss ich die lange suchen. Die Frage wird sein, ob unser Spiel noch so effektiv ist, wenn die Gegner mit den paar Kilos mehr, auch den Zahn höher schalten. Wichtig wird sein, wie schon im Grunddurchgang 60min auch ohne Scheibe Vollgas zu geben und die Gegner erst gar nicht stark werden lassen. Eine sogenannte Kleinigkeit
Ich sehe das eigentlich auch wie Scott - es wird gegen uns hart bis überhart gespielt werden, um den Rhythmus zu brechen.
Seb. Dahm wird öfters mal aufs Kreuz gelegt werden. auch das war gestern der Plan von Bolzano - und wir standen in der Regel wie immer daneben und haben dabei zugesehen.
Dabei hoffe ich auf Nickl - und dass Strong/Maier das gemeinsam ein wenig unterbinden werden, falls das wieder passiert.
Was ich mich oft frage, ob der Härte, überhaupt gegenüber Dahm, ob soetwas eigentlich intern angesprochen wird?! 🤔
Ob Dahm zu seinen D‘s zB sagt, das sie ihn mehr schützen müssen etc. Oder ob sowas von den Trainern angesprochen wird. Oder ob das gar kein Thema ist.
Was ich mich oft frage, ob der Härte, überhaupt gegenüber Dahm, ob soetwas eigentlich intern angesprochen wird?! 🤔
Ob Dahm zu seinen D‘s zB sagt, das sie ihn mehr schützen müssen etc. Oder ob sowas von den Trainern angesprochen wird. Oder ob das gar kein Thema ist.
Als ein Spieler aus Bolzano von einem unserer Verteidiger auf Dahm rausbefördert wurde, hat Sebastian ihn schon bearbeitet - was ich so noch nicht gesehen hatte….
Was ich mich oft frage, ob der Härte, überhaupt gegenüber Dahm, ob soetwas eigentlich intern angesprochen wird?! 🤔
Ob Dahm zu seinen D‘s zB sagt, das sie ihn mehr schützen müssen etc. Oder ob sowas von den Trainern angesprochen wird. Oder ob das gar kein Thema ist.
Denke das wird ganz sicher besprochen. Warum ist sonst gestern niemand auf den Bozener als Dahn fiel?
Vermutlich will man das PP um das dann zu verwerten anstatt 4gg4 spielen.
Wenn’s dann halt wie gestern im pp nicht klappt ist es unlustig.
Wären wir allerdings Harvey so angegangen hätte es mehr als geraschelt
Denke das wird ganz sicher besprochen. Warum ist sonst gestern niemand auf den Bozener als Dahn fiel?
Vermutlich will man das PP um das dann zu verwerten anstatt 4gg4 spielen.
Wenn’s dann halt wie gestern im pp nicht klappt ist es unlustig.
Wären wir allerdings Harvey so angegangen hätte es mehr als geraschelt
Hätte? Ich geb dir recht- wir haben aber nicht. Was ich damit sagen will: gestern vergessen wir mal - wir haben ab 1.1. heuer schon auch ordentlich „hart“ gespielt. PP verwerten dann wird das schon was
Sodala, es folgt der vorerst letzte gemütliche Sonntag bis Anfang April an dem man als KAC Fan relativ entspannt Eishockey genießen kann.
Oliver Pilloni im Interview:
Wählt der KAC den VsV?
"Wir haben vor niemanden Angst, müssen jeden schlagen und haben bereits bewiesen, dass wir das können. Beim VsV hat sich nicht viel geändert. Sie haben drei Neue, aber keine andere Mannschaft."
Man hat ja vor den letzten Derbys schon öfters gehört dass man glaubt heuer mit dem VSV wenig Probleme zu haben. Man hats ja auch bewiesen Ich würde trotzdem zu einem Pre Playoff Kandidaten tendieren. Derby dann im Halbfinale
Man hat ja vor den letzten Derbys schon öfters gehört dass man glaubt heuer mit dem VSV wenig Probleme zu haben. Man hats ja auch bewiesen
Ich würde trotzdem zu einem Pre Playoff Kandidaten tendieren. Derby dann im Halbfinale
Wenn dann müsst ihr jetzt den VSV nehmen, wenn ihr ein Derby wollt, sonst ist Villach auf Urlaub 😉
Hier das ganze Interview! Bin ganz seiner Meinung, her mit den Schlümpfen zum VF!!!
INTERVIEW. Rotjacken-Geschäftsführer Oliver Pilloni (58) zieht ein Resümee zu den Erfolgen im Grunddurchgang, zeigt sich selbstbewusst vor dem Play-off und hat eine klare Meinung zur Wahl des Viertelfinal-Gegners.
KAC-General Manager Oliver Pilloni
Es gibt wenige, die darauf gewettet hätten: Grunddurchgangssieger, Champions Hockey League-Qualifikation und all das mit attraktivem Eishockey, das der KAC in den vergangenen Monaten gezeigt hat. Wie fühlt sich das an?
Oliver Pilloni: Man kann wirklich zufrieden sein. Mit den Spielern, mit den Trainern, mit den Betreuern, mit allen, die im Hintergrund gewerkt haben. Die Mannschaft, aber auch das Trainerteam hat sich super entwickelt. Für mich hat sich etwas bewahrheitet: Wenn man gut arbeitet, dann kommt so etwas dabei heraus. Nicht zu vergessen unsere Tordifferenz von fast +80 Treffern. Aber klar ist auch: Wir haben noch nichts gewonnen.
Dennoch: Es gab kein einziges Tief. Haben Sie das erwartet, dass sich die Saison derart konstant gut entwickelt?
Wenn ich nicht vertrauen in die Mannschaft, die Trainer gehabt hätte, dann hätte ich damals im Frühling nicht diese Entscheidungen getroffen. Aber: Jeder einzelne verfügt über das Potenzial, sich noch zu steigern. Und das zeigt mir, dass wir auch in Zukunft diesen Weg beibehalten werden.
Das bedeutet, ein großer Teil der Mannschaft bzw. die Trainer Furey/Fischer werden weiterhin an Bord sein?
Wir verfügen über einen starken, über einen super Kern. Um diesen baut man das Team. Es gibt keinen Spieler in der Kabine, wo wir bedenken hätten, diesen zu verlängern. Nicht nur die renommierten Spieler sind wichtig für uns. Da gibt es auch Finn Van Ee oder Tobias Sablattnig oder Niki Kraus oder Marcel Witting, die gezeigt haben, welchen großen Wert sie für uns haben. Und einige, die aus dem Farmteam aufrücken möchten.
In einer Woche beginnt das Play-off. Es gab bereits Gespräche mit Spielern. Behalten Sie Ihr Credo bei, im Play-off keine Verhandlungen zu führen?
In einer Serie möchte ich mich nicht damit konfrontieren, das ist klar. Aber es stimmt, es gab schon Gespräche, mit unterschiedlichen Fortschritten. Vielleicht können wir noch kommende Woche, ein paar Verträge fixieren. Die aktuelle Saison hat natürlich Begehrlichkeiten geweckt. Der KAC war in punkto Gehältern immer fair. Aber klar ist auch, dass wir uns in einem finanziellen Rahmen bewegen müssen.
Manuel Ganahl und Lukas Haudum docken in Graz an, Johannes Bischofberger droht in die Schweiz zu gehen. Wie kann man das kompensieren?
Bitte um Verständnis, aber zum jetzigen Zeitpunkt werde ich so etwas nicht kommentieren. Darüber kann man nach der Saison sprechen.
Zurück zur Gegenwart. In den letzten Jahren hat der Verletzungsteufel insofern zugeschlagen, dass Schlüsselspieler sehr lange ausgefallen sind. Heuer nicht. . .
Es gab auch heuer immer wieder Verletzungen. Aber wir haben hier nie etwas überstürzt, Verletzungen auskurieren lassen. Weil auch das Trainerteam mit dem Off-Ice-Verantwortlichen besser zusammengearbeitet haben. Das war bei Raphael Herburger der Fall, bei Sebastian Dahm und jetzt bei Jan Muršak.
Die größte Veränderung zeigt sich wohl in der Spielweise. Warum gelang diese Umstellung von Betonrühren auf permanente Attacke so reibungslos?
Es wurde eigentlich so umgesetzt, wie erwartet. Selbst, wenn wir verloren haben, sind wir attraktiv aufgetreten. Und mit einer 3:1-Führung wurde weiterhin offensiv gespielt. Ich kann mich nicht an Resultate wie 6:1, 7:1 oder 8:1 in den letzten Jahren erinnern. Wir sind in die gefährliche Zone gegangen, habe den Abschluss gesucht, haben schnelles Umschaltspiel praktiziert. Man hat gesehen, dass alle mit Spaß und Freude an die Arbeit gegangen sind. Die Trainer haben stets gut dosiert.
Im Play-off, so heißt es, ist immer alles möglich. Auch ein Aus des KAC in der ersten Runde?
Wenn wir das spielen, was wir gezeigt haben, wird es richtig schwer, uns in einer Best-of-7-Serie zu schlagen. Schon aus physischer und eisläuferischer Sicht. Und wir sind dabei nicht von einer einzigen Linie abhängig, jeder kann Spiele entscheiden. Wir warten jetzt auf den Gegner.
Sie wählen als Erster den Viertelfinal-Gegner. Der da wäre?
Das hat sich beim KAC nicht geändert: Die Entscheidung erfolgt mit Trainern und Führungsspielern, oder ganzer Mannschaft. Wir waren bisher immer einer Meinung. Die kommende Woche werden wir für Trainings nutzen und dann die Wahl abgeben.
Und wenn Sie alleine wählen würden?
Jeder Gegner ist eine Herausforderung. Kein Nachteil ohne Vorteil. Vielleicht würde vieles für eine kurze Anreise sprechen. Andererseits kann das neue Format und der Möglichkeit, dass erst zwei Heimspiele und dann zwei Auswärtsspiele ausgetragen werden, auch interessant sein.
Einige behaupten, andere hoffen – der KAC wählt den VSV?
Wir haben vor niemandem Angst, müssen jeden schlagen und haben bereits bewiesen, dass wir das können. Beim VSV hat sich nicht viel geändert. Sie haben drei Neue, aber keine andere Mannschaft.
Quelle: https://www.kleinezeitung.at/sport/eishocke…8209913/der-kac