1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Klagenfurter AC

KAC Transfergeflüster 2023/24

  • darkforest
  • 29. November 2022 um 08:28
  • KAC_1976
    EBEL
    • 19. Januar 2023 um 20:45
    • #76

    Der weisse hai sondiert den Markt zwecks neuem GM schon seit geraumer Zeit- ist zur zeit sehr dünn und gibt nix her, deshalb lieber der KZ Material für einen fundierten artikel geben. Am Trainer Sektor das selbe Bild - Dr markt gibt nix her, PM ist der Allerbeste und wir müssen täglich danke sagen so ein Kaliber in klu sehen zu dürfen. Also bleibt nur folgendes übrig: Wir analysieren in ruhe, und kommen im August zum Schluss einen grossen Umbau zu machen: die zwei wittings werden nit verlängert, alle andern bleiben, soll ja ein Umbau sein und keine Revolution. Und bevor ichs vergesse..... :ironie:

  • oremus
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 09:53
    • #77
    Zitat von darkforest

    Exporte: Kehrt Konstantin Komarek in die ICEHL zurück? – Hockey-News.info – Alle News über das nationale und internationale Eishockey

    Wenn uns am Ö-Sektor mehrere Spieler abhanden kommen sollten, wäre er eine richtig gute Alternative. Wenn er aber wieder nach Ö kommen sollte, dann wohl eher zu RBS

    Oder er geht nach Wien, als Wiener, sofern sie sich ihn leisten können/wollen. Wird sicher ein heißer Kampf um ihn, falls er zurückkehrt.

  • oremus
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 11:01
    • #78

    Eine Frage an die vielen Expert und natürlich Expertinnen ;) hier im Forum, ohne Ironie!!! Wie seht ihr dies?

    Selbstverständlich ist, dass die Angriffe in der Defensive beginnen, so wie die Verteidigung mit einem guten Center. Ich weiß eine Binsenweisheit.

    Die meisten hier sind überzeugt, dass wir in der Verteidigung mit Ausnahme von Postma den Status Quo erhalten sollen - eventuell + Nickl, was wohl jeder begrüßen würde. Im Sturm dagegen sollte kein Stein auf dem anderen bleiben.

    Gleichzeitig wurde von vielen hier - zurecht? - kritisiert, dass speziell unsere heimischen Verteidiger nicht imstande sind - überspitzt formuliert - wenigstens einen Aufbaubaupass auf zwei Meter Entfernung unter der Kniehöhe zu produzieren. Von einem echten Blueliner ganz zu schweigen. Gleichzeitig wird betont, dass wir in der Verteidigung kein Problem haben.

    Was nützt es nun, wenn wir den "halben" Sturm auswechseln, wenn der Aufbau nicht funktioniert? Dann stehen die Stürmer wiederum im luftleeren Raum und von Toren von der blauen Linie brauchen wir gar nicht zu träumen.

    Ich möchte nochmals betonen, dass die Zeilen über unsere Verteidiger nicht meine Meinung widerspiegeln. Ich versuche nur zusammenzufassen, was viele hier in der jüngsten Vergangenheit geschrieben haben.

    Was ist eure Meinung zu diesem Thema, das ich als das Wesentlichste betrachte für die Gestaltung unserer zukünftigen Mannschaft?

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 20. Januar 2023 um 11:10
    • #79
    Zitat von oremus

    Eine Frage an die vielen Expert und natürlich Expertinnen ;) hier im Forum, ohne Ironie!!! Wie seht ihr dies?

    Selbstverständlich ist, dass die Angriffe in der Defensive beginnen, so wie die Verteidigung mit einem guten Center. Ich weiß eine Binsenweisheit.

    Die meisten hier sind überzeugt, dass wir in der Verteidigung mit Ausnahme von Postma den Status Quo erhalten sollen - eventuell + Nickl, was wohl jeder begrüßen würde. Im Sturm dagegen sollte kein Stein auf dem anderen bleiben.

    Gleichzeitig wurde von vielen hier - zurecht? - kritisiert, dass speziell unsere heimischen Verteidiger nicht imstande sind - überspitzt formuliert - wenigstens einen Aufbaubaupass auf zwei Meter Entfernung unter der Kniehöhe zu produzieren. Von einem echten Blueliner ganz zu schweigen. Gleichzeitig wird betont, dass wir in der Verteidigung kein Problem haben.

    Was nützt es nun, wenn wir den "halben" Sturm auswechseln, wenn der Aufbau nicht funktioniert? Dann stehen die Stürmer wiederum im luftleeren Raum und von Toren von der blauen Linie brauchen wir gar nicht zu träumen.

    Ich möchte nochmals betonen, dass die Zeilen über unsere Verteidiger nicht meine Meinung widerspiegeln. Ich versuche nur zusammenzufassen, was viele hier in der jüngsten Vergangenheit geschrieben haben.

    Was ist eure Meinung zu diesem Thema, das ich als das Wesentlichste betrachte für die Gestaltung unserer zukünftigen Mannschaft?

    Alles anzeigen

    Also primär traue ich in funktionierenden Mannschaften Jensen-Abo (war in Krefeld ja dafür zuständig), Unterweger und Strong zu, den Aufbau (nicht außergewöhnlich gut, aber) adäquat gestalten zu können. Bei Maier bin ich unschlüssig. Vallant und Steffler eher nicht - aber man braucht auch reine Defensiv-Defender im Kader.
    Sollte jetzt nächstes Jahr noch ein Defender statt Postma kommen, der das außergewöhnlich gut kann und evtl ein Nickl (was ja ein Wunschtraum bleiben wird), hätten wir schon genug Spieler in der D, die den Aufbau zusammenbringen sollten.

    Wie gesagt - Voraussetzung ist eine, zumindest zu einem Teil funktionierende Mannschaft.

    Unser Aufbauspiel aktuell spiegelt aktuell auch das nicht-Funktionieren wieder.

    Die Defensive an sich ist aber nicht unser großes Problem, wie ich finde.

    3 Mal editiert, zuletzt von darkforest (20. Januar 2023 um 13:35)

  • Scott#13
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 11:13
    • #80
    Zitat von oremus

    Eine Frage an die vielen Expert und natürlich Expertinnen ;) hier im Forum, ohne Ironie!!! Wie seht ihr dies?

    Selbstverständlich ist, dass die Angriffe in der Defensive beginnen, so wie die Verteidigung mit einem guten Center. Ich weiß eine Binsenweisheit.

    Die meisten hier sind überzeugt, dass wir in der Verteidigung mit Ausnahme von Postma den Status Quo erhalten sollen - eventuell + Nickl, was wohl jeder begrüßen würde. Im Sturm dagegen sollte kein Stein auf dem anderen bleiben.

    Gleichzeitig wurde von vielen hier - zurecht? - kritisiert, dass speziell unsere heimischen Verteidiger nicht imstande sind - überspitzt formuliert - wenigstens einen Aufbaubaupass auf zwei Meter Entfernung unter der Kniehöhe zu produzieren. Von einem echten Blueliner ganz zu schweigen. Gleichzeitig wird betont, dass wir in der Verteidigung kein Problem haben.

    Was nützt es nun, wenn wir den "halben" Sturm auswechseln, wenn der Aufbau nicht funktioniert? Dann stehen die Stürmer wiederum im luftleeren Raum und von Toren von der blauen Linie brauchen wir gar nicht zu träumen.

    Ich möchte nochmals betonen, dass die Zeilen über unsere Verteidiger nicht meine Meinung widerspiegeln. Ich versuche nur zusammenzufassen, was viele hier in der jüngsten Vergangenheit geschrieben haben.

    Was ist eure Meinung zu diesem Thema, das ich als das Wesentlichste betrachte für die Gestaltung unserer zukünftigen Mannschaft?

    Alles anzeigen

    Mit Umbruch, wäre auch Umbruch gemeint, dies betrifft auch die Defense. Aus meiner Sicht wird man um 3 Imports für die Defense nicht herumkommen, wenn man gezielt die Qualität heben möchte. Also ja, JJA sollte 2 neue Import Kollegen bekommen.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 20. Januar 2023 um 11:15
    • #81
    Zitat von Scott#13

    Mit Umbruch, wäre auch Umbruch gemeint, dies betrifft auch die Defense. Aus meiner Sicht wird man um 3 Imports für die Defense nicht herumkommen, wenn man gezielt die Qualität heben möchte. Also ja, JJA sollte 2 neue Import Kollegen bekommen.

    genau so sehe ich das auch :thumbup:

    Da würd ich dann eher vorne einen Legio einsparen, vor allem wenn - und das steht wirklich in den Sternen - man vielleicht sogar Komarek bekommen kann. Wenn auch nur ansatzweise die Chance besteht den für nächstes Jahr nach Klagenfurt zu lotsen, würde ich da so früh wie möglich den Kontakt herstellen und versuchen ihn zu bekommen.

  • Scott#13
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 11:22
    • #82
    Zitat von Lambeau Leap

    genau so sehe ich das auch :thumbup:

    Da würd ich dann eher vorne einen Legio einsparen, vor allem wenn - und das steht wirklich in den Sternen - man vielleicht sogar Komarek bekommen kann. Wenn auch nur ansatzweise die Chance besteht den für nächstes Jahr nach Klagenfurt zu lotsen, würde ich da so früh wie möglich den Kontakt herstellen und versuchen ihn zu bekommen.

    Die „defining elements“ wie es mit Importpolitik aussehen wird, sind meiner Meinung nach die Personalien Koch und Haudum.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Januar 2023 um 12:55
    • #83

    Postma müsste Geschichte sein.

    JJA wird wohl bleiben.

    Also benötigen wir zwei Legio Verteidiger.

    Werden wird es wohl nur einer.

    Der Postma Ersatz.

  • IwoTom
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 13:23
    • #84

    Das glaube ich auch!

    Wenn es wirklich zu einem - dem Namen nach würdigen Umbruch kommen sollte - wird das Augenmerk wohl eher in der Offensive liegen als in der Defense!

    Wohl auch schon deshalb weil es dort auch mehr „Tauschvorgänge“ geben wird müssen.

    Das dann „hinten“ eher ein Legio weniger geholt wird um „vorne“ mehr tun zu können wäre zumindest teilweise nachvollziehbar.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 20. Januar 2023 um 13:27
    • #85
    Zitat von IwoTom

    Das glaube ich auch!

    Wenn es wirklich zu einem - dem Namen nach würdigen Umbruch kommen sollte - wird das Augenmerk wohl eher in der Offensive liegen als in der Defense!

    Wohl auch schon deshalb weil es dort auch mehr „Tauschvorgänge“ geben wird müssen.

    Das dann „hinten“ eher ein Legio weniger geholt wird um „vorne“ mehr tun zu können wäre zumindest teilweise nachvollziehbar.

    Vor allem wenn man bedenkt, dass man mit Tialler, Sablatnig, Preiml, Klassek & Unterlugauer junge Spieler hat, die an der KM kratzen und wie man gesehen hat ihre Sache temporär auch gut machen können.

    Unter der Prämisse darfst einen Steffler eigentlich auch nicht mehr verlängern.

    Einmal editiert, zuletzt von darkforest (20. Januar 2023 um 13:33)

  • IwoTom
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 13:32
    • #86
    Zitat von darkforest

    Vor allem wenn man bedenkt, dass man mit Tialler, Sablatnig, Preiml, Klassek & Unterlugauer junge Spieler haben, die an der KM kratzen und wie man gesehen hat ihre Sache temporär auch gut machen können.

    Unter der Prämisse darfst einen Steffler eigentlich auch nicht mehr verlängern.

    Stimme dir absolut zu!

    In der Auflistung aller unserer Verteidiger, auch inklusive der „Anwärter“, wäre er wirklich nicht all zu weit vorne.

  • Scott#13
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 13:44
    • #87
    Zitat von darkforest

    Vor allem wenn man bedenkt, dass man mit Tialler, Sablatnig, Preiml, Klassek & Unterlugauer junge Spieler hat, die an der KM kratzen und wie man gesehen hat ihre Sache temporär auch gut machen können.

    Unter der Prämisse darfst einen Steffler eigentlich auch nicht mehr verlängern.

    Wie gesagt, will man die Qualität heben (und einen neuen Trainer mehr Optionen für sein Spielsystem geben), müssten es 3 Imports in der Defense sein, - gerne dann vorne einen weniger. Verschließt man die Augen und hängt die aktuellen Situation PM und den zahnlosen Stürmern um, dann wird’s wohl nur einer werden. Dann muss man aber auch die Erwartungshaltung an eine offensivere Grundausrichtung der Mannschaft dämpfen. Für die jungen Spieler wird es auch weiterhin Platz und genügend Chance geben, da es auch weiterhin Verletzungen geben wird.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. Januar 2023 um 13:48
    • #88
    Zitat von darkforest

    Also primär traue ich in funktionierenden Mannschaften Jensen-Abo (war in Krefeld ja dafür zuständig), Unterweger und Strong zu, den Aufbau (nicht außergewöhnlich gut, aber) adäquat gestalten zu können. Bei Maier bin ich unschlüssig. Vallant und Steffler eher nicht - aber man braucht auch reine Defensiv-Defender im Kader.
    Sollte jetzt nächstes Jahr noch ein Defender statt Postma kommen, der das außergewöhnlich gut kann und evtl ein Nickl (was ja ein Wunschtraum bleiben wird), hätten wir schon genug Spieler in der D, die den Aufbau zusammenbringen sollten.

    Die Defensive an sich ist aber nicht unser großes Problem, wie ich finde.

    Was uns massiv abgeht, ist ja nicht nur variantenreicherer und schnellerer Spielaufbau, sondern in weiten Bereichen jegliche Offensivqualität bei Puckbesitz in gegnerischen Drittel. Es verlaufen unglaublich viele plays im Sand, weil Unterweger, Strong und Co. abgesehen von zumeist absolut harmlosen, langsamen und unplatzierten Schupfern aus spitzem Winkel nichts Brauchbares aufs Tor bringen. Dadurch gibt es keine rebounds, es ergibt sich keine Option auf deflections und auch kommt es ganz selten dazu, dass einmal erfolgreich im Angriffsdrittel rotiert wird.

    Dass Unterweger und Strong zu den besten (Defensiv-)verteidigern Österreichs gehören, steht dabei außer Frage.

    Ein explosiver puck carrier mit ähnlichen läuferischen Anlagen wie z.B. Furey oder Kapstad, die auch einmal den forecheck "niederrennen" und die Scheibe ohne Tiefschießen ins gegnerische Drittel bringen können, würde uns auch wieder gut tun.

  • Key Player
    Ein Ästhet
    • 20. Januar 2023 um 13:57
    • #89

    Schau mal Salzburg an mit ihren 5 Legio-Defendern. Bei unseren Offensiv limitierten Österreich-Defendern brauchst 2-3 gute Legios, wenn du mitreden willst.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 20. Januar 2023 um 14:15
    • #90
    Zitat von Scott#13

    den zahnlosen Stürmern

    Unsere schlechte SE (8,91%) und unser noch schlechteres PP (16,3%) hängen nun mal primär von den Stürmern und sekundär von den Defendern ab. Es ist ja nicht so, dass wir überhaupt nicht in Scoring-Positionen kommen, wir schließen aber einfach schlecht ab.

    Funktioniert das Scoring funktioniert deine Mannschaft und kein Schwein redet davon ob dein System funktioniert.

    Funktioniert es hingegen nicht, schaut die Mannschaft in fast allen Bereichen schlecht aus.

    Aber ja, wir werden in der D einen herausragenden Playmaker (am besten mit etwas Härte) brauchen, der die Scheibe tragen kann um den Aufbau in manchen Situationen unberechenbarer zu machen. Da stimme ich den vorangegangenen Posts zu.

    2 Mal editiert, zuletzt von darkforest (20. Januar 2023 um 14:28)

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 14:29
    • #91
    Zitat von Key Player

    Schau mal Salzburg an mit ihren 5 Legio-Defendern. Bei unseren Offensiv limitierten Österreich-Defendern brauchst 2-3 gute Legios, wenn du mitreden willst.

    Sehe ich ähnlich, 3 Legios defensiv sollten es schon sein, Österreicher gibt es da ja so gut wie keine mit diesen Anforderungsprofil. Eventuell reichen 2 wenn Jensen Aabo auch geht und man 2 wirklich starke Defender dafür bekommt.

  • oremus
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 14:53
    • #92
    Zitat von darkforest

    Vor allem wenn man bedenkt, dass man mit Tialler, Sablatnig, Preiml, Klassek & Unterlugauer junge Spieler hat, die an der KM kratzen und wie man gesehen hat ihre Sache temporär auch gut machen können.

    Unter der Prämisse darfst einen Steffler eigentlich auch nicht mehr verlängern.

    Und bei dieser langer Aufzählung sollte doch wenigstens einer, vielleicht sogar zwei? dabei sein, der/die zumindest in die Fußstapfen von Strong, oder Schume schlüpfen könnten? Ansonsten wäre auch Furey, immerhin einer unserer besten Verteidiger aller Zeiten, zu hinterfragen. Unterluggauer hätte sie grundsätzlich, aber bei der Größe ........

    Eure vielen Stellungnahmen gelesen habend, hätte ich auch die Präferenz für nur einen Defender. Auch auf die Gefahr hin, dass wenn sich ausgerechnet dieser verletzten würde, wir wiederum ......

    Aber wenn man einen derartige Quantität an Defender in der Warteschleife hat, wäre es völlig widersinnig mit drei Legios in der Defense anzutreten. Oder man gibt das Projekt Future Team auf.

    Und auch wenn ich dafür geprügelt werde, würde ich weiterhin auf Petersen sowieso, Lessio und Ticar setzen. Petersen brauche ich nicht zu erklären, Ticar kann in einer funktionierenden Mannschaft viel mehr, als er jetzt zeigt, außerdem ist er ein genialer Partner für Petersen, so gut wie nie verletzt und die beiden sind eingespielt. Und Lessio kann unglaublich viel Speed in die Mannschaft bringen. Ihm an die Seite zwei schnelle neue Legiostürmer und basta.

  • oremus
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 14:59
    • #93

    Zusammengefasst: Ein Top Legio in der Defense, mindestens mit der Qualität eines Fischer also z.B. Mattinen, Vallant und Steffler verabschieden, Nickl holen und vorne zwei neue Legios statt Fraser und Zalewsky neben Lessio.

  • Online
    Fridolin
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 15:01
    • #94
    Zitat von oremus

    Zusammengefasst: Ein Top Legio in der Defense, mindestens mit der Qualität eines Fischer also z.B. Mattinen, Vallant und Steffler verabschieden, Nickl holen und vorne zwei neue Legios statt Fraser und Zalewsky neben Lessio.

    Vallant würde ich nicht abgeben, der ist zwar kein Scorer aber ein Spieler wie es jedes Team auch braucht, sehr verlässlich und haut sich immer voll rein.

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 20. Januar 2023 um 15:24
    • #95
    Zitat von oremus

    Aber wenn man einen derartige Quantität an Defender in der Warteschleife hat, wäre es völlig widersinnig mit drei Legios in der Defense anzutreten. Oder man gibt das Projekt Future Team auf.

    Ich glaube, man wird sich diesbezüglich einmal klar entscheiden und deklarieren müssen, wohin die Reise gehen soll. Entweder spielt man vorne mit und holt demnach 3 Imports dazu zu Strong und Unterweger, wodurch so gut wie kein Platz mehr für die AHL Defender bliebe.

    Oder man geht her und sagt, es zählt vorrangig die Weiterentwicklung der eigenen Leute und spielt nur mit 2 Imports hinten und trennt sich zudem von Vallant/Steffler/Maier.

    Eigentlich ein Wahnsinn, das Missverhältnis zwischen ICE tauglichen Verteidigern und Stürmern, die nach oben drängen.

    Zitat von oremus

    ...Ticar kann in einer funktionierenden Mannschaft viel mehr, als er jetzt zeigt.

    Ich nehme dieses statement jetzt nur exemplarisch her, weil man es in den Argumentationen oft liest, dass in einer "funktionierenden Mannschaft" jeder individuell besser da stehen würde. Das ist ein bisserl so wie die Henne/Ei Frage.

    Weil umgekehrt kann man genau so gut sagen, dass die Mannschaft deswegen nicht funktioniert, weil eben die besten Spieler viel zu viel schuldig bleiben.

  • Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 20. Januar 2023 um 15:29
    • #96

    Vallant würde ich schon behalten.

    Er ist defensiv sehr verlässlich.

    Steffler, naja - Maier naja...

    Mayer hat wohl mehr Potential, Steffler kämpft schon sehr mit sich und der Materie...

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 20. Januar 2023 um 15:46
    • #97

    Man wird sich halt auch fragen müssen, ob man (gerade nach letzter und dieser Saison) nächstes Jahr wieder mal bissl weiter vorne mitspielen und zudem auch generell besseres/attraktiveres Hockey zeigen möchte.

    Sollte man das planen und sich aus sportlicher Sicht weit nach oben orientieren wollen, wird man um die 3 Imports nicht herumkommen, erst recht nicht wen Jensen Aabo gesetzt ist. Wenn man unbedingt junge Spieler aus der AHL einbauen möchte, wird man sich wohl oder übel von ein paar einheimischen Verteidigern wie Vallant, Maier, Steffler trennen müssen.

    Weil zu sagen, wir holen jetzt keinen Import Verteidiger mehr, weil dann die Jungen nicht zum Zug kommen, mag ja wohl im Hinblick auf eine Weiterentwicklung der AHL Jungs Sinn machen, aber das verträgt sich halt nicht gut mit Erfolgsambitionen und vor allem solchen, dass man wieder hinten raus ein attraktiveres Spiel sieht. Da können die Burschen halt leider nicht mithalten mit einem Legionär.

    Bin echt gespannt in welche Richtung das geht, ich hoffe man orientiert sich in Richtung Erfolg und trifft dann vielleicht auch die eine oder andere unpopuläre Entscheidung. Petersen zB würde ich aber trotzdem behalten. Er wird zwar auch nicht jünger, aber bei ihm habe ich zumindest das Gefühl, dass er noch eine sehr starke Saison im Tank hat. Beim Gehalt wird er halt Abstriche machen müssen.

  • Online
    darkforest
    7035 days since 🏆
    • 20. Januar 2023 um 15:54
    • #98
    Zitat von Fridolin

    Vallant würde ich nicht abgeben, der ist zwar kein Scorer aber ein Spieler wie es jedes Team auch braucht, sehr verlässlich und haut sich immer voll rein.

    100% d'accord. Zudem hat er noch Vertrag

  • oremus
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 16:10
    • #99

    Ich bin bei Vallant selbst hin und hergerissen. Ich mag ihn sehr, unglaublich verlässlich und gibt immer 100%. Nur ich kann einfach nicht glauben, dass nichts besseres nachkommt, als Steffler und Vallant und dann wäre halt kein Platz mehr für die Beiden. Aber wenn er eh noch einen Vertrag hat.

    Warum wollt ihr Maier, dass wohl größte Talent neben Würschl, abgeben? Da würden sich andere Vereine - Caps, Linz - wieder einmal die Hände reiben, wenn wir das tun würden. Wird aber eh nicht passieren. Obwohl bei Oliver weiß man es nicht, was ihm einfällt, nur um ein Statement zu setzen, wie bei Schume.

  • Scott#13
    NHL
    • 20. Januar 2023 um 17:35
    • #100
    Zitat von oremus

    Ich bin bei Vallant selbst hin und hergerissen. Ich mag ihn sehr, unglaublich verlässlich und gibt immer 100%. Nur ich kann einfach nicht glauben, dass nichts besseres nachkommt, als Steffler und Vallant und dann wäre halt kein Platz mehr für die Beiden. Aber wenn er eh noch einen Vertrag hat.

    Warum wollt ihr Maier, dass wohl größte Talent neben Würschl, abgeben? Da würden sich andere Vereine - Caps, Linz - wieder einmal die Hände reiben, wenn wir das tun würden. Wird aber eh nicht passieren. Obwohl bei Oliver weiß man es nicht, was ihm einfällt, nur um ein Statement zu setzen, wie bei Schume.

    Du hast es selbst geschrieben, es herrscht durch den aufrückenden Nachwuchs Quantität, - das heißt jedoch nicht, dass die Jungs qualitativ soweit sind oder überhaupt da hin kommen. Das standing eines Vallant (aber auch Steffler) müssen die sich erst einmal erarbeiten. Und dafür bedarf es Leute, von denen sie lernen können und die das Niveau nach oben schrauben. Wenn man hier besser werden will, sehe ich wenig Möglichkeit, um 3 Imports herumzukommen. Und ja, für einige wäre ein Stint bei einem anderen Verein wahrscheinlich der Entwicklungsschritt den es brauchen würde.

Ähnliche Themen

  • KAC Transfergeflüster 2022/23

    • christian 91
    • 11. Januar 2022 um 22:51
    • Klagenfurter AC
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™