Ihr zwa kennts Barfuß Bethlehem Coachen… oba mehr net…
I hab gedacht du saufst nix mehr?
Ihr zwa kennts Barfuß Bethlehem Coachen… oba mehr net…
I hab gedacht du saufst nix mehr?
I hab gedacht du saufst nix mehr?
Jo! Seit übermorgen!
Für mich ist Daum ganz einfach überbewertet. Er lebt noch immer von seinen Erfolgen (Meistertitel Linz) die mittlerweile schon Jahre her sind. Er ist wenig flexibel und hält stur am System fest. Man könnte sich soviele Derbys ansehen,es war immer das gleiche von uns. Für mich ist er überfällig und hätte heuer gar nicht mehr hinter der Bande stehen dürfen. Leider wertet man das erreichen der PO schon als solch einen Erfolg das sich automatisch der Vertrag verlängert. Wenn's dann darum geht in einer Serie zu bestehen wird uns die Vergangenheit wieder einholen.
Und dennoch hat man mal wieder völlig unnötig gegen den Erzfeind verloren.
Um für diese jahrelangen Niederlagen zu entschädigen, müsste schon ein Meistertitel rausschauen
Einfach mal abwarten, wir haben diese Saison unter Daum auch schon ein Derby gewonnen, ist ja nicht so. Auch die Partien gegen Salzburg, Linz und Pustertal waren für mich absolute Highlights, wo die Einstellung gepasst hat man gut auf den Gegner eingestellt war. Es wird sich dann im PO zeigen, ob wir in einer Serie öfters solche Partien sehen werden, oder eben einen Auftritt wie am Sonntag. Das Daum nicht so gut zum VSV passt steht außer Frage, aber derzeit ist er schlichtweg erfolgreich. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die glauben wir haben da so einen Wunderwuzzi Kader, mit dem man im Vorbeigehen einen Meistertitel abholt, wenn ein besserer Trainer hinter der Bande steht. Mir fehlt gerade vorne halt ein Brecher, wie C. Fraser oder Caron, wobei das natürlich auch auf Daum zurückzuführen ist, der halt das spielerische Element bevorzugt. Wie gesagt einfach mal abwarten, wenn im VF Schluss ist, dann wird Daum wohl eh Geschichte sein, wenns weitergeht kann man sich nicht beschweren und falls es doch mit dem ganz großen Wurf ins Finale reicht, dann hat der Herr uns wohl doch alle Lügen gestraft...
Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die glauben wir haben da so einen Wunderwuzzi Kader, mit dem man im Vorbeigehen einen Meistertitel abholt, wenn ein besserer Trainer hinter der Bande steht.
Da bin ich grundsätzlich bei dir, nur jetzt wo ich jede Mannschaft der ICE zumindest ein Mal heuer gesehen habe, glaube ich, dass es genau eine Mannschaft heuer gibt, die einen besseren Kader hat und das ist Salzburg. Somit würde ich mir eher Sorgen machen, wenn es ein Daum – Verletzungen einmal ausgenommen – mit diesem Kader nicht in die Top 3 schafft.
Spezz93 Patman Ich bin da voll bei euch.... ich erwarte mir jedoch auf jeden fall das HF (nicht VF), das MUSS mit diesem Kader einfach drin sein. Ein Ausscheiden im VF, gegen wen auch immer, wäre für mich noch enttäuschender als letzte Saison.
Und ich hab auch alle Teams gesehen, wenn es danach ginge, wäre momentan für mich ein Finale Salzburg-Villach eine gute Wette.
Aber wir haben doch erst Anfang November.
Lässiges Interview heute mit Prohaska in der Kleinen.... Er sieht unglaublich viele Parallelen zum Meisterteam 2006, in Prohe we thrust!
Lässiges Interview heute mit Prohaska in der Kleinen
wäre jemand so nett, und könnt es hier reinstellen? xtroman vielleicht?
Danke im Voraus.
wäre jemand so nett, und könnt es hier reinstellen? xtroman vielleicht?
Danke im Voraus.
Analyse. Ex-VSV-Goalie Gert Prohaska erinnert die heurige Mannschaft an jene von 2006. Die Defensive sieht der vierfache Meister als das große Prunkstück der Draustädter.
Gert Prohaska ist seit dieser Saison Experte im VSV-Livestream
Auch wenn die Villacher Adler das zweite Saisonderby in Klagenfurt 2:4 verloren haben, am besten Saisonstart des VSV seit 2012 ändert die Niederlage nichts. Nicht einmal das Meisterjahr 2006 begannen die Draustädter so erfolgreich wie in dieser Saison. 37 Punkte nach 18 Spielen, dritter Platz in der Tabelle und die zweitmeisten Treffer erzielt - viel besser geht es nicht. Von einem Finaleinzug oder gar dem Titel zu sprechen, wäre zwar vermessen, doch das vor der Saison ausgegebene Minimalziel, ein Platz unter den Top sechs, ist schon zu diesem Zeitpunkt so realistisch wie schon lange nicht mehr.
Für Ex-Adler Gert Prohaska liegt ein großer Anteil am jüngsten Villacher Erfolg in der Defensive: „Da kann man durchaus Parallelen zum Meisterjahr 2006 ziehen. Wir hatten damals mit Herbert Hohenberger, Mickey Elick, Mike Stewart oder Darrel Scoville ebenfalls eine bombensichere Defense, die mir als Goalie fast sämtliche Rebounds wegnahm, vor dem Tor richtig aufräumte.“ Der blau-weiße Meistergoalie sieht aber noch weitere Gründe für den tollen Saisonstart. „Die Österreicher wie Felix Maxa, Max Rebernig oder auch Philipp Lindner nahmen in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung, sind zu Schlüsselspielern gereift. Außerdem gewinnen die Adler viele Spiele, in denen sie nicht unbedingt die bessere Mannschaft sind, aber zum richtigen Zeitpunkt die Tore schießen, das ist ebenfalls ein Qualitätsmerkmal.“
Der mittlerweile 47-jährige Eishockeypensionist ist seit dieser Saison wieder regelmäßig in der Villacher Stadthalle anzutreffen. Nach einem zufälligen Treffen mit Andreas Schwab dauerte es nicht lange, bis Prohaska und der VSV-Vorstand sich über eine Kooperation einigten. Seit dieser Saison fungiert der Meistergoalie als Co-Kommentator und Experte im VSV-Livestream. Gemeinsam mit Gerhard Oberrauner und Hannes Martinz kommentiert und moderiert das Trio die Heimspiele der Adler. „Wir sind, meines Wissens, der einzige Verein, der für den Stream einen Moderator, Kommentator und Experten hat. Mit diesem Setup müssen wir uns nicht verstecken“, erklärt Prohaska, der für die damalige Servus Hockey Night bereits mehrere Jahre als Experte tätig war. Die Zugriffszahlen geben dem ehemaligen Schlussmann recht. Der hauseigene Livestream der Villacher ist einer der erfolgreichsten der gesamten Liga.
Natürlich steht bei der Expertise des ehemaligen Goalies auch immer wieder JP Lamoureux, der heuer überragende Leistungen aufs Eis bringt, im Mittelpunkt. „Er ist ein absoluter Faktor für die Mannschaft, den man auch braucht, wenn man vorne mitspielen will. So wie er derzeit spielt, ist eine Vertragsverlängerung trotz seiner 39 Jahre durchaus eine Option“, meint Prohaska, der aber auch hinzufügt: „Es ist zu hoffen, dass Rene Swette bald zurückkehrt und Lamoureux entlastet. Gerade im Hinblick auf das Play-off braucht er vorher schon genügend Regenerationszeit um dann in Hochform agieren zu können.“
Herwig Gressel
Redakteur Sport
Zwischen Kader am Papier, in den Statistiken und - ja, doch!!! - auch in einigen herausragenden Partien und dem Kader, der hie & da & viel zu oft auftritt, wie wir es schmerzlich auch leider des öfteren erleben mußten, ist halt ein Unterschied. Wenn von der individuellen Klasse eindeutig unterlegene Teams wie PIV oder ein halber KAC uns punktelos heimschicken, wenn man Einstellung und Willen da vergleicht, dann fehlt diesem vielversprechendem Kader irgendetwas. Möglicherweise etwas ganz Wichtiges.
(NB, GANZ nebenbei, da wahrlich Geschichte: Einen Coach, der das Team antrieb, der Fehler rigoros ansprach, hatten wir ja schon, zu kurz, das hat sich der damalige Kader eben nicht gefallen lassen ... das fällt mir halt immer ein, wenn Daum als Schuldiger hingestellt wird. Der weiß schon, warum er letztlich - mit Verzögerungen - dann in Villach gelandet wurde)
Zwischen Kader am Papier, in den Statistiken und - ja, doch!!! - auch in einigen herausragenden Partien und dem Kader, der hie & da & viel zu oft auftritt, wie wir es schmerzlich auch leider des öfteren erleben mußten, ist halt ein Unterschied.
Selbst nach der 5. Lesung verstehe ich nicht was du uns damit sagen willst.
Zum Rest: Ich glaube es wurde schon oft genugt erwähnt warum ein Aho gegangen wurde. Es ging nicht um den Antrieb oder seine Einstellung in Trainings. Er hat Spieler auf persönlicher Ebene beleidigt und zumindest psychisch fertig gemacht. Vielleicht können wir das Thema Aho jetzt einmal lassen.
Ach bitte, kann man vielleicht irgendwann aufhören so zutun als wärs gegen die Pioneers, Grazer oder sonst wem eine gmahte Wiesen? Ja klar wie du sagt am Papier sind wir da besser aufgestellt und am Ende scheitert es da hauptsächlich an der Einstellung, Unvermögen oder manchmal auch Pech, aber das wird kein Trainer der Welt komplett abschalten können, weil das schlichtweg in jeder Sportart in jeder Liga und in jedem Team vorkommt. Ich mein wir sind uns wohl einig, dass die Salzburger oder Bozner bspw. letzte Saison einen guten Trainer hatten, sowie einen sehr guten Kader. Trotzdem habens beide auch Punkte gegen die Pionees, Grazer, Asiago oder Laibach liegen gelassen. Die Bozner wären selbst fast im VF an den Linzern gescheitert. Ich will damit nichtmal Daum verteidigen sondern schlichtweg, sagen, dass wir den Wunderwuzzi vom Dienst finden können und trotzdem wirds solche Partien geben. So zu tun, dass das nach der Ära Daum nicht mehr passieren wird, oder jetzt mit einem anderen Trainer nicht passieren würde, ist absolut weit weg von der Realität...
Ach bitte, kann man vielleicht irgendwann aufhören so zutun als wärs gegen die Pioneers, Grazer oder sonst wem eine gmahte Wiesen? Ja klar wie du sagt am Papier sind wir da besser aufgestellt und am Ende scheitert es da hauptsächlich an der Einstellung, Unvermögen oder manchmal auch Pech, aber das wird kein Trainer der Welt komplett abschalten können, weil das schlichtweg in jeder Sportart in jeder Liga und in jedem Team vorkommt. Ich mein wir sind uns wohl einig, dass die Salzburger oder Bozner bspw. letzte Saison einen guten Trainer hatten, sowie einen sehr guten Kader. Trotzdem habens beide auch Punkte gegen die Pionees, Grazer, Asiago oder Laibach liegen gelassen. Die Bozner wären selbst fast im VF an den Linzern gescheitert. Ich will damit nichtmal Daum verteidigen sondern schlichtweg, sagen, dass wir den Wunderwuzzi vom Dienst finden können und trotzdem wirds solche Partien geben. So zu tun, dass das nach der Ära Daum nicht mehr passieren wird, oder jetzt mit einem anderen Trainer nicht passieren würde, ist absolut weit weg von der Realität...
Genau so ist es. In jeden Team, egal welche Sportart, muss alles zusammen passen, dass es optimal läuft. Und nicht mal dann ist es garantiert.
Beispiel Leverkusen dieses Jahr (insbesondere dieses Jahr). Da läuft es aktuell einfach perfekt. Bin mir aber sicher, die werden auch mal in ein Tief kommen. So war es jetzt bei uns. Und nach der Pause wird es hoffentlich wieder besser laufen.
Wenn bei den anderen Teams alles so perfekt laufen würde, wären wir sicher nicht Dritter. Also seien wir dankbar. Wenn’s dann spielerisch auch wieder laufen anfängt… welovehockey, it‘s your turn😉
Für Ex-Adler Gert Prohaska liegt ein großer Anteil am jüngsten Villacher Erfolg in der Defensive: „Da kann man durchaus Parallelen zum Meisterjahr 2006 ziehen. Wir hatten damals mit Herbert Hohenberger, Mickey Elick, Mike Stewart oder Darrel Scoville ebenfalls eine bombensichere Defense, die mir als Goalie fast sämtliche Rebounds wegnahm, vor dem Tor richtig aufräumte.“
Ich schätze Prohe, aber dafür bekommen wir mMn zu viele Tore. Beim Gegentorschnitt sind wir momentan 8., also deutlich schlechter als der Tabellenplatz. Dass wir so weit vorne sind, liegt eher am Sturm als an der Verteidigung. Und einen Stewart oder Hohenberger sehe ich in der heurigen Mannschaft ehrlich gesagt nicht.
Ganz genau. Der bisher meist in Überform agierende JP deckt da vieles zu und hat uns schon einige Punkte gerettet. Defensiv sind wir alles andere als sattelfest.
Ganz genau. Der bisher meist in Überform agierende JP deckt da vieles zu und hat uns schon einige Punkte gerettet. Defensiv sind wir alles andere als sattelfest.
In einigen Partien haben wir in meinen Augen hinten perfekt verteidigt, die Räume eng gemacht, vor dem Tor aufgeräumt und auch die Stürmer haben ihren Beitrag geleistet, zB gegen Salzburg daheim.
In anderen Partien sah es hinten nach Schwimmkurs aus und das Backchecking war nicht vorhanden. Wenn man da denkt, wie oft die Gegner alleine auf Lamoreux gefahren sind, dass war teilweise schon heftig.
Warum wir da so unterschiedlich auftreten, da fehlt mir ehrlichgesagt der Durchblick dazu. Am Gegner kann es eigentlich nicht liegen.
Ich schätze Prohe, aber dafür bekommen wir mMn zu viele Tore. Beim Gegentorschnitt sind wir momentan 8., also deutlich schlechter als der Tabellenplatz. Dass wir so weit vorne sind, liegt eher am Sturm als an der Verteidigung. Und einen Stewart oder Hohenberger sehe ich in der heurigen Mannschaft ehrlich gesagt nicht.
Ich glaube aber, dass das eher an den taktischen Vorgaben als am Spielermaterial liegt.
Wir spielen offense first.
Da muss man schon ein wenig schmunzeln wenn ihr trotz Platz 3 hier Vieles in Frage stellt.
Allerdings find ich den Prohe Kommentar ein wenig übertrieben.
Nochmals: ihr seid 3. und punktet konstant.
Wie jedes Jahr wird’s auf die Spiele am Ende der Saison ankommen..
Gibts eine Info ob die Meistermannschaft 2006 ebenso fast in jedem Match eine Strafe für zu viele Spieler am Eis kassiert hat? frage für einen Freund
Da muss man schon ein wenig schmunzeln wenn ihr trotz Platz 3 hier Vieles in Frage stellt.
Allerdings find ich den Prohe Kommentar ein wenig übertrieben.
Nochmals: ihr seid 3. und punktet konstant.
Wie jedes Jahr wird’s auf die Spiele am Ende der Saison ankommen..
Würde es gar nicht als in Frage stellen sehen, wir gehen nur nicht mit Prohes Aussage konform, dass wir hinten so stark wie im Meisterjahr aufgestellt wären, dafür kassieren wir wirklich deutlich zu viele Gegentreffer.
Aber solange wir eins mehr schießen als wir bekommen, sind wir eh zufrieden.
Scherz beiseite, Lamo hat man heuer schon sehr oft alleine gelassen, wenn der nicht teilweise in Überform agiert, hätten wir einige Punkte weniger am Konto.
Ich schätze Prohe, aber dafür bekommen wir mMn zu viele Tore. Beim Gegentorschnitt sind wir momentan 8., also deutlich schlechter als der Tabellenplatz. Dass wir so weit vorne sind, liegt eher am Sturm als an der Verteidigung. Und einen Stewart oder Hohenberger sehe ich in der heurigen Mannschaft ehrlich gesagt nicht.
Ich hab eigentlich auch den Eindruck, dass Prohe das etwas durch die rosarote (respektive blau-weiße) Brille sieht. Ich als Außenstehender sehe ehrlich gesagt keinen triftigen Grund, dass sich der VSV mehr Hoffnungen auf eine Finalteilnahme oder gar den Titel machen könnte, als mehrere andere Teams auch. Ich sehe nominell da einige Teams hinter Salzburg ziemlich auf Augenhöhe, auch wenn sie vielleicht nicht gerade optimal gestartet sind.
Der VSV hat jedenfalls einen sehr guten Start erwischt und sich früh ganz vorne festgesetzt. Das gibt natürlich Selbstvertrauen und stärkt das Teamgefüge als solches. Deshalb denke ich auch, dass der VSV am Ende der Regular Season unter den Top-3 zu finden sein wird.
Danach werden die Karten aber sowieso wieder neu gemischt...und man wird sehen, wer es am besten schafft, den Schalter umzulegen, auf dem "Playoff-Modus" draufsteht. Die üblichen Verdächtigen wie Bozen, KAC, Linz, Fehervar & Co. sollte man jedenfalls nicht frühzeitig abschreiben...wenn ich das als Außenstehender so sagen darf.
Danach werden die Karten aber sowieso wieder neu gemischt...und man wird sehen, wer es am besten schafft, den Schalter umzulegen, auf dem "Playoff-Modus" draufsteht.
Und genau darin sehe ich leider unsere Schwäche. Wenn man den Schalter für ein Derby nicht umlegen kann, wirds in den PO nicht leichter. Wird sicher spannend werden, aber mehr als max. HF sehe ich uns nicht.
Ich sehe da halt auch einfach das Alter unserer Leistungsträger als Problem, viele von denen hatten schon Titel in besseren Ligen gewonnen, ich denke da fällt es schwer sich nochmal richtig zu motivieren dort hin zu gehen wo es weh tut
Wir sind halt leider doch schon seit längerem eine Anlaufstelle für legios die kurz vorm aufhören sind