1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Hockey League 2023/2024

    • EBEL
  • red_power
  • 6. Januar 2023 um 15:50
  • Online
    DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 9. Juni 2023 um 09:50
    • #151
    Zitat von Spezz93

    Warum liefwrt er selbst dann keinen Kommentator, oder irgendwas in der Drittelpause? Ich versteh, dass nicht, nach einheitlicher Qualität schrein und dann als einziger Verein keinen Kommentator...

    Vielleicht ist das die einheitliche Qualität die sie möchten, aber die anderen hätten gerne mehr, wer weiß?.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juni 2023 um 10:08
    • #152

    Wer definiert denn, welche einheitlichen standards gelten sollen? Bildqualität, Kameraführung, Kommentar? Preis?


    Und wo genau ist eigentlich das Problem der aktuellen Regelung? Alle oder zumindest 98% der Spiele sind doch ohnehin schon auf der Ligaseite zu buchen. Und wenn es nicht wirtschaftlich ist bei einzelnen Begegnungen, sollten die Vereine das schon selbst entscheiden.

    Faktisch waren bis auf wenige Ausnahmen schon letzte Saison alle Ligapartien als stream erhältlich, also um was genau geht es da überhaupt? Wien und der KAC werden ja nicht grundlos gegen eine einheitliche Regelung sein.

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 9. Juni 2023 um 10:12
    • #153
    Zitat von Skuggan #4

    Wer definiert denn, welche einheitlichen standards gelten sollen? Bildqualität, Kameraführung, Kommentar? Preis?


    Und wo genau ist eigentlich das Problem der aktuellen Regelung? Alle oder zumindest 98% der Spiele sind doch ohnehin schon auf der Ligaseite zu buchen. Und wenn es nicht wirtschaftlich ist bei einzelnen Begegnungen, sollten die Vereine das schon selbst entscheiden.

    Faktisch waren bis auf wenige Ausnahmen schon letzte Saison alle Ligapartien als stream erhältlich, also um was genau geht es da überhaupt? Wien und der KAC werden ja nicht grundlos gegen eine einheitliche Regelung sein.

    Darum, dass wenn nicht jeder sein eigenes Süppchen kocht (in diesem Fall der KAC und die Caps), man halt vielleicht bei einem Ausstieg von Puls in absehbarer Zeit leichter einen (richtigen) Streamingpartner findet wenn man, die bereits vorhandene Infrastruktur vorstellt und da schauts halt deppert aus, wenn das nicht einheitlich ist. Bestimmen wie die Standards sein sollen, sollten die Vereine gemeinsam, aber daran scheitert es ja scheinbar schon.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 9. Juni 2023 um 10:41
    • #154
    Zitat von Skuggan #4

    Wer definiert denn, welche einheitlichen standards gelten sollen? Bildqualität, Kameraführung, Kommentar? Preis?


    Und wo genau ist eigentlich das Problem der aktuellen Regelung? Alle oder zumindest 98% der Spiele sind doch ohnehin schon auf der Ligaseite zu buchen. Und wenn es nicht wirtschaftlich ist bei einzelnen Begegnungen, sollten die Vereine das schon selbst entscheiden.

    Faktisch waren bis auf wenige Ausnahmen schon letzte Saison alle Ligapartien als stream erhältlich, also um was genau geht es da überhaupt? Wien und der KAC werden ja nicht grundlos gegen eine einheitliche Regelung sein.

    ...sorry, aber das was aktuell geboten wird, ist teilweise eine Katastrophe!

    Ich hab letzte Saison gefühlte 10 Mal einen Teil der Kosten refundiert bekommen, weil irgendwas nicht geklappt hat. Wenn der Stream (bei irgendeinem KAC-Heimspiel vorige Saison) dann noch genau in der Overtime vor dem Penalty-Shootout ausfällt, dann kannst dir vorstellen, wie die Gemütslage ist! Da ist dir die Refundierung der 2,78 € relativ wurscht! ^^

    Die Standards sollten jedenfalls zumindest so sein, dass die Bildqualität passt bzw. dass es nicht ständig irgendwelche Unterbrechungen und Bildausfälle gibt. Jede andere Streamingplattform, die ich nutze (egal ob Laola, Puls24, Youtube, ORF & Co.) bietet bessere Übertragungsqualität. Und da rede ich noch gar nicht über kommentiert oder unkommentiert...

    Es ist halt wahrscheinlich auch ein Unterschied, ob man jede zweite Partie sowieso live in der Halle ist, oder ob man so wie ich quasi nur auf Streams angewiesen ist...

    Wie sie das in Griff bekommen und wer da die Buhmänner sind, ist mir relativ egal, aber so wie's aktuell ist, ist das jedenfalls nicht ligatauglich!

  • Lever
    Krauttirschtlfanat
    • 9. Juni 2023 um 11:00
    • #155
    Zitat von Skuggan #4

    Wien und der KAC werden ja nicht grundlos gegen eine einheitliche Regelung sein.

    Da gehts wohl einfach um die Angst, dass manche Zuseher womöglich lieber 8 Euro zahlen und mit den Freunden zu 3./4. auf der Couch bleiben als einzeln 20+ zahlen und in die Halle gehen. Die nötige Infrastruktur für einen guten Stream zu stellen, wäre für den Rekordmeister und den Hauptstadtclub wohl ein Leichtes, man will aber nicht. Ich vermute mal, dass man die Leute einfach in die Halle zwingen will, um so viel Kohle wie möglich rauszuholen. Dass dadurch die Auswärtsfans und Fans, die nicht in die Halle kommen können, durch den Rost fallen und das ganze Produkt der Liga Schaden nimmt, ist ihnen scheinbar komplett egal.

  • Head12
    KHL
    • 9. Juni 2023 um 11:27
    • #156
    Zitat von kacfan12

    Da gehts allerdings nicht generell darum, dass man keine Plattform möchte, sondern vielmehr darum, dass die beiden Vereine gewisse Qualitätsanforderungen stellen, die für alle gleich sein müssen.

    Wenn das so wäre stellt sich halt die Frage warum die paar von den Caps in Eigenregie produzierten Streams mit grossem Abstand die schlechtesten waren? Wo doch die Qualitätsanforderung so hoch sein sollte! Gibt es da eine logische Antwort?🤔

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 9. Juni 2023 um 11:34
    • #157

    Sei Ma uns ehrlich, ohne Corona würde die ICEHL nach wie vor im 20 Jahrhundert feststecken, jetzt sind es halt nur noch 2 Clubs die nicht mit der Zeit gehen wollen 🤷🏼

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 9. Juni 2023 um 11:35
    • #158

    Glaube bei Wien (Hallenauslastung) und dem KAC (Premiumqualitätsanspruch + Beteiligung an Einnahmen Auswärtsstreams) gibt es unterschiedliche Gründe fürs Ausscheren.

  • Wodde77
    Get schwifty
    • 9. Juni 2023 um 11:52
    • #159
    Zitat von Hansi79

    Glaube bei Wien (Hallenauslastung) und dem KAC (Premiumqualitätsanspruch + Beteiligung an Einnahmen Auswärtsstreams) gibt es unterschiedliche Gründe fürs Ausscheren.

    Das ist eine unverschämte Forderung.

    Oder möchte man sich auch an den Energie und Personalkosten der jeweiligen Heimteams beteiligen?

  • Philip99
    NHL
    • 9. Juni 2023 um 13:31
    • #160
    Zitat von Hansi79

    Glaube bei Wien (Hallenauslastung) und dem KAC (Premiumqualitätsanspruch + Beteiligung an Einnahmen Auswärtsstreams) gibt es unterschiedliche Gründe fürs Ausscheren.

    Ich glaube nicht das es in Wien was mit der Hallen Auslastung zutun hat..

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juni 2023 um 14:10
    • #161
    Zitat von Lever

    Da gehts wohl einfach um die Angst, dass manche Zuseher womöglich lieber 8 Euro zahlen und mit den Freunden zu 3./4. auf der Couch bleiben als einzeln 20+ zahlen und in die Halle gehen.

    Das Argument würde ich bei einer konstant schlecht gefüllten Halle noch verstehen, aber der KAC hat seit der neuen Horten Arena eher Probleme, zu wenig Platz zu haben. Sitzplätze zu ergattern, ist nahezu unmöglich. D.h. die Zuschauer-bzw. Abozahlen sind sehr hoch.

    Von daher wäre ich anhand meiner naiven Logik ja eher der Meinung, dass man in Klagenfurt mit guten streams zusätzliche Zuschauer/Einnahmen lukrieren könnte. Aber ich weiß echt nicht, wieviel so eine Übertragung kostet und ab welcher Zugriffszahl der break even geschafft ist.

  • Online
    hockeyfan#22
    teichpirat
    • 9. Juni 2023 um 14:21
    • #162
    Zitat von Skuggan #4

    Aber ich weiß echt nicht, wieviel so eine Übertragung kostet und ab welcher Zugriffszahl der break even geschafft ist.

    Ich habe das letzte halbe Jahr ein finnisches Start up, welches im Sport Bereich tätig ist bei seiner Marketing Präsenz im Social Media Bereich bzw im generellen digitalen Bereich beraten und bei solchen Sachen geht es teilweise gar nicht per se um den Gewinn, auch wenn die Produktion geringfügig teurer ist als das was es bringt, würdest bei schlauer Verhandlung das minus aufgrund eines besseren Angebotes für Sponsoren mit Leichtigkeit weg machen

    Generell würde sich mit Streams die eine gewisse Qualität bieten eine ganz andere Möglichkeit bieten Sponsoren Angebote zu unterbreiten und eine ganz andere Seite der eigenvermarktung auftun

    Speziell im Sport müssen gewisse Dinge nicht immer direkten finanziellen Gewinn bringen um sich schlussendlich positiv aufs Konto auszuwirken

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 9. Juni 2023 um 14:22
    • #163
    Zitat von Philip99

    Ich glaube nicht das es in Wien was mit der Hallen Auslastung zutun hat..

    Sondern ?

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 9. Juni 2023 um 14:35
    • #164
    Zitat von hockeyfan#22

    Generell würde sich mit Streams die eine gewisse Qualität bieten eine ganz andere Möglichkeit bieten Sponsoren Angebote zu unterbreiten und eine ganz andere Seite der Eigenvermarktung auftun

    Im Magazin macht man ja genau das, eine gute Produktion, (meist) interessante Inhalte, Doppelmoderation und die einzelnen Folgen werden im Namen eines Sponsors ausgestrahlt. Warum man hingegen beim stream so lieblos vorgeht, muss man nicht verstehen.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 9. Juni 2023 um 14:37
    • #165
    Zitat von hockeyfan#22

    Ich habe das letzte halbe Jahr ein finnisches Start up, welches im Sport Bereich tätig ist bei seiner Marketing Präsenz im Social Media Bereich bzw im generellen digitalen Bereich beraten und bei solchen Sachen geht es teilweise gar nicht per se um den Gewinn, auch wenn die Produktion geringfügig teurer ist als das was es bringt, würdest bei schlauer Verhandlung das minus aufgrund eines besseren Angebotes für Sponsoren mit Leichtigkeit weg machen

    Generell würde sich mit Streams die eine gewisse Qualität bieten eine ganz andere Möglichkeit bieten Sponsoren Angebote zu unterbreiten und eine ganz andere Seite der eigenvermarktung auftun

    Speziell im Sport müssen gewisse Dinge nicht immer direkten finanziellen Gewinn bringen um sich schlussendlich positiv aufs Konto auszuwirken

    ...genau meine Meinung!

    Es wird ständig darüber gejammert und philosophiert, warum der Eishockeysport in Österreich so wenig Zulauf hat. Natürlich wäre es wünschenswert, eine ähnliche Infrastruktur zu haben, wie so manches Nachbarland. Aber wer war zuerst da, das Huhn oder das Ei? Die Kinder werden nur dann Eishockey spielen, wenn sich auch die Eltern für diesen Sport begeistern, usw...

    Ich denke eine qualitativ hochwertige Streamingplattform - wie immer die dann aussieht - wäre einmal ein guter Anfang, die Liga und damit auch das Eishockey an sich in Österreich über die Hallen hinaus auf breiter Basis an den Mann zu bringen. Und es ist im Vergleich zu anderen Maßnahmen (wie Hallenbau etc.) auch relativ easy und rasch umsetzbar. Dass dann plötzlich die Hallen leer werden, darüber mach ich mir wirklich keine Sorgen...à la longue wäre wohl genau das Gegenteil der Fall!

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (9. Juni 2023 um 22:35)

  • Philip99
    NHL
    • 9. Juni 2023 um 14:57
    • #166
    Zitat von Hansi79

    Sondern ?

    Wissen tue ich es nicht deshalb sag ich ja ich denke es , ich vermute eher das es sich nicht rentiert, von den Zuschauer zahlen ist Wien ganz oben zu finden jede Saison

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 9. Juni 2023 um 15:15
    • #167
    Zitat von Philip99

    von den Zuschauer zahlen ist Wien ganz oben zu finden jede Saison

    das ist aber bei aller Liebe in absoluten Zahlen keine große Kunst. Wien hat alleine deutlich mehr Einwohner als alle anderen österreichischen ICE Teilnehmer gemeinsam. Wenn man sich schon für die Besucherzahlen loben mag (was man ja meinetwegen gerne machen kann), könnte man aber schon dazusagen, dass Auslastungstechnisch sehr wohl Luft nach oben ist.

  • Philip99
    NHL
    • 9. Juni 2023 um 15:45
    • #168
    Zitat von Lambeau Leap

    das ist aber bei aller Liebe in absoluten Zahlen keine große Kunst. Wien hat alleine deutlich mehr Einwohner als alle anderen österreichischen ICE Teilnehmer gemeinsam. Wenn man sich schon für die Besucherzahlen loben mag (was man ja meinetwegen gerne machen kann), könnte man aber schon dazusagen, dass Auslastungstechnisch sehr wohl Luft nach oben ist.

    Die Caps haben sag ich mal jetzt so 4500 Zuschauer Durchschnitt pro Spiel, natürlich kann ich jetzt nach den Einwohnern gehen in Wien, Fakt ist aber das es in Wien noch 2 große Fußball Klubs gibt vielleicht nicht im sportlichen Sinne aber fan technisch ist Rapid halt die klare #1 die man zb in Klagenfurt nicht wirklich hat, und das überschneidet sich oft miteinander, ansonsten ist die Auslastung mehr als gut und ich bin halt der Meinung das sich so ein Stream nicht wirklich rentieren würde wenn ich das Match sehen möchte fahre ich zur Halle. Wieso zb scheitert es im Klagenfurt an einem Stream?

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 9. Juni 2023 um 16:10
    • #169
    Zitat von Philip99

    Die Caps haben sag ich mal jetzt so 4500 Zuschauer Durchschnitt pro Spiel, natürlich kann ich jetzt nach den Einwohnern gehen in Wien, Fakt ist aber das es in Wien noch 2 große Fußball Klubs gibt vielleicht nicht im sportlichen Sinne aber fan technisch ist Rapid halt die klare #1 die man zb in Klagenfurt nicht wirklich hat, und das überschneidet sich oft miteinander, ansonsten ist die Auslastung mehr als gut und ich bin halt der Meinung das sich so ein Stream nicht wirklich rentieren würde wenn ich das Match sehen möchte fahre ich zur Halle. Wieso zb scheitert es im Klagenfurt an einem Stream?

    glaube kaum, dass es an jedem Spieltag Überschneidungen gibt tbh, also nur an der Fußballkonkurrenz kanns nicht liegen, zumal die Fußballbundesliga mitten in der Eishockey "Hochsaison" in die Winterpause geht, also Potenzial genug da wäre. Und ja natürlich muss man nach Einwohnern gehen, wenn eine Stadt so dermaßen viel größer ist als alle anderen gemeinsam. Das ist ja jetzt kein Vergleich von Stadt A die doppelt so groß ist wie Stadt B, sondern Wien vs Rest ist halt wirklich ein eklatanter Unterschied und da könnte man bei dem Eigenlob auch gern mal eingestehen, dass Luft nach oben da ist.

    Warum sich Klagenfurt genau gegen eine einheitliche Streaminglösung (darum gehts nämlich) entzieht sich meiner Kenntnis, bin aber übrigens selbst kein Fan davon. Im Gegensatz zu den Caps hat der KAC letzte Saison aber trotzdem nahezu jedes Heimspiel gestreamt, bei euch war das was ich mitbekommen hab ja eher die Ausnahme als die Regel.

  • 3glav
    eShaTgesChnEit
    • 9. Juni 2023 um 16:18
    • #170
    Zitat von Philip99

    Die Caps haben sag ich mal jetzt so 4500 Zuschauer Durchschnitt pro Spiel, natürlich kann ich jetzt nach den Einwohnern gehen in Wien, Fakt ist aber das es in Wien noch 2 große Fußball Klubs gibt vielleicht nicht im sportlichen Sinne aber fan technisch ist Rapid halt die klare #1 die man zb in Klagenfurt nicht wirklich hat, und das überschneidet sich oft miteinander, ansonsten ist die Auslastung mehr als gut und ich bin halt der Meinung das sich so ein Stream nicht wirklich rentieren würde wenn ich das Match sehen möchte fahre ich zur Halle. Wieso zb scheitert es im Klagenfurt an einem Stream?

    Leider sind aber nicht alle so privilegiert, in unmittelbarer Nähe eine Eishalle zu haben, wo Eishockey auf Erst- oder Zweitliganiveau geboten wird. Wenn ich mir ein Spiel live ansehen möchte, hab ich die Wahl entweder 1 h nach Villach, 1,5 Stunden nach Klagenfurt oder 1,5 h nach Salzburg oder Zell am See zu fahren...das ganze dann wieder retour und womöglich während der Woche mit Spielbeginn 19:15. Und ich glaube nicht, dass ich da ein Einzelfall bin... ;)

    Wie hockeyfan#22 schon ausgeführt hat, geht's da nicht unbedingt um eine Kosten-Nutzen-Rechnung im engeren Sinn, sondern eher um ein Service, das dann wiederum die Liga und den Eishockeysport als solches attraktiver für Sportbegeisterte und Sponsoren macht.

    Was immer die wirklichen Gründe dafür sind, dass man sich da auf nichts g'scheites einigen kann - ich finde es jedenfalls ziemlich kurzsichtig...

    Einmal editiert, zuletzt von 3glav (9. Juni 2023 um 16:55)

  • Online
    Hansi79
    LAGREINER
    • 9. Juni 2023 um 16:28
    • #171

    Vielleicht einigt man sich ja doch und in der Saison 24/25 wird es ein Gamecenter geben. Schauen wir mal, ob der Workshop was bringt. :S

  • Online
    Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 9. Juni 2023 um 19:24
    • #172
    Zitat von Lambeau Leap

    glaube kaum, dass es an jedem Spieltag Überschneidungen gibt tbh, also nur an der Fußballkonkurrenz kanns nicht liegen, zumal die Fußballbundesliga mitten in der Eishockey "Hochsaison" in die Winterpause geht, also Potenzial genug da wäre. Und ja natürlich muss man nach Einwohnern gehen, wenn eine Stadt so dermaßen viel größer ist als alle anderen gemeinsam. Das ist ja jetzt kein Vergleich von Stadt A die doppelt so groß ist wie Stadt B, sondern Wien vs Rest ist halt wirklich ein eklatanter Unterschied und da könnte man bei dem Eigenlob auch gern mal eingestehen, dass Luft nach oben da ist.

    Warum sich Klagenfurt genau gegen eine einheitliche Streaminglösung (darum gehts nämlich) entzieht sich meiner Kenntnis, bin aber übrigens selbst kein Fan davon. Im Gegensatz zu den Caps hat der KAC letzte Saison aber trotzdem nahezu jedes Heimspiel gestreamt, bei euch war das was ich mitbekommen hab ja eher die Ausnahme als die Regel.

    Sorry, aber da übersiehst halt schon auch biserl welches Alternativprogramm du in Wien im Vergleich zu Villach oder Klagenfurt hast. Vollkommen egal ob man da die 1000 kleineren Vereine in den diverseszen Sportarten oder Musik/Kunst/Kultur sowie Nachtleben und Kulinarik nennen mag. So ehrlich muss man als Kärntner halt schon sein, da passiert genau gar nix und für viele ist Eishockey das einzige interessante Event. In Wien kannst in der Winterzeit schon alleine auf 10 verschiedene Christkindlmärkte gehen.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 9. Juni 2023 um 19:47
    • #173
    Zitat von Spezz93

    Sorry, aber da übersiehst halt schon auch biserl welches Alternativprogramm du in Wien im Vergleich zu Villach oder Klagenfurt hast. Vollkommen egal ob man da die 1000 kleineren Vereine in den diverseszen Sportarten oder Musik/Kunst/Kultur sowie Nachtleben und Kulinarik nennen mag. So ehrlich muss man als Kärntner halt schon sein, da passiert genau gar nix und für viele ist Eishockey das einzige interessante Event. In Wien kannst in der Winterzeit schon alleine auf 10 verschiedene Christkindlmärkte gehen.

    Das mit dem Alternativprogramm ist schon richtig, ich bin mir dessen bewusst. Lebe schon mein ganzes Leben in Wien und kenns eigentlich eh nur so ;)

    Wenn ich mir dann aber in deutschen Großstädten die Zuseherzahlen anschaue, fällt Wien schon sehr ab (wäre in der DEL gerade mal Platz 9), auch gegen kleinere Städte und dort hast auch entsprechende Alternativen und (sorry schon mal an die Fans der heimischen Bundesliga) „richtigen“ Fußball. Einzig München hat einen ähnlichen Schnitt, warum auch immer.

  • Columbo
    Gast
    • 10. Juni 2023 um 07:31
    • #174
    Zitat von Wodde77

    Die Pioneers verlangen eine Aufhebung der Ausbildungsentschädigung.

    Bin gespannt.

    Woher hast du diese Info? Finde diesbezüglich nichts im Netz.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 10. Juni 2023 um 08:57
    • #175
    Zitat von Lambeau Leap

    das ist aber bei aller Liebe in absoluten Zahlen keine große Kunst. Wien hat alleine deutlich mehr Einwohner als alle anderen österreichischen ICE Teilnehmer gemeinsam.

    Ich bin wirklich gespannt, wann dieses schon 100te Male widerlegte Argument endlich in die Tonne geworfen wird. Aber hey, "Geld schießt keine Tore"...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™