1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Nationalmannschaften

TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

  • DieblaueRapunzl
  • 24. März 2023 um 11:34
  • Klaro
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 12:24
    • #2.451

    Schau dir bitte die Statistik noch einmal an.

    Die Teams in unserem Leistungsbereich haben teilweise viel viel mehr Schüsse zu ihren Goalies "durch gelassen" und das SV% lügt auch nicht.

    Die gestrige Leistung von Starkbaum im SO war natürlich sehr gut, das steht auch nicht zur Diskussion.

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 12:36
    • #2.452
    Zitat von Klaro

    Schau dir bitte die Statistik noch einmal an.

    Die Teams in unserem Leistungsbereich haben teilweise viel viel mehr Schüsse zu ihren Goalies "durch gelassen" und das SV% lügt auch nicht.

    Die gestrige Leistung von Starkbaum im SO war natürlich sehr gut, das steht auch nicht zur Diskussion.

    Es reichen einige wenige kapitale Fehler, die zu klaren Scoringchancen (und damit auch Toren) für den Gegner führen, damit eine Defensivleistung unzureichend ist, um ein Spiel zu gewinnen. Wennst Hausnummer in einem Match 5 2 auf 1 und/oder 3x einen ungedeckten Spieler im Slot zulässt und dir dadurch ein paar Tore einfängst kannst ansonsten noch so viele Schüsse wegnehmen oder gar nicht erst zulassen und bist auf der Verlierestrasse. Realistisch gutes Defensivspiel ist nicht keine Schüsse zuzulassen, sondern die Anzahl der gefährlichen Schüsse möglichst gering zu halten.

  • obi
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 12:36
    • #2.453
    Eishockey-WM 2023: Österreich - Ungarn vom 22.05.2023 um 19:10 Uhr
    Österreichs Eishockeynationalteam bleibt weiter Mitglied im Club der aktuell 16 besten Nationen. Die Mannschaft von Teamchef Roger Bader entschied bei der WM…
    tvthek.orf.at

    das mit Bader ab ca 2h59min

    ich sag nur "...in meiner Realität.."

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 12:41
    • #2.454
    Zitat von DieblaueRapunzl

    solange Nationen wie Polen, Italien, Slowenien, Großbritannien oder Ungarn auch A-WM spielen, haben wir unsre Berechtigung oben. Und wir sind vom Niveau der Dänen, Norweger, Kasachen Franzosen und Deutschen nicht soweit weg wie man das meinen würde, das hat auch dieses Turnier gezeigt - das machts ja auch so ärgerlich, dass wir mit ernsthafteren, konzentrierteren Leistungen vl. sogar 2-3 Siege einfahren könnten wie bei der WM letztes Jahr.

    Das wird auch unser Hr. Bader anerkennen müssen. Das hat dann mMn. nichts mit vor die Mannschaft stellen zu tun, aber einen Satz in dieser Richtung bei einem Interview mal fallen lassen, wird ja wohl niemanden umbringen.

    Dann erspart man sich nämlich auch den kindischen Streit mit dem ORF.

    Berechtigung absolut, aber in der Rolle der Fahrstuhlnation, wie die anderen von dir genannten auch. Und bzgl. der Deutschen, Norwegern und Dänen, -niveautechnisch und von der Konstanz her fehlt da noch viel, dies wird leider allzu oft schöngeredet, weil diese Spiele enger und nicht so chancenlos erscheinen, wie gegen die absoluten Topnationen. Bader kann das alles schon einordnen, er kann’s halt aufgrund seiner “sympathischen” Art schwer rüberbringen. Am Fahrstuhldasein wird sowohl er oder ein anderer Trainer etwas ändern. Dies ist wenn man die Spieler Pipeline ansieht für die nächsten Jahre weiter vorgezeichnet.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. Mai 2023 um 12:41
    • #2.455
    Zitat von Klaro

    Schau dir bitte die Statistik noch einmal an.

    Die Teams in unserem Leistungsbereich haben teilweise viel viel mehr Schüsse zu ihren Goalies "durch gelassen" und das SV% lügt auch nicht.

    Die gestrige Leistung von Starkbaum im SO war natürlich sehr gut, das steht auch nicht zur Diskussion.

    Wenn man 5 Schlänzer von der blauen Linie zulässt ist das halt meistens ziemlich egal. Wenn ich dafür einen Deutschen durch den Torraum in den Slot fahren lasse und dieser eine Schuss dann im Tor zappelt ist es eher blöd. Detto beim gestrigen Tor von den Ungarn beim 1:0, gefühlt der zweite Schuss von denen, halt ein gefährlicher aus dem Slot nach kapitalem defensiv Fehler in der eigenen Zone.

    Eine Mannschaft kann grundsolide Spielen und 25 Schüsse von außerhalb zulassen, solange man halt keine/kaum qualitativen Chancen um/vor dem Tor zulässt.

    Das ganze sieht man eh recht gut im Shot Chart gegen Frankreich bspw.....

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 12:48
    • #2.456
    Zitat von RexKramer

    Klar, wenn du glaubst, dass was wir zu sehen bekommen haben absolut alles ist, was dieses Team liefern kann, gibts keinen Grund zur Unzufriedenheit...

    Bader ist der erste Vollzeit-Trainer des ÖEHV seit weiß nicht wann, er kann quasi werken wie er will, hat insb. der WM Vorbereitung jeden Spielraum (den andere, vergelichbare Nationen so definitiv nicht haben). Dafür ist das Ergebnis seines Wirkens alles andere als großartig. Und dass er selber checkt, woran es in den Spielen jeweils gehapert hat, um den Klassenerhalt nicht zu so einer Zitterpartie werden zu lassen,...no na ned. Aber ich sehe von ihm einfach keinen Lösungsansatz oder irgendeinen Move was zu ändern.

    Ja, ich denke wir sehen von diesem Team mit einigen Auf und Abs in Summe das, was der Kader (und das österreichische Hockey) qualitativ hergibt. Das heißt nicht, dass man einige Auftritte besser gestalten hätte können und das alle Potentiale konstant abgerufen werden,- vielleicht sollte man da mit neuem Trainer einen Impuls setzen. Final wird sich aber am Status quo nicht allzu viel ändern, - und AUT wird auch weiterhin zwischen A&B hin und her wandern, mit dem Ziel Klassenerhalt oder Aufstieg. Daran wird sich auch in Zukunft nichts ändern. Kein Grund damit zufrieden zu sein, jedoch als Fakt anzuerkennen.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 23. Mai 2023 um 12:55
    • #2.457

    Kritikfähig ist er nicht wirklich, der Roger Bader.

    Herrlich, wie Daniel Warmuth, wie ein Scheidungskind, versucht hat, zwischen den sich ignorierenden 'Eltern' zu vermitteln. :veryhappy:

    Für mich die Szene der WM.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 13:18
    • #2.458

    Ich schätze Bader wirklich sehr und bin ihm auch weiterhin sehr dankbar für alles, was er zur Weiterentwicklung des österreichischen Eishockeys beigetragen hat.

    Den Zwist mit Znenahlik bedauere ich dennoch. Vor allem, dass man auf Seiten des ÖEHV hier aktiv wird, wundert mich dann doch. "Realitätsfremd" ist ein hartes Wort, hatte im Angesicht der Unleistung beim Deutschland-Spiel aber irgendwo - vor allem aus der Emotion heraus - seine Berechtigung. Zudem ist Znenahlik einer, dem die Nationalmannschaft am Herzen liegt und der immer wieder auch auf Ligamissstände verwies, wenngleich er sich damit stets den Unmut der Erlebniszuschauer zugezogen hat.

    Auch in meinen Augen war das keine gute WM. Mit Ach- und Krach den Klassenerhalt gegen Ungarn "erwürgt", ist mir persönlich zu wenig. Souverän sieht anders aus. Natürlich kann man sich jetzt daran aufhängen, dass das Finnland-Spiel gut war und man keine zweistelligen Klatschen mehr einfährt. Gegen die vermeintlich schwächeren Teams in der Gruppe treten wir aber weiterhin inferior auf. Gerade in diesen Partien fehlt mir eine klare, konsequente Spielanlage, die einer A-WM würdig ist.

    Dennoch freut es mich sehr, dass wir "oben" geblieben sind. Nach nahezu 10 Jahren wäre es vor allem für uns Fans toll, wenn wir wieder eine WM in Prag erleben könnten.

    Einmal editiert, zuletzt von Langfeld#17 (23. Mai 2023 um 16:45)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 23. Mai 2023 um 13:41
    • #2.459

    Es sind halt auch die „besseren“ Teams näher beieinander in den letzten Jahren. Im Grunde könnte man jetzt auch sagen, dass man keine Klatschen mehr einfährt, weil die Großen keine Startruppen mehr schicken.

    Sicher war’s schon immer so, dass die ganz großen Stars oft noch in der NHL im Playoff waren, aber wenn ich mir Kanada, Schweden, Tschechien, etc. ansehe, fällt schon auf, dass da vor Jahren noch ganz andere Namen aufgelaufen sind.

    Also bei den WMs wo uns ein Team Canada richtig abgewatscht hat sind halt schon wirklich ganz andere Kaliber auf der Platte gestanden als bei dieser WM.

  • gm99
    Biertrinker
    • 23. Mai 2023 um 13:46
    • #2.460

    Zweistellige Klatsche hat es in den letzten 20 Jahren genau einmal gegeben, beim 10:1 gegen Kanada in Prag 2015. Das war aber damals vermutlich eine der besten Mannschaften, die in dieser Zeitspanne bei einer WM aufgelaufen ist (Crosby, Spezza, Eberle), die auch die Deutschen 10:0 weggeputzt und die Russen im Finale mit 6:1 düpiert hat. Trotzdem haben wir bei dem Turnier insgesamt auch nur zwei Gegentore mehr kassiert als heuer.

  • obi
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 14:05
    • #2.461
    Zitat von Vaclav Nedomansky

    Kritikfähig ist er nicht wirklich, der Roger Bader.

    Herrlich, wie Daniel Warmuth, wie ein Scheidungskind, versucht hat, zwischen den sich ignorierenden 'Eltern' zu vermitteln. :veryhappy:

    Für mich die Szene der WM.

    ich finde, er hat sich noch sehr zusammengerissen.

    Was soll er öffentlich nach dem Klassenerhalt vor der Mannschaft sagen?

    Nicht dass ich unbedingt Bader Fan bin, aber der Znehe hat die Weisheit und den Taktstock auch nicht gepachtet.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 23. Mai 2023 um 14:33
    • #2.462

    Vor allem wenn man bedenkt, dass durch die Abwesenheit von Belarus und Russland, dass Abstiegsduell eigentlich das Finale einer B-WM war, wenn Italien, Polen oder GB oben wären, dann stellt es mir schon die Haare auf. Weil in OT hättest die Partie leicht verlieren können, wenn der Ungar es schafft den Puck im Konter höher als 5cm zu schießen. Ich weiß hätti, tätti, wari, aber ich möchte den Aufschrei hier nicht hören, hätten wir den Aufstieg zur A-WM verpasst.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 23. Mai 2023 um 14:46
    • #2.463

    Trotzdem, diese Reaktion von Bader ist kindisch. Die Wortwahl, so wie es Znenahlik gesagt hat, ich habs als "Ich formuliere es jetzt bewusst drastisch, wenn das ein Schritt in die richtige Richtung gewesen sein soll, dann grenzt das an Realitätsverweigerung" war so schlimm auch nicht, ich seh da nichts unter der Gürtellinie. Vor allem stellt er sich da keineswegs vor die Mannschaft, sondern er ist ja beleidigt darüber dass Znenahlik ihn angegriffen hat, wenn ihm das mit der Realitätsverweigerung so sauer aufstößt.

    Mit etwas Distanz betrachtet ist beim Znenahlik die emotionale Enttäuschung über die vertane Riesenchance vielleicht ein wenig zu sehr durchgekommen, es war tatsächlich ja nicht alles schlecht (der Bader hat in dem Punkt schon auch recht, dass ein Gegner nur dann gut aussieht, wenn man ihn auch lässt), aber auch Bader wird in der Analyse erkennen müssen, dass man gegen Deutschland einfach etwas liegen gelassen hat. Mit der Gnade des Spielplans, der dieses Mal eindeutig uns begünstigt hat, war da viel mehr drinnen, auch wenn die deutsche Mannschaft insgesamt sicher über unsere zu stellen ist.

    Also zwei erwachsene Männer, denen das öst. Eishockey offensichtlich beiden am Herzen liegt, sollten sich das ausreden können, den anderen zu ignorieren und den Namen nimmer in den Mund zu nehmen ist einfach kindisch.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 23. Mai 2023 um 14:47
    • #2.464
    Zitat von Scott#13

    Ja, ich denke wir sehen von diesem Team mit einigen Auf und Abs in Summe das, was der Kader (und das österreichische Hockey) qualitativ hergibt.

    Das scheint ja der generelle Tenor zu sein. Spieler zu schwach, Liga zu schwach, alles zu schwach. Ich sehe das überhaupt nicht so, Leute wie Nissner und Schneider, auch T.Raffl, Heinrich und Wukovits haben in der CHL absolute Topleistungen aufs Eis gebracht und u.a. Schweizer Topteams in deren eigener Hallen geschlagen. Nur ergänzt mit einem Import vorne.

    Die können alle viel besser Eishockey spielen, wie bei diesem Turnier.

    Wenn das aber wirklich so ist, dass so ein Entscheidungsspiel-Gemurkse der Plafond ist, muss man sich aber auch die Sinnfrage stellen - wozu braucht man dann einen Vollzeittrainer und 5 Wochen kostspielige WM-Vorbereitung mit den ganzen Sinnloskadern, wenn man eh nichts erwarten darf? Was ist das dann, abgesehen von Beschäftigungstherapie für den Teamchef und Antonitsch, Vorauer und Co.? Stattdessen könnte man für das Geld vielleicht prospect Lehrgänge (mit wirklichen Hoffnungsträgern) mit externen Experten abhalten, gezielt auf Goalies, Defender oder Stürmer abgestimmt.

    Einem Team aus den besten zur Verfügung stehenden Spielern eine konsequente Defense first Denk- und Spielweise einzutrichtern, schafft jeder halbwegs gute Coach in zwei, drei Wochen auch.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2023 um 14:55
    • #2.465
    Zitat von Skuggan #4

    Wenn das aber wirklich so ist, dass so ein Entscheidungsspiel-Gemurkse der Plafond ist, muss man sich aber auch die Sinnfrage stellen - wozu braucht man dann einen Vollzeittrainer und 5 Wochen kostspielige WM-Vorbereitung mit den ganzen Sinnloskadern, wenn man eh nichts erwarten darf? Was ist das dann, abgesehen von Beschäftigungstherapie für den Teamchef und Antonitsch, Vorauer und Co.? Stattdessen könnte man für das Geld vielleicht prospect Lehrgänge (mit wirklichen Hoffnungsträgern) mit externen Experten abhalten, gezielt auf Goalies, Defender oder Stürmer abgestimmt.

    das ist halt wirklich ein Vorwurf den sich der Verband stellen muss. 2 Wochen kannst locker streichen und dafür im Sommer lieber ein skills camp von mir aus veranstalten.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 23. Mai 2023 um 15:05
    • #2.466

    Vielleicht wären wir halt ohne die lange Vorbereitung noch schlechter gewesen? Das wirst im Nachhinein wohl kaum mehr beantworten können...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2023 um 15:17
    • #2.467
    Zitat von Spezz93

    Vielleicht wären wir halt ohne die lange Vorbereitung noch schlechter gewesen? Das wirst im Nachhinein wohl kaum mehr beantworten können...

    Wohl kaum, wer war den von den ersten beiden camps am Ende dabei? Neubauer, Brunner und dann?

  • RexKramer
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 15:18
    • #2.468
    Zitat von obi

    ich finde, er hat sich noch sehr zusammengerissen.

    Was soll er öffentlich nach dem Klassenerhalt vor der Mannschaft sagen?

    Nicht dass ich unbedingt Bader Fan bin, aber der Znehe hat die Weisheit und den Taktstock auch nicht gepachtet.

    Wie wär's mit: Ich bin glücklich und stolz, dass wir unser Hauptziel den Klassenerhalt erreicht haben, Gratulation an die Mannschaft. Aber wir haben uns für das Turnier mehr vorgenommen, was wir in entscheidenden Situationen nicht umsetzen konnten. Das ist schade und wir müssen für die Zukunft gewisse Dinge besser machen. Ich denke hier v.a. an das defensive Verhalten in der eigenen Zone, das hat nicht immer gut geklappt und wir haben so unseren Gegnern zu leicht Tore ermöglicht. Da waren wir mental nicht immer auf der Höhe, das ist auch ein Thema für uns als Coaching Staff, gemeinsam das Mindset zu erarbeiten, mit dem wir unser Potential auch dann wirklich immer bestmöglich abrufen können. Dann können wir uns als Team sicher auch nach oben orientieren und den Klassenerhalt schon frühzeitiger im Turnier fixieren. Bla bla bla...

    Ist gar bnicht so schwer und wäre nix davon gelogen...

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 23. Mai 2023 um 15:19
    • #2.469

    Sollen sich die Spieler nach Saisonende oder ausscheiden aus den Play Offs 2-3 Wochen selber fit halten und das ganze ohne Eis?

    Die Diskussion kommt doch jedes Jahr auf und andere Nationen, von den Nordamerikanern abgesehen, machen es genauso.

    Man bezeichnet sich selbst als Fahrstuhlmannschaft, hat Mühe die Qualität für die A Gruppe aufs Eis zu schicken, ein Teil der eingeladenen Spieler darf in seinem Verein in der Crunch Time nicht aufs Eis etc., dazu wird dann hier gejammert wie schlecht man ist, aber Geld für eine

    ordentliche Vorbereitung soll dann wieder gespart werden, wie will man sich dann mit den aktuellen Spielern verbessern?

    Jugendcamps sind nett, aber was bringt das im hier und jetzt in der Gruppe A?

    Ich verstehe die Diskussion nicht oder wird nur gemeckert um des Meckerns willen?

  • beckman99
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 15:21
    • #2.470

    wenn ma im nächsten jahr während der ice pos wieder als gegner, hoffentlich gemäßigt, übereinander herziehen, dann wärs nett wenn ma uns in einem ruhigen moment daran erinnern würden, wie wir gestern alle gemeinsam gelitten haben :).

    so und jetzt ab auf die couch und die restliche wm selbstzufrieden, glücklich und entspannt weiter anschauen :).

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2023 um 15:27
    • #2.471

    ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und nachgesehen wer im ersten Camp dabei war:

    Camp 1 in Villach:

    Madlener (als dritter Goalie vernachlässigbar), Brunner, Zündel (der war trotz der gesamten Vorbereitung eine Vorgabe), Wolf, Neubauer und Zwerger. Jetzt soll sich jeder davon selbst ein Bild machen, ob dass die 100k wert war

  • ATSE78
    Nationalliga
    • 23. Mai 2023 um 15:30
    • #2.472
    Zitat von schreibfaul

    Trotzdem, diese Reaktion von Bader ist kindisch. Die Wortwahl, so wie es Znenahlik gesagt hat, ich habs als "Ich formuliere es jetzt bewusst drastisch, wenn das ein Schritt in die richtige Richtung gewesen sein soll, dann grenzt das an Realitätsverweigerung" war so schlimm auch nicht, ich seh da nichts unter der Gürtellinie. Vor allem stellt er sich da keineswegs vor die Mannschaft, sondern er ist ja beleidigt darüber dass Znenahlik ihn angegriffen hat, wenn ihm das mit der Realitätsverweigerung so sauer aufstößt.

    Mit etwas Distanz betrachtet ist beim Znenahlik die emotionale Enttäuschung über die vertane Riesenchance vielleicht ein wenig zu sehr durchgekommen, es war tatsächlich ja nicht alles schlecht (der Bader hat in dem Punkt schon auch recht, dass ein Gegner nur dann gut aussieht, wenn man ihn auch lässt), aber auch Bader wird in der Analyse erkennen müssen, dass man gegen Deutschland einfach etwas liegen gelassen hat. Mit der Gnade des Spielplans, der dieses Mal eindeutig uns begünstigt hat, war da viel mehr drinnen, auch wenn die deutsche Mannschaft insgesamt sicher über unsere zu stellen ist.

    Also zwei erwachsene Männer, denen das öst. Eishockey offensichtlich beiden am Herzen liegt, sollten sich das ausreden können, den anderen zu ignorieren und den Namen nimmer in den Mund zu nehmen ist einfach kindisch.

    Dem Mann fehlt einfach jegliche Kritikfähigkeit!

  • ATSE78
    Nationalliga
    • 23. Mai 2023 um 15:31
    • #2.473
    Zitat von Skuggan #4

    Das scheint ja der generelle Tenor zu sein. Spieler zu schwach, Liga zu schwach, alles zu schwach. Ich sehe das überhaupt nicht so, Leute wie Nissner und Schneider, auch T.Raffl, Heinrich und Wukovits haben in der CHL absolute Topleistungen aufs Eis gebracht und u.a. Schweizer Topteams in deren eigener Hallen geschlagen. Nur ergänzt mit einem Import vorne.

    Die können alle viel besser Eishockey spielen, wie bei diesem Turnier.

    Wenn das aber wirklich so ist, dass so ein Entscheidungsspiel-Gemurkse der Plafond ist, muss man sich aber auch die Sinnfrage stellen - wozu braucht man dann einen Vollzeittrainer und 5 Wochen kostspielige WM-Vorbereitung mit den ganzen Sinnloskadern, wenn man eh nichts erwarten darf? Was ist das dann, abgesehen von Beschäftigungstherapie für den Teamchef und Antonitsch, Vorauer und Co.? Stattdessen könnte man für das Geld vielleicht prospect Lehrgänge (mit wirklichen Hoffnungsträgern) mit externen Experten abhalten, gezielt auf Goalies, Defender oder Stürmer abgestimmt.

    Einem Team aus den besten zur Verfügung stehenden Spielern eine konsequente Defense first Denk- und Spielweise einzutrichtern, schafft jeder halbwegs gute Coach in zwei, drei Wochen auch.

    VOLLTREFFER!

  • Scott#13
    NHL
    • 23. Mai 2023 um 15:32
    • #2.474
    Zitat von Skuggan #4

    Das scheint ja der generelle Tenor zu sein. Spieler zu schwach, Liga zu schwach, alles zu schwach. Ich sehe das überhaupt nicht so, Leute wie Nissner und Schneider, auch T.Raffl, Heinrich und Wukovits haben in der CHL absolute Topleistungen aufs Eis gebracht und u.a. Schweizer Topteams in deren eigener Hallen geschlagen. Nur ergänzt mit einem Import vorne.

    Die können alle viel besser Eishockey spielen, wie bei diesem Turnier.

    Wenn das aber wirklich so ist, dass so ein Entscheidungsspiel-Gemurkse der Plafond ist, muss man sich aber auch die Sinnfrage stellen - wozu braucht man dann einen Vollzeittrainer und 5 Wochen kostspielige WM-Vorbereitung mit den ganzen Sinnloskadern, wenn man eh nichts erwarten darf? Was ist das dann, abgesehen von Beschäftigungstherapie für den Teamchef und Antonitsch, Vorauer und Co.? Stattdessen könnte man für das Geld vielleicht prospect Lehrgänge (mit wirklichen Hoffnungsträgern) mit externen Experten abhalten, gezielt auf Goalies, Defender oder Stürmer abgestimmt.

    Einem Team aus den besten zur Verfügung stehenden Spielern eine konsequente Defense first Denk- und Spielweise einzutrichtern, schafft jeder halbwegs gute Coach in zwei, drei Wochen auch.

    Ich habe nicht geschrieben, dass ich die Spieler für zu schwach halte, sondern dass aus meiner Sicht die Qualität der Spieler nicht größere Höhenflüge zulässt (und da auch ein andere Trainer nicht viel ändern wird können). Ich habe auch geschrieben, dass es natürlich besser ginge, als vom Team gezeigt, dies aber an der Gesamtgemengelage für zukünftige WMs nichts ändern wird,- es geht primär ums nicht absteigen oder wieder aufsteigen. Und egal ob A oder B Klasse, es handelt sich hier um ein Nationalteam in einem sportlichen, internationalen Wettbewerb,- eine gute Vorbereitung ist daher immer angebracht.

  • david_m
    Nachwuchs
    • 23. Mai 2023 um 15:37
    • #2.475

    Znene mit seiner Wirtshausrhetorik gefällt halt vielen. Nix erklären aber trotzdem angeblich alles besser wissen und die Kritik dann auch noch in plumper Art und Weise vortragen. Wundert mich, dass er keinen Eishockeystammtisch im Bierzelt macht. Znene ist eigentlich der Hauptgrund, warum ich nur auf Sport1 schaue.

Tags

  • österreich
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™