Wieso kommuniziert er das erst jetzt. Mehr als seltsam. Und dann noch überrascht sein, dass die Fans sauer sind.

Saison 2023/24 Dornbirner EC "Die Bulldogs"
-
-
Lächerlich. In Feldkirch hat man immer noch nicht verdaut, dass Hannes Mayer vor zwei Jahren richtig gelegen ist mit seiner negativen Prognose zur Aufnahme der VEU und die Vereins-PR sich als falsch herausgestellt hat.
Ich erspar Dir jetzt die Aufzählung wo der Quayer so richtig danaben gelegen hat, das wär nämlich eine sehr sehr lange Liste.
-
Alexander Kutzer ist ein wandelndes PR-Desaster. Der sollte maximal Finanzreferent sein, aber niemals das Gesicht eines Profivereins.
-
Alexander Kutzer ist ein wandelndes PR-Desaster. Der sollte maximal Finanzreferent sein, aber niemals das Gesicht eines Profivereins.
Da kann ich dir nur beipflichten. Nicht mal Finanzreferent ...
Meint er wirklich die Fans seien total blöd?
Im Nachhinein betrachtet ist man in Dornbirn nicht ganz happy mit der Art und Wiese wie man selbst den Rückzug der Bulldogs letztes Jahr verkündete. „Wir haben völlig unterschätzt, was unser Rückzug in der Öffentlichkeit auslöst und dass zu viele Punkte offenbleiben. Wir hätten eine Pressekonferenz und eine Infoveranstaltung abhalten sollen, bei der wir vor den Fans und den Journalisten auf unsere Gründe tiefer eingehen hätten können.
Ja klar hättet ihr das müssen!!
-
Ist Kutzer eigentlich noch immer hauptberuflicher GM und bezieht dafür ein Gehalt vom Verein?
-
-
Gute Frage. Das würde mich auch interessieren!
-
In den „Vorarlberger Nachrichten“ hieß es zuletzt: Alexander Kutzer dockt beim EHC Lustenau an.
Kutzer: Das ist auch wieder so ein Gerücht, an dem überhaupt nichts dran ist. Das war nie auch nur eine Sekunde ein Thema. Ich bin Dornbirner und bleibe Dornbirner und werde den Job als GM bei den Bulldogs so lange machen, wie er mir Spaß macht und er Sinn macht. Oder einer kommt, der es besser kann.
Nur im letzten Fall sehe ich die Möglichkeit, dass die Bulldogs Kampfmannschaft wieder erstklassig wird.
-
Ich erspar Dir jetzt die Aufzählung wo der Quayer so richtig danaben gelegen hat, das wär nämlich eine sehr sehr lange Liste.
Freut mich sehr, dass HannesMayer wieder über seine Bulldogs schreiben durfte.
-
Alexander Kutzer ist ein wandelndes PR-Desaster. Der sollte maximal Finanzreferent sein, aber niemals das Gesicht eines Profivereins.
Besser kann mans eigentlich nicht sagen.
Bei der Aussage "Wir hätten eine Pressekonferenz und eine Infoveranstaltung abhalten sollen, bei der wir vor den Fans und den Journalisten auf unsere Gründe tiefer eingehen hätten können." komm ich aus dem Kopfschütteln nicht raus. Wie weltfremd kann ein Einzelner eigentlich sein?
So wie sich das Interview liest, ist ihm nicht bewusst, wieviel Porzellan er damit zerschlagen hat...
-
Freut mich sehr, dass HannesMayer wieder über seine Bulldogs schreiben durfte.
nur kommt das ganze 1 Jahr zu spät, warum hat es solange gewartet (Mayer) ?
-
-
Zitat
Ereignisreiche Monate liegen zurück
Bereits seit 11 Jahren sind die Wälder in Dornbirn mitverantwortlich für die Ausbildung der Spieler. Nachdem die Vereinsführung der Bulldogs im vergangenen Sommer zusätzlich diese Kooperation beendete, hatte der Nachwuchs der Messestädter nach der U17 keine Perspektive mehr im Leistungsniveau. Besorgte Eltern kamen in Folge auf den ECB zu, um die Weiterführung der durchgängigen Ausbildung von der U7 bis hin zur AlpsHL Kampfmannschaft auch in Zukunft gewährleisten zu können. Es wurde intensiv daran gearbeitet ein neues, gemeinsames Konzept aufzustellen, das die Nachwuchsarbeit am Standort Dornbirn bereits ab den Jüngsten noch mehr professionalisiert und nachhaltig gewährleistet. Ebenso beinhaltete es einen gesamtheitlichen, gemeinsamen Weg im Leistungsbereich für Vorarlberg.
Wesentliche Weichen waren bereits gestellt: Neben gleichbleibender Spielstätte hätte auch die Beibehaltung vertrauter Bezugspersonen garantiert werden können. Die Stadt Dornbirn stand als wichtiger Partner hinter dem Projekt. Insbesondere die Tatsache, dass hier eine nutzenstiftende überregionale Partnerschaft auf Eigeninitiative der handelnden Personen zu Stande kommen sollte, wurde auf breiter Ebene begrüßt. Nach intensivem Austausch über Monate, fand sich der EC Bregenzerwald allerdings kurz vor dem Startschuss dieses zukunftsweisenden Gesamtprojekts alleine wieder. Auch wenn diese Tür für den Moment geschlossen wurde, ist der ECB weiterhin offen für eine Zusammenarbeit im Sinne einer ganzheitlichen Lösung für alle Sportler am Standort Dornbirn.
Quelle https://www.ecbregenzerwald.at/der-vorarlberg…ishockey-sport/
-
Darf ich fragen wie es mit der Wälderhalle weitergeht?
-
Das Vorarlberger Eishockey formiert sich neu, nach einem Übergangsjahr sind nun wohl die Fronten wohl geklärt.
-
Starker Tobak eigentlich, wenn man so drüber nachdenkt.
-
Ist eigentlich alles zum lachen wenn es nicht so traurig wäre. Aber die Frage ist halt.. wer tut sich das alles an in Zukunft. Es braucht ein Vorstand mit mehreren Leuten. Neuer Input / Ideen und Visionen!!!
Kutzer ist eine Onemanshow seit Jahren. Er lässt sich auch nicht reinreden. Ist bei vielem auch in Ordnung! Aber man kann nicht alles selber machen Alex!!!
-
-
Deshalb steht jetzt Dornbirn wo es steht. Eine super Eishalle und Bulldogs ohne ein Profihockey
Im Endeffekt geht es halt nur ums Geld .. was aber auch legetim ist.....
-
Aber das Titelbild ist interessant, dass kann man sonst nicht erfinden
-
Das Vorarlberger Eishockey formiert sich neu, nach einem Übergangsjahr sind nun wohl die Fronten wohl geklärt.
Wie meinst du das
-
Wie meinst du das
Dass Lustenau die Zusammenarbeit mit der VEU im Nachwuchs erreicht beendet hat und nun mit Hohenems, Dornbirn und Hard intensiver zusammenarbeiten.
Und der Bregenzerwald die in diesem Jahr schon lose Verbindung mit Dornbirn nun endgültig gekappt hat und sich nun enger an Feldkirch bindet.
Dies sind für mich nun schon gefühlt zwei Fronten die sich hier auftun.
Für mich schon etwas Neues mit einer schon lange nicht mehr dagewesenen Intensität.
-
Dass Lustenau die Zusammenarbeit mit der VEU im Nachwuchs erreicht beendet hat und nun mit Hohenems, Dornbirn und Hard intensiver zusammenarbeiten.
nicht ganz korrekt. hard zieht nicht mit. nachwuchsmässig schauts so aus: dornbirn, lustenau,hohenems,reinthal zusammen. veu, ehcm,hard und lindau wenn es denn richtung U13 geht. schauen wir wie lange die jeweiligen formationen halten
-
-
nicht ganz korrekt. hard zieht nicht mit. nachwuchsmässig schauts so aus: dornbirn, lustenau,hohenems,reinthal zusammen. veu, ehcm,hard und lindau wenn es denn richtung U13 geht. schauen wir wie lange die jeweiligen formationen halten
Lindau sicher nicht.
-
So oder so, vermutlich hat sich Kutzer in Richtung ECB keinen Gefallen getan mit der Art und Weise der Nicht-Kommunikation des Ausstiegs der Bulldogs letztes Jahr. Wäre nur allzu verständlich und der Beitrag von den Wälder lässt das imo mitklingen.
-
Nicht nur die Nicht-Kommunikation, wenn er wirklich im Nachhinein die Kooperation auch noch aufgelöst hat.
-
Wie hat die Kooperation im Nachwuchs eigentlich ausgesehen bisher und vor allem letztes Jahr?
Wurden da gemeinsame Mannschaften gestellt mit Nachwuchs DEC, BWL und Hohenems?
-
kennt ihr das Meme mit dem Typ aus Kill the Boss der vor einer Tafel mit Bildern und roten Fäden steht und ganz hektisch etwas erklärt? Ungefähr so kommt einem Außenstehenden die vorarlberger Eishockey Welt vor
-
-