1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in Nordamerika

NHL Saison 2023/24

    • NHL
  • Malone
  • 12. April 2023 um 04:07
  • Malone
    ✓
    • 6. August 2023 um 14:22
    • Offizieller Beitrag
    • #176

    Quebec (80er): Stastny - Peter, Anton, Marian

    Chicago (40er): Bentley - Doug, Max, Reg

    St. Louis (70er): Plager - Bob, Barclay, Bill

    Charleston: Hanson - Jeff, Jack, Steve :check:

    Zitat von beckman99

    nein, aber es tut absolut nichts zur sache ob das ein/zehn spiele waren oder ne ganze saison :) .

    Die Aussage war, dass Jared als NHL-Spieler quasi keine Relevanz hatte, doch gerade der ist der Dritte im Lineup.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • beckman99
    NHL
    • 6. August 2023 um 14:30
    • #177
    Zitat von Malone

    Quebec (80er): Stastny - Peter, Anton, Marian

    Chicago (40er): Bentley - Doug, Max, Reg

    St. Louis (70er): Plager - Bob, Barclay, Bill

    Charleston: Hanson - Jeff, Jack, Steve :check:

    Die Aussage war, dass Jared als NHL-Spieler quasi keine Relevanz hatte, doch gerade der ist der Dritte im Lineup.

    das habe ich schon verstanden :) .

  • Old Devil
    Hobby NJD Analysator
    • 6. August 2023 um 18:02
    • #178

    Na hauptsache die Hughes brüder sind irgendwann mal vereint. ;)

  • hockeyfan#22
    teichpirat
    • 6. August 2023 um 18:30
    • #179

    Wort Wort

  • open ice
    Bandenskater
    • 6. August 2023 um 19:04
    • #180

    Auch im Anbetracht der Umstände ein reichlich unterwältigender Return für SJ. Wirklicher Contender wird die Altherren-Kombo in PIT auch mit Karlsson mMn nicht. Die Habs bekommen einen brauchbaren Goalie und einen 2nd und müssen halt Petry noch mitziehen.

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 6. August 2023 um 20:45
    • #181

    ausrichtung bei PIT ist klar: ein Tor mehr schießen, als man hinten reinbekommt, sollte mit Malkin, Letang, Crosby und Karlsson auch klappen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 6. August 2023 um 20:56
    • #182

    bin gespannt obs besser funkt als Karlsson Burns. Für Fantasy ist das halt komplett kagge weil die 2 sich dich Eiszeit teilen.

  • Klaro
    NHL
    • 7. August 2023 um 02:27
    • #183

    Dumba von den Wild nach Arizona

    NHL News: Matt Dumba Signs One Year Deal With Coyotes - NHL Rumors

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 7. August 2023 um 08:17
    • #184
    Zitat von open ice

    Auch im Anbetracht der Umstände ein reichlich unterwältigender Return für SJ. Wirklicher Contender wird die Altherren-Kombo in PIT auch mit Karlsson mMn nicht. Die Habs bekommen einen brauchbaren Goalie und einen 2nd und müssen halt Petry noch mitziehen.

    Ich glaube. SJS ist vor allem froh, dass sie Karlsson los geworden sind. Mit oder ohne ihn sind sie sowieso das schlechteste Team in der Pacific. Dazu mussten sie nur 1,5 Mille vom Gehalt übernehmen und haben einen 1rd bekommen

    PIT ist natürlich ein Wahnsinn: Mehr als die Hälfte des Kaders Ü30, dazu noch mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet. Je weiter sie den längst fälligen Neuaufbau hinausschieben, desto länger wird er dauern.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. August 2023 um 08:40
    • #185
    Zitat von BradSchlegel

    Ich glaube. SJS ist vor allem froh, dass sie Karlsson los geworden sind. Mit oder ohne ihn sind sie sowieso das schlechteste Team in der Pacific. Dazu mussten sie nur 1,5 Mille vom Gehalt übernehmen und haben einen 1rd bekommen

    PIT ist natürlich ein Wahnsinn: Mehr als die Hälfte des Kaders Ü30, dazu noch mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet. Je weiter sie den längst fälligen Neuaufbau hinausschieben, desto länger wird er dauern.

    Irgendwie versteh ich das ja sogar, sie haben halt wie Washington (Ovi) oder Boston (Bergeron und jetzt Pastrnak und Marchand) Altstars und Franchiseplayer in ihren Reihen , aus denen willst alles rauspressen was geht und dementsprechend machst keinen Rebuild solange Malkin und vorallem Crosby noch spielen wollen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 7. August 2023 um 09:23
    • #186
    Zitat von BradSchlegel

    PIT ist natürlich ein Wahnsinn: Mehr als die Hälfte des Kaders Ü30, dazu noch mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet. Je weiter sie den längst fälligen Neuaufbau hinausschieben, desto länger wird er dauern.

    So lange du Spieler wie Crosby, Malkin, Letang im Kader hast startest du keinen Rebuild.

    Was ich im Moment verrückt finde ist die Tatsache das bereits 18 Teams über bzw. weniger wie 1 Mio Cap frei haben.

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 7. August 2023 um 09:26
    • #187

    Oder man macht´s wie die Kings und die Rangers: man hält 3-4 Altstars bzw. lässt deren Verträge auslaufen und gibt sonst alles ab, was nicht niet- und nagelfest ist, bekommt dafür Picks und Rookies. Man nimmt 3-4 Seuchensaisonen in Kauf, verpflichtet am Ende dieser Periode ein paar free agents, macht ein paar gut überlegte Trades und schwuppdiwupp ist man wieder unter den Top3 in der Division

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 7. August 2023 um 09:34
    • #188

    Ich finde die Situation von LA (am Beginn des Rebuilds) und der von den Pens derzeit ist eine komplett andere. LA hat/hatte da genau noch Kopitar und Doughty unter Vertrag, das is etwas wenig und sicherlich nicht mit Malkin, Crosby und Letang vergleichbar...

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 7. August 2023 um 09:39
    • #189
    Zitat von Spezz93

    Ich finde die Situation von LA (am Beginn des Rebuilds) und der von den Pens derzeit ist eine komplett andere. LA hat/hatte da genau noch Kopitar und Doughty unter Vertrag, das is etwas wenig und sicherlich nicht mit Malkin, Crosby und Letang vergleichbar...

    Doughty, Kopitar, Brown und Quick um genau zu sein.

    Brown ist vor der letzten Saison zurückgetreten, der Vertrag von Quick wäre heuer ausgelaufen.

    Wenn ich mich nicht irre, haben Letang und Malkin vor der letzten Saison neue Verträge unterzeichnet. Die beiden hätte man mMn nicht verlängern sollen

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 7. August 2023 um 09:49
    • #190
    Zitat von BradSchlegel

    Doughty, Kopitar, Brown und Quick um genau zu sein.

    Brown ist vor der letzten Saison zurückgetreten, der Vertrag von Quick wäre heuer ausgelaufen.

    Wenn ich mich nicht irre, haben Letang und Malkin vor der letzten Saison neue Verträge unterzeichnet. Die beiden hätte man mMn nicht verlängern sollen

    Ist halt trotzdem etwas weniger als bei den Pens.

    Ja haben beide erst vor kurzem verlängert. Aber beide zu einen enorm fairen Preis meiner Meinung nach, da tust dir dann doch schwer solche Spieler "wegzuschicken".

  • beckman99
    NHL
    • 7. August 2023 um 10:05
    • #191
    Zitat von BradSchlegel

    Oder man macht´s wie die Kings und die Rangers: man hält 3-4 Altstars bzw. lässt deren Verträge auslaufen und gibt sonst alles ab, was nicht niet- und nagelfest ist, bekommt dafür Picks und Rookies. Man nimmt 3-4 Seuchensaisonen in Kauf, verpflichtet am Ende dieser Periode ein paar free agents, macht ein paar gut überlegte Trades und schwuppdiwupp ist man wieder unter den Top3 in der Division

    drei bis vier saisonen ist sehr optimistisch. die pens machens jetzt wie die red wings vor einigen jahren. günstig älteres personal dazunehmen um das niveau zu halten. bringt letztlich keine guten draft picks und der rebuild dauert dann umso länger. nach 25 durchgehenden jahren standen die red wings in der saison 15/16 zum letzten mal in den pos. und die haben zum glück seit ein paar jahren mit steve yzerman den wahrscheinlich besten gm in ihren reihen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 7. August 2023 um 10:34
    • #192
    Zitat von BradSchlegel

    bekommt dafür Picks

    Die Rags hatten einfach Glück, weil sie zweimal im Draft nach vorne gerutscht sind und es u.a. Spieler wie Fox und Panarin gab, die unbedingt zu ihnen wollten, das hat für mich mit Planung wenig zu tun.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. August 2023 um 11:47
    • #193
    Zitat von DennisMay

    Die Rags hatten einfach Glück, weil sie zweimal im Draft nach vorne gerutscht sind und es u.a. Spieler wie Fox und Panarin gab, die unbedingt zu ihnen wollten, das hat für mich mit Planung wenig zu tun.

    naja, die beiden 1er Picks sind jetzt aber bitte nicht der Grund warums so erfolgreich sind. Glück ghört dazu, aber einen wie Fox zu holen wo andere NHL Teams gepasst haben (Calgary hat ihn gedraftet, zu Carolina getradet und die wiederum zu den Rangers) oder die beiden Russen Goalies...da ghört schon ein bissl mehr als nur Glück dazu.

    Ich würds eher als Pech an sehen, dass man - wenn man schon 2 hohe Picks nacheinander hat - 2x eher Pech gehabt hat mit den top10 picks.

    2019 Kakko 2nd overall

    2020 Lafrenier 1st overall

    Beide keine Superstar Jahrgänge:

    2019 1st Overall war Jack Hughes der jetzt langsam in Fahrt kommt, sonst war bei den Top10 noch Seider #6 und vl. Zegras #9 dabei und das wars. Auswahl bescheiden abseits von späteren guten Picks wie Caulfield.

    2020 war Stützle im Nachhinein gesehen auf #3 der Toppick, kannst halt auch nicht wissen, sonst auch ein eher unspektakulärer Draft. Raymond vl. noch...

    Die Jahre davor (nur die Top5 mal)

    2018

    Dahlin

    Svechnikov

    Kotkaniemi

    Brady Tkachuk

    Barrett Hayton

    2017

    Hischier

    Patrick

    Heiskanen

    Makar

    Elias Pettersson

    2016

    Matthwes

    Laine

    Dubois

    Puljujärvi

    Olli Juilevi

    und #6 war noch Matthew Tkachuk

    das ist mMn. ein ganz anderes Spielermaterial, das sind Starspieler die mittlerweile alle tragende Rollen bei Ihren Vereinen spielen und das seit Jahren, teilw. vom ersten Jahr weg.

    Die Jahre danach schaun auch besser aus, 2021 mit Power, Beniers...auch Spieler wie MacTavish und Johnson haben in ihren ersten Saison schon 40P geknackt, etwas was zB Kakko erst in seiner 4. Saison gelungen ist. Lafrenier noch garnicht (39P 22/23).

    2 Mal editiert, zuletzt von DieblaueRapunzl (7. August 2023 um 12:06)

  • captain
    Utah Coyotes
    • 7. August 2023 um 12:01
    • #194
    Zitat von DieblaueRapunzl

    aber einen wie Fox zu holen wo andere NHL Teams gepasst haben

    Bei Fox hat keiner gepasst, der wollte einfach nirgends anders spielen als bei den Rangers.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. August 2023 um 12:05
    • #195
    Zitat von captain

    Bei Fox hat keiner gepasst, der wollte einfach nirgends anders spielen als bei den Rangers.

    aso? ok, dann sorry!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 7. August 2023 um 12:15
    • #196
    Zitat von DieblaueRapunzl

    2019 Kakko 2nd overall

    2020 Lafrenier 1st overall

    Das liegt aber sicher nicht nur an den Spielern. Ich glaub noch immer das Lafrenier ein Top spieler sein könnte, nur sind die Rangers in Sachen Prospect Entwicklung eines der schlechtesten Teams mMn.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 7. August 2023 um 12:32
    • #197

    Das glaub ich auch. Es gibt halt leider wirklich einige Franchises, die es laufend nicht schaffen, ihre Top Prospects gscheid einzubauen und zu fördern. Klar gehört ein biserl Glück dazu, aber wenn ich mir da bspw. anschaue, was Dallas aus ihren (späten) Draftpick rausholt und wie die eingesetzt werden, tu ich mir schwer, dass nur auf Glück/Pech rauszureden....

  • Sour-Fox
    Elbows Up
    • 7. August 2023 um 12:41
    • #198

    haben die zwei genannten über längeren Zeitraum mit den Top6 gespielt oder wurden die, ähnlich wie Rossi, in den Bottom6 mitgezogen?

    macht halt auch viel aus bei Spielern, die nicht von sich aus direkt eine Linie tragen

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 7. August 2023 um 12:51
    • #199

    ich danke das is ein Henne Ei Ding was von außen sehr schwer zu beurteilen is. Deswegen hab ich mich da auch eher auf den gesamten Draft bezogen.

    Shestjerkin und Fox habens ja trotzdem geschafft bei den Rangers. K'Andre Miller ist auch auf einen guten Weg. Sind die jetzt soviel talentierter dass sies packen obwohl die Rangers so schlechte Prospect Entwickler sind?

  • Stickoxydal
    All the small things
    • 7. August 2023 um 13:56
    • Offizieller Beitrag
    • #200
    Zitat von DieblaueRapunzl

    Beide keine Superstar Jahrgänge:

    2019 1st Overall war Jack Hughes der jetzt langsam in Fahrt kommt, sonst war bei den Top10 noch Seider #6 und vl. Zegras #9 dabei und das wars. Auswahl bescheiden abseits von späteren guten Picks wie Caulfield.

    Bowen Byram (#4) hat verletzungsbedingt zwar nicht so viele Spiele wie er schon haben könnte, steht aber einem Seider auch nicht so viel nach. War außerdem sehr entscheidend im Cuprun der Avs 2022.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

    • TsaTsa
    • 15. Juni 2006 um 15:07
    • Eishockey in der Schweiz
  • NHL Saison 2022/23

    • weile19
    • 21. April 2022 um 13:12
    • Eishockey in Nordamerika
  • NHL auf PULS 24

    • BTR
    • 28. Dezember 2020 um 21:51
    • Eishockey in den Medien
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™