Wenn der fit ist und Spaß am Spiel hat, dann läuft er allen Anderen um die Ohren. Aber nur dann
Hoffentlich sind das nicht zu viele „Wenns“… 🫣
Wenn der fit ist und Spaß am Spiel hat, dann läuft er allen Anderen um die Ohren. Aber nur dann
Hoffentlich sind das nicht zu viele „Wenns“… 🫣
Hoffentlich sind das nicht zu viele „Wenns“… 🫣
vor allem wird es auch darauf ankommen mit wem er in einer Linie spielt. Wenn da von seinen Mitspielern gar nix kommt, wird er vielleicht bald verdrossen sein.
vor allem wird es auch darauf ankommen mit wem er in einer Linie spielt. Wenn da von seinen Mitspielern gar nix kommt, wird er vielleicht bald verdrossen sein.
Die Unlust/Müdigkeit war zuletzt im Ljubjana Spiel, wo Mace 2P gemacht habt und Lebeda fast ein Tor, viel mehr darf er da wohl nicht erwarten.
PIONEERS VORARLBERG SETZEN AUF EINGESPIELTES TEAM UND VERTRAUEN AUF VORARLBERGER TALENTE IN ENTSCHEIDENDER PHASE
Die Transferdeadline ist gestern, am 15. Februar, verstrichen, und die BEMER Pioneers Vorarlberg haben eine klare Entscheidung getroffen: Sie werden mit dem bestehenden Kader in die entscheidende Phase der Saison gehen. Die Vereinsführung hat sich bewusst dazu entschieden, keine neuen Spieler zu verpflichten. Stattdessen vertraut sie auf die Spieler, die das Team bislang erfolgreich vertreten haben. Sollten unvorhergesehene Ausfälle auftreten, sind sie davon überzeugt, dass die jungen Talente aus Vorarlberg, die derzeit mit dem Partner EC Bregenzerwald im Meisterplayoff spielen, die Lücken füllen können. Die Chemie im Team unter der Leitung von Headcoach Stanley war die gesamte Saison über herausragend. Diese starke Bindung und das Vertrauen in das vorhandene Personal haben dazu geführt, dass die Vereinsführung den Sinn eines Transfers infrage gestellt hat.
Die BEMER Pioneers Vorarlberg blicken daher optimistisch auf die bevorstehenden Herausforderungen und sind entschlossen, mit ihrem bestehenden Team alles für den Erfolg zu geben.
Anscheinend soll Madlener bei den 99ers unterschrieben haben
Anscheinend soll Madlener bei den 99ers unterschrieben haben
Das wäre extrem schade! Aber mit Felder, als Gespann mit Caffi, wären wir wieder gut aufgestellt!
Anscheinend soll Madlener bei den 99ers unterschrieben haben
Quelle?
Quelle?
umfeld eines Pioneers Spielers
Das wäre extrem schade! Aber mit Felder, als Gespann mit Caffi, wären wir wieder gut aufgestellt!
Eher Schmidt würde ich sagen.
Anscheinend soll Madlener bei den 99ers unterschrieben haben
Sportlich gesehen nicht nachvollziehbar... 🤔
Das wäre extrem schade! Aber mit Felder, als Gespann mit Caffi, wären wir wieder gut aufgestellt!
Aber Felder ist doch auch keine Alternative
Aber Felder ist doch auch keine Alternative
Felder ist zwar ein netter Typ aber hat leider nicht das Potenzial ein ICE Torhüter zu sein.
Wichtig wäre es mit Madlener zu verlängern und sich sonst nach guten jungen Torhütern umzusehen (Schmidt z.B)
Sonst auch eine ganz andere Richtung einschlagen mit einem jungen Schweden, Kanadier wäre auch eine Option.
Ich bin gespannt was Dylan da aus dem Hut zaubern wird!
Felder ist zwar ein netter Typ aber hat leider nicht das Potenzial ein ICE Torhüter zu sein.
Wichtig wäre es mit Madlener zu verlängern und sich sonst nach guten jungen Torhütern umzusehen (Schmidt z.B)
Sonst auch eine ganz andere Richtung einschlagen mit einem jungen Schweden, Kanadier wäre auch eine Option.
Ich bin gespannt was Dylan da aus dem Hut zaubern wird!
Ali Schmidt und David Madlener hätte was.
Ich denke man müsste ganz anders an die Sache herangehen. Wie kann ich z.B. jüngere Spieler wie Lebeda, Erne, Metzler, ... längerfristig an den Verein binden? In dem ich ihnen die Möglichkeiten biete, sich stark zu verbessern. Dies gelingt nur durch individuelles Training mit einem klaren Ernährungsplan. Den Burschen muss klar gemacht werden, dass sie nur durch ihren vollen Einsatz und Willen ihr ganzes Potenzial ausschöpfen können. Man muss sie sozusagen zum Profi erziehen. Und das gelingt nur über einen längeren Zeitraum. Metzler ist nun 23 Jahre alt. Ihm muss klar sein, dass ein Wechsel zu einem anderen Verein jetzt nichts bringt. Außer ein paar Kröten mehr. Aber entwickeln wird er sich dort nicht. Wenn man ihm einen 3 - oder 4 Jahresvertrag anbietet in dem man ihm die Frühjahrs-Sommertrainings garantiert, die ihn körperlich und spielerisch auf ein höheres Level bringen. Siehe unsere Top Prospekts Rossi, Reinbacher, ... Auch sie mussten ein Individualtraining durchlaufen um sich noch besser für die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Und tun dies auch heuer wieder. Sie haben über das Frühjahrstraining 6 - 8 kg an Muskelmasse zugelegt. Dies wäre bei Metzler sehr wichtig, ist er doch eine Spieler der keinen Zweikampf scheut und am liebsten durch den Gegner durchlaufen würde. Er hat mit seinem 184cm 80kg. Doch er muss auf die 90kg hin. Dann ist er eine Waffe. Zusätzlich muss der Zug zum Tor mit dem Abschluss vermehrt trainiert werden. Dies stärkt sein Selbstbewusstsein und er traut sich dadurch mehr zu. Nach dem Vertragsende kann er dann immer noch wechseln, aber dann bleibt er nicht in Österreich sondern wechselt in die Schweiz. Und ich bin mir sicher, dass das möglich ist. Denn er hat alles was es braucht. Dann ist er der Ryan O`Reilly Österreichs . Siehe auch Lebeda, ein Center mit sehr gutem FO und guten Händen. Leider fehlt wie bei Metzler noch die Physis. Mit 179cm und 71kg. Das passt nicht in einen Kontaktsport wie es das Eishockey nun mal ist. Er ist jetzt 21 und in 4 Jahren wäre er auch ein potenzieller Schweizlegionär, mit Lizenz natürlich. Ich stelle mir den Burschen mit 85 kg vor. Ein 1er oder 2er Center mit allem was sich ein Trainer wünscht. Und das Potential hat er, für mich keine Frage.
Die Individualtrainings kosten natürlich Geld, und das sicher nicht wenig. Aber hier ist das Beste nur gut genug. Falls einer der Auszubildenden früher aus dem Vertrag aussteigen will, muss er die Kosten prozentual mittragen. Oder der neue Verein übernimmt diese. Wie das auch in der Privatwirtschaft gemacht wird. Dort muss ein Mitarbeiter dem Unternehmer versichern, dass er dem Betrieb erhalten bleibt und nicht nach den Kursen oder Weiterbildungsseminaren gleich wieder weiterzieht. Sonst muss er die Kosten tragen. Ganz einfach.
Aber das Allerwichtigste ist es den Burschen klar zu machen, dass sie nur so zu besseren Spielern werden. Wenn du das nicht machst bleibst du halt stecken und kommst aus den Bottom Six nie heraus. Leider wird den Burschen viel zu spät klar gemacht, was einen guten Eishockeyprofi ausmacht. Das sind Disziplin und die ständige Bereitschaft sich weiterzuentwickeln. Und da haperts bei uns in Österreich ganz gewaltig. Man sieht wie viele von unseren Talenten stecken bleiben, weil ihnen eben auch keine Perspektive geboten wird. Das gemeinsame Training ist gut und recht, aber wenn ich noch Defizite habe muss ich diese individuell trainieren um dann stärker ins Mannschaftstraining einsteigen zu können.
Und das gilt nicht nur für die Jüngeren. Ich sehe bei Spannring noch sehr viel Potenzial. Er ist jetzt 33 und hat sicher noch 3 - 4 Jahre im Profieishockey vor sich. Wenn er denn an sich arbeitet. Und da geht es eben in die andere Richtung. 3 - 5 kg runter und 6 Tage in der Woche auf dem Rad. Konditionstraining bis zum Niederknien. Denn das war meiner Meinung nach heuer sein größtes Manko, er war eben immer den berühmten Schritt zu spät. Alles andere beherrscht er, das braucht er nicht mehr zu lernen. Er muss nur wieder spritziger werden und dann werden seine Checks auch wieder zielgenau sein und nicht auf der Strafbank enden.
Wir haben ja Fachleute vor Ort, wie das Beispiel Rossi verdeutlicht.
Ali Schmidt und David Madlener hätte was.
Habe ich was verpasst oder spielt Caffi nächste Saison nicht mehr?
Habe ich was verpasst oder spielt Caffi nächste Saison nicht mehr?
Caffi ist sicher wieder dabei, evtl. Mit rwr Pass.
Alles anzeigenIch denke man müsste ganz anders an die Sache herangehen. Wie kann ich z.B. jüngere Spieler wie Lebeda, Erne, Metzler, ... längerfristig an den Verein binden? In dem ich ihnen die Möglichkeiten biete, sich stark zu verbessern. Dies gelingt nur durch individuelles Training mit einem klaren Ernährungsplan. Den Burschen muss klar gemacht werden, dass sie nur durch ihren vollen Einsatz und Willen ihr ganzes Potenzial ausschöpfen können. Man muss sie sozusagen zum Profi erziehen. Und das gelingt nur über einen längeren Zeitraum. Metzler ist nun 23 Jahre alt. Ihm muss klar sein, dass ein Wechsel zu einem anderen Verein jetzt nichts bringt. Außer ein paar Kröten mehr. Aber entwickeln wird er sich dort nicht. Wenn man ihm einen 3 - oder 4 Jahresvertrag anbietet in dem man ihm die Frühjahrs-Sommertrainings garantiert, die ihn körperlich und spielerisch auf ein höheres Level bringen. Siehe unsere Top Prospekts Rossi, Reinbacher, ... Auch sie mussten ein Individualtraining durchlaufen um sich noch besser für die kommenden Aufgaben vorzubereiten. Und tun dies auch heuer wieder. Sie haben über das Frühjahrstraining 6 - 8 kg an Muskelmasse zugelegt. Dies wäre bei Metzler sehr wichtig, ist er doch eine Spieler der keinen Zweikampf scheut und am liebsten durch den Gegner durchlaufen würde. Er hat mit seinem 184cm 80kg. Doch er muss auf die 90kg hin. Dann ist er eine Waffe. Zusätzlich muss der Zug zum Tor mit dem Abschluss vermehrt trainiert werden. Dies stärkt sein Selbstbewusstsein und er traut sich dadurch mehr zu. Nach dem Vertragsende kann er dann immer noch wechseln, aber dann bleibt er nicht in Österreich sondern wechselt in die Schweiz. Und ich bin mir sicher, dass das möglich ist. Denn er hat alles was es braucht. Dann ist er der Ryan O`Reilly Österreichs
. Siehe auch Lebeda, ein Center mit sehr gutem FO und guten Händen. Leider fehlt wie bei Metzler noch die Physis. Mit 179cm und 71kg. Das passt nicht in einen Kontaktsport wie es das Eishockey nun mal ist. Er ist jetzt 21 und in 4 Jahren wäre er auch ein potenzieller Schweizlegionär, mit Lizenz natürlich. Ich stelle mir den Burschen mit 85 kg vor. Ein 1er oder 2er Center mit allem was sich ein Trainer wünscht. Und das Potential hat er, für mich keine Frage.
Die Individualtrainings kosten natürlich Geld, und das sicher nicht wenig. Aber hier ist das Beste nur gut genug. Falls einer der Auszubildenden früher aus dem Vertrag aussteigen will, muss er die Kosten prozentual mittragen. Oder der neue Verein übernimmt diese. Wie das auch in der Privatwirtschaft gemacht wird. Dort muss ein Mitarbeiter dem Unternehmer versichern, dass er dem Betrieb erhalten bleibt und nicht nach den Kursen oder Weiterbildungsseminaren gleich wieder weiterzieht. Sonst muss er die Kosten tragen. Ganz einfach.
Aber das Allerwichtigste ist es den Burschen klar zu machen, dass sie nur so zu besseren Spielern werden. Wenn du das nicht machst bleibst du halt stecken und kommst aus den Bottom Six nie heraus. Leider wird den Burschen viel zu spät klar gemacht, was einen guten Eishockeyprofi ausmacht. Das sind Disziplin und die ständige Bereitschaft sich weiterzuentwickeln. Und da haperts bei uns in Österreich ganz gewaltig. Man sieht wie viele von unseren Talenten stecken bleiben, weil ihnen eben auch keine Perspektive geboten wird. Das gemeinsame Training ist gut und recht, aber wenn ich noch Defizite habe muss ich diese individuell trainieren um dann stärker ins Mannschaftstraining einsteigen zu können.
Und das gilt nicht nur für die Jüngeren. Ich sehe bei Spannring noch sehr viel Potenzial. Er ist jetzt 33 und hat sicher noch 3 - 4 Jahre im Profieishockey vor sich. Wenn er denn an sich arbeitet. Und da geht es eben in die andere Richtung. 3 - 5 kg runter und 6 Tage in der Woche auf dem Rad. Konditionstraining bis zum Niederknien. Denn das war meiner Meinung nach heuer sein größtes Manko, er war eben immer den berühmten Schritt zu spät. Alles andere beherrscht er, das braucht er nicht mehr zu lernen. Er muss nur wieder spritziger werden und dann werden seine Checks auch wieder zielgenau sein und nicht auf der Strafbank enden.
Wir haben ja Fachleute vor Ort, wie das Beispiel Rossi verdeutlicht.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
puuh so viel Text.. ich kürze ab, Lebeda keine Chance in der ICE (da nützen auch 15 Kilos nix) und Metzler für mich überbewertet. Nur weil einer immer vollen Einsatz zeigt und schnell ist, macht ihn das nicht zu einem Talent. Sein Spiel mag engagiert sein und für die Zuschauer vermeintlich gut, aber über eine 3. Linie wir er nicht hinaus kommen. Er soll dorthin gehen wo er das meiste Geld verdient, so lange er es noch kann.
Leider ist es so, dass du keine Ahnung vom Eishockey hast. Du widersprichst dir ja selber in deiner Aussage, denn wo sollte Metzler denn hingehen, wenn nicht schon Interesse für ihn bestünde. Einfach mal so nach Villach fahren und "hier bin ich" und "zahlt mich" zu sagen ist schon etwas naiv. Villach erkennt sehr wohl sein Potential, aber sie sind, wie viele andere Vereine, nur auf den schnellen Erfolg aus. Man sieht das leider von Jahr zu Jahr. Daher muss man neue Wege gehen, um den Spielern die Möglichkeit zu geben besser zu werden. Dann wird die gesamte Liga besser und schlussendlich profitiert auch die Nationalmannschaft.
Ich muss das jetzt leider so sagen, du bist ein ewig Gestriger. Du hängst an alten Dingen fest und versperrst dir die Möglichkeit neues zu entdecken. Du kommst nur in die Halle um zu feiern, nicht um dich im Wissen um das Spiel zu bereichern. Was ja an und für sich nichts Schlechtes ist, denn das machen annähernd 90 % aller Besucher. Aber sie lassen Altes hinter sich und genießen die noch hoffentlich vielen tollen Eishockeyabende in Feldkirch. Und du wirst mit deinen Zwischenrufen "VEU, VEU, ..." in den kommenden Jahren zur Witzfigur werden. Wenn du es nicht schon bist.
Jemand anderen, der halt anderer Meinung ist, das know-how vom Eishockey abzusprechen nur weil er anderer Meinung ist, finde ich aber auch nicht ok. Einige deiner Ansätze passen sicher, nur bei Metzler mit 24 ist das mMn. alles schon biserl zuspät, mich würds sehr wundern, wenn da noch großartige Entwicklung passieren würde. Mit 24 bist im Regelfall der Spieler, der du deine ganze Karriere sein wirst, kleine Adaptierungen sind sicher möglich, aber das Metzler vom 3. Linien Roleplayer zum technisch versierten first Liner wird, darf sicherlich bezweifelt werden. Ist auch der Grund warum ich nicht genau weiß, wohin er im Villacher Lineup passen würde...
Jemand anderen, der halt anderer Meinung ist, das know-how vom Eishockey abzusprechen nur weil er anderer Meinung ist, finde ich aber auch nicht ok.
Er verbreitet ja keine Müll über deinen Herzensverein. Er ist einfach ein Quertreiber und Nörgler, dem es am liebsten wäre, wenn die Pioneers mit Pauken und Trompeten untergingen. Und er würde sich dann hier herinnen darüber auslachen. Ihm liegt nichts am Feldkircher Eishockey und das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe nichts persönlich gegen ihn, aber er versucht immer wieder Keile in die Feldkircher Fangemeinschaft zu treiben.
Metzler hat seine Eishockeyzukunft noch vor sich, nur hat man ihm zu wenig eingebläut was einen Profi wirklich ausmacht. Und darum brauchen er und die anderen Jungen mMn die Unterstützung des Vereins. Sie müssen erkennen, dass ihnen alle Türen offen stehen, alles erreichen können wenn sie nur wollen. Mir hat mein Trainer immer gesagt, du musst an deinen Schwächen arbeiten, nicht an deinen Stärken. Die entwickeln sich automatisch weiter. Und jeder der anderer Meinung ist, für mich kein Problem, wenn er denn nicht immer untergriffig wird gegenüber dem Verein der uns wieder erstklassiges österreichisches Eishockey bietet. Nur weil er an irgendeinem Namen hängt.
Er verbreitet ja keine Müll über deinen Herzensverein. Er ist einfach ein Quertreiber und Nörgler, dem es am liebsten wäre, wenn die Pioneers mit Pauken und Trompeten untergingen. Und er würde sich dann hier herinnen darüber auslachen. Ihm liegt nichts am Feldkircher Eishockey und das kann ich so nicht stehen lassen. Ich habe nichts persönlich gegen ihn, aber er versucht immer wieder Keile in die Feldkircher Fangemeinschaft zu treiben.
Metzler hat seine Eishockeyzukunft noch vor sich, nur hat man ihm zu wenig eingebläut was einen Profi wirklich ausmacht. Und darum brauchen er und die anderen Jungen mMn die Unterstützung des Vereins. Sie müssen erkennen, dass ihnen alle Türen offen stehen, alles erreichen können wenn sie nur wollen. Mir hat mein Trainer immer gesagt, du musst an deinen Schwächen arbeiten, nicht an deinen Stärken. Die entwickeln sich automatisch weiter. Und jeder der anderer Meinung ist, für mich kein Problem, wenn er denn nicht immer untergriffig wird gegenüber dem Verein der uns wieder erstklassiges österreichisches Eishockey bietet. Nur weil er an irgendeinem Namen hängt.
Wer bist du eigentlich, dass du hier so auftrittst? Kennt man dich oder bist du einfach nur ein Fan? Von mir weiß man es ja und weiß auch was ich alles schon gemacht habe...
Und warst du bevor das Produkt erfunden wurde nicht in Dornbirn??
Wer bist du eigentlich, dass du hier so auftrittst? Kennt man dich oder bist du einfach nur ein Fan? Von mir weiß man es ja und weiß auch was ich alles schon gemacht habe...
Und warst du bevor das Produkt erfunden wurde nicht in Dornbirn??
Ich war schon Eishockeyfan, da hast du deinem Vater noch in den S... gebissen
Spaß beiseite. Ich war in Dornbirn, das stimmt. Aus zwei Gründen, erstens weil ich Eishockey liebe und zweitens war es in Vorarlberg der einzige Verein der erstklassig war. Vorher war ich immer bei der VEU zusehen, kann mich noch gut an Greenbank, Barinev, Hill, Heinzle, Puschnik, etc. erinnern. Angefangen hat es als Kind schon bevor die Halle gebaut wurde, eine Eisfläche hat mich immer magisch angezogen Schon ein Zeiterl her. War über lange Zeit selbst auf Landesebene aktiv und bin so dem Eishockey noch mehr verfallen. Ich war heuer auch schon mehrmals bei der ÖEL3 zusehen, unter anderem auch bei der VEU. Und weißt du wieso? Weil mir das Vorarlberger Eishockey im Allgemeinen am Herzen liegt, ich sehen will wie sich das Ganze entwickelt. Und es ist überaus erfreulich, endlich macht man Nägel mit Köpfen und bindet die Kräfte. Wie bei den Rheintal Futures, finde ich toll. Oder Pioneers und der Wald. Die nächsten Spiele der ÖEL3 werde ich sicher mal in Dornbirn genießen. Ich erwarte mir dort eine große Steigerung und in 3 - 4 Jahren Titelgewinne. Aber am meisten war ich natürlich in der Vorarlberghalle, und nicht weil das "Produkt" jetzt Pioneers und nicht VEU heißt, sondern einfach weil ich es genieße wieder Eishockey auf Erstliganiveau zu sehen.
Und darum kann ich deine ständigen Nörgeleien nicht verstehen. Wenn man Eishockeyfan ist, sollte mMn das Spiel selbst im Vordergrund stehen und nicht irgendeine Organisation. Dann kommen alle gemeinsam weiter und bilden bessere Spieler aus die uns nicht nur auf Landesebene Freude bereiten, sondern auch über die Grenzen hinaus. Und das passiert derzeit in einem Maß das wir noch nie hatten. Und ja nicht locker lassen, im Land innovativ bleiben und beherzt neue Wege gehen. Denn ich will ja auch der Nationalmannschaft meine Aufwartung machen und da passt es gut wenn man (vielleicht) drei Prospekts der NHL auf die Kufen schauen darf. Das ist für mich ein moderner Eishockeyfan, der auch die Leistungen der anderen Vereine honoriert. Nicht nur hier auf Landesebene, sondern eben auch bundesweit. Mein größter Wunsch wäre nämlich einmal ein Viertelfinale zu erreichen und sich auf A-Ebene zu konsolidieren.
In meinen Augen verbaust du dir durch deine kontraproduktive Einstellung den Pioneers gegenüber die Freude am Eishockey. Namen sind nur Schall und Rauch, im Vordergrund sollte der Spaß stehen, mMn. Und jetzt lasse ich das, es ist genug gesagt.
Einfach jeder wie er will. Hauptsache man bleibt authentisch mit seinen Emotionen. Jeder der die Vorarlberghalle betritt, spürt für sich selbst sofort ob er hier richtig ist. Für mich hat sich's richtig bei den Pioneers Matches angefühlt. Andere haben Tränen im den Augen wenn sie mit ihren Spezies die VEU gegen Hohenems anfeuern dürfen. Die einen lieben gutes Eishockey, die anderen frenetische Stimmungen. Religionsfreiheit.
Ich war schon Eishockeyfan, da hast du deinem Vater noch in den S... gebissen
![]()
Spaß beiseite. Ich war in Dornbirn, das stimmt. Aus zwei Gründen, erstens weil ich Eishockey liebe und zweitens war es in Vorarlberg der einzige Verein der erstklassig war. Vorher war ich immer bei der VEU zusehen, kann mich noch gut an Greenbank, Barinev, Hill, Heinzle, Puschnik, etc. erinnern. Angefangen hat es als Kind schon bevor die Halle gebaut wurde, eine Eisfläche hat mich immer magisch angezogen
Schon ein Zeiterl her. War über lange Zeit selbst auf Landesebene aktiv und bin so dem Eishockey noch mehr verfallen. Ich war heuer auch schon mehrmals bei der ÖEL3 zusehen, unter anderem auch bei der VEU. Und weißt du wieso? Weil mir das Vorarlberger Eishockey im Allgemeinen am Herzen liegt, ich sehen will wie sich das Ganze entwickelt. Und es ist überaus erfreulich, endlich macht man Nägel mit Köpfen und bindet die Kräfte. Wie bei den Rheintal Futures, finde ich toll. Oder Pioneers und der Wald. Die nächsten Spiele der ÖEL3 werde ich sicher mal in Dornbirn genießen. Ich erwarte mir dort eine große Steigerung und in 3 - 4 Jahren Titelgewinne. Aber am meisten war ich natürlich in der Vorarlberghalle, und nicht weil das "Produkt" jetzt Pioneers und nicht VEU heißt, sondern einfach weil ich es genieße wieder Eishockey auf Erstliganiveau zu sehen.
Und darum kann ich deine ständigen Nörgeleien nicht verstehen. Wenn man Eishockeyfan ist, sollte mMn das Spiel selbst im Vordergrund stehen und nicht irgendeine Organisation. Dann kommen alle gemeinsam weiter und bilden bessere Spieler aus die uns nicht nur auf Landesebene Freude bereiten, sondern auch über die Grenzen hinaus. Und das passiert derzeit in einem Maß das wir noch nie hatten. Und ja nicht locker lassen, im Land innovativ bleiben und beherzt neue Wege gehen. Denn ich will ja auch der Nationalmannschaft meine Aufwartung machen und da passt es gut wenn man (vielleicht) drei Prospekts der NHL auf die Kufen schauen darf. Das ist für mich ein moderner Eishockeyfan, der auch die Leistungen der anderen Vereine honoriert. Nicht nur hier auf Landesebene, sondern eben auch bundesweit. Mein größter Wunsch wäre nämlich einmal ein Viertelfinale zu erreichen und sich auf A-Ebene zu konsolidieren.
In meinen Augen verbaust du dir durch deine kontraproduktive Einstellung den Pioneers gegenüber die Freude am Eishockey. Namen sind nur Schall und Rauch, im Vordergrund sollte der Spaß stehen, mMn. Und jetzt lasse ich das, es ist genug gesagt.
Ja, ich verstehe dich und ich hoffe du verstehst mich auch. Schließlich habe ich schon für das Feldkircher und Vorarlberger Eishockey gearbeitet, daher mein blick über den Tellerrand hinaus. Ich weiß was die einzelnen Akteure in Vorarlberg auf dem Kerbholz haben und daher mag ich diese bedingungslose Akzeptanz nicht. Auch was die Nachhaltigkeit betrifft, finde ich das Produkt bedenklich. Da ich aus dem Marketing komme, finde ich vieles nicht bis zum Schluss gedacht.
Rein sportlich gesehen bin ich bei dir und daher gehe ich auch ab und zu mal in die Halle. Dass ich dort VEU rufe ist doch witzig und sollte niemanden stören.
Ich weiß was die einzelnen Akteure in Vorarlberg auf dem Kerbholz haben und daher mag ich diese bedingungslose Akzeptanz nicht.
Ich habe immer gesagt man muss kritisch bleiben. Wir Fans in Feldkirch haben schon zu viel miterlebt. Und das sollen die Verantwortlichen auch spüren.
Rein sportlich gesehen bin ich bei dir und daher gehe ich auch ab und zu mal in die Halle. Dass ich dort VEU rufe ist doch witzig und sollte niemanden stören.
Na ich weiß nicht. Wenn ich bei einem VEU Spiel "Pioneers, Pioneers, ..." rufen würde, wären die Fans in der Südkurve sicher not amused, oder?