1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

IIHF World Juniors 2023 Kanada

  • Malone
  • 26. Dezember 2022 um 10:29
  • le chief
    Nationalliga
    • 29. Dezember 2022 um 19:30
    • #51
    Zitat von Cabal

    Ja dabei stands zwischenzeitlich Mal 1-1 und bis kurz vor Ende des ersten Drittels sah das sehr ordentlich aus.

    Das zweite Drittel war halt ne Vollkatastrophe.

    Danke auch an Bettahar für ne absolut unnötige 5 Minuten Unterzahl. Da hat Kanada dann direkt 4 Buden erzielt.

    Keine Ahnung wie Deutschland dann im letzten Drittel noch zum 2. Treffer gekommen ist, da hab ich dann geschlafen.

    Klar als Verlierer gehst da eh raus aber zweistellig hätte es nicht sein müssen.

    Volle Zustimmung, wobei ich den Hit von Bettahar eher als unglücklich bezeichnen würde.

    Letztendlich aber: Lieber gegen Kanada schlecht spielen als dann, wenn es darauf ankommt.

  • Haxo
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 01:02
    • #52

    Wir dominieren Kanada übrigens gerade im ersten Drittel mit dreimal so vielen Torschüssen 7 Minuten vorm Drittelende!

    **

    Ok, eine halbe Minute später nur mehr um ein Drittel mehr Schüsse, und 0:1 hinten. ^^

    **

    Ok, 1,5 Minuten später 7:3 Schüsse hinten und 0:2. :kaffee:

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Dezember 2022 um 07:34
    • #53

    das Spiel gegen Deutschland bekommt Furey noch, danach soll DiCasmirro übernehmen. Irgendeinen input wirst ja bringen müssen.

  • Lehrbua
    Aushilfstrainer NZ
    • 30. Dezember 2022 um 07:34
    • #54

    0:11 gings aus. für die Geschichtsbücher.

  • DieblaueRapunzl
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 08:13
    • #55

    heute 22:30 gehts ggn die Deutschen oder?

  • Daywalker50
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 08:22
    • #56
    Zitat von DieblaueRapunzl

    heute 22:30 gehts ggn die Deutschen oder?

    Jup!

  • Online
    mpfanner
    KHL
    • 30. Dezember 2022 um 09:11
    • #57

    Vielleicht interessiert den einen oder anderen hier ja auch die Schweizer Perspektive auf das Turnier und die Entwicklungen der Nationalmannschaften. Durfte diesbezüglich in der aktuellen Ausgabe von Unibet Hockey O'Clock mit dem Director Sport des Schweizer Verbandes plaudern. Und Lars Weibel sagt dort viele kluge Dinge wo man sich hierzulande mEn ein klein wenig was davon abschauen könnte:

    Externer Inhalt open.spotify.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • geri_slov
    EBEL
    • 30. Dezember 2022 um 09:48
    • #58
    Zitat von DieblaueRapunzl

    heute 22:30 gehts ggn die Deutschen oder?

    Glaubst echt das wir 22 Tore schiessen 😛

  • Patman
    Forumsdepression
    • 30. Dezember 2022 um 10:45
    • #59

    Hoffe nicht, dass wir gegen die Deutschen punkten. Diese Truppe muss absteigen. Einfach nur peinlich das auftreten. Man ist mit Abstand die schlechteste Mannschaft im Turnier. Da hat man in dieser Division überhaupt nichts verloren.

  • Online
    thewave
    EBEL
    • 30. Dezember 2022 um 10:56
    • #60

    Wenn ich mir das Tor anschaue, welches Kanada direkt nach dem Bully schießt. Leichter kann man es den Gegnern wohl wirklich nicht machen. <X

  • Blutorange
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2022 um 10:59
    • #61
    Zitat von PatMan

    Hoffe nicht, dass wir gegen die Deutschen punkten.

    Ich denke, da hast du nichts zu befürchten.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 30. Dezember 2022 um 11:01
    • #62
    Zitat von PatMan

    Hoffe nicht, dass wir gegen die Deutschen punkten. Diese Truppe muss absteigen. Einfach nur peinlich das auftreten. Man ist mit Abstand die schlechteste Mannschaft im Turnier. Da hat man in dieser Division überhaupt nichts verloren.

    Das wir dermaßen wertlos sind, hätt ich mir halt auch nicht gedacht. Beim Sommerturnier im August war Rohrer und Kasper nicht dabei und trotzdem gelang offensiv ja doch einiges. Was mich am meisten ärgert ist, dass Furey schon wieder davon redet, dass die Jungs stolz auf ihre Leistung sein können.....wtf?

    Trotzdem wärs ein hit wenn wir oben bleiben, egal wie ^^

  • Haxo
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 11:10
    • #63
    Zitat von weile19

    das Spiel gegen Deutschland bekommt Furey noch, danach soll DiCasmirro übernehmen. Irgendeinen input wirst ja bringen müssen.

    Das glaub ich nicht dass das passieren wird/sollte.

    Gestern wars die bisher beste Partie finde ich, gekennzeichnet von Phasen, in denen man "mithalten" konnte, und totalen Einbrüchen mit mehreren Toren am Stück.

    Die Kanadier natürlich weitgehend mit Halbgas.

    Der lange Wechsel im Mitteldrittel hat halt immer mit fatalen Folgen für uns.

    Wir haben auch Skill im Kader, es ist nicht so dass keiner Eislaufen kann, es gibt auch Leute mit guten Händen. Aber vorallem im mentalen Bereich sind da Welten dazwischen. Man braucht einfach Spiele auf dem Niveau um sich zu gewöhnen, dann sind auch die individuellen Entscheidungen besser.

    Wenn man sieht wie Hörl wiederholt in Umschaltsituationen an der eigenen Blauen nach vorne dem Spiel entgegen attackiert, muss man sich aber schon fragen...

    Ich finde VanEe ganz gut, Rohrer ist auch in Ordnung, Auer geht halbwegs, auch Scherzer hat Skill, bei ihm fehlt halt sonst schon noch einiges.

    Reinbacher tut sich bisher nichts Gutes mit seiner Performance, bei Kloten ist er "Mitläufer" der aus der zweiten Reihe agieren kann, der Rolle als "go to guy" ist er noch nicht gewachsen (vorallem kann man halt auch nicht ewarten, dass er dann solch einen Hühnerhaufen stabilisieren kann). Man sieht dass er ein Level über den anderen Verteidiger ist, aber er trifft individuell genauso viel zu viele abstruse Entscheidungen, soweit meine Einschätzungen.

    Einmal editiert, zuletzt von Haxo (30. Dezember 2022 um 14:33)

  • Austrofan
    ICE. NL CHL Fan
    • 30. Dezember 2022 um 11:26
    • #64

    Danke für deine Einschätzung Haxo! Wo hast du das Spiel geschaut? Habe es auf Youtube probiert, bin aber nach mehrmaligen Versuchen und kurzer Sicht aufs Spiel immer in ein Blockszenario gefallen! Die Schussqualitäten der Schweden, Tschechen und Kanadier ist schon sehr beeindruckend :thumbup: ! Vielleicht sollten wir dem Beispiel der Dänen / Schweden folgen und uns in der Jugend mit den Tschechen zusammenraufen, wär eh' so nah ^^ ! Ist sprachlich natürlich herausfordernd aber die jungen sind eh' noch lernfähig. Just my 2 Cents

  • Phame
    Nationalliga
    • 30. Dezember 2022 um 12:49
    • #65

    Deutschland muss man heute schlagen, das ist die einzige realistische Rettung, da gibts kein wenn und aber.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 30. Dezember 2022 um 13:01
    • #66

    In der Hoffnung mich nicht ganz unbeliebt zu machen, aber da oben lernen die Burschen doch Nix, kann mir nicht vorstellen, dass man aus einem Spiel mit 8 Torschützen und dem Endstand 0:10 großartig was lernt. Ich würds besser finden man steigt wieder ab und spielt unten normale Partien aus denen man auch was mitnehmen kann. Vorallem sind wir in dieser Altersklasse ja auch nicht zu gut für die untere Division, also keine Fahrstuhlmannschaft wie bei den Seniors...

  • geri_slov
    EBEL
    • 30. Dezember 2022 um 13:38
    • #67
    Zitat von Spezz93

    In der Hoffnung mich nicht ganz unbeliebt zu machen, aber da oben lernen die Burschen doch Nix, kann mir nicht vorstellen, dass man aus einem Spiel mit 8 Torschützen und dem Endstand 0:10 großartig was lernt. Ich würds besser finden man steigt wieder ab und spielt unten normale Partien aus denen man auch was mitnehmen kann. Vorallem sind wir in dieser Altersklasse ja auch nicht zu gut für die untere Division, also keine Fahrstuhlmannschaft wie bei den Seniors...

    du lernst immer und nur bei den besten was und kannst daraus profitieren ..

    ausserdem spielst du ja auch für die nächsten jahrgänge ..

    natürlich ist eine kurze WM etwas anderes als wenn du das ganze jahr auf hohem niveau spielen kannst..

    deshalb erwähne ich es immer wieder (aus eigener erfahrung nachwuchs seit 7 jahren intensiv dabei): die fehlende breite im nachwuchs bereich in österreich kannnst du nur ausgleichen, indem die kids bereits von klein auf gefordert werden.

    ab der U11 in den 3 regionen stellt der verband je ein team (der besten) zusammen, welches regelmässig trainiert und bei internationalen top AAA turnieren dabei ist, im idealfall mit den anderen verbänden bzw top clubs aus den nachbarländern zusätzlich eine parallele "meisterschaft" oder turnierform..

    jetzt machen es die (gutsituierten) eltern eh selber, die ambitionierten sind sowieso überall dabei ob camp oder selekt team, dh die kosten für den verband wären hier teilweise sogar abgedeckt..und talentierte aber finanziell schwache kids könnte man so dazuholen..

    die (top) clubs hätten auch keinen nachteil, weil ca 3/4 der nachwuchs spiele sind sowies wertlos wenn du mit 10 toren unterschied gewinnst,..

  • starting six
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 14:39
    • #68
    Zitat von Spezz93

    In der Hoffnung mich nicht ganz unbeliebt zu machen, aber da oben lernen die Burschen doch Nix, kann mir nicht vorstellen, dass man aus einem Spiel mit 8 Torschützen und dem Endstand 0:10 großartig was lernt. Ich würds besser finden man steigt wieder ab und spielt unten normale Partien aus denen man auch was mitnehmen kann. Vorallem sind wir in dieser Altersklasse ja auch nicht zu gut für die untere Division, also keine Fahrstuhlmannschaft wie bei den Seniors...

    und gerade hier lernst am meisten,auhc wenn es viele nicht glauben mögen. du darfst nicht rei ndas Ergebnis sehne ,aber im eigenem Spiel z u sehen, welche skills in allen Breichen deine gleichaltrigen Gegenüber auf die Platte bringen bis hin zur Ablauforganistaion , da gibts unzählige Sachen die ma nhier lernen und mitnehmen kann.

    aber dieser Prozess muss schon natürlich schon viel früher beginnen , aber das Thema hatten wir schon mehrfach , dass es hier die unterschiedlichen Bremsklötze beginnend von der Spielermama bis hin leider auch hin und wieder zum Verband vorhanden sind .

    gibt dies bezüglich auch interessante Literatur solltest Interesse haben

    es kehrt langsam eine Besserung ein, aber wir haben noch etliche Jahre aufzuholen

  • Haxo
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 14:42
    • #69
    Zitat von Austrofan

    Wo hast du das Spiel geschaut?

    Hab mich entschlossen, den ÖEHV zu sponsern.

    Zitat von Austrofan

    Vielleicht sollten wir dem Beispiel der Dänen / Schweden folgen und uns in der Jugend mit den Tschechen zusammenraufen, wär eh' so nah ^^ ! Ist sprachlich natürlich herausfordernd aber die jungen sind eh' noch lernfähig. Just my 2 Cents

    Musst halt irgendwie den Tschechen ihren Benefit daraus erklären.

    Seit die Schweden in ihrer SHL bessere Qualität haben als die Nordamerikaner in der AHL, sinds eh nix mehr begeistert dass ihre jungen Spieler drüben versauern und wolln sie lieber bei sich zuhause haben. Dann brauchens auch weniger Dänen und Norweger, um die Breite im eigenen System aufzufetten.

    Aber das ist halt die Spitze der Nachwuchspyramide. Ich bin "gerade" dabei mich durch die Podcasts mit den Geier Brüdern zu hören, das verschwinden von traditionellen (Nachwuchs)Standorten wie Kapfenberg und Zeltweg ist halt die eigentliche Tragödie in unserem Eishockey.

  • Columbo
    Gast
    • 30. Dezember 2022 um 17:17
    • #70

    Irgendwie verstehe ich es nicht, so schlecht ist unsere Mannschaft nicht aufgestellt. Viele spielen auf demselben Niveau wie die Gegner, ein Reinbacher stelle ich sogar über einige der Besten unserer Gruppengegner. Ein Rohrer und Scherzer stehen dem in nichts nach. Außerdem sind viele regelmäßig in der ICE am Eis und die ist sicher nicht unter den Juniorenligen in den jeweiligen Ländern zu setzen. Auch wenn sie nur in der 3. oder 4. Linie im Einsatz sind, immerhin spielen sie gegen Erwachsene.

    Ich denke eher es ist ein Mentalitätsproblem, schon der Staff redet nur über "das" entscheidende Spiel. Man sieht durchwegs eine Verunsicherung, angefangen von den Trainern bis zum Banksitzer. Wieso kann man die Deutschen in der Vorbereitung schlagen und von der ersten bis zur letzten Minute ein System aufrechterhalten und bei den Gruppenspielen rennen sie herum wie aufgescheuchte Hasen. Wenn einem immer nur vorgebetet wird wie unterlegen man ist, wird man das auch sein. Ist man jedoch von sich überzeugt, kann man die Spiele offener gestalten. Niederlagen sind dann trotzdem zu erwarten, aber nicht in dieser Höhe und vor allem nicht in dieser Art.

    Schaut euch die Letten an, sie sind der Aufsteiger und haben bisher nicht mit mehr als 3 Toren Unterschied verloren. Und die sind sicher nicht besser als unserer.

    Man muss die Fakten klar auf den Tisch legen, wir sind die Außenseiter. Aber man muss den Burschen auch sagen, dass keine Welt untergeht wenn sie wieder absteigen. Es geht darum sich so gut wie möglich zu präsentieren und Spaß an dem Turnier zu haben. Dann werden sie keine schwere Beine haben vor lauter Angst den Wünschen anderer nicht zu entsprechen, sondern können befreit aufspielen. Aber man braucht ja nur die Kommentare von Furey zu lesen, na ja das sagt alles aus <X

    Ich habe unser A-Team bei der letzten Weltmeisterschaft noch nie so spielen sehen. Nur beim letzten Spiel hatten sie wieder die Hosen voll. Und alle Attribute die sie vorher ausgezeichnet hatten, waren wie weggewischt. Hätten sie so befreit aufgespielt wie davor, wären die Briten mit -8 nach Hause geschickte worden. Alles nur eine Sache der Einstellung, und zwar muss das vom Staff ausgehen. Sie müssen alle Last von den Spielern nehmen und ihnen nicht noch mehr aufbürden. Es ist nur ein Sport und es geht nicht um Leben oder Tod.

  • Austrofan
    ICE. NL CHL Fan
    • 30. Dezember 2022 um 17:27
    • #71
    Zitat von Haxo

    Hab mich entschlossen, den ÖEHV zu sponsern.

    Musst halt irgendwie den Tschechen ihren Benefit daraus erklären.

    Das ist natürlich ein berechtigter Einwand ;) ! Ich hab mich da u.a. bei der RedBull Academy durchgeklickt, da spielt der Nachwuchs in einer Tschechischen Liga mit, da ist wohl eine Zusammenarbeit möglich geworden, Red Bull eben. Fragt sich ob aufbauend auf diese Connection nicht auch vom Verband was in diese Richtung möglich bzw. sinnvoll wäre 🤔! Oder eben die besten in die RB Academy geben, schätze aber mal die Kärntner wären da nicht so happy 😆!

  • Patman
    Forumsdepression
    • 30. Dezember 2022 um 17:29
    • #72
    Zitat von Columbo

    Irgendwie verstehe ich es nicht, so schlecht ist unsere Mannschaft nicht aufgestellt. Viele spielen auf demselben Niveau wie die Gegner, ein Reinbacher stelle ich sogar über einige der Besten unserer Gruppengegner.

    Also, wenn du das ernst meinst, dann hast du keine Ahnung vom Eishockey.

    Allein Kanada hat 4 Spieler die schon NHL spielen im Kader. Noch dazu mit Bedard den nächsten McDavid im Sturm und Fantilli ist auch ein Jahrhunderttalent. Dagegen sind unsere alle nur biedere Mitläufer.

  • geri_slov
    EBEL
    • 30. Dezember 2022 um 17:37
    • #73
    Zitat von Austrofan

    Das ist natürlich ein berechtigter Einwand ;) ! Ich hab mich da u.a. bei der RedBull Academy durchgeklickt, da spielt der Nachwuchs in einer Tschechischen Liga mit, da ist wohl eine Zusammenarbeit möglich geworden, Red Bull eben. Fragt sich ob aufbauend auf diese Connection nicht auch vom Verband was in diese Richtung möglich bzw. sinnvoll wäre 🤔! Oder eben die besten in die RB Academy geben, schätze aber mal die Kärntner wären da nicht so happy 😆!

    Ist halt auch nur die Regional Liga in CZ wo Großteil sehr schwache Gegner abgeben 😉 ist allerdings nur ein Teil der Spiele, da RB natürlich auch sonst international bei Turnieren/spielen unterwegs ist.

    Generell entwickeln sich die österreichischen Clubs zum Glück eh schon mehr auf internationale AAA Teilnahmen, ob nun KAC oder endlich auch die caps als Beispiele zu nennen

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 30. Dezember 2022 um 17:52
    • #74
    Zitat von PatMan

    Also, wenn du das ernst meinst, dann hast du keine Ahnung vom Eishockey.

    Allein Kanada hat 4 Spieler die schon NHL spielen im Kader. Noch dazu mit Bedard den nächsten McDavid im Sturm und Fantilli ist auch ein Jahrhunderttalent. Dagegen sind unsere alle nur biedere Mitläufer.

    Im Grunde würden unsere besten prospects bei den großen Nationen nicht einmal den Cut in den endgültigen Kader schaffen. Die haben dort aufgrund der schieren Masse an Spielern zig solche Spieler, die in unserem kleinen Hockeyland Österreich als "Ausnahmetalente" gelten.

  • Haxo
    NHL
    • 30. Dezember 2022 um 18:37
    • #75
    Zitat von PatMan

    Also, wenn du das ernst meinst, dann hast du keine Ahnung vom Eishockey.

    Allein Kanada hat 4 Spieler die schon NHL spielen im Kader. Noch dazu mit Bedard den nächsten McDavid im Sturm und Fantilli ist auch ein Jahrhunderttalent. Dagegen sind unsere alle nur biedere Mitläufer.

    Ich finde, am ärgsten manifestiert sich die Diskrepanz im Vergleich mit den Skandinaviern.

    Bei uns spielt der Core AHL, mit einigen in Jugendligen und vereinzelte Akteure in höheren Ligen.

    Bei Schweden spielt so gut wie die gesamte Truppe SHL oder Allsvenskan, das sind 3-4 Klassen über dem Level unserer Jungen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™