Ohne Hoffnungsrunde?
Da gab es eine Zwischenrunde...
Ohne Hoffnungsrunde?
Da gab es eine Zwischenrunde...
Da gab es eine Zwischenrunde...
Und waren da alle bis zum letzten Platz dabei?
Und waren da alle bis zum letzten Platz sabei?
Ja aus Mitleid
Ja aus Mitleid
Ja dann spielt es ja keine Rolle wo man bis zur Hoffnungsrunde steht. Der Modus hat es zugelassen.
rote Dressen, Serienmeister, Vergangenheits-liebend, Tabellenkeller, gib da einige Parallelen
Hmmm, apropos Parallelen... wer wurde damals eigentlich Meister?
Hmmm, apropos Parallelen... wer wurde damals eigentlich Meister?
![]()
wann damals? Als ihr die einzigen mit eine Kunsteishalle wart und wir hinter der Volksschule auf Natureis gespielt ham?
Im Jahre 19schnee
wann damals? Als ihr die einzigen mit eine Kunsteishalle wart und wir hinter der Volksschule auf Natureis gespielt ham?
Im Jahre 19schnee
Ja da, oder in einem der 31 anderen Jahre ... aber eigentlich meinte ich die Saison als Bozen am Start ganz unten in der Tabelle zu finden war
Sagt mal - die haben die ice.hockey Website immernoch nicht im Griff oder wie? Die Schriftarten passen gar nicht. Oder ist das nur bei mir so?
Ich vermute das soll so sein ... die Seite ist einfach schlecht designed.
Na servas. Times New Roman als Standardschrift. Willkommen im Jahr 1998.
Na servas. Times New Roman als Standardschrift. Willkommen im Jahr 1998.
Bei mir funktionierts alles normal, auf PC und Smartphone.
Bei mir funktionierts alles normal, auf PC und Smartphone.
Tatsächlich passt die Schrift auf meinem Handy. mit Strg+Shift+R in Chrome bleibt die Schrift aber trotzdem. Irgendwas hats da mit der Seite.
Mal eine grundsätzliche Frage: wieviel Einfluss haben der Hcp und Linz jetzt bei den beiden abgesagten Spielen gegen Graz??
Soweit mir bekannt wollen sei es Linz als auch der Hcp keine Strafverifizierung!
Es geht ja auch um Einnahmenverluste in diesen beiden Spielen, falls sie nicht gespielt werden.
Haben die Vereine hier aber überhaupt etwas zu sagen???
Persönlich hätte ich halt keine Freude mit einer Strafverifizierung!!
Für Linz wäre es ja noch mehr "egaler" weil sie ja Auswärts spielen würden 🤷🏻♂️
Mal eine grundsätzliche Frage: wieviel Einfluss haben der Hcp und Linz jetzt bei den beiden abgesagten Spielen gegen Graz??
Haben die Vereine hier aber überhaupt etwas zu sagen???
Glaub, es kümmert die Rechtskommission eher wenig, was welcher Verein möchte. Sollte das Regulativ nicht eingehalten worden sein, wird das halt wie vorgesehen sanktioniert werden. Sonst wird sich jedes Team in so einem Fall sofort als "spielunfähig" deklarieren, um die sichere Niederlage mit einem Rumpfkader zu umgehen und eine Neuansetzung zu erwirken. Außerdem hat man dann wieder einen totalen Krauthaufen im Spieltagkalender, wie 21/22.
Wenn man zuviele Krankheitsfälle im Team hat, hat es schon einen Sinn und Zweck, dass man nicht unbedingt mit teilweise Halbkranken ein Spiel bestreitet. Dies gilt nicht nur für Corona, es gab auch schon Fälle von Magen-Darm-Virus-Erkrankungen, wodurch Spiele abgesagt wurden.
Glaub, es kümmert die Rechtskommission eher wenig, was welcher Verein möchte. Sollte das Regulativ nicht eingehalten worden sein, wird das halt wie vorgesehen sanktioniert werden. Sonst wird sich jedes Team in so einem Fall sofort als "spielunfähig" deklarieren, um die sichere Niederlage mit einem Rumpfkader zu umgehen und eine Neuansetzung zu erwirken. Außerdem hat man dann wieder einen totalen Krauthaufen im Spieltagkalender, wie 21/22.
Wenn Linz und Pustertal beide wollen das die Spiele neu angesetzt werden, dann wird das höchstwahrscheinlich auch so kommen.
Glaub, es kümmert die Rechtskommission eher wenig, was welcher Verein möchte. Sollte das Regulativ nicht eingehalten worden sein, wird das halt wie vorgesehen sanktioniert werden. Sonst wird sich jedes Team in so einem Fall sofort als "spielunfähig" deklarieren, um die sichere Niederlage mit einem Rumpfkader zu umgehen und eine Neuansetzung zu erwirken.
Da merkt man, dass ihr noch nicht so lange in unserer Liga seid Du hast absolut recht, ich seh das auch so, dass es Regeln braucht, die in solchen Fällen konsistent angewendet werden, aber unsere Liga hat in solchen Fällen schon oft den Vereinen die Möglichkeit geboten, sich das bilateral untereinander auszumachen.
Beispiel: Zagreb hat einmal aufgrund einer Veranstaltung in der Heimhalle an einem Termin eines Playoff-Heimspiels ein Playoffspiel nicht austragen können (war das gegen Linz?). Anstatt das Spiel strafzuverifizieren, haben sich die Teams dann darauf geeinigt, einen unperiodischen Serienrhythmus zu spielen, H-A-A-A-H-H-H oder so ähnlich. Hätte Linz (?) darauf bestanden, wäre es aber strafverifiziert worden. So stand es damals nämlich auch klar in den EBEL-Regeln, wenn eine Mannschaft ein Playoffspiel nicht austragen kann, wird es strafverifiziert. Das Problem dabei ist mMn, wenn man dann als andere Mannschaft vielleicht auf einen weniger kooperativen Verein trifft, bekommt man diese Möglichkeit nicht, was bedeutet, dass unterschiedliche Regeln angewendet werden, die einzig und allein von der Lust und Laune der Vereine abhängen. Kann in einer seriösen Liga mMn nicht sein.
Dann gabs da mal ein Spiel zwischen Bozen und wieder Linz, wenn ich mich nicht täusche. Das war noch vor Corona, in der Bozner Kabine ging die Flitze herum, weshalb sie nicht die notwendige Anzahl Spieler für ein Bewerbsspiel stellen konnten. Seitdem ich denken konnte, wurde so ein Fall strafverifiziert und fertig. Bei uns haben sich dann die Teams auf einen Ersatztermin einigen können. Wiederum, wenn man als anderes Team auf einen weniger kooperativen Gegner trifft, wirds strafverifiziert und man hat deshalb einen Nachteil dem anderen Team gegenüber. Kann mMn in einer seriösen Liga ebenso wenig sein wie der vorherige Fall.
Also ich würd da keinen Cent drauf wetten, dass die Liga in einem solchen Fall die eigentlich bestehenden Regeln auch so exekutiert. Herauskommen wird, wozu die Vereine sich einigen. Ich kenn keine andere Liga, in der das so ist, aber so wurde das bei uns in der Liga in der Vergangenheit gehandhabt, was einer der Gründe ist, die sie für mich weniger professionell erscheinen lassen.
Es war Bozen vs Salzburg.
Da merkt man, dass ihr noch nicht so lange in unserer Liga seid
Du hast absolut recht, ich seh das auch so, dass es Regeln braucht, die in solchen Fällen konsistent angewendet werden, aber unsere Liga hat in solchen Fällen schon oft den Vereinen die Möglichkeit geboten, sich das bilateral untereinander auszumachen.
Beispiel: Zagreb hat einmal aufgrund einer Veranstaltung in der Heimhalle an einem Termin eines Playoff-Heimspiels ein Playoffspiel nicht austragen können (war das gegen Linz?). Anstatt das Spiel strafzuverifizieren, haben sich die Teams dann darauf geeinigt, einen unperiodischen Serienrhythmus zu spielen, H-A-A-A-H-H-H oder so ähnlich. Hätte Linz (?) darauf bestanden, wäre es aber strafverifiziert worden. So stand es damals nämlich auch klar in den EBEL-Regeln, wenn eine Mannschaft ein Playoffspiel nicht austragen kann, wird es strafverifiziert. Das Problem dabei ist mMn, wenn man dann als andere Mannschaft vielleicht auf einen weniger kooperativen Verein trifft, bekommt man diese Möglichkeit nicht, was bedeutet, dass unterschiedliche Regeln angewendet werden, die einzig und allein von der Lust und Laune der Vereine abhängen. Kann in einer seriösen Liga mMn nicht sein.
Dann gabs da mal ein Spiel zwischen Bozen und wieder Linz, wenn ich mich nicht täusche. Das war noch vor Corona, in der Bozner Kabine ging die Flitze herum, weshalb sie nicht die notwendige Anzahl Spieler für ein Bewerbsspiel stellen konnten. Seitdem ich denken konnte, wurde so ein Fall strafverifiziert und fertig. Bei uns haben sich dann die Teams auf einen Ersatztermin einigen können. Wiederum, wenn man als anderes Team auf einen weniger kooperativen Gegner trifft, wirds strafverifiziert und man hat deshalb einen Nachteil dem anderen Team gegenüber. Kann mMn in einer seriösen Liga ebenso wenig sein wie der vorherige Fall.
Also ich würd da keinen Cent drauf wetten, dass die Liga in einem solchen Fall die eigentlich bestehenden Regeln auch so exekutiert. Herauskommen wird, wozu die Vereine sich einigen. Ich kenn keine andere Liga, in der das so ist, aber so wurde das bei uns in der Liga in der Vergangenheit gehandhabt, was einer der Gründe ist, die sie für mich weniger professionell erscheinen lassen.
Ist halt auch so eine Sache, ich geh mal davon aus, dass es für die meisten Heimvereine auch nicht förderlich wäre, wenn du hier eine Regel zur fixen Absage ohne Absprache festlegst. Stichwort Abos/Karten refundierung...
Wenn Linz und Pustertal beide wollen das die Spiele neu angesetzt werden, dann wird das höchstwahrscheinlich auch so kommen.
Wofür genau gibt'ts dann für solche Fälle diese Rechtskommission, wenn sich's die Vereine ja eh selber untereinander ausmachen können? Ist die dann komplett überflüssig? Ist ja verständlich, dass die Vereine für eine Neuansetzung sind, der eine wegen der Einnahmen und der andere um komplett antreten zu können. Auf Dauer aber führt das ständige Verschieben der Spiele zu gar nichts. Hat man ja 21/22 gesehen, was da für ein Chaos dann rauskam, weil man die Spiele einfach nur vor sich herschiebt und eh kaum unterbringt. Ist ja nur eine Frage der Zeit, bis auch die restlichen Teams erneut von Covid heimgesucht werden.
Wofür genau gibt'ts dann für solche Fälle diese Rechtskommission, wenn sich's die Vereine ja eh selber untereinander ausmachen können?
Wofür gibt es Gerichte, wenn man sich auch außergerichtlich einigen kann?
Wofür gibt es Gerichte, wenn man sich auch außergerichtlich einigen kann?
Da hast du schon recht, aber wenn man sich hier so "einigt", dann betrifft das eben nicht nur die 2 Vereine, sondern alle anderen auch, weil der ganze Spieltagskalender über den Haufen geworfen wird. Ob das sinnvoll ist, sei mal dahingestellt und wenn man mit diesem Verschieben mal anfängt und das durchgehen lässt, dann hat man halt sofort einen ganzen Haufen an Spielen, die überall rein geflickt werden, wo eigentlich spielfrei wäre.
Was sollen andere Teams davon betroffen sein - die spielen an sonst spielfreien Tagen? Und die Tabellensituation ist ein großes Problem für die Fans, aber für die Vereine?