Blöde Frage, aber der verpflichtende Halsschutz in der Liga ist noch immer nicht umgesetzt worden oder? 🤔

ICE Hockey League 2023/2024
-
-
Ist nicht verpflichtend, die Teams können das eigenständig verpflichtend machen.
-
Klassische Lösung a la Österreich... 🤷🏻
-
Ist nicht verpflichtend, die Teams können das eigenständig verpflichtend machen.
„LIGA BESCHLIESST VERPFLICHTENDEN HALSSCHUTZ
16.11.2023
IN EINER AM DONNERSTAG ABGEHALTENEN MANAGER-VIDEOKONFERENZ WURDE DAS TRAGEN EINES HALSSCHUTZES FÜR ALLE SPIELER EINSTIMMIG BESCHLOSSEN“
-
„LIGA BESCHLIESST VERPFLICHTENDEN HALSSCHUTZ
16.11.2023
IN EINER AM DONNERSTAG ABGEHALTENEN MANAGER-VIDEOKONFERENZ WURDE DAS TRAGEN EINES HALSSCHUTZES FÜR ALLE SPIELER EINSTIMMIG BESCHLOSSEN“
Nicht nur die Überschrift lesen! Buchstäblich der nächste Satz: „Da zur Verfügbarkeit und Lieferung von geeigneter Schutzausrüstung derzeit flächendeckend keine genauen Angaben gemacht werden können, wird das Datum der verpflichtenden Einführung erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.“
-
-
das ist wieder typisch für unsere Liga....
-
Nicht nur die Überschrift lesen! Buchstäblich der nächste Satz: „Da zur Verfügbarkeit und Lieferung von geeigneter Schutzausrüstung derzeit flächendeckend keine genauen Angaben gemacht werden können, wird das Datum der verpflichtenden Einführung erst zu einem späteren Zeitpunkt festgelegt.“
Also wurde beschlossen, dass nichts beschlossen wurde
-
Also wurde beschlossen, dass nichts beschlossen wurde
Willkommen in Österreich🤷🏻♂️😂
-
warum wundert mich das alles nicht?
-
- Offizieller Beitrag
das Phänomen trifft aber nicht nur Österreich. Hab das unmittelbar aus einigen Ligen gehört, dass es eine Knappheit beim Equipment gibt.
-
-
das Phänomen trifft aber nicht nur Österreich. Hab das unmittelbar aus einigen Ligen gehört, dass es eine Knappheit beim Equipment gibt.
Du meinst das Phänomen, dass niemand mehr denken oder lesen kann aber trotzdem süffisant seine Weisheiten preisgibt?
-
Hab das unmittelbar aus einigen Ligen gehört, dass es eine Knappheit beim Equipment gibt.
Mittlerweile nach 5 Monaten sind die Dinger aber sogar für den Ottonormalkäufer wieder nahezu überall zu haben. Bei uns tragen gewisse Spieler seit November den Halsschutz, andere wiederum nicht. Ich glaub nicht, dass den man den Rest nicht vom Ausrüster auftreiben könnte, sondern dass viele Spieler, die einfach nicht tragen wollen, solang sie nicht dazu gezwungen werden bzw. es nicht entsprechend sanktioniert wird. Manche haben ja schon ihre Probleme damit, den Verschluss des Helmes enger anzuziehen, weil ihnen das am Hals nicht passt und lassen das so locker wie möglich.
-
- Offizieller Beitrag
ja, wohl wahr dass das mit der Eigenverantwortung nicht so weit her ist.
-
Also in Villach haben eine Zeit lang fast alle einen Halsschutz getragen, mittlerweile trägt ihn wieder fast keiner. Ich verstehe es auch teilweise...
-
Das individuelle Risiko für die Cracks ist dann aber eher überschaubar vorallem wenn man es vergleicht mit schweren Kopfverletzungen
Wenn dann sowas passiert schaut es natürlich sehr übel aus und ist max tragisch
-
-
- Offizieller Beitrag
ist das kein Widerspruch?
Überschaubares Risiko, nur bist halt tot, wenns blöd läuft.
-
ist das kein Widerspruch?
Überschaubares Risiko, nur bist halt tot, wenns blöd läuft.
Den Wiederspruch sehe ich nicht, ich habe ein kleines Risiko das wirklich was passiert dann mit dramatischen Folgen,solchen Risiken ist man ständig ausgesetz man ist sich dessen nur nicht bewusst.
Wenn dann mal was passiert sind zurecht alle schockiert
Ein bisschen ein blödes Beispiel aber ich habe durch seltene Krankheitserregere wie Zubeispiel Prionen ein ständiges Risiko einer tödlichen Infektion z.b über OP-Besteckt oder Fleisch
Mache ich mir deswegen Sorgen oder verzichte ich darauf....Nein natürlich nicht
Wenn ich z.b im Südlichen Afrika lebe/reise sollte ich mir da wegen Tuberkulose,Malaria und HiV Sorgen machen.....definitiv auch wenn die Konsequenzen weniger schlimm sein werden als bei einer Prionenerkrankung
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine
-
- Offizieller Beitrag
na ja aber gegen das eine kannst mit einfachen mitteln was machen (Halsschutz tragen)
wie die diksussion aufkam haben die RBS Spieler auch fast durchgehend einen getragen, mittlerweile sieht man fast keinen mehr damit
-
gleiches bild bei linz und auch gestern bei der pre playoff partie auf puls24.
-
Genau gestern ist es mir aufgefallen, dass da keiner einen Halsschutz trägt und ich war doch der Meinung gelesen zu haben, dass dies verpflichtend wird. Voraussetzung natürlich dass dies lieferbar ist!
-
-
tja, dieses hintertürl haben sie sich wohl offen gelassen...
-
na ja aber gegen das eine kannst mit einfachen mitteln was machen (Halsschutz tragen)
wie die diksussion aufkam haben die RBS Spieler auch fast durchgehend einen getragen, mittlerweile sieht man fast keinen mehr damit
Ja klar stimmt,ich will es auch nicht verbieten,nur verpflichtend ergibt es für mich nicht gar soviel Sinn. Wenn manche Spieler sagen sie würden das gern tragen um sich gegen diese geringe Risiko zu schützen finde ich das voll okey bzw auch vernüftig
-
Ja klar stimmt,ich will es auch nicht verbieten,nur verpflichtend ergibt es für mich nicht gar soviel Sinn. Wenn manche Spieler sagen sie würden das gern tragen um sich gegen diese geringe Risiko zu schützen finde ich das voll okey bzw auch vernüftig
Ich glaube, der Begriff "Risiko" wird gern mit dem Begriff "Gefahr" oder "gefährlich" verwechselt bzw. gleichgesetzt.
Laut Definition (Wikipedia):
"Risiko wird im Allgemeinen als Kombination aus Eintrittswahrscheinlichkeit eines unerwünschten Ereignisses und Schadensschwere bei einem etwaigen Eintritt des Ereignisses angesehen. Eine übliche Vereinfachung ist es, das Produkt aus Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensschwere als Risiko zu bezeichnen."
Du hast vollkommen recht, dass das Risiko einer schweren Halsverletzung aufgrund der statistisch geringen Häufigkeit überschaubar ist. Zusätzlich stellt sich für mich die Frage, inwieweit dieser Halsschutz überhaupt eine schlimme Verletzung im Halsbereich verlässlich verhindern kann. Wenn ich mir auf den Highlight-Videos ansehe, wie viel Hals da trotzdem noch frei bleibt, hab ich so meine Zweifel...
Darum würde ich auch von einer verpflichtenden Verwendung absehen...aber das ist nur meine persönliche Meinung.
-
Darum würde ich auch von einer verpflichtenden Verwendung absehen...aber das ist nur meine persönliche Meinung.
ich sehs ähnlich, sind alles erwachsene menschen die das für sich selbst entscheiden können. allerdings werden ihnen helme, visiere, handschuhe etc auch schon vorgeschrieben. wo fangst also an und wo hörst auf mit den vorschriften?
-
ich sehs ähnlich, sind alles erwachsene menschen die das für sich selbst entscheiden können. allerdings werden ihnen helme, visiere, handschuhe etc auch schon vorgeschrieben. wo fangst also an und wo hörst auf mit den vorschriften?
Diese Fragestellung hast du allerdings in allen möglichen Bereichen des Berufslebens oder auch des Freizeitsports.
Beim Arbeiten mit der Motorsäge ist eine Schnittschutzhose und ein Gehörschutz die Norm, beim Schweissen eine Schutzbrille...
Beim Mopedfahren gibt es in Österreich eine Helmpflicht, beim Radfahren beispielsweise jedoch nicht.
Beim Skitourengehen sind LVS-Gerät, Lawinenschaufel und Sonde obligatorisch (gelten also Standardausrüstung), der Lawinen-Airbagrucksack (derzeit noch) nicht...
Letztlich basiert die Implementierung von derartigen Normen immer auf der Evaluierung von Unfallstatistiken, einer Risikobewertung und der Frage, welche Schutzmaßnahmen dafür wirkungsvoll und zumutbar sind.
-
-