Van Nes und Maver haben verlängert
Transfergeflüster Pioneers Vorarlberg 2023/24
-
-
Nachdem man in 10 Jahren des DEC in der EBEL/ICE beinahe jedes Jahr ein neues Lineup sehen konnte, geht man in Feldkirch einen anderen Weg und setzt auf Konstanz.
Mal sehen ob ein eingespieltes Team die doch auch fehlende Qualität zu kompensieren vermag.
Was mich positiv stimmt, dass gegen Saisonende hin die Rädchen immer besser zu greifen schienen auch wenn man oft verlor.
Einigen Spielern traue ich einen großen Qualitätssprung zu. Das wird aber auch nötig sein.
-
Nachdem man in 10 Jahren des DEC in der EBEL/ICE beinahe jedes Jahr ein neues Lineup sehen konnte, geht man in Feldkirch einen anderen Weg und setzt auf Konstanz.
Mal sehen ob ein eingespieltes Team die doch auch fehlende Qualität zu kompensieren vermag.
Was mich positiv stimmt, dass gegen Saisonende hin die Rädchen immer besser zu greifen schienen auch wenn man oft verlor.
Einigen Spielern traue ich einen großen Qualitätssprung zu. Das wird aber auch nötig sein.
Es fehlen ja noch ein paar Legios, bin schon gespannt wen sie holen.
-
Nachdem man in 10 Jahren des DEC in der EBEL/ICE beinahe jedes Jahr ein neues Lineup sehen konnte, geht man in Feldkirch einen anderen Weg und setzt auf Konstanz.
Mal sehen ob ein eingespieltes Team die doch auch fehlende Qualität zu kompensieren vermag.
Was mich positiv stimmt, dass gegen Saisonende hin die Rädchen immer besser zu greifen schienen auch wenn man oft verlor.
Einigen Spielern traue ich einen großen Qualitätssprung zu. Das wird aber auch nötig sein.
Um ehrlich zu sein, kann dieses Phänomen nicht einzig auf den DEC zurückgeführt werden. Meine Beobachtung trifft dies mehr oder weniger auf fast alle Vereine zu, die nicht zu den Budget-Krösuse gelten.
Bin gespannt, ob sich dadurch eine Leistungssteigerung ergibt.
-
Neue Vorarlberger Tageszeitung vom 27.04.23, Autor HannesMayer
„Ganz überraschend kommt die Trennung (Eriksson, Sandhu) nicht, hat sich doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.“
You made my day!!!
-
Neue Vorarlberger Tageszeitung vom 27.07.23, Autor HannesMayer
„Ganz überraschend kommt die Trennung (Eriksson, Sandhu) nicht, hat sich doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.“
You made my day!!!
April wahrscheinlich...sonst hätte ich da noch ein paar Fragen, vornehmlich Lotto und so
-
Neue Vorarlberger Tageszeitung vom 27.04.23, Autor HannesMayer
„Ganz überraschend kommt die Trennung (Eriksson, Sandhu) nicht, hat sich doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.“
You made my day!!!
Schauen wir mal welcher ICE Club nun zuschlägt.
-
Schauen wir mal welcher ICE Club nun zuschlägt.
Caps haben schon bei Eriksson zugeschlagen ..
Womit eigentlich niemand gerechnet hat ..
-
Er ist derzeit bei der B-WM für Holland im Einsatz, hat hier schon 2 Tore und 3 Assists gemacht in 3 Spielen. Ich denke dass er einen Vertrag bekommt sollte er Verletzungsfrei bleiben.
DIV IB = 3. Leistungsstufe ("C-WM")
-
Neue Vorarlberger Tageszeitung vom 27.04.23, Autor HannesMayer
„Ganz überraschend kommt die Trennung (Eriksson, Sandhu) nicht, hat sich doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.“
You made my day!!!
stand das tatsächlich so drinnen? Wenn ja:
-
stand das tatsächlich so drinnen? Wenn ja:
Beim letzten Bericht der Bulldogs wurde ihm ja förmlich warm ums Herz, jetzt geht´s um die PIVs und da schlägt er ganz andere Töne an.
-
stand das tatsächlich so drinnen? Wenn ja:
kein Scherz, wortwörtlich
-
kein Scherz, wortwörtlich
Trotz Rufezeichen: Nein, das ist nicht korrekt. Das war der Wortlaut:
Ganz überraschend kommt die Trennung von diesen Import-Spielern nicht. Bei den beiden skandinavischen US-College-Spielern Eriksson (26) und Sandhu (27) hat sich nach einem ordentlichen Saisonstart doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.
Anzahl Tore Hampus Eriksson vom 1. November bis zur Verletzung am 3. Jänner: 1. Und das als Top-Linien-Stürmer - es war sehr offensichtlich, dass Eriksson im Laufe der Saison die Luft ausgegangen ist, weil die Belastung zu hoch war.
Dass Eriksson jetzt zu den Caps wechselt, hat natürlich mit Marc Habscheid zu tun.
-
Trotz Rufezeichen: Nein, das ist nicht korrekt. Das war der Wortlaut:
Ganz überraschend kommt die Trennung von diesen Import-Spielern nicht. Bei den beiden skandinavischen US-College-Spielern Eriksson (26) und Sandhu (27) hat sich nach einem ordentlichen Saisonstart doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.
Anzahl Tore Hampus Eriksson vom 1. November bis zur Verletzung am 3. Jänner: 1. Und das als Top-Linien-Stürmer - es war sehr offensichtlich, dass Eriksson im Laufe der Saison die Luft ausgegangen ist, weil die Belastung zu hoch war.
Dass Eriksson jetzt zu den Caps wechselt, hat natürlich mit Marc Habscheid zu tun.
Sandhu ist ein Kanadier, kein Skandinavier.
Und allgemein haben die PIV nicht viele Tore geschossen, sondern primär Stör-Taktik mit breakaways gefahren. Und obwohl ich mir auch mehr erwartet habe von Eriksson ( mit entsprechender Qualität bei den Linienkollegen sicher nochmals anders), so kann sich ein Trainer wie Habscheid sicher nicht leisten, einen nicht ligatauglichen Stürmer für den neuen Verein zu empfehlen.
-
Trotz Rufezeichen: Nein, das ist nicht korrekt. Das war der Wortlaut:
Ganz überraschend kommt die Trennung von diesen Import-Spielern nicht. Bei den beiden skandinavischen US-College-Spielern Eriksson (26) und Sandhu (27) hat sich nach einem ordentlichen Saisonstart doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.
Anzahl Tore Hampus Eriksson vom 1. November bis zur Verletzung am 3. Jänner: 1. Und das als Top-Linien-Stürmer - es war sehr offensichtlich, dass Eriksson im Laufe der Saison die Luft ausgegangen ist, weil die Belastung zu hoch war.
Dass Eriksson jetzt zu den Caps wechselt, hat natürlich mit Marc Habscheid zu tun.
C'mon, das war halt die etwas gekürzte Version, vom Inhalt aber korrekt wieder gegeben, denn prizipiell geht es um die Aussage, dass eben der Sprung in die ICE gem. Artikel VIEL zu gross war. Darum geht es
Stürmer werden an Toren gemessen, aber es als einzigen Massstab heran zu ziehen ist viel zu eindimensional.
1 Tor in 10 Spielen, welchen Grund kann es geben? Überlastet? Ja natürlich, aber vielleicht steckt auch mehr dahinter.
Und nein, der Sprung in die ICE war nicht zu gross, was mit der Verpflichtung durch die Caps ganz offensichtlich widerlegt wurde.
-
Trotz Rufezeichen: Nein, das ist nicht korrekt. Das war der Wortlaut:
Ganz überraschend kommt die Trennung von diesen Import-Spielern nicht. Bei den beiden skandinavischen US-College-Spielern Eriksson (26) und Sandhu (27) hat sich nach einem ordentlichen Saisonstart doch recht klar gezeigt, dass der Sprung für sie in die ICE Hockey League viel zu groß war.
Anzahl Tore Hampus Eriksson vom 1. November bis zur Verletzung am 3. Jänner: 1. Und das als Top-Linien-Stürmer - es war sehr offensichtlich, dass Eriksson im Laufe der Saison die Luft ausgegangen ist, weil die Belastung zu hoch war.
Dass Eriksson jetzt zu den Caps wechselt, hat natürlich mit Marc Habscheid zu tun.
Danke für das Statement, dieses verschlimmbessert die Situation meines Erachtens nach aber nur noch mehr. Inhaltlich stimmt die Wiedergabe von @Feldkircher82 .Zusammengefasst: Eriksson ist für die ICEHL nicht geeignet, der Sprung war zu groß. Dass er bei den Caps gelandet ist, hat - obwohl er für die Liga nicht geeignet ist - natürlich nur mit Marc Habscheid zu tun.
Offensichtlich haben bei den Caps sowohl Habscheid als auch GM Kalla und COO Garhofer allesamt keine Ahnung. Wie sonst könnten die Vienna Capitals einen Stürmer engagieren, für den der Schritt in die ICEHL viel zu groß war bzw. ist
.
-
Sandhu ist ein Kanadier, kein Skandinavier.
Und allgemein haben die PIV nicht viele Tore geschossen, sondern primär Stör-Taktik mit breakaways gefahren. Und obwohl ich mir auch mehr erwartet habe von Eriksson ( mit entsprechender Qualität bei den Linienkollegen sicher nochmals anders), so kann sich ein Trainer wie Habscheid sicher nicht leisten, einen nicht ligatauglichen Stürmer für den neuen Verein zu empfehlen.
Ist natürlich richtig, dass Sandhu ein Kanadier ist, habe ich da falsch geschrieben, und hier aber zwecks wortgetreuer Zitierung nicht verbessert.
Als Top-Linienstürmer reicht es nicht aus, sich taktisch richtig zu verhalten, wobei natürlich die Plus-/Minusbilanz von -12 auch nicht gerade prickelnd ist. Eriksson hat am Anfang stark und danach brav gearbeitet, aber letzendlich war er einfach die Intensität nicht gewöhnt, ihm fehlte relativ früh die Spritzigkeit und das wurde auch nicht mehr besser. Ein Tor in zwei Monaten ist jedenfalls viel zu wenig und ich hoffe, dass der ein oder andere Unterschiedsspieler zu den Pioneers kommt. Es braucht einfach mindestens einen Spieler, der ein Torjäger ist.
Zum Wechsel zu den Caps: Halte ich für ein Experiment, was aber letztlich aus Pioneers-Sicht auch egal ist. Die Pioneers bringen solche Top-Linien-Stürmer mMn nicht weiter, weil man muss jetzt einfach auch mehr offensive Akzente setzen. Es bringt ja nichts, wenn man als Tabellenletzter fast alle Spieler wieder übernimmt, denn es ist nicht anzunehmen, dass die über den Sommer plötzlich zu besseren Spielern werden. Viele Importplätze sind eh nicht mehr frei, wären Sandhu und Eriksson auch noch geblieben, wäre der Spielraum für Veränderungen viel zu gering gewesen.
Damit klinke ich mich wieder aus. Meine E-Mail-Adresse sollte bekannt sein, wer Fragen hat oder was loswerden will, kann mir jederzeit schreiben. Im Regelfall antworte ich innerhalb von 24 Stunden, Klarname allerdings erwünscht.
P.S.: Es ist halt schon ein Unterschied, ob ein Stürmer als Ergänzung von einem Verein geholt wird, der den Kaderplatz im Bedarfsfall neu besetzen kann oder ob ein Spieler als Top-Stürmer eingeplant ist und jede Kaderveränderung während der Saison genau abgewogen werden muss.
-
Offensichtlich haben bei den Caps sowhl Habscheid als auch GM Kalla und COO Garhofer allesamt keine Ahnung.
Ja genau, aber du hast diese
-
denn es ist nicht anzunehmen, dass die über den Sommer plötzlich zu besseren Spielern werden.
Das kann ich so nicht unterschreiben. Jeder Sportler sollte sich Jahr für Jahr verbessern und über den Sommer wird da der Grundstein gelegt. Sonst hat er im Profi Business nichts verloren. Wenn man sich die Entwicklung von Spielern wie Metzler, Sommer, Lebeda, Erne und von Van Nes ansieht, dann geht das Ganze in die richtige Richtung. Es geht nämlich nicht darum immer neue Legionär zu holen, sondern in erster Linie geht es darum den Stamm der Mannschaft besser zu machen. Und das ist ja das erklärte Ziel der Pioneers. So habe ich das zumindest verstanden. Und es sollen ja weitere Vorarlberger ins Team geholt werden um sie ICE tauglich zu machen. Ich denke das ist der richtige Weg. Genau das wollten die Bulldogs damals auch, nur leider wurde es nie in die Tat umgesetzt und das Endergebnis sollte jedem bekannt sein.
Ob die Pioneers diesen Weg auch konsequent weiter verfolgen weiß ich nicht, aber ich werde mit Argusaugen darauf achten. Denn die Fans wurden zu oft von der damaligen VEU Führung für blöd verkauft. Und dem will ich nicht nochmals aufsitzen.
Noch kurz zu Ericsson, es war auch sein erstes Jahr als Profi und ich denke von dieser Ausgangsposition heraus hat er sich sehr gut gemacht. Klar es ist ihm etwas die Puste ausgegangen, aber wer kann es ihm verübeln. Er kam vom College und war einfach die Intensität nicht gewohnt. Wir werden sehen wie er sich bei den Wienern schlägt, ich habe da jedenfalls keine Bedenken.
-
Ja genau, aber du hast diese
War eigentlich ironisch gemeint
-
War eigentlich ironisch gemeint
dann liest es sich ganz anders
-
Ist natürlich richtig, dass Sandhu ein Kanadier ist, habe ich da falsch geschrieben, und hier aber zwecks wortgetreuer Zitierung nicht verbessert.
Als Top-Linienstürmer reicht es nicht aus, sich taktisch richtig zu verhalten, wobei natürlich die Plus-/Minusbilanz von -12 auch nicht gerade prickelnd ist. Eriksson hat am Anfang stark und danach brav gearbeitet, aber letzendlich war er einfach die Intensität nicht gewöhnt, ihm fehlte relativ früh die Spritzigkeit und das wurde auch nicht mehr besser. Ein Tor in zwei Monaten ist jedenfalls viel zu wenig und ich hoffe, dass der ein oder andere Unterschiedsspieler zu den Pioneers kommt. Es braucht einfach mindestens einen Spieler, der ein Torjäger ist.
Zum Wechsel zu den Caps: Halte ich für ein Experiment, was aber letztlich aus Pioneers-Sicht auch egal ist. Die Pioneers bringen solche Top-Linien-Stürmer mMn nicht weiter, weil man muss jetzt einfach auch mehr offensive Akzente setzen. Es bringt ja nichts, wenn man als Tabellenletzter fast alle Spieler wieder übernimmt, denn es ist nicht anzunehmen, dass die über den Sommer plötzlich zu besseren Spielern werden. Viele Importplätze sind eh nicht mehr frei, wären Sandhu und Eriksson auch noch geblieben, wäre der Spielraum für Veränderungen viel zu gering gewesen.
Damit klinke ich mich wieder aus. Meine E-Mail-Adresse sollte bekannt sein, wer Fragen hat oder was loswerden will, kann mir jederzeit schreiben. Im Regelfall antworte ich innerhalb von 24 Stunden, Klarname allerdings erwünscht.
P.S.: Es ist halt schon ein Unterschied, ob ein Stürmer als Ergänzung von einem Verein geholt wird, der den Kaderplatz im Bedarfsfall neu besetzen kann oder ob ein Spieler als Top-Stürmer eingeplant ist und jede Kaderveränderung während der Saison genau abgewogen werden muss.
Sehr gut zurechtgebogen, Hut ab.
Mir geht es in erster Linie um die Art der Berichterstattung und die weist leider eine klare Tendenz auf. Kritischer Journalismus ist auch im Sport wichtig und erwünscht aber es sollte doch einigermassen ausgewogen sein.
Beispiel gefällig?
In der Saison 20/21 verpflichtete der DEC die Spieler Yanni Kaldis und Devin Brosseau direkt aus der NCAA. Damals titelte die NEUE, dass Spieler aus der Organisation der Edmonton Oilers verpflichtet wurde. Spieler an die man in Dornbirn normalerweise nicht ran käme. Hampus Eriksson wurde schriftlich mit sinngemäss folgenden Worten empfangen: Er wäre froh und überrascht so ein Angebot erhalten zu haben, und hatte damit spekuliert in der 3. schwedischen Liga zu landen.
Brosseau und Kaldis wurden damals wärend der Saison retour und zwar in die AHL beordert, beide mit einem tieferen Punkteschnitt als Erisksson.
Die NEUE bedauerte da die Spieler einen guten „Impact“ gehabt hätten.
Eriksson wird die Ligatauglichkeit aberkannt.
By the way: Jacome und Brosseau waren lange Teammates. Na klingelts?
-
Ist natürlich richtig, dass Sandhu ein Kanadier ist, habe ich da falsch geschrieben, und hier aber zwecks wortgetreuer Zitierung nicht verbessert.
Als Top-Linienstürmer reicht es nicht aus, sich taktisch richtig zu verhalten, wobei natürlich die Plus-/Minusbilanz von -12 auch nicht gerade prickelnd ist. Eriksson hat am Anfang stark und danach brav gearbeitet, aber letzendlich war er einfach die Intensität nicht gewöhnt, ihm fehlte relativ früh die Spritzigkeit und das wurde auch nicht mehr besser. Ein Tor in zwei Monaten ist jedenfalls viel zu wenig und ich hoffe, dass der ein oder andere Unterschiedsspieler zu den Pioneers kommt. Es braucht einfach mindestens einen Spieler, der ein Torjäger ist.
Zum Wechsel zu den Caps: Halte ich für ein Experiment, was aber letztlich aus Pioneers-Sicht auch egal ist. Die Pioneers bringen solche Top-Linien-Stürmer mMn nicht weiter, weil man muss jetzt einfach auch mehr offensive Akzente setzen. Es bringt ja nichts, wenn man als Tabellenletzter fast alle Spieler wieder übernimmt, denn es ist nicht anzunehmen, dass die über den Sommer plötzlich zu besseren Spielern werden. Viele Importplätze sind eh nicht mehr frei, wären Sandhu und Eriksson auch noch geblieben, wäre der Spielraum für Veränderungen viel zu gering gewesen.
Damit klinke ich mich wieder aus. Meine E-Mail-Adresse sollte bekannt sein, wer Fragen hat oder was loswerden will, kann mir jederzeit schreiben. Im Regelfall antworte ich innerhalb von 24 Stunden, Klarname allerdings erwünscht.
P.S.: Es ist halt schon ein Unterschied, ob ein Stürmer als Ergänzung von einem Verein geholt wird, der den Kaderplatz im Bedarfsfall neu besetzen kann oder ob ein Spieler als Top-Stürmer eingeplant ist und jede Kaderveränderung während der Saison genau abgewogen werden muss.
Sehr gut zurechtgebogen, Hut ab.
Mir geht es in erster Linie um die Art der Berichterstattung und die weist leider eine klare Tendenz auf. Kritischer Journalismus ist auch im Sport wichtig und erwünscht aber es sollte doch einigermassen ausgewogen sein.
Beispiel gefällig?
In der Saison 20/21 verpflichtete der DEC die Spieler Yanni Kaldis und Devin Brosseau direkt aus der NCAA. Damals titelte die NEUE, dass Spieler aus der Organisation der Edmonton Oilers verpflichtet wurde. Spieler an die man in Dornbirn normalerweise nicht ran käme. Hampus Eriksson wurde schriftlich mit sinngemäss folgenden Worten empfangen: Er wäre froh und überrascht so ein Angebot erhalten zu haben, und hatte damit spekuliert in der 3. schwedischen Liga zu landen.
Brosseau und Kaldis wurden damals wärend der Saison retour und zwar in die AHL beordert, beide mit einem tieferen Punkteschnitt als Erisksson.
Die NEUE bedauerte da die Spieler einen guten „Impact“ gehabt hätten.
Eriksson wird die Ligatauglichkeit aberkannt.
By the way: Jacome und Brosseau waren lange Teammates. Na klingelts?
Boah, sorry, aber ich finde beide Beiträge recht windig. Jacome nicht gleich Sandhu, Eriksson kommt aus einer doch recht guten Schule in Gävle, Brynäs steigt leider gerade wieder in die Allsvenskan ab.
Gut, die allgemeine Analyse ist ja jetzt mehrmals durch: wenig Zeit in der Vorbereitung, enges Budget - am Ende musst man versuchen, über eventuelle Impuls-Spieler etwas raus zu holen. Dass ein "Top-Stürmer" aus der NCAA kaum in die ICE und dann noch zum PIV kommt, dürfte jedem klar sein - umso mehr konnte man bei allen jungen Ausländern im Mittel das erwarten, was gezeigt wurde. Schlussendlich denke ich, dass auch einige ihr Spielerpotential zugusten der Teamstrategie nicht entfalten konnten.
Bei Eriksson wird man in Wien sehen, was aus ihm wird - aber ich sehe ihn dort maximal in der 3.Linie.
-
Bull, Birnstill, Korecky & Mussbacher komplettieren die PIV-Defensive.
-
Bull, Birnstill, Korecky & Mussbacher komplettieren die PIV-Defensive.
Upgrade ist das aber auch nicht
-