In der NHL seit 2021
Name:
Am Tag nachdem das offizielle NHL-Schild am Büro angebracht wurde, klebte ein Post-it mit "Release the Kraken" darunter. Am Ende hat sich dieser Name gegenüber 1200 anderen durchgesetzt.
Retired Numbers:
32 Seattle Kraken Fans
Stanley Cups:
- keiner
Stanley Cup Finals:
- keine
Farmteams:
- AHL: Coachella Valley Firebirds
- ECHL: Allen Americans
Stadion:
- Climate Pledge Arena (vormals KeyArena at Seattle Center, Seattle Center Coliseum, Washington State Coliseum, Washington State Pavilion) seit 1962
- “The Greenhouse”
- 17.151 Plätze
- Seattle, Washington
Trainer:
- Dave Hakstol seit 2021
General Manager:
- Ron Francis seit 2021

SEA Saison 2022/23
-
- Seattle Kraken
-
Malone -
13. Juli 2022 um 17:47 -
Geschlossen
-
-
ZUGÄNGE
- - SPIELERNAME - -
CAPHIT
1/2 way
DAUER
TEAM 2021-2022
G Magnus Hellberg 750.000 1way 1 Jahr Detroit G Martin Jones 2.000.000 1way 1 Jahr Philadelphia D Michal Kempný 750.000 1way 1 Jahr Washington D Peetro Seppälä 855.000 2way 2 Jahre KooKoo/Liiga D Justin Schultz 3.000.000 1way 2 Jahre Washington F Oliver Bjorkstrand 5.400.000 1way 4 Jahre Columbus F André Burakovsky 5.500.000 1way 5 Jahre Colorado F Jesper Frödén 750.000 2way 1 Jahr Boston F John Hayden 750.000 2way 1 Jahr Buffalo F Ville Petman 883.750 2way 2 Jahre SaiPa/Liiga F Austin Poganski 750.000 2way 1 Jahr Winnipeg F Andrew Poturalski 762.500 1way 2 Jahre Carolina -
ABGÄNGE
- - SPIELERNAME - -
→ →
STATUS
→ →
TEAM 2022-2023
G → → → → D Dennis Cholowski → → UFA → → NY Islanders D Haydn Fleury → → UFA → → Tampa Bay D Derrick Pouliot → → UFA → → San Jose/AHL F Victor Rask → → UFA → → Columbus (Tryout) F Riley Sheahan → → UFA → → Buffalo F Daniel Sprong → → UFA → → Seattle (Tryout) -
Ich bin sehr gespannt wie sich Seattle kommende Saison schlägt.
Zumindest von den Gehältern her ein sehr ausgeglichener Kader.
Es fehlt vielleicht ein Topcenter, ansonsten gefällt mir der Kader gut.
Bjorkstrand und Burakovsky sind mMn. Topfverstärkungen zu einem moderaten Preis. Irgendwie scheinen sie eine ähnliche Philosophie wie Detroit zu verfolgen, wobei Detroit nachwuchsseitig einen Schritt voraus ist.
-
Bjorkstrand und Burakovsky sind mMn. Topfverstärkungen zu einem moderaten Preis. Irgendwie scheinen sie eine ähnliche Philosophie wie Detroit zu verfolgen, wobei Detroit nachwuchsseitig einen Schritt voraus ist.
Grundsätzlich ja, Preis/Leistung stimmen bei Bjorkstrand und Burakovsky. Allerdings sinds vom Output her schon unter den Spielern einzuordnen, die Detroit geholt hat. zb. Perron bringt mehr Offensivpower und Physis mit als die 2. Der Nachwuchs fehlt natürlich bei Seattle, aber das wird schon noch kommen über die Jahre.
Ihnen fehlen aber essentielle Schlüsselkärfte: Center ist bei Seattle eine Katastrophe Yanni Gourde kommte die Erwartungen hier nicht erfüllen. Top Verteidiger hams auch keine. Grubauer ist schwer zu bewerten in so einem Team. GAA musst eh außen vor lassen, aber seine SV% ist mit .88 schon sehr mies. Wenn ich da an einen Gibson denke, der selber bei Anaheim kein Top Team vor sich hat und dennoch halbwegs gesichtswahrend agiert jede Saison.
Im allgemeinen ist der Kader praktisch überall mind. eine Klasse schlechter besetzt als andere Teams. Das Projekt Seattle - so cool ich es finde - wird noch dauern...
-
-
- Offizieller Beitrag
Yanni Gourde kommte die Erwartungen hier nicht erfüllen.
Ich hoffe, dass das nie die Erwartungen waren. In Tampa war er hinter Stamkos, Point und Cirelli gereiht, phasenweise auch hinter Johnson. Da hätte ich Wennberg eher die Rolle zugetraut.
Momentan liegt ja die Hoffnung auf Beniers.
-
Die haben mit Beniers und Wright 2 Top Talente auf der Center Position, das Projekt ist der Gegenentwurf zu Vegas, die vom Start weg im "win now" Modus waren.
-
Ich hoffe, dass das nie die Erwartungen waren. In Tampa war er hinter Stamkos, Point und Cirelli gereiht, phasenweise auch hinter Johnson. Da hätte ich Wennberg eher die Rolle zugetraut.
Momentan liegt ja die Hoffnung auf Beniers.
hab ich gesehen, hatte einen guten Start letzte Saison. Bin gespannt wie der sich diese Saison tut.
Das Werkl aber auf 2 Rookies aufzubauen ist halt, zumindest für den Moment, nicht erfolgversprechend.
-
- Offizieller Beitrag
das Projekt ist der Gegenentwurf zu Vegas, die vom Start weg im "win now" Modus waren.
Ich würde es eher als die Normalität definieren. Seit den 90ern hat kein Team, bis die Knights kamen, die Playoffs erreicht. Vegas war die große Ausnahme.
-
Ich würde es eher als die Normalität definieren. Seit den 90ern hat kein Team, bis die Knights kamen, die Playoffs erreicht. Vegas war die große Ausnahme.
Naja aber Seattle hat sich auch selten dämlich beim Extension-Draft angestellt, da wär einiges mehr drin gewesen.
-
-
Naja aber Seattle hat sich auch selten dämlich beim Extension-Draft angestellt, da wär einiges mehr drin gewesen.
das Gefühl hatte ich ehrlich gesagt auch...aber wenn man schaut welche dummen Entscheidungen man in Vegas in den letzten 2 Jahren getroffen hat...
-
Es wird sich zeigen was Nachhaltiger ist, mir fiel Vegas in letzter Zeit nur noch dadurch auf, das sie in immer kürzeren Abständen Trainer entlassen und Spieler getradet haben. Scheint der Zwang zu sein eine gute Show bieten zu müssen, weil sich das Produkt sonst nicht verkauft.
-
Vegas hatte bei mir zu Beginn noch den Underdog Bonus, mittlerweile ist mir die Franchise mit dieser Hire & Fire Mentalität ziemlich unsympathisch geworden.
Prinzipiell hat sich Seattle ganz gut verstärkt. Bei Burakovsky wirds halt spannend wie er sich mit schwächeren Mitspielern tut; streaky war er halt immer. Wenn sich Grubauer wieder erfängt (auch seine Advanced Stats waren mies) und der Saisonverlauf passt, traue ich ihnen in der Division sogar eine überraschende Playoff Quali zu. Andererseits würds mich auch nicht allzu sehr wundern, wenn sie ganz am Tabellenende stehen.
-
Bisher eine gute Saison.
Man ist derzeit bei den Punktprozenten pro Spiel in den Top10 der Liga.
Verletzungssorgen halten sich auch in Grenzen, also weiter so 👍.
-
Seattle hat gerade einen Run - sieben Siege in Folge, ua. gegen die Leafs und die Bruins.
Toll wenn ein junges Franchise Erfolge einfährt.
Man scheint dort nach dem eher bescheiden Jahr gute Arbeit zu leisten.
Vielleicht war ihre Herangehensweise doch nicht so daneben wie man zuerst beim Extensions Draft den Eindruck hatte.
Burakovsky hat sich super eingefügt und spielt eine tolle Saison bisher.
Beniers mit seinen 20 Jahren eine unglaublich gute Saison und Eberle auch sehr gut.
McCann / Sprong / Dunn ebenfalls sehr überzeugend.
Einzig die Goalies überzeugen (noch) nicht aber Driedger leider verletzt.
Auch Donskoi außer Gefecht.
Alles in allem für mich eine bis jetzt gute Saison 👍.
Eine der Aufsteigermannschaften neben den Devils.
-
-
weiß jmd weil Shane Wright diese Saison nicht nur kaum NHL (8GP 2P) sondern auch kaum AHL (8GP 6P) gespielt hat? Der war praktisch die ganze Saison in der OHL (20GP 37P) also zumindest AHL wär doch mit 19 drin gewesen oder?
Kann das sein, dass er wieder ungut aufgefallen ist? Das war ja schon beim Draft ein Problem dass er seine große Klappe nicht halten konnte...
-
Zuerst wurde er wieder in die OHL runter-gesendet, weil man dass für seine Entwicklung am besten hielt. Als dort die Saison vorbei war, hat er noch 24 Playoff-Spiele in der AHL absolviert. Punktemäßig war seine Saison sicherlich nicht die beste.
-
Malone
30. Juni 2023 um 15:29 Hat das Thema geschlossen.