Daher hat das sicher keine Jubelbedeutung ghabt, mit den Ratten in diesem Fall.
Na eh nicht. Aber sei ehrlich: Wer will schon eine Gummiratte mit nach Hause nehmen? Dann würde ich die auch bei einer Niederlage aufs Eis werfen.
Daher hat das sicher keine Jubelbedeutung ghabt, mit den Ratten in diesem Fall.
Na eh nicht. Aber sei ehrlich: Wer will schon eine Gummiratte mit nach Hause nehmen? Dann würde ich die auch bei einer Niederlage aufs Eis werfen.
Tut die Tkachuk Pippn in der Serie eigentlich was anderes als Mundschutz beißen?
Ich bekomm als völlig Unbeteiligter jedesmal das Bedürfnis, dem seinen Mundschutz weg zu watschen.
Marner hat das Spiel gestern entschieden, Tkachuk taucht völlig unter.
Aber ernsthaft - nach dem Schlusspfiff hat sich Tkachuk im scrum Marner geholt und ihn fröhlich abgewatscht, der hat nur hilflos zum Schiri geschaut hat, anstatt einmal sowas wie gesunde Agression zu erwidern. Das ist schon fehlender grit, ein Gudas darf so einen Dreckscheck auch nicht einfach so "überleben", ohne komplett her paniert zu werden.
Florida ist für mich mich wenigen Ausnahmen eine völlige Dreckstruppe, die halt von der Regel-Nichtauslegung komplett profitiert. Das nicht vorhandene officiating spielt den Schlägertruppen komplett in die Hände, während es die talentierten Klubs völlig im Stich lässt.
Also so schlimm ist Florida dann meiner Meinung nach auch wieder nicht. Tkachuck ist eine Krezn ohne Frage, aber die hast halt beinahe in jedem Team und so bieder sind die Panthers sicher nicht. Die haben da mit mit Tkachuck, Benett, Montour oder Verhaege einige Spieler die grad in den POs auf allen Enden des Eises enorm stark sind. Die sind schon irgendwie eine geile eingeschworene Truppe, obwohl meine Sympathien klar bei Toronto liegen...
marner hat mit tkachuk mit London den memorial cup gewonnen, ich glaub ganz so ernst kann man das nicht nehmen
Florida ist für mich mich wenigen Ausnahmen eine völlige Dreckstruppe, die halt von der Regel-Nichtauslegung komplett profitiert. Das nicht vorhandene officiating spielt den Schlägertruppen komplett in die Hände, während es die talentierten Klubs völlig im Stich lässt.
Ich möchte gar nicht wissen was die mit der jungen Devils truppe machen würden, da gibt es keinen einzigen der dagegenhalten könnte.
Die pfeiferei in den po ist wirklich eine sauerei, wobei das ja sicher nicht von den schiris ausgeht, sondern die anweisungen von oben kommen und somit gewollt ist.
Also so schlimm ist Florida dann meiner Meinung nach auch wieder nicht. Tkachuck ist eine Krezn ohne Frage, aber die hast halt beinahe in jedem Team und so bieder sind die Panthers sicher nicht. Die haben da mit mit Tkachuck, Benett, Montour oder Verhaege einige Spieler die grad in den POs auf allen Enden des Eises enorm stark sind.
Geht mir ja nicht darum, sie schlecht zu reden, sondern nur um die Drecksaktionen. Bennet hat einen beim Umfallen den Kopf aufs Eis gehaut (out mit Gehirnerschütterung), Gudas gestern mit diesem gemeingefährlichen hit nach Abpfiff, wo nur aus purem Glück nichts passiert zu sein scheint. Gestern auch bei entschiedenem Spiel ca. 2 Sekunden vor der Sirene noch so ein Mördercheck, der dann zum gegenseitigen Haudrauf geführt hat.
Und mein Punkt ist, dass Teams mit so einer dreckigen Spielweise vom NHL officiating eher durch die Playoffs "getragen" werden, als die talentierten Teams/Spieler.
marner hat mit tkachuk mit London den memorial cup gewonnen, ich glaub ganz so ernst kann man das nicht nehmen
ich hab Marners Gesichtsausdruck nach dem "Kinnhaken" auch eher künstlich entsetzt wahrgenommen
mit Matthews war er in der College Liga unterwegs
würden die sich nicht so gut kennen, wär der vermutlich schon lästiger geworden
Florida ist für mich mich wenigen Ausnahmen eine völlige Dreckstruppe, die halt von der Regel-Nichtauslegung komplett profitiert. Das nicht vorhandene officiating spielt den Schlägertruppen komplett in die Hände, während es die talentierten Klubs völlig im Stich lässt.
da hast schon recht, Knies, McCabe, Kämpf, Marner da gabs schon einige Aktionen und Toronto kann da irgendwie nicht dagegen halten. Wo is denn Schenn? Florida macht das auch sehr berechnend, obwohls verloren haben nochmal solche Aktionen am Ende der Partie um klar zu zeigen dass der Weg zum Sieg ggn. Sie nur über Schmerz führt.
Florida ist bestimmt die mit Abstand härteste Truppe die aktuell noch im Rennen ist. Tkachuk, Gudas & Bennet tun was sie wolln am Eis.
Bei den Bruins 2011 hats damals heißen "they bullied their way to the Stanley Cup"...nichts anderes versucht Florida heuer. Skill und Grid war schon immer eine sehr gut Kombination im Playoff und Spieler wie Tkachuk vereinen beides.
zu der Fage, wo Schenn ist:
zum einen is Schenn nicht immer am Eis gewesen (reinwechseln darf er nicht), das hätte nur dem Team geschadet, wäre er da reingefahren bei der Marner/McCabe Aktion in Spiel 4, ein Reverse-Dirty-Hit gegen Gudas hätte im schlimmsten Fall nur dem eigenen Team geschadet und die Aktion bei der sich Knies verletzt hat, war jetzt nicht die dreckigste das man da gleich im nächsten Shift Schenn schickt zum Schlägern, und wie die Liga zu Faustkämpfen steht ist eh bekannt.
Saison Review:
Den First-Round Exit Fluch gebrochen, dafür in Runde Zwei nicht mehr mithalten können. Waren aber immer enge Partien, bei denen am Ende ein sehr starkes Florida als Sieger hervorging. Top war danach, wie die ganze Bank zu Woll gefahren ist. Gemeinsam Siegen, gemeinsam untergehen! Nicht wie die Jahre zuvor wo direkt nach dem Tor jeder mit leerem Blick am Eis kniet und keiner miteinander spricht.
Dubas hat das Team gut verstärkt zu den Playoffs hin, dennoch finde ich nicht jede Entscheidung gut:
- er ist auf der Goalie-Position mit Murray ein Risiko eingegangen, das hätte nicht zwingend sein müssen.
- man hat zwar für Sandin, der unzufrieden gewesen ist mit der Eiszeit, einen 1. Runden Pick zurückbekommen und sogesehen keinen Spieler an die FreeAgency verloren, dennoch wäre mir lieber gewesen, man hätte ihn weiter ins Team integriert
+ Schenn/ROR/Acciari und man hat "nur" Engvall aus dem Team gerissen dafür
- immer wieder das Verpflichten von ehemaligen Stars, die zwar nicht viel Kosten aber auch nicht die Leistung bringen, für die man sie kennt (Spezza, Thornton, jetzt Giordano)
- das mitschleifen von Raubeinen wie Simmonds oder Clifford, auf die man dann in den Playoffs komplett verzichtet (wobei Simmonds vermutlich eh Out ist, nachdem er sich scheinbar weigerte, runter in die AHL zu gehen)
Keefe schafft zwar in der Regular Season immer wieder, dass schönes Hockey in Toronto zu sehen ist, aber auf PO Niveau wirds gefühlt immer eindimensional.
Keine Ahnung ob es an seinen Vorgaben liegt oder ob ein Marner/Matthews wirklich zu doof sind, statt Dump and Chase einmal kontrolliert in die Zone zu fahren....
Die Linienaufteilung mit ROR in Linie 3 ist auch fraglich, das kannst im GD machen, aber nicht in den Playoffs, wenn du jede Offensivpower brauchst sobald die Core4 am Eis stehen, ein Bunting/Kerfoot/Järnkrok sind zwar gute Lückenfüller, aber eben nicht die idealen Teammates in so einer Situation. Keefe meinte, nachdem der ROR Trade bekannt wurde, er habe jetzt so viele Möglichkeiten, da weiß er gar nicht wie er die Linien zusammenstellen soll, das hat man gemerkt....
Holl und Giordano gemeinsam aufs Eis stellen, würg...
Wird sich viel Ändern in Toronto?
(Mittlerweile kann ich mir auch gut vorstellen, dass alle beteiligten mit dem Einzug in die Playoffs ihre Vorgaben für die Saison erreicht haben, nach dem Motto: Hauptsache im GD ist die Halle voll und wir machen kein Minus)
Die Core4 haben alle noch Vertrag, wen davon traden?
Marner? Man braucht, egal ob für Nylander oder Matthews, einen Spielmacher, außerdem würde man sich damit zusätzlich im PK schwächen.
Nylander? Hat den geringsten Vertrag, macht keinen Sinn. Für dem seine knapp 7 Millionen bekommst auch keine bessere D zusammen.
Tavares? Geht nicht, der sitzt im trockenen mit seiner NMC (wäre halt aktuell die sinnvollste Entscheidung, warum man damals noch Tavares brauchte, obwohl man schon Matthews hatte, weiß wohl auch nur Dubas)
Matthews? Wäre der einzige, der über bliebe. Und irgendwo könnte ich mir das auch vorstellen, nur hast dann wieder einen kleinen Neuanfang, das bringt halt auch nichts. Außerdem hat er nur noch nächste Saison Vertrag, den sollens lieber noch ausnützen, bevor er dann mit Geld nach Chicago oder sonstwohin gelockt wird.
Mehr Bauchschmerzen macht mir da die Offensivpower in der Defensive.
Da hat man nur noch Reilly, der zwar Top-Leistung abruft seit letzter Saison, aber auch schon 30 wird und nicht mehr der schnellste ist.
Eine Linie mit Tavares-Nylander und eine mit ROR-Marner hätte auch was, dazu Knies/Järnkrok etc, damit lassen sich auch Tore schießen, aber dann fehlt wieder die Tiefe in den Bottom 6, die man mit Matthews Gehalt finanzieren müsste (plus einem Upgrade zu Holl und ev. zu Muzzin). Da sollens lieber noch ein Jahr bei den Core4 bleiben, so wie sie jetzt sind.
Sollte man ROR halten können, hätte man eine coole 3 Linie mit Robertson/ROR/Knies (sofern Robertson wieder fit wird)
Dubas wird GM bleiben, Keefe wird weiterhin Trainer bleiben
Samsonov/Woll wäre ein Goalie-Duo mit dem man in die nächste Saison starten kann
Kerfoot kann meinetwegen bleiben,wenn er wirklich so gut ist für die Kabine, aber nur für einen Minimumvertrag, ansonsten Tschüß, der ist bei weitem keine 3.5 Million wert
Der Wayne Train sollte ebenfalls Geschichte sein und Bunting, wenn er mehr Geld will ebenso.
Acciari/Kämpf/ROR/Schenn/Samsonov und Gustafsson sollte man verlängern, der Rest hat Vertrag oder tut niemandem weh wenn er nicht mehr aufläuft.
das Problem mMn. dass die core4 keinen Funken Kampfgeist in sich haben. Nylander war noch der beste...Marner/Matthews haben 1 Tor geschossen ggn. Florida, Matthews der Torschütze vom Dienst mit seinem 11.64 Mio. Vertrag 0 Tore in 5 Spielen. Das geht nicht.
mMn. musst größer umbauen, es bringt so einfach nichts. Heuer ist Dubas all in gegangen mit dem Ergebnis dass man 2 Siege mehr einfahren konnte als sonst. Es braucht 16 für den SC und sie sollte schon längst Contender sein.
1. Amtshandlung sollte sein Keefe zu kicken, taktisch ist das wenig bis nix im Playoff, dazu passt die Einstellung seiner Stars nicht und scheinbar funktioniert sein System im Playoff auch überhaupt nicht (mMn. der Daum der NHL).
2. Dubas Vertrag läuft glaub ich aus, einen kurzfristigen Vertrag auf 3 Jahre oder so sollte er schon noch bekommen, um seinen Mist in Ordnung zu bringen.
3. die core4 musst aufsprengen, Tavares hat eine NMC, das kannst vergessen. Nylander war von den 4 noch der beste und seine 6,9Mio. sind schon ok. Für Matthews bekommst keinen angemessenen Return, dazu geht er ins letzte Vertragsjahr. Das A kannst ihm aber direkt abnehmen, wo ist denn bitte der Faktor Leadership bei ihm? Bleibt noch Marner und da bin ich dafür, den Schritt zu gehen und ihn zu traden und zwar schnell. Entscheidend bei ihm: ab 1.7.23 tritt bei ihm eine NMC in Kraft, ab dann kannst garnichts mehr bewegen. Notfalls würd ich aber auch Matthews traden wenn das Angebot stimmt. Dafür dann O'Reilly einen Vertrag geben. Im Endeffekt musst die Identität der Mannschaft auswechseln, alle um die core4 herum zu tauschen hat ja nichts gebracht.
4. was dazu holen? Einen Top6 Stürmer der Eier in der Hose hat. Siehe zB. Bennett "first time the touched him, was at the handshake" einen Spieler der zumindest mit Emotion spielt und dem Gegner unter die Haut geht und sich dabei auch etwas cleverer anstellt wie Bunting. Tkachuk x2, Marchand, E. Kane, J. Benn, Malkin, Ovi oder so Spieler wie Kesler & Perry als sie jünger waren. Einfach Spieler die sich zumindest mal selbst verteidigen können bzw. wie die Ammies sagen würden "not getting pushed around" - man vergleiche diese Spieler mal mit einem Marner...oder auch so ein Gedanke: wo gibts denn bitte das, dass ein Knies verletzt wird und keiner reagiert? Denken wir auf Perry/Tavares vor ein paar Jahren...da hat sich Foligno der Sache angenommen. Das wird dir nicht den SC bringen, aber es gehört sich einfach und wie gesagt, das einzige Zeichen dass Toronto da gesetzt hat war, dass man alles mit ihnen machen kann. Fuck sogar McDavid hat letztens gezeigt dass er Eier hat...und nein, dass kann kein Simmonds machen, so ein Zeichen muss von den Führungsspielern kommen, deswegen habs auch so lustige Buchstaben auf den Dressen.
5. du musst mit dem Bottom6 besser umgehen. Ein Lafferty ist einer der besten UZ Spieler der Liga (3. bei den Shorthandern) und hat in Toronto 0,00 shorthanded gespielt. Einen Simmonds in einer physischen Serie ggn. Florida nie zu bringen ist ja auch grober Unfug. O'Reilly in der 3. Linie vergammeln zu lassen war ebenfalls Verschwendung. Klar sind 2 klasse Center in einer Linie auch ein bissl wild, aber seine Netfront Präsents gehört in die Top6.
6. die Verteidigung würd ich eh noch so lassen, aber da gehört halt auch hinterfragt, wieso ein Holl soviel Eiszeit frisst oder warum einem herumstolpernden Giordano so lange zugeschaut wird. Beide kannst stanzen. Allgemein habens grundsätzlich defensiv sicher besser gespielt als die letzten Jahre, mit ein Grund warums die meisten Spiele knapp halten konnten und vorallem auch die 2. Runde erreicht haben. Woll hatte bessere Stats als alle Goalies zuvor - wo wir halt auch beim Thema Goalies wären: Woll/Samsonov ist die Zukunft. Murray musst abgeben - da freut sich auch das Capspace (4.687 Mio.). Allerdings hat der eine 10Team RS NTC, nicht unmöglich also, aber auch nicht einfacher.
Es wird auf jeden Fall eine spannende Offseason. Sie werden was ändern müssen und diesmal was substanzielleres.
zu 3. Ab 1.07. treten NMC bei Marner und Matthews ein, sowie eine 10 Team NMC bei Nylander.
Keefe, der Daum der NHL triffts ganz gut, dort brauchts eine Veränderung
weißt du, wer Woll nach der Niederlage direkt aufgebaut hat? das war Matthews (die kennen sich seit der USHL... nicht der, der das C auf der Brust trägt, der hat ihm danach nur lässig auf die Schulter geklopft)
Spiel 1 und 2 hat bei Florida Linie 1 und 2 gepunktet
Spiel 3 hattens die erste Linie besser unter Kontrolle, nur mehr Linie 2 kam zu Punkten
In Spiel 4 hattens beide Linien unter Kontrolle
In Spiel 5 wieder nur Linie 1 und 2 hat gescort.
unabhängig von der Vorgeschichte, die die Core4 in Toronto hat, ist es "normal" dass der Gegner deine Top Leute taktisch aus dem Spiel nimmt, so ergehts jedem Team, über den punktlosen Monteur oder die wenigen Tore von Tkatchuk in der Serie redet hier (zu Recht) auch niemand, bei Toronto wird sich aber gleich draufgestürzt .... der 60 Tore Mann geht in den Playoffs unter ....
dieses Zahlenjonglieren ohne das man auf die gesamten Umstände eingeht, hat hoffentlich keinen Kurzschlussreaktions-Trade von Marner zur Folge, denn dann könnens gleich mit einem Rebuild Starten ...
Wer spielt dann UZ, 5v5 und PP?
Matthews? Nylander? Tavares? Hab ich alle noch nicht oft im PK gesehen.
Einen Marner Trade gewinnst nicht seitens Toronto.
Einen Matthews Trade auch nur dann, wenn er nach dieser Saison, in der seine Tore eingebrochen sind, nicht wieder zu alter Stärke zurückkehrt (oder man nicht mit einer Verlängerung plant)
Die letzten Jahre der Core 4 werdens noch ausspielen, danach muss eh einer gehen, alle Verträge kann Dubas nicht verlängern.
Sour-Fox gut, dh. du würdest das schulterzuckend zur Kenntnis nehmen 2-3 Spieler tauschen und nächstes Jahr einfach so weiter machen?
Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das gleiche zu machen und zu glauben, das Ergebnis würde sich ändern.
Tavares' und Marner's Vertrag läuft erst nach 2024-25 aus. Die anderen beiden haben noch 1 Vertragsjahr und keine NMC. Willst Matthews & Nylander nach der nächsten Saison einfach ohne Gegenwert gehen lassen? Oder wieder verlängern?
Was machst wenn dann die Saison 24/25 ins Land gegangen ist? Jetzt haben Marner und Tavares beide NMC...dann kannst diese Verträge nur noch auslaufen lassen. Tavares wirst in dem Alter hoffentlich nicht verlängern. Marner?
Wenn du jetzt keinen tradest, läuft nur noch auf die Entscheidung raus verlängern oder auslaufen lassen.
Keine gute Perspective mMn. Es wird sich nichts ändern, Toronto kommt zu keinem Cup mit diesem Team und hat dann (2026) eine komplette Dekade verschwendet weils nicht mutig genug waren, von den core4 abzuweichen...
Eigentlich muss man versuchen Matthews für einen ordentlichen Return zu traden. Könnte nämlich schwierig werden ihn zu verlängern, es wird auch schon spekuliert, dass er in Richtung Heimat geht.
Auch Chicago habe ich schon gehört, das wär sowieso das ärgste. Wobei mir persönlich war das noch am liebsten, wenn er Toronto verlässt.
Alles anzeigenSour-Fox gut, dh. du würdest das schulterzuckend zur Kenntnis nehmen 2-3 Spieler tauschen und nächstes Jahr einfach so weiter machen?
Die Definition von Wahnsinn ist immer wieder das gleiche zu machen und zu glauben, das Ergebnis würde sich ändern.
Tavares' und Marner's Vertrag läuft erst nach 2024-25 aus. Die anderen beiden haben noch 1 Vertragsjahr und keine NMC. Willst Matthews & Nylander nach der nächsten Saison einfach ohne Gegenwert gehen lassen? Oder wieder verlängern?
Was machst wenn dann die Saison 24/25 ins Land gegangen ist? Jetzt haben Marner und Tavares beide NMC...dann kannst diese Verträge nur noch auslaufen lassen. Tavares wirst in dem Alter hoffentlich nicht verlängern. Marner?
Wenn du jetzt keinen tradest, läuft nur noch auf die Entscheidung raus verlängern oder auslaufen lassen.
Keine gute Perspective mMn. Es wird sich nichts ändern, Toronto kommt zu keinem Cup mit diesem Team und hat dann (2026) eine komplette Dekade verschwendet weils nicht mutig genug waren, von den core4 abzuweichen...
Ich hab oben (hast nicht gelesen?) bereits vorgeschlagen, Matthews zu traden, glaube aber nicht daran.
Mir wärs auch anders lieber, aber ja, sie werden vermutlich eine Dekade verschwenden und nichts mehr Traden. Vielleicht tauschens den Trainer, mehr wird nicht passieren. (und wenn doch, freu ich mich!)
Hauptproblem mit dem Caphit ist der Tavares-Vertrag, dank Dubas.
Aus diesem Problem kommt man aber nicht raus, also machts jetzt wenig Sinn, alles über den Haufen zu werfen (und wenn dieser Haufen über Marner läuft, dann, wie oben begründet, machts noch weniger Sinn)
Das bei Toronto ein paar Wahnsinnige agieren, ist nicht von der Hand zu weisen.
Diese Saison war zum ersten Mal soetwas wie Zukunftsorientierung dabei, bei Dubas Entscheidungen (ROR?, Lafferty mit Vertrag, McCabe mit Vertrag) und im selben Atemzug schickt man Sandin.
Da überrascht mich ein auslaufen lassen der Core4 nicht mehr.
Gespannt bin ich wie es mit Dubas weitergeht, Vertrag läuft im Juni aus und er wäre bei den Penguins Wunschkandidat für das neue front office
Gespannt bin ich wie es mit Dubas weitergeht, Vertrag läuft im Juni aus und er wäre bei den Penguins Wunschkandidat für das neue front office
Wird mir wünschen, dass Dubas noch eine Chance bekommt und hoffe, dass dann Detriot so weit ist, dass Yzerman nach Toronto weiterziehen kann.
Wird mir wünschen, dass Dubas noch eine Chance bekommt und hoffe, dass dann Detriot so weit ist, dass Yzerman nach Toronto weiterziehen kann.
Shannahan und Yzerman wieder vereint...cooler Gedanke, aber ich mir ziemlich sicher Steve bleibt noch eine ganze Weile in Detroit.
glaube auch, Yzerman ist noch lange nicht fertig in Detroit
Die anderen beiden haben noch 1 Vertragsjahr und keine NMC
Also bei Matthews wird sie zum 01.07.23 gültig, da gibts dann auch den Signing Bonus von 7,2 Mio ausgezahlt.
Bei Marner kickt sie ebenfalls zum 01.07.23
Nylander hat eine 10 Team Klausel
Spannend wird eher wann eventuelle Trades erfolgen, denn die haben alle hohe Signing Boni die zum 01.07. fällig werden, aber kein hohes Gehalt. Tradet man sie vor dem 01.07. wird es sicher weniger zurück geben wie danach.
wenn die NMC mit 01.07.23 beginnen, kannst die zwei nur bis dort hin traden, oder versteh ich deinen letzten Absatz falsch?
Bis dahin ohne Probleme, danach wie bei jeder NMC oder NTC nur mit Zustimmung des Spielers, das gab es ja schon öfters das die Klauseln aufgegeben wurden.
achso, glaub darauf braucht weder Management noch Fans hoffen
Wer weiß, wer weiß.
Mal was anderes, hätte sich Matthews eine Gehaltserhöhung verdient oder müsste er eher mit weniger oder gleichen Bezügen zufrieden sein?
rein nach seiner Torausbeute in dieser Saison gleich, wenn nicht sogar weniger, allerdings kann das nächste Saison wieder anders aussehen, glaube nicht, dass er jetzt schon unter Zugzwang steht eine potenzielle Verlängerung zu unterschreiben